Liste aller Orte

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Liste aller Orte
ja bislang nicht bekannt
en bislang nicht bekannt
Artwork Paldea KAPU.jpg
Allgemeine Informationen
Auftritte

In dieser Liste sind alle bekannten Orte der Pokémon-Welt, die es in den Hauptspielen, Ablegern sowie Anime und Manga gibt. Die Pokémon-Welt ist bisher nicht vollständig beschrieben worden, sondern nur ausschnittsweise in Form einzelner Regionen.


Regionen aus den Hauptspielen

Es folgt eine Liste aller Regionen aus den Hauptspielen und den darin befindlichen Orten.

Kanto

Kanto

Artwork Kanto LGPE.jpg
Lage der Orte in LGPLGE:
AlabastiaAzuria CityAzuria-HöhleBills KüstenhausDigda-HöhleDigda-HöhleFelstunnelFuchsania CityGO ParkIndigo-PlateauKraftwerkLavandiaMarmoria CityMondbergOrania CityPokémon-TurmPokémon-VillaPrismania CityUnterführung (Route 5–6)Unterführung (Route 5–6)Unterführung (Route 7–8)Unterführung (Route 7–8)Route 1Route 2Route 2Route 3Route 4Route 4Route 5Route 6Route 7Route 8Route 9Route 10Route 10Route 11Route 12Route 13Route 14Route 15Route 16Route 17Route 18Route 19Route 19Route 19Route 20Route 20Route 20Route 20Route 20Route 20Route 20Route 20Route 20Route 20Route 21Route 21Route 21Route 21Route 21Route 21Route 22Route 23Route 23Route 24Route 25Saffronia CitySeeschauminselnSiegesstraßeVertania CityVertania-WaldZinnoberinselLGPE-Map Kanto.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)

Die Kanto-Region existiert seit der ersten Generation und konnte erstmals in den Spielen Pokémon Rote Edition und Blaue Edition betreten werden. Das Ziel des Protagonisten ist es, das Indigo-Plateau, die Pokémon-Liga dieser Region, zu bezwingen. Der Champ ist in der ersten, dritten und siebten Generation der Rivale und in der zweiten und vierten Generation Siegfried. Zudem muss der Protagonist Team Rocket und dessen Boss Giovanni aufhalten. Wichtige Persönlichkeiten dieser Region sind Professor Eich und der Systemverwalter Bill.

Sevii Eilande

Sevii Eilande

Sevii Eiland Original.png
Lage der Orte in FRBG / SM:
Eiland Eins (Stadt)GlutbergGlühwegSchatzgestadeEiland Zwei (Stadt)Kap KanteEiland Drei (Stadt)BeerenforstBundbrückeTri-Eiland-PfadTri-Eiland HafenFRBG-Map Sevii Eilande 1–3.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
Lage der Orte in FRBG / SM:
Eiland Vier (Stadt)EiskaskadenhöhleEiland Fünf (Stadt)RocketlagerVerlorene HöhleEiland 5-WeideFerienparadiesGedenksäuleWasserirrgartenNabelfelsFRBG-Map Sevii Eilande 4–5.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
Lage der Orte in FRBG / SM:
MusterbuschwaldWandelhöhleEiland Sechs (Stadt)Fern-EilandGrüner PfadPunktlochRuinentalWasserwegEiland Sieben (Stadt)7-SchatzschluchtSchluchteingangTanibo-RuinenTanibo-SchlüsselTrainerturmTrainerturmEntstehungsinselFRBG-Map Sevii Eilande 6–7.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)

Die Sevii Eilande existieren seit der dritten Generation und konnten erstmals in den Spielen Pokémon Feuerrote Edition und Blattgrüne Edition betreten werden. Die Region umfasst insgesamt neun Inseln. Im Gegensatz zu anderen Regionen besitzt diese weder Pokémon-Arenen noch eine Pokémon-Liga. Der Systemverwalter dieser Region ist Celio. Zusammenhängend mit Kanto ist auch hier Team Rocket tätig.

Johto

Johto

Johtoart.jpg
Lage der Orte in HGSS:
Alph-RuinenAnemonia CityFlegmon-BrunnenAzalea CityDrachenhöhleDukatia-PassageGlobales TerminalRadioturmDukatia CityDunkelhöhleDunkelhöhleDunkelhöhleEispfadEbenholz CityEinheitstunnelFelsenherzturmFelsklippentorGlockenklangpfadGlockenturmKampfzonenzugangKampfzoneKesselbergKnofensa-TurmLeuchtturmMahagonia CityPokéathlonNationalparkNeuborkiaOliviana CityRocket-VersteckRosalia CitySafari-EingangSafari-ZoneSee des ZornsSinjoh-RuinenSteineichenwaldStrudelinselnTurmruineTeak CityTohjo-FälleViola CityRoute 27Route 29Route 30Route 31Route 32Route 33Route 34Route 35Route 36Route 37Route 38Route 39Route 40Route 41Route 42Route 43Route 44Route 45Route 46Route 47Route 48HGSS-Map Johto.png
AlabastiaAzuria-HöhleAzuria CityBills KüstenhausDigdas HöhleDigdas HöhleFelstunnelPark der FreundeFuchsania CityIndigo-PlateauKraftwerkRadioturm von KantoLavandiaMarmoria CityMondbergOrania CityPrismania SpielhallePrismania CitySaffronia CitySeeschauminselnSiegesstraßeSilberbergSilph CompanyTohjo-FälleUnterführung (Route 5–6)Unterführung (Route 5–6)Unterführung (Route 7–8)Unterführung (Route 7–8)Vertania CityVertania-WaldZinnoberinselRoute 1Route 2Route 3Route 4Route 5Route 6Route 7Route 8Route 9Route 10Route 11Route 12Route 13Route 14Route 15Route 16Route 17Route 18Route 19Route 20Route 21Route 22Route 24Route 25Route 26Route 27Route 28HGSS-Map Kanto.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)

Die Johto-Region existiert seit der zweiten Generation und konnte erstmals in den Spielen Pokémon Goldene Edition und Silberne Edition betreten werden. Sie befindet sich westlich der Kanto-Region und ist über die Route 27 und die Tohjo-Fälle mit dieser verbunden. Beide Regionen teilen sich das Indigo-Plateau als Pokémon-Liga. In den Spielen, in denen Johto betretbar ist, ist Siegfried der Champ. Wie in Kanto muss der Protagonist gegen Team Rocket kämpfen. Wichtige Persönlichkeiten sind Professor Lind und der Rivale Silber.

Hoenn

Hoenn

ORAS Hoenn Map.jpg
Lage der Orte in ΩRαS:
WurzelheimRosaltstadtBlütenburg CityMetarost CityFaustauhavenGraphitport CityMalvenfroh CityWiesenflurBad LavastadtLaubwechselfeldBaumhausen CitySeegrasulb CityMoosbach CityPrachtpolis CityXenerovilleFloßbrunnPokémon LigaBlütenburgwaldMetaflurtunnelGranithöhleSeewoge MalvenfrohNeu MalvenfrohFeuriger PfadSchlotbergSteilpassMeteorfälleSafari-ZonePyrobergKüstenhöhleTiefseehöhleUrzeithöhleSiegesstraßeInsel im SüdenGeheime KüsteGeheime BlumenwieseGeheiminselRoute 101Route 102Route 103Route 104Route 105Route 106Route 107Route 108Route 109Route 110Route 111Route 112Route 113Route 114Route 115Route 116Route 117Route 118Route 119Route 120Route 121Route 122Route 123Route 124Route 125Route 126Route 127Route 128Route 129Route 130Route 131Route 132Route 133Route 134HimmelturmKampfresortMap Hoenn ORAS.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)

Die Hoenn-Region existiert seit der dritten Generation und konnte erstmals in den Spielen Pokémon Rubin-Edition und Saphir-Edition betreten werden. Der Protagonist rivalisiert hier mit Brix bzw. Maike und Heiko. In dieser Region gibt es mit Team Aqua und Team Magma zwei Verbrecherorganisationen. Wichtige Personen sind Professor Birk, der Champ Troy bzw. Wassili und die Systemverwalterin Lanette. Zudem spielt Amalia in Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir eine bedeutende Rolle.

Sinnoh

Sinnoh

Sinnoh-Region SDLP.png
Lage und Landepunkte der Orte in SDLP:
Alte VillaAuen von FloriBizarre HöhleBlizzachBlizzach-TempelBlumenparadiesBuhnenpfadCafé Frisch & GesundDuellparkEiseninselElysesErholungsarealErzelingenErzelingen-MineErzelingen-TorErzelingen-TorEwigenauEwigwaldFeurio-HütteFleetburgFleetburg-BibliothekFloriGalaktik-Gebäude von EwigenauGalaktik-Gebäude von SchleiedeGroßmoorHamanasu-ParkHerzhofenHöhle der UmkehrJubelstadtKahlbergKampfarealKraterbergKraterbergKraterbergKraterbergKühnheitsuferManiac-TunnelNeumondinselPlatz der TreuePokémon-LandgutPokémon-LigaQuellenpfadRoute 201Route 202Route 203Route 204Route 204Route 205Route 205Route 206Route 206Route 207Route 208Route 209Route 210Route 211Route 211Route 212Route 212Route 213Route 204Route 215Route 216Route 217Route 218Route 219Route 220Route 220Route 220Route 221Route 222Route 223Route 224Route 225Route 226Route 226Route 226Route 226Route 226Route 226Route 227Route 228Route 229Route 230Route 230Route 230Route 230Route 230Route 230SandgemmeScheidequelleSchleiedeSee der KühnheitSee der StärkeSee der WahrheitSiegesstraßeSonnewikSpeersäuleStärkeuferTrostuTrostu-RuinenTurm der RuhendenÜberlebensarealVerwüsteter PfadVollmondinselWahrheitsuferWeideburgWettbewerbshalleWindkraftwerkZweiblattdorfSDLP-Map Sinnoh.png
SDLP-Map Untergrundhöhlen.png
Über dieses Bild
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)

Die Sinnoh-Region existiert seit der vierten Generation und konnte erstmals in den Spielen Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition betreten werden. Der Protagonist rivalisiert mit in dieser Region mit Barry. Professor Eibe wird von Lucia bzw. Lucius assistiert. Weitere bekannte Persönlichkeiten sind der Champ Cynthia, die Systemverwalterin Lana und Zyrus, der Boss von Team Galaktik.

Hisui

Hisui

Artwork Hisui PLA.png

Die Hisui-Region existiert seit der achten Generation und konnte erstmals in dem Spiel Pokémon-Legenden: Arceus betreten werden.

Einall

Einall

Einall S2W2.png
Lage der Orte in SWS2W2:
Abidaya CityAlter FluchtwegAlter PalastAvenitiaBeschwörungshöhleBizarro-HausBucht von OndulaDausingDausing-HofDorfbrückeDrachenstiegeEinklangspassageElektrolithhöhleEventura CityEwigenwaldEwigenwaldFerrulaFreiheitsgartenGavinaGrundwassersenkeHain der TäuschungHimmelspfeilbrückeHöhle der SchulungJanusbergKaufhaus 9KontaktebeneMarea CityMarea-ZugbrückeMonsentieroMoor von NevaioNaturschutzgebietNevaio CityOndulaOrion CityP2-LaborPanaero CityPanaero-HöhlePlasma-FregattePokémon LigaPokémon World TournamentPokéwoodPorterlaborRayono CityRiesengrotteRoute 1Route 2Route 3Route 4Route 5Route 6Route 7Route 8Route 9Route 10Route 11Route 12Route 13Route 14Route 15Route 16Route 17Route 18Route 19Route 20Route 21Route 22Route 23Schloss von NSchrein der ErnteSchwarze StadtSchwurhainSepterna CitySiegesstraßeSiegesstraßeStrandgrotteStratos CityStratos-KanalisationTesseraTiefkühlcontainerTraumbracheTurm der EinheitTurm des HimmelsTurner-PfadTwindrake CityUnterirdische RuineUnterseetunnelUnterwasserruineVapydro CityVapydro-WerkeWeißer WaldWendelbergWunderbrückeWüstenresortZylinderbrückeSWS2W2-Map Einall.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)

Die Einall-Region existiert seit der fünften Generation und konnte erstmals in den Spielen Pokémon Schwarze Edition und Weiße Edition betreten werden. Die Rivalen dieser Region sind Cheren und Bell bzw. Matisse. Die Verbrecherorganisation Team Plasma wird von G-Cis angeführt. Auch dessen Adoptivsohn N spielt eine bedeutende Rolle. Weitere wichtige Personen sind Professor Esche, der Champ Lauro bzw. Lilia und die Systemverwalterin Rubina.

Kalos

Kalos

Kalos Artwork.jpg
Lage der Orte in XY:
EscissiaRoute 1 (Escissia-Pfad)AquarelliaRoute 2 (Progrès-Weg)Nouvaria-WaldRoute 3 (Ouvert-Weg)Nouvaria CityRoute 4 (Parterre-Weg)Illumina CityRoute 5 (Coteau-Weg)VanitéaRoute 6 (Palais-Allee)Magnum-Opus-PalastRoute 7 (Rivière-Promenade)GeolinkhöhleRelievera CityRoute 8 (Muraille-Küstenpfad)PetrophiaRoute 9 (Rihorn-Pass)LeuchthöhleRoute 10 (Menhir-Weg)CromlexiaRoute 11 (Miroir-Weg)SpiegelhöhleYantara CityRoute 12 (Fourrage-Weg)Tempera CityAzurbuchtMeerestitanenhöhleRoute 13 (Illumina-Steppe)Kalos-KraftwerkRoute 14 (Romantia-Waldweg)Romantia CityPokéball-FabrikRoute 15 (Brun-Weg)HotelruineFrescoraFrosthöhleRoute 16 (Tristesse-Weg)Route 17 (Mamutel-Weg)Fluxia CityRoute 18 (Vallée-Étroite-Weg)Omega-HöhleMosaiaRoute 19 (Vallée-Large-Weg)Fractalia CityRoute 20 (Irrwald)Pokémon-DorfRoute 21 (Dernier-Weg)SiegesstraßePokémon LigaRoute 22 (Détourné-Weg)Kammer der LeereBatika CityXY-Map Kalos.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)

Die Kalos-Region existiert seit der sechsten Generation und konnte erstmals in den Spielen Pokémon X und Y betreten werden. Der Protagonist hat hier vier Rivalen, Kalem bzw. Serena, Sannah, Trovato und Tierno. Die wichtigste Stadt ist Illumina City, in der der Protagonist auch das erste Mal auf Professor Platan trifft. Die Verbrecherorganisation dieser Region ist Team Flare, angeführt von Flordelis. Weitere bedeutende Personen sind der Champ Diantha und der Systemverwalter Olivier.

Alola

Alola

Alola Artwork USUM.jpg
BeerenfelderBig Wave BeachHauholi CityHauholi-FriedhofKala’e-BuchtLili’iMahalo-BergpfadMeer von Mele-MeleMeereshöhleMele-Mele-BlumenmeerRoute 1Route 2Route 3Ruinen des KriegesStrandhöhleTenkarat-HügelTrainerschuleVegetationshöhleUSUM-Map Mele-Mele.png
Æther-ParadiesAkalaMele-MelePoniUla-UlaPokémon-ResortUSUM-Global-Map Mele-Mele.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
Die Alola-Region existiert seit der siebten Generation und konnte erstmals in den Spielen Pokémon Sonne und Mond betreten werden. Sie umfasst die vier großen Inseln Mele-Mele, Akala, Ula-Ula und Poni sowie das Æther-Paradies und das Pokémon-Resort. In dieser Region gibt es keine Pokémon-Arenen und Orden, stattdessen nehmen der Protagonist und sein Rivale Tali an der Inselwanderschaft teil, bei der verschiedene Prüfungen absolviert werden müssen. Außerdem existiert zunächst keine Pokémon-Liga, allerdings wird diese im Verlauf der Handlung von Professor Kukui gegründet. Die Verbrecherorganisation dieser Region ist Team Skull, angeführt von Bromley. In Pokémon Ultrasonne und Ultramond existiert außerdem Team Rainbow Rocket, in dem sich die Anführer mehrerer Organisationen unter Giovanni verbündet haben. Eine weitere wichtige Persönlichkeit dieser Region ist Samantha, die Präsidentin der Æther Foundation.

Galar

Galar

Galar Artwork.jpg
Lage der Orte in SWSH und SWEXSHEX:
BrassburyBrassbury-BahnhofBrückentalClaw-PlateauEngine CityEngine-City-BahnhofEngine-FlussuferEngine-FlussuferEngine-OrtsrandEngine-StadionFurlonghamGalar-Mine 1Galar-Mine 2Haus der ProfessorinHut des GigantenKeeltonKeelton-BahnhofKeelton-StadionMegalithen-EbeneMilotic-See (Norden)Milotic-See (Süden)Milza-See (Auge)Milza-See (Osten)Milza-See (Westen)Naturzonen-BahnhofPokémon-LaborRoute 1Route 2Route 3Route 4Route 5SandsturmkesselSchlummerwaldSitz des GigantenSpiegel des GigantenTreffpunktTurffieldTurffield-StadionWachturmruineWipfelscheinwaldWonnewiesenWutanfall-SeeSWSH-Map Galar Süden.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)

Die Galar-Region existiert seit der achten Generation und konnte erstmals in den Spielen Pokémon Schwert und Schild betreten werden. Für Spieler des Pokémon Schwert und Schild Erweiterungspasses existieren in der Region mit der Rüstungsinsel und den Kronen-Schneelanden zwei weitere große Areale ähnlich der Naturzone. Zählt man die gesamte Region so lassen sich über 600 verschiedene Pokémon antreffen. Der Protagonist rivalisiert in den Spielen mit den Charakteren Hop, Mary und Betys. Weitere bekannte Persönlichkeiten sind Professor Magnolica und ihre Enkelin Sania sowie der Champ Delion.

Paldea

Paldea

Artwork Paldea KAPU.jpg

Die Paldea-Region existiert seit der neunten Generation und kann erstmals in den Spielen Pokémon Karmesin und Purpur betreten werden.

Regionen aus Spin-Off-Spielen

Regionen aus Pokémon Ranger

Es folgt eine Liste aller Regionen aus den Ablegern Pokémon Ranger und den darin befindlichen Orten.

Fiore

Almia

Almia

Artwork Ranger2 Almia-Karte.jpg
Lage der Orte in R2:
Altru-GebäudeAltru-ParkAltru-TurmBriseforstBrisenauBrodellandeCamp FröstelChroma-HochlandChroma-RuinenChroma-StraßeEisseeFang-ArenaFrachtschiffHaruba-DorfHaruba-WüsteHavebrückHave-MeerHippoterus-TempelMeer des WailordÖlfeldversteckOzeanhöhleRanger-SchuleRanger-VereinigungSchikolingenSchikolingen-PfadSchloss AlmiaSchlottertalSchulstraßeStalagmitenhöhleVereinigungswegVulkanhöhleWagnisklippenR2-Map Almia.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
Spiele
R2

Städte
Brisenau · Schikolingen · Havebrück · Brodellande · Camp Fröstel · Haruba-Dorf

Orte
Ranger-Basis (Brisenau) / (Havebrück) · Milchfarm · Häuser von Brisenau
Zephyr-Strand · Windspiel-Hügel · Partner-Farm · Redaktion des Almia-Journals
Häuser von Havebrück · Havebrücker Hafen · Nordbrücke · Ranger-Station
Panoramafelsen · Ranger-Schule · Schulstraße · Schikolingen-Pfad · Ozeanhöhle
Briseforst · Have-Meer · Altru-Park · Altru-Gebäude · Vereinigungsweg · Ranger-Vereinigung · Wagnisklippen · Vulkanhöhle · Frachtschiff · Stalagmitenhöhle
Schlottertal · Eissee · Schloss Almia · Chroma-Straße · Chroma-Hochland · Chroma-Ruinen · Meer des Wailord · Ölfeldversteck · Haruba-Wüste
Hippoterus-Tempel · Altru-Turm · Brodelvulkan · Fang-Arena

Orte Besonderer Pokémon
Pokémon-Icon 377.pngPokémon-Icon 251.png Briseforst · Pokémon-Icon 378.pngPokémon-Icon 483.png Schloss Almia · Pokémon-Icon 379.png Chroma-Ruinen · Pokémon-Icon 485.png Vulkanhöhle · Pokémon-Icon 488.pngPokémon-Icon 486.pngPokémon-Icon 484.png Hippoterus-Tempel · Pokémon-Icon 491.png Altru-Turm

Oblivia

Oblivia

Oblivia-Ranger 3.jpg
HimmelsfestungIsla DolceviIsla FayadeiraIsla LatoneraIsla MilondaIsla RembogaIsla SophitaIsla Tikulela (Tikulela-Tafel)Östliche See (Unterseehöhle)Westliche See (Regenbogenaltar)Isla Dolcevi (Anhöhe)Isla Dolcevi (Südküste)Isla Dolcevi (Ostküste)KokonubaLapras-StrandTeakholzbuschFeilblatthöhleKorallenmeerKrümmbuchtTalugas HausLatolato-PfadMonte LatolatoFunkturmKap DornBukka-BrückeMap Isla Dolcevi R3.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)