Artikel der Woche

Nationalpark

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Disambig-dark.png Dieser Artikel beschreibt den Nationalpark in Johto. Für den Nationalpark aus Pokémon – Der Film: Genesect und die wiedererwachte Legende siehe Absentia Natural Park.
Nationalpark
ja しぜんこうえん(Shizenkōen)
en National Park
HGSS Nationalpark Eingang Morgen.png

Der Nationalpark
Ein öffentlicher Ort der Erholung

Beschreibung auf der Karte:
Ein schöner, weitläufiger Park, der mit den Pokéathlonhallen verbunden ist.

Allgemeine Informationen
Nationalpark in der Johto-Region
Zeige alle Karten
Lage der Orte in HGSS:
Alph-RuinenAnemonia CityFlegmon-BrunnenAzalea CityDrachenhöhleDukatia-PassageGlobales TerminalRadioturmDukatia CityDunkelhöhleDunkelhöhleDunkelhöhleEispfadEbenholz CityEinheitstunnelFelsenherzturmFelsklippentorGlockenklangpfadGlockenturmKampfzonenzugangKampfzoneKesselbergKnofensa-TurmLeuchtturmMahagonia CityPokéathlonNationalparkNeuborkiaOliviana CityRocket-VersteckRosalia CitySafari-EingangSafari-ZoneSee des ZornsSinjoh-RuinenSteineichenwaldStrudelinselnTurmruineTeak CityTohjo-FälleViola CityRoute 27Route 29Route 30Route 31Route 32Route 33Route 34Route 35Route 36Route 37Route 38Route 39Route 40Route 41Route 42Route 43Route 44Route 45Route 46Route 47Route 48HGSS-Map Nationalpark.gif
AlabastiaAzuria-HöhleAzuria CityBills KüstenhausDigdas HöhleDigdas HöhleFelstunnelPark der FreundeFuchsania CityIndigo-PlateauKraftwerkRadioturm von KantoLavandiaMarmoria CityMondbergOrania CityPrismania SpielhallePrismania CitySaffronia CitySeeschauminselnSiegesstraßeSilberbergSilph CompanyTohjo-FälleUnterführung (Route 5–6)Unterführung (Route 5–6)Unterführung (Route 7–8)Unterführung (Route 7–8)Vertania CityVertania-WaldZinnoberinselRoute 1Route 2Route 3Route 4Route 5Route 6Route 7Route 8Route 9Route 10Route 11Route 12Route 13Route 14Route 15Route 16Route 17Route 18Route 19Route 20Route 21Route 22Route 24Route 25Route 26Route 27Route 28HGSS-Map Kanto.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
Auftritte

Der Nationalpark ist eine Parkanlage nördlich von Dukatia City und dient als Verbindung zwischen den Routen 35 und 36. Hier findet jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag das Käferturnier statt, in dem man in 20 Minuten ein möglichst außergewöhnliches Käfer-Pokémon fangen muss, um einen Sonnenstein als Hauptgewinn zu erhalten.

Durch eine kleine Lücke im Zaun kann man hinter die Absperrung gelangen und einmal fast ganz herum um den Park und zu einer Lichtung gelangen, wo die TM28 (Schaufler) zu finden ist.

Eine weitere Besonderheit des Parks ist es, dass man nur innerhalb des hohen Grases kämpfen darf. Wenn man also nicht gegen die vier Trainer im Park antreten will, sollte man das Gras meiden.

In den Spielen

Pokémon Gold, Silber und Kristall

Items

Item Fundort Edition
Para-Heiler Para-Heiler Nördlich des Wachhauses zu Route 36 GSK
Hyperheiler Hyperheiler Westlich vom südlichen Eingang (versteckt) GSK
Flinkklaue Flinkklaue Von einem Mädchen auf der Bank GSK
TM Boden TM28 (Schaufler) Hinter dem Zaun auf einer Lichtung GSK

Trainer

Trainer
PokéFan Irmgard
Team Itemicon Pokéball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png
Trainersprite PokéFan w GSK.png
Pokémon-Icon 209.pngSnubbull  Lv. 14
PokéFan Wilhelm
Team Itemicon Pokéball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png
KampfartEinzelkampf
Trainersprite PokéFan GSK.png
Pokémon-Icon 026.pngRaichu  Lv. 14
Göre Monika
Team Itemicon Pokéball.png Itemicon Pokéball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.pngKlicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartEinzelkampf
Trainersprite Göre GSK.png
Pokémon-Icon 043.pngMyrapla  Lv. 12
Pokémon-Icon 104.pngTragosso  Lv. 15
Schuljunge Julius
Team Itemicon Pokéball.png Itemicon Pokéball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.pngKlicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
Trainersprite Schulkind GSK.png
Pokémon-Icon 043.pngMyrapla  Lv. 12
Pokémon-Icon 100.pngVoltobal Lv. 15
12
Fähigkeit
199

Pokémon

Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 010.png Raupy Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10–12 50 % 30 % G
5 % 5 % K
Pokémon-Icon 011.png Safcon Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10 30 % 30 % G
5 % K
Pokémon-Icon 013.png Hornliu Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10–12 50 % 30 % S
5 % K
Pokémon-Icon 014.png Kokuna Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10 30 % 30 % S
Pokémon-Icon 016.png Taubsi Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10–14 20 % 15 % GS
10 % 10 % K
Pokémon-Icon 029.png Nidoran♀ Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 12 30 % 30 % K
Pokémon-Icon 032.png Nidoran♂ Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 12 30 % 30 % K
Pokémon-Icon 048.png Bluzuk Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10–12 10 % K
Pokémon-Icon 054.png Enton Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 12 30 % K
Pokémon-Icon 163.png Hoothoot Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10–15 100 % GS
40 % K
Pokémon-Icon 165.png Ledyba Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 14 20 % K
Pokémon-Icon 167.png Webarak Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 14 20 % K
Pokémon-Icon 191.png Sonnkern Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 11–14 25 % GS
20 % K

Käferturnier

Dieses Event findet jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag statt. Es geht darum, mit nur einem Pokémon im Team (die anderen werden für den Zeitraum einem Wärter übergeben) ein Käfer-Pokémon zu fangen. Man hat 20 Minuten Zeit und erhält zum Fangen 20 Parkbälle. Wenn die Zeit verstrichen, das eigene Pokémon besiegt ist oder die Parkbälle aufgebraucht sind, ertönt eine Durchsage, die das Turnier beendet. Man kann das Spiel jedoch durch das Menü schon früher abbrechen.

Jedes gefangene Pokémon erweitert den Pokédex, aber man darf nur das zur Bewertung gegebene behalten.

Der Einsatz von Items ist nicht möglich, man kann dennoch dem Pokémon immer wieder beispielsweise eine Beere zum Tragen geben. Auf die Weise kann das Pokémon im Turnier länger durchhalten.

Pokémon
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 010.png Raupy Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 7–18 20 % GSK
Pokémon-Icon 011.png Safcon Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 9–18 10 % GSK
Pokémon-Icon 012.png Smettbo Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 12–15 5 % GSK
Pokémon-Icon 013.png Hornliu Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 7–18 20 % GSK
Pokémon-Icon 014.png Kokuna Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 9–18 10 % GSK
Pokémon-Icon 015.png Bibor Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 12–15 5 % GSK
Pokémon-Icon 046.png Paras Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10–17 10 % GSK
Pokémon-Icon 048.png Bluzuk Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10–16 10 % GSK
Pokémon-Icon 123.png Sichlor Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 13–14 5 % GSK
Pokémon-Icon 127.png Pinsir Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 13–14 5 % GSK
Berechnung der Punkte

Die Punkte setzen sich folgendermaßen zusammen:

  • 4x die maximalen KP des Pokémon
  • Die Summe der Statuswerte
  • 16 Punkte, wenn der Verteidigungs-IS ungerade ist; ansonsten 0.
  • 8 Punkte, wenn der Angriffs-IS ungerade ist.
  • 4 Punkte, wenn der Spezialwert-IS ungerade ist.
  • 1 Punkt, wenn der Initiative-IS ungerade ist.
  • 1 Punkt, wenn das Pokémon ein Item trägt.
  • 1/8 der verbleibenden KP. Dabei wird immer abgerundet.
Preise

Entgegen der Bemerkungen der Gegner wird nicht auf eine unnatürliche Färbung geachtet. Wenn man ein hochwertiges Pokémon gefangen hat, kann man auf einen guten Preis hoffen. Der Erstplatzierte erhält einen Sonnenstein, der Zweite einen Ewigstein und der Dritte hingegen eine Goldbeere. Alle anderen Teilnehmer erhalten zum Trost eine Beere.

Platz Preis
1 Sonnenstein Sonnenstein
2 Ewigstein Ewigstein
3  Goldbeere
4-6  Beere

Pokémon HeartGold und SoulSilver

Items

Item Fundort Edition
Hyperheiler Hyperheiler
  • Östlich vom südlichen Eingang (versteckt)
  • Hinter dem Zaun (versteckt)
HGSS
Flinkklaue Flinkklaue Von einem Mädchen auf der Bank HGSS
TM Boden TM28 (Schaufler) Hinter dem Zaun auf einer Lichtung HGSS
Sanftglocke Sanftglocke Nördlich des Durchgangshauses zu Route 36 HGSS
Leuchtstein Leuchtstein Kraxler benötigt HGSS

Trainer

Trainer
Pokéfan Irmgard
Team Itemicon Pokéball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png
Trainersprite Pokéfan w DP.png
Pokémon-Icon 209.pngSnubbull  Lv. 16
Pokéfan Wilhelm
Team Itemicon Pokéball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png
KampfartEinzelkampf
Trainersprite Pokéfan DP.png
Pokémon-Icon 026.pngRaichu  Lv. 16
Göre Monika
Team Itemicon Pokéball.png Itemicon Pokéball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.pngKlicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
Trainersprite Göre HGSS.png
Pokémon-Icon 043.pngMyrapla  Lv. 14
Pokémon-Icon 104.pngTragosso  Lv. 17
Schulkind Julius
Team Itemicon Pokéball.png Itemicon Pokéball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.png Leerplatz Ball.pngKlicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
Trainersprite Schulkind HGSS.png
Pokémon-Icon 043.pngMyrapla  Lv. 12
Pokémon-Icon 100.pngVoltobal Lv. 15

Pokémon

Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 010.png Raupy Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10–12 50 % 30 % HG
Pokémon-Icon 011.png Safcon Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10 30 % 30 % HG
Pokémon-Icon 013.png Hornliu Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10–12 50 % 30 % SS
Pokémon-Icon 014.png Kokuna Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10 30 % 30 % SS
Pokémon-Icon 016.png Taubsi Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10–14 20 % 15 % HGSS
Pokémon-Icon 163.png Hoothoot Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10–14 100 % HGSS
Pokémon-Icon 191.png Sonnkern Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 12 25 % HGSS
Pokémon-Icon 102.png Owei Kopfnussbaum HGSS.png Kopfnuss-Bäume variiert nach Baum variiert nach Baum HGSS
Pokémon-Icon 163.png Hoothoot Kopfnussbaum HGSS.png Kopfnuss-Bäume variiert nach Baum variiert nach Baum HGSS
Pokémon-Icon 165.png Ledyba Kopfnussbaum HGSS.png Kopfnuss-Bäume variiert nach Baum variiert nach Baum SS
Pokémon-Icon 167.png Webarak Kopfnussbaum HGSS.png Kopfnuss-Bäume variiert nach Baum variiert nach Baum HG
Pokémon-Icon 204.png Tannza Kopfnussbaum HGSS.png Kopfnuss-Bäume variiert nach Baum variiert nach Baum HGSS
Pokémon-Icon 102.png Owei Kopfnussbaum HGSS.png Kopfnuss-Bäume (Nur mit Kraxler) 18–20 65 % HGSS
Pokémon-Icon 420.png Kikugi Kopfnussbaum HGSS.png Kopfnuss-Bäume (Nur mit Kraxler) 18–25 35 % HGSS
Pokémon-Icon 311.png Plusle Radio.png Hoenn-Sound 10 20 % HGSS
Pokémon-Icon 312.png Minun Radio.png Hoenn-Sound 12 20 % HGSS
Pokémon-Icon 403.png Sheinux Radio.png Sinnoh-Sound 10–12 40 % HGSS

Käferturnier

Dieses Event findet jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag statt. Es geht darum, mit nur einem Pokémon im Team (die anderen werden für den Zeitraum einem Wärter übergeben) ein Käfer-Pokémon zu fangen. Man hat 20 Minuten Zeit und erhält zum Fangen 20 Turnierbälle. Wenn die Zeit verstrichen, das eigene Pokémon besiegt ist oder die Turnierbälle aufgebraucht sind, ertönt eine Durchsage, die das Turnier beendet. Man kann das Spiel jedoch durch das Menü schon früher abbrechen.

Jedes gefangene Pokémon erweitert den Pokédex, aber man darf nur das zur Bewertung gegebene behalten.

Pokémon
Vor Erhalt des Nationaldex'
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 010.png Raupy Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 7–31 20 % HGSS
Pokémon-Icon 011.png Safcon Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 9–18 10 % HGSS
Pokémon-Icon 012.png Smettbo Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 12–15 5 % HGSS
Pokémon-Icon 013.png Hornliu Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 7–31 20 % HGSS
Pokémon-Icon 014.png Kokuna Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 9–18 10 % HGSS
Pokémon-Icon 015.png Bibor Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 12–15 5 % HGSS
Pokémon-Icon 046.png Paras Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10–17 10 % HGSS
Pokémon-Icon 048.png Bluzuk Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 10–16 10 % HGSS
Pokémon-Icon 123.png Sichlor Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 13–14 5 % HGSS
Pokémon-Icon 127.png Pinsir Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 13–14 5 % HGSS
Nach Erhalt des Nationaldex' (Dienstags)
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 010.png Raupy Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 24–36 20 % HGSS
Pokémon-Icon 011.png Safcon Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 26–36 10 % HGSS
Pokémon-Icon 012.png Smettbo Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 27–30 5 % HGSS
Pokémon-Icon 013.png Hornliu Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 24–36 20 % HGSS
Pokémon-Icon 014.png Kokuna Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 26–36 10 % HGSS
Pokémon-Icon 015.png Bibor Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 27–30 5 % HGSS
Pokémon-Icon 046.png Paras Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 27–34 10 % HGSS
Pokémon-Icon 048.png Bluzuk Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 25–32 10 % HGSS
Pokémon-Icon 123.png Sichlor Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 27–28 5 % HGSS
Pokémon-Icon 127.png Pinsir Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 27–28 5 % HGSS
Nach Erhalt des Nationaldex' (Donnerstag und Samstags)
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 123.png Sichlor Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 27–28 5 % HGSS
Pokémon-Icon 127.png Pinsir Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 27–28 5 % HGSS
Pokémon-Icon 313.png Volbeat Nur Donnerstags 26–36 10 % HGSS
Pokémon-Icon 314.png Illumise Nur Samstags 26–36 10 % HGSS
Pokémon-Icon 415.png Wadribie Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 27–34 5 % HGSS
Pokémon-Icon 401.png Zirpurze Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 27–30 10 % HGSS
Pokémon-Icon 402.png Zirpeise Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 27–30 10 % HGSS
Pokémon-Icon 290.png Nincada Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 26–36 20 % HGSS
Pokémon-Icon 265.png Waumpel Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 24–36 20 % HGSS
Pokémon-Icon 266.png Schaloko Nur Donnerstags 24–36 10 % HGSS
Pokémon-Icon 267.png Papinella Nur Samstags 25–32 5 % HGSS
Pokémon-Icon 268.png Panekon Nur Samstags 24–36 10 % HGSS
Pokémon-Icon 269.png Pudox Nur Donnerstags 25–32 5 % HGSS
Berechnung der Punkte

Die Punkte setzen sich folgendermaßen zusammen:

Preise

Entgegen der Bemerkungen der Gegner wird nicht auf eine unnatürliche Färbung geachtet. Wenn man ein hochwertiges Pokémon gefangen hat, kann man auf einen guten Preis hoffen. Der erste Preis ist entweder ein Sonnenstein, ein Mondstein, ein Wasserstein, ein Feuerstein, ein Donnerstein, ein Finsterstein, ein Leuchtstein, ein Funkelstein, ein Ovaler Stein oder ein Blattstein (Alle Steine außer dem Sonnenstein sind erst ab Erhalt des Nationaldexes zu erlangen). Der Zweitplatzierte erhält einen Ewigstein, und wer Dritter wird, muss sich mit einer Tsitrubeere abfinden. Der Trostpreis ist eine Wechselhülle.

Platz Preis
1 Sonnenstein Sonnenstein
Mondstein Mondstein
Wasserstein Wasserstein
Blattstein Blattstein
Feuerstein Feuerstein
Donnerstein Donnerstein
Finsterstein Finsterstein
Leuchtstein Leuchtstein
Funkelstein Funkelstein
Ovaler Stein Ovaler Stein
2 Ewigstein Ewigstein
3 Tsitrubeere Tsitrubeere
4-6 Wechselhülle Wechselhülle

Titelbilder

Morgens Tagsüber
HGSS Nationalpark Eingang Morgen.png HGSS Nationalpark Eingang.png
Abends Nachts
HGSS Nationalpark Abends.png HGSS Nationalpark Nachts.png

Auf dem Titelbild ist morgens ein Taubsi, tagsüber und abends ein Sonnkern und nachts ein Hoothoot zu erkennen.

Unterschiede zwischen den Editionen

Spiele GSK HGSS
Nationalpark Nationalpark.png HGSS Nationalpark.png

Musik

Edition Titel Hörprobe
GSK „Nationalpark“-Thema
HGSS „Nationalpark“-Thema
HGSS „Nationalpark“-Thema (GB-Player)

In Spin-offs

Pokémon Race mini

Der Nationalpark als auch Nationalpark 2 sind Strecken in Pokémon Race mini.

Streckendaten
Rookie Cup 1 Nationalpark
Icon Nationalpark RACE.png Gegner Pokémonsprite 152 RACE.png
Endivie
Layout Nationalpark Layout 1 RACE.png
Hyper Cup 1 Nationalpark 2
Icon Nationalpark RACE.png Gegner Pokémonsprite 152 RACE.png
Endivie
Layout Nationalpark Layout 2 RACE.png

Im Anime

Der Nationalpark im Anime

Im Anime findet in Fang das Käfer-Pokémon! das Käferturnier statt, an dem Ash und Casey teilnehmen. Misty will nicht teilnehmen, weil sie Angst vor Käfer-Pokémon hat, und bleibt deshalb mit Rocko bei den Zuschauertribünen. Während des Wettbewerbs fängt Casey ein Hornliu und ihr Endivie entwickelt sich zu Lorblatt. Ash gewinnt mit einem Bibor das Turnier und einen Sonnenstein.

Das Bibor schenkt Ash Casey, da sie gelb-schwarz-gestreifte Pokémon liebt.

Im Manga

Der Nationalpark findet erstmals in VS. Farbeagle Erwähnung als der Produzent des Radiosenders die Route für das Rennen zwischen Bianka und Gold bekannt gibt. Dieses führt durch den Nationalpark und auch wenn man ihn nicht sieht, so fahren die beiden Kontrahenten durch ihn hindurch, bevor sie auf Route 37 von einem Baum aufgehalten werden.

Flugblatt

Da ist ein Flugblatt...
Kämpfe sind nur im hohen Gras gestattet. - Das Büro des Wächters

Da ist ein Flugblatt...
Ballspiele, die nicht mit Pokébällen ausgetragen werden, sind in diesem Park nicht gestattet. - Das Büro des Wächters

In anderen Sprachen

Sprache Name
Deutsch Nationalpark
Englisch National Park
Japanisch しぜんこうえん Shizenkōen
Spanisch Parque Nacional
Französisch Parc Naturel
Italienisch Parco Nazionale
Koreanisch 자연공원 Jayeon Gongweon
Chinesisch 自然公園 / 自然公园 Zìrán Gōngyuán
Safariball Fangattraktionen in der Pokémonwelt Safariball
Kanto Safari-ZonePark der FreundeGO Park
Johto KäferturnierSafari-Zone
Hoenn Safari-Zone
Sinnoh GroßmoorPark der FreundeHamanasu-Park
Einall PoképorterPokémon Dream WorldTraumradar
Kalos Kontaktsafari
Fiore Grasland-PrüfungSee-PrüfungFang-Arena
Almia Fang-Arena
Oblivia Talugas Haus
Dieser Artikel war Artikel der Woche in den Kalenderwochen 35/2012 und 47/2010.