Artikel der Woche

Azuria-Höhle

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Azuria-Höhle
Geheimdungeon
ja ハナダのどうくつ(Hanada no Dōkutsu)
en Cerulean Cave
Geheimdungeon.gif

Azuria-Höhle
Eine Höhle, die nach ihrem Einsturz gesichert und erneut eröffnet wurde.

Allgemeine Informationen

Sagenumwobene Pokémon
Azuria-Höhle in der Kanto-Region
Zeige alle Karten
Lage der Orte in LGPLGE:
AlabastiaAzuria CityAzuria-HöhleBills KüstenhausDigda-HöhleDigda-HöhleFelstunnelFuchsania CityGO ParkIndigo-PlateauKraftwerkLavandiaMarmoria CityMondbergOrania CityPokémon-TurmPokémon-VillaPrismania CityUnterführung (Route 5–6)Unterführung (Route 5–6)Unterführung (Route 7–8)Unterführung (Route 7–8)Route 1Route 2Route 2Route 3Route 4Route 4Route 5Route 6Route 7Route 8Route 9Route 10Route 10Route 11Route 12Route 13Route 14Route 15Route 16Route 17Route 18Route 19Route 19Route 19Route 20Route 20Route 20Route 20Route 20Route 20Route 20Route 20Route 20Route 20Route 21Route 21Route 21Route 21Route 21Route 21Route 22Route 23Route 23Route 24Route 25Saffronia CitySeeschauminselnSiegesstraßeVertania CityVertania-WaldZinnoberinselLGPE-Map Azuria-Höhle.png
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
Auftritte

Die Azuria-Höhle, in den Spielen der ersten Generation noch Geheimdungeon genannt, ist eine geheimnisvolle Höhle nahe Azuria City, in der sich sehr viele starke Pokémon angesiedelt haben. Da sie so gefährlich ist, kümmern sich die Top Vier aus Kanto um sie. Dies ist der einzige Ort in Pokémon Rot, Blau, Gelb, Feuerrot, Blattgrün, HeartGold und SoulSilver, an dem man Mewtu fangen kann.

Die Höhle darf in der ersten Generation erst dann betreten werden, wenn die Top Vier besiegt wurde und in der dritten Generation, wenn man Celio den Rubin und den Saphir gegeben hat.

In Pokémon Gold, Silber und Kristall ist die Azuria-Höhle aus unbekannten Gründen eingestürzt, sodass die Ruinen nicht betreten werden können. Allerdings findet man in der Nähe des Eingangs das Item Berserk-Gen, ein Überbleibsel der Pokémon, die einst in der Höhle wohnten.

In den Spielen

Pokémon Rote Edition und Blaue Edition und Pokémon Special Pikachu Edition

Items

Item Fundort Edition
Top-Elixier Top-Elixier Erdgeschoss RB
  • Erdgeschoss
  • Untergeschoss
G
Nugget Nugget Erdgeschoss RBG
Top-Genesung Top-Genesung
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss
RB
Obergeschoss G
AP-Plus AP-Plus Obergeschoss RB
  • Erdgeschoss (versteckt in einem Felsen)
  • Obergeschoss (versteckt in einem Felsen)
  • Untergeschoss (versteckt in einem Felsen)
G
Hyperball Hyperball
  • Obergeschoss
  • Untergeschoss (1× in einem Pokéball und 1× versteckt in einem Felsen)
RB
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss
  • Untergeschoss (2× in einem Pokéball)
G
Top-Beleber Top-Beleber Untergeschoss RB
  • Obergeschoss
  • Untergeschoss
G
Sonderbonbon Sonderbonbon Erdgeschoss (versteckt in einem Felsen) RB
  • Erdgeschos
  • Obergeschoss
G
Top-Genesung Top-Genesung Obergeschoss RBG

Pokémon

Erdgeschoss
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 46/50, 55 25 % RB
40 % G
Pokémon-Icon 097.png Hypno Höhleneingang DPPt.png Höhle 46 15 % RB
Pokémon-Icon 082.png Magneton Höhleneingang DPPt.png Höhle 46 15 % RB
Pokémon-Icon 075.png Georok Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 15 % G
Pokémon-Icon 024.png Arbok Höhleneingang DPPt.png Höhle 52 10 % R
Pokémon-Icon 028.png Sandamer Höhleneingang DPPt.png Höhle 52 10 % BG
Pokémon-Icon 049.png Omot Höhleneingang DPPt.png Höhle 49/54 10 % RB
5 % G
Pokémon-Icon 085.png Dodri Höhleneingang DPPt.png Höhle 49 10 % RB
Pokémon-Icon 044.png Duflor Höhleneingang DPPt.png Höhle 55 10 % G
Pokémon-Icon 070.png Ultrigaria Höhleneingang DPPt.png Höhle 55 10 % G
Pokémon-Icon 047.png Parasek Höhleneingang DPPt.png Höhle 52/54 5 % RBG
Pokémon-Icon 064.png Kadabra Höhleneingang DPPt.png Höhle 49 5 % RB
Pokémon-Icon 026.png Raichu Höhleneingang DPPt.png Höhle 53 4 % RB
Pokémon-Icon 132.png Ditto Höhleneingang DPPt.png Höhle 53/55, 60 1 % RB
5 % G
Pokémon-Icon 129.png Karpador Angel Angel 5 100 % RBG
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Profiangel Profiangel 10 50 % RBG
Pokémon-Icon 118.png Goldini Profiangel Profiangel 10 50 % RBG
Pokémon-Icon 118.png Goldini Superangel Superangel 25 40 % G
Pokémon-Icon 119.png Golking Superangel Superangel 23/35–60 25 % RB
60 % G
Pokémon-Icon 080.png Lahmus Superangel Superangel 23 25 % RB
Pokémon-Icon 099.png Kingler Superangel Superangel 23 25 % RB
Pokémon-Icon 117.png Seemon Superangel Superangel 23 25 % RB
Obergeschoss
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 52, 57 40 % G
Pokémon-Icon 085.png Dodri Höhleneingang DPPt.png Höhle 51 25 % RB
Pokémon-Icon 049.png Omot Höhleneingang DPPt.png Höhle 51 15 % RB
Pokémon-Icon 064.png Kadabra Höhleneingang DPPt.png Höhle 51 15 % RB
Pokémon-Icon 075.png Georok Höhleneingang DPPt.png Höhle 50 15 % G
Pokémon-Icon 101.png Lektrobal Höhleneingang DPPt.png Höhle 52 10 % RB
Pokémon-Icon 105.png Knogga Höhleneingang DPPt.png Höhle 52 10 % RB
Pokémon-Icon 112.png Rizeros Höhleneingang DPPt.png Höhle 52/58, 60 10 % RB
5 % G
Pokémon-Icon 111.png Rihorn Höhleneingang DPPt.png Höhle 50 10 % G
Pokémon-Icon 028.png Sandamer Höhleneingang DPPt.png Höhle 56 10 % G
Pokémon-Icon 040.png Knuddeluff Höhleneingang DPPt.png Höhle 54 5 % RB
Pokémon-Icon 113.png Chaneira Höhleneingang DPPt.png Höhle 56 5 % RB
Pokémon-Icon 132.png Ditto Höhleneingang DPPt.png Höhle 55, 60/60 5 % RB
10 % G
Pokémon-Icon 044.png Duflor Höhleneingang DPPt.png Höhle 58 5 % G
Pokémon-Icon 070.png Ultrigaria Höhleneingang DPPt.png Höhle 58 5 % G
Untergeschoss
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 54, 59 40 % G
Pokémon-Icon 112.png Rizeros Höhleneingang DPPt.png Höhle 55/62 25 % RB
10 % G
Pokémon-Icon 105.png Knogga Höhleneingang DPPt.png Höhle 55 15 % RB
Pokémon-Icon 101.png Lektrobal Höhleneingang DPPt.png Höhle 55 15 % RB
Pokémon-Icon 075.png Georok Höhleneingang DPPt.png Höhle 55 15 % G
Pokémon-Icon 026.png Raichu Höhleneingang DPPt.png Höhle 64 10 % RB
Pokémon-Icon 047.png Parasek Höhleneingang DPPt.png Höhle 64 10 % RB
Pokémon-Icon 113.png Chaneira Höhleneingang DPPt.png Höhle 64/56 10 % RB
5 % G
Pokémon-Icon 132.png Ditto Höhleneingang DPPt.png Höhle 63, 65, 67/60, 65 10 % RB
15 % G
Pokémon-Icon 111.png Rihorn Höhleneingang DPPt.png Höhle 52 10 % G
Pokémon-Icon 024.png Arbok Höhleneingang DPPt.png Höhle 57 5 % R
Pokémon-Icon 028.png Sandamer Höhleneingang DPPt.png Höhle 57 5 % B
Pokémon-Icon 108.png Schlurp Höhleneingang DPPt.png Höhle 50, 55 5 % G
Pokémon-Icon 129.png Karpador Angel Angel 5 100 % RBG
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Profiangel Profiangel 10 50 % RBG
Pokémon-Icon 118.png Goldini Profiangel Profiangel 10 50 % RBG
Pokémon-Icon 118.png Goldini Superangel Superangel 25 40 % G
Pokémon-Icon 119.png Golking Superangel Superangel 23/35–60 25 % RB
60 % G
Pokémon-Icon 080.png Lahmus Superangel Superangel 23 25 % RB
Pokémon-Icon 099.png Kingler Superangel Superangel 23 25 % RB
Pokémon-Icon 117.png Seemon Superangel Superangel 23 25 % RB
Pokémon-Icon 150.png Mewtu Höhleneingang DPPt.png Höhle 70 Einmalig RBG

Pokémon Feuerrote Edition und Blattgrüne Edition

Items

Item Fundort Edition
Top-Elixier Top-Elixier Erdgeschoss FRBG
Nugget Nugget Erdgeschoss FRBG
Top-Genesung Top-Genesung
  • Erdgeschoss
  • Obergeschoss
FRBG
AP-Plus AP-Plus Obergeschoss FRBG
Hyperball Hyperball
  • Obergeschoss
  • Untergeschoss
FRBG
Top-Beleber Top-Beleber Untergeschoss FRBG

Pokémon

Erdgeschoss
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 047.png Parasek Höhleneingang DPPt.png Höhle 49, 58 25 % FRBG
Pokémon-Icon 082.png Magneton Höhleneingang DPPt.png Höhle 49 20 % FRBG
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 46, 55 14 % FRBG
Pokémon-Icon 057.png Rasaff Höhleneingang DPPt.png Höhle 52, 61 11 % FRBG
Pokémon-Icon 132.png Ditto Höhleneingang DPPt.png Höhle 52, 61 11 % FRBG
Pokémon-Icon 067.png Maschock Höhleneingang DPPt.png Höhle 46 10 % FRBG
Pokémon-Icon 101.png Lektrobal Höhleneingang DPPt.png Höhle 58 5 % FRBG
Pokémon-Icon 202.png Woingenau Höhleneingang DPPt.png Höhle 55 4 % FRBG
Pokémon-Icon 074.png Kleinstein Overworldsprite Zertrümmererfelsen DP.png Zertrümmerer 30–50 65 % FRBG
Pokémon-Icon 075.png Georok Overworldsprite Zertrümmererfelsen DP.png Zertrümmerer 40–55 35 % FRBG
Pokémon-Icon 054.png Enton Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 30–50 65 % FR
Pokémon-Icon 079.png Flegmon Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 30–50 65 % BG
Pokémon-Icon 055.png Entoron Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 40–55 35 % FR
Pokémon-Icon 080.png Lahmus Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 40–55 35 % BG
Pokémon-Icon 129.png Karpador Angel Angel 5 100 % FRBG
Pokémon-Icon 129.png Karpador Profiangel Profiangel 5–15 20 % FRBG
Pokémon-Icon 118.png Goldini Profiangel Profiangel 5–15 20 % FRBG
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Profiangel Profiangel 5–15 60 % FRBG
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Superangel Superangel 15–25 40 % FRBG
Pokémon-Icon 061.png Quaputzi Superangel Superangel 20–30 40 % FRBG
Pokémon-Icon 130.png Garados Superangel Superangel 15–25 15 % FRBG
Pokémon-Icon 054.png Enton Superangel Superangel 15–35 5 % FR
Pokémon-Icon 079.png Flegmon Superangel Superangel 15–35 5 % BG
Obergeschoss
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 49, 58 25 % FRBG
Pokémon-Icon 067.png Maschock Höhleneingang DPPt.png Höhle 49 20 % FRBG
Pokémon-Icon 047.png Parasek Höhleneingang DPPt.png Höhle 52, 61 14 % FRBG
Pokémon-Icon 064.png Kadabra Höhleneingang DPPt.png Höhle 55, 64 11 % FRBG
Pokémon-Icon 132.png Ditto Höhleneingang DPPt.png Höhle 55, 64 11 % FRBG
Pokémon-Icon 082.png Magneton Höhleneingang DPPt.png Höhle 52 10 % FRBG
Pokémon-Icon 202.png Woingenau Höhleneingang DPPt.png Höhle 58 5 % FRBG
Pokémon-Icon 101.png Lektrobal Höhleneingang DPPt.png Höhle 61 4 % FRBG
Pokémon-Icon 074.png Kleinstein Overworldsprite Zertrümmererfelsen DP.png Zertrümmerer 35–55 65 % FRBG
Pokémon-Icon 075.png Georok Overworldsprite Zertrümmererfelsen DP.png Zertrümmerer 45–60 35 % FRBG
Untergeschoss
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 064.png Kadabra Höhleneingang DPPt.png Höhle 58, 67 25 % FRBG
Pokémon-Icon 132.png Ditto Höhleneingang DPPt.png Höhle 58, 67 25 % FRBG
Pokémon-Icon 047.png Parasek Höhleneingang DPPt.png Höhle 55, 64 14 % FRBG
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 52, 61 11 % FRBG
Pokémon-Icon 067.png Maschock Höhleneingang DPPt.png Höhle 52 10 % FRBG
Pokémon-Icon 082.png Magneton Höhleneingang DPPt.png Höhle 55 10 % FRBG
Pokémon-Icon 101.png Lektrobal Höhleneingang DPPt.png Höhle 64 4 % FRBG
Pokémon-Icon 202.png Woingenau Höhleneingang DPPt.png Höhle 61 1 % FRBG
Pokémon-Icon 074.png Kleinstein Overworldsprite Zertrümmererfelsen DP.png Zertrümmerer 40–60 65 % FRBG
Pokémon-Icon 075.png Georok Overworldsprite Zertrümmererfelsen DP.png Zertrümmerer 50–65 35 % FRBG
Pokémon-Icon 054.png Enton Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 40–60 65 % FR
Pokémon-Icon 079.png Flegmon Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 40–60 65 % BG
Pokémon-Icon 055.png Entoron Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 50–65 35 % FR
Pokémon-Icon 080.png Lahmus Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 50–65 35 % BG
Pokémon-Icon 129.png Karpador Angel Angel 5 100 % FRBG
Pokémon-Icon 129.png Karpador Profiangel Profiangel 5–15 20 % FRBG
Pokémon-Icon 118.png Goldini Profiangel Profiangel 5–15 20 % FRBG
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Profiangel Profiangel 5–15 60 % FRBG
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Superangel Superangel 15–25 40 % FRBG
Pokémon-Icon 061.png Quaputzi Superangel Superangel 20–30 40 % FRBG
Pokémon-Icon 130.png Garados Superangel Superangel 15–35 16 % FRBG
Pokémon-Icon 054.png Enton Superangel Superangel 15–25 4 % FR
Pokémon-Icon 079.png Flegmon Superangel Superangel 15–25 4 % BG
Pokémon-Icon 150.png Mewtu Höhleneingang DPPt.png Höhle (→ siehe Abschnitt Mewtu) 70 Einmalig FRBG
Mewtu
Mewtu in FRBG


Pokémon


Pokémon Goldene Edition HeartGold und Silberne Edition SoulSilver

Items

Item Fundort Edition
Top-Elixier Top-Elixier Erdgeschoss: ? HGSS
Riesenperle Riesenperle Obergeschoss: ? (Versteckt) HGSS
Nugget Nugget
  • Erdgeschoss: ?
  • Untergeschoss: ? (Versteckt)
HGSS
Schrägrauch Schrägrauch Obergeschoss: ? HGSS
Seerauch Seerauch Erdgeschoss: Nördlich, neben einem Kristall HGSS
Giftschleim Giftschleim Untergeschoss: Südlich von Mewtu HGSS
Stromisierer Stromisierer Untergeschoss: Pokéball über Mewtu HGSS
Finsterstein Finsterstein Untergeschoss: (Kraxler benötigt) HGSS
Protein Protein Obergeschoss: ? (Versteckt) HGSS
Zink Zink Obergeschoss: ? (Versteckt) HGSS
AP-Plus AP-Plus
  • Obergeschoss: ? (Versteckt)
  • Obergeschoss: ?
HGSS
Hyperball Hyperball
  • Obergeschoss: ? (Versteckt)
  • Obergeschoss: ?
  • Untergeschoss: ?
  • Untergeschoss: ? (Versteckt)
HGSS
Hyperheiler Hyperheiler Obergeschoss: ? (Versteckt) HGSS
Hypertrank Hypertrank Erdgeschoss: ? (Versteckt) HGSS
Top-Genesung Top-Genesung Erdgeschoss: ? HGSS
Beleber Beleber Erdgeschoss: ? (Versteckt) HGSS
Top-Beleber Top-Beleber
  • Untergeschoss: ? (Versteckt)
  • Untergeschoss: ?
HGSS
Sonderbonbon Sonderbonbon Erdgeschoss: Süd-östlich in einem Kristall (Versteckt) HGSS
TM Elektro TM24 (Donnerblitz) Obergeschoss: Leiter, Nord-Östlich HGSS

Pokémon

Erdgeschoss
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 101.png Lektrobal Höhleneingang DPPt.png Höhle 40 5 % HGSS
Pokémon-Icon 202.png Woingenau Höhleneingang DPPt.png Höhle 37 5 % HGSS
Pokémon-Icon 067.png Maschock Höhleneingang DPPt.png Höhle 39–40 24 % 24 % 6 % HGSS
Pokémon-Icon 047.png Parasek Höhleneingang DPPt.png Höhle 38 20 % 20 % 10 % HGSS
Pokémon-Icon 057.png Rasaff Höhleneingang DPPt.png Höhle 38–39 14 % 14 % 4 % HG
Pokémon-Icon 053.png Snobilikat Höhleneingang DPPt.png Höhle 38–39 14 % 14 % 4 % SS
Pokémon-Icon 082.png Magneton Höhleneingang DPPt.png Höhle 40 11 % 11 % 10 % HGSS
Pokémon-Icon 132.png Ditto Höhleneingang DPPt.png Höhle 39–40 11 % 11 % 10 % HGSS
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 38–39 10 % 10 % 50 % HGSS
Pokémon-Icon 054.png Enton Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 35–40 90 % HGSS
Pokémon-Icon 055.png Entoron Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 40 10 % HGSS
Pokémon-Icon 129.png Karpador Angel Angel 10 100 % HGSS
Pokémon-Icon 118.png Goldini Profiangel Profiangel 20 33 % HGSS
Pokémon-Icon 129.png Karpador Profiangel Profiangel 20 5 % HGSS
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Profiangel Profiangel 20 62 % HGSS
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Superangel Superangel 40 60 % HGSS
Pokémon-Icon 061.png Quaputzi Superangel Superangel 40 30 % HGSS
Pokémon-Icon 130.png Garados Superangel Superangel 40 10 % HGSS
Pokémon-Icon 074.png Kleinstein Overworldsprite Zertrümmererfelsen DP.png Zertrümmerer 23 90 % HGSS
Pokémon-Icon 075.png Georok Overworldsprite Zertrümmererfelsen DP.png Zertrümmerer 26–30 10 % HGSS
Pokémon-Icon 296.png Makuhita Radio.png Hoenn-Sound 39–40 20 % HGSS
Pokémon-Icon 359.png Absol Radio.png Hoenn-Sound 38 20 % HGSS
Pokémon-Icon 433.png Klingplim Radio.png Sinnoh-Sound 39–40 20 % HGSS
Pokémon-Icon 436.png Bronzel Radio.png Sinnoh-Sound 38 20 % HGSS
Obergeschoss
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 047.png Parasek Höhleneingang DPPt.png Höhle 40 20 % HGSS
Pokémon-Icon 064.png Kadabra Höhleneingang DPPt.png Höhle 42 20 % HGSS
Pokémon-Icon 082.png Magneton Höhleneingang DPPt.png Höhle 41 10 % HGSS
Pokémon-Icon 132.png Ditto Höhleneingang DPPt.png Höhle 42 10 % HGSS
Pokémon-Icon 101.png Lektrobal Höhleneingang DPPt.png Höhle 41 5 % HGSS
Pokémon-Icon 202.png Woingenau Höhleneingang DPPt.png Höhle 42 5 % HGSS
Pokémon-Icon 067.png Maschock Höhleneingang DPPt.png Höhle 39–42 20 % 20 % 10 % HGSS
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 41 10 % 10 % 20 % HGSS
Pokémon-Icon 296.png Makuhita Radio.png Hoenn-Sound 41–42 20 % HGSS
Pokémon-Icon 359.png Absol Radio.png Hoenn-Sound 39–41 20 % HGSS
Pokémon-Icon 433.png Klingplim Radio.png Sinnoh-Sound 41–42 20 % HGSS
Pokémon-Icon 436.png Bronzel Radio.png Sinnoh-Sound 39–41 20 % HGSS
Untergeschoss
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 047.png Parasek Höhleneingang DPPt.png Höhle 45–47 25 % HGSS
Pokémon-Icon 064.png Kadabra Höhleneingang DPPt.png Höhle 46 20 % HGSS
Pokémon-Icon 082.png Magneton Höhleneingang DPPt.png Höhle 45–47 15 % HGSS
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 47 10 % HGSS
Pokémon-Icon 067.png Maschock Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 10 % HGSS
Pokémon-Icon 132.png Ditto Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 10 % HGSS
Pokémon-Icon 101.png Lektrobal Höhleneingang DPPt.png Höhle 46 5 % HGSS
Pokémon-Icon 202.png Woingenau Höhleneingang DPPt.png Höhle 49 5 % HGSS
Pokémon-Icon 054.png Enton Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 35–40 90 % HGSS
Pokémon-Icon 055.png Entoron Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 40 10 % HGSS
Pokémon-Icon 129.png Karpador Angel Angel 10 100 % HGSS
Pokémon-Icon 118.png Goldini Profiangel Profiangel 20 33 % HGSS
Pokémon-Icon 129.png Karpador Profiangel Profiangel 20 5 % HGSS
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Profiangel Profiangel 20 62 % HGSS
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Superangel Superangel 40 60 % HGSS
Pokémon-Icon 061.png Quaputzi Superangel Superangel 40 30 % HGSS
Pokémon-Icon 130.png Garados Superangel Superangel 40 10 % HGSS
Pokémon-Icon 074.png Kleinstein Overworldsprite Zertrümmererfelsen DP.png Zertrümmerer 22 90 % HGSS
Pokémon-Icon 075.png Georok Overworldsprite Zertrümmererfelsen DP.png Zertrümmerer 26 10 % HGSS
Pokémon-Icon 296.png Makuhita Radio.png Hoenn-Sound 45 20 % HGSS
Pokémon-Icon 359.png Absol Radio.png Hoenn-Sound 45–47 20 % HGSS
Pokémon-Icon 433.png Klingplim Radio.png Sinnoh-Sound 45 20 % HGSS
Pokémon-Icon 436.png Bronzel Radio.png Sinnoh-Sound 45–47 20 % HGSS
Pokémon-Icon 150.png Mewtu Höhleneingang DPPt.png Höhle 70 Einmalig HGSS

Titelbilder

Morgens Tagsüber Nachts
HGSS Azuria-Höhle Morgens.png HGSS Azuria-Höhle Tagsüber.png HGSS Azuria-Höhle Nachts.png

Auf den Titelbildern ist morgens und tagsüber ein Ditto und nachts ein Magneton zu sehen.

Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli!

Items

Item Fundort Edition
AP-Top AP-Top
  • Erdgeschoss: Neben der Leiter im Nordosten in einem Pokéball
  • Untergeschoss: Im Wasser, westlich des Fundortes von Pokémon-Icon 150.pngMewtu (Verstecktes Item, täglich)
LGPLGE
Top-Schutz Top-Schutz Erdgeschoss: Auf dem Plateau im Nordwesten in einem Pokéball LGPLGE
Hyperheiler Hyperheiler Erdgeschoss: An der Wasserkante im Südwesten in einem Pokéball LGPLGE
Top-Genesung Top-Genesung
  • Erdgeschoss: Auf dem Plateau im Südosten an der Kante (Verstecktes Item, täglich)
  • Obergeschoss: An der Ostwand in einem Pokéball
  • Untergeschoss: Auf dem Plateau im Nordosten in einem Pokéball
LGPLGE
Top-Beleber Top-Beleber
  • Erdgeschoss: Auf dem Plateau am Wasser im Norden in einem Pokéball
  • Obergeschoss: Nahe der Ostwand in einem Pokéball
  • Obergeschoss: Mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen)
  • Untergeschoss: Östlich der Leiter in einem Kristall (Verstecktes Item, täglich)
LGPLGE
Sonderbonbon Sonderbonbon
  • Erdgeschoss: Auf dem Plateau nahe der Westwand (Verstecktes Item, täglich)
  • Obergeschoss: Nahe der Südwand in einem Pokéball
LGPLGE
Hyperball Hyperball
  • Obergeschoss: 5× An der Südwand in einem Pokéball
  • Obergeschoss: 1× oder 10× als mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen)
LGPLGE
Top-Lockparfüm Top-Lockparfüm Obergeschoss: Nahe der Nordwand in einem Pokéball LGPLGE
Goldene Himmihbeere Goldene Himmihbeere Obergeschoss: Mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen) LGPLGE
Goldene Nanabbeere Goldene Nanabbeere Obergeschoss: Mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen) LGPLGE
Goldene Sananabeere Goldene Sananabeere Obergeschoss: Mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen) LGPLGE
Pokéball Pokéball
  • Obergeschoss: Mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen)
  • Untergeschoss: 5× Nach dem Kampf gegen Grün auf dem Boden
LGPLGE
Superball Superball Obergeschoss: Mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen) LGPLGE
Meisterball Meisterball Obergeschoss: Mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen) LGPLGE
Domfossil Domfossil
  • Obergeschoss: Mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen)
  • Untergeschoss: Mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen)
LGPLGE
Helixfossil Helixfossil
  • Obergeschoss: Mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen)
  • Untergeschoss: Mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen)
LGPLGE
Altbernstein Altbernstein
  • Obergeschoss: Mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen)
  • Untergeschoss: Mögliches Verstecktes Item (kann mehrfach täglich zufällig in der Ebene auftauchen)
LGPLGE
Fluchtseil Fluchtseil Untergeschoss: Hinter dem Plateau im Nordosten in einem Pokéball LGPLGE
Top-Elixier Top-Elixier Untergeschoss: Nahe der Wasserkante im Südwesten in einem Pokéball LGPLGE
Mewtunit X Mewtunit X Untergeschoss: Von Grün nach einem Sieg über sie LGPLGE
Mewtunit Y Mewtunit Y Untergeschoss: Von Grün nach einem Sieg über sie LGPLGE
Sternenstaub Sternenstaub Kann vom Begleit-Pokémon täglich in der Höhle gefunden werden. LGPLGE
Sternenstück Sternenstück Kann vom Begleit-Pokémon täglich in der Höhle gefunden werden. LGPLGE
Perle Perle Kann vom Begleit-Pokémon täglich in der Höhle gefunden werden. LGPLGE
Riesenperle Riesenperle Kann vom Begleit-Pokémon täglich in der Höhle gefunden werden. LGPLGE
Herzschuppe Herzschuppe Kann von Wasser-Pokémon als Begleit-Pokémon täglich in der Höhle gefunden werden. LGPLGE

Trainer

Trainer
Team Itemicon Pokéball.pngItemicon Pokéball.pngItemicon Pokéball.pngItemicon Pokéball.pngItemicon Pokéball.pngItemicon Pokéball.png
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
Preisgeld19.040 Pokédollar
KampfartEinzelkampf
BelohnungMewtunit X Mewtunit X
Mewtunit Y Mewtunit Y
5× Pokéball Pokéball
VS Grün LGPE.png
Mega-Entwicklung
Pokémon-Icon 036.pngPixi  Lv. 66
Pokémon-Icon 094.pngGengar  Lv. 66
Pokémon-Icon 115.pngKangama  Lv. 66
Pokémon-Icon 071.pngSarzenia  Lv. 66
Pokémon-Icon 038.pngVulnona  Lv. 66
Pokémon-Icon 009.pngTurtok  Lv. 68
Hinweis: Grün fordert den Protagonisten erst heraus, wenn Pokémon-Icon 150.pngMewtu gefangen wurde.

Pokémon

Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 041.png Zubat Höhleneingang DPPt.png Höhle (Erdgeschoss und Untergeschoss) 51–56 10 % LGPLGE
Pokémon-Icon 041.png Zubat Höhleneingang DPPt.png Höhle (Obergeschoss) 51–56 5 % LGPLGE
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle (Erdgeschoss und Untergeschoss) 51–56 15 % LGPLGE
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle (Obergeschoss) 51–56 20 % LGPLGE
Pokémon-Icon 054.png Enton Höhleneingang DPPt.png Höhle (Erdgeschoss und Untergeschoss) 51–56 5 % LGPLGE
Pokémon-Icon 055.png Entoron Höhleneingang DPPt.png Höhle (Erdgeschoss und Untergeschoss) 51–56 15 % LGPLGE
Pokémon-Icon 074.png Kleinstein Höhleneingang DPPt.png Höhle (Erdgeschoss und Untergeschoss) 51–56 10 % LGPLGE
Pokémon-Icon 074.png Kleinstein Höhleneingang DPPt.png Höhle (Obergeschoss) 51–56 5 % LGPLGE
Pokémon-Icon 075.png Georok Höhleneingang DPPt.png Höhle (Erdgeschoss und Untergeschoss) 51–56 15 % LGPLGE
Pokémon-Icon 075.png Georok Höhleneingang DPPt.png Höhle (Obergeschoss) 51–56 20 % LGPLGE
Pokémon-Icon 108.png Schlurp Höhleneingang DPPt.png Höhle (Erdgeschoss und Untergeschoss) 51–56 10 % LGPLGE
Pokémon-Icon 108.png Schlurp Höhleneingang DPPt.png Höhle (Obergeschoss) 51–56 15 % LGPLGE
Pokémon-Icon 111.png Rihorn Höhleneingang DPPt.png Höhle 51–56 10 % LGPLGE
Pokémon-Icon 112.png Rizeros Höhleneingang DPPt.png Höhle (Erdgeschoss und Untergeschoss) 51–56 5 % LGPLGE
Pokémon-Icon 112.png Rizeros Höhleneingang DPPt.png Höhle (Obergeschoss) 51–56 10 % LGPLGE
Pokémon-Icon 113.png Chaneira Höhleneingang DPPt.png Höhle (Obergeschoss) 51–56 10 % LGPLGE
Pokémon-Icon 132.png Ditto Höhleneingang DPPt.png Höhle 51–56 5 % LGPLGE
Pokémon-Icon 143.png Relaxo Höhleneingang DPPt.png Höhle 51–56 Ungewöhnliche Begegnung LGPLGE
Pokémon-Icon 150.png Mewtu Höhleneingang DPPt.png Höhle (Untergeschoss) 70 Einmalig LGPLGE
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen (Erdgeschoss und Untergeschoss) 51–56 45 % LGPLGE
Pokémon-Icon 061.png Quaputzi Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen (Erdgeschoss und Untergeschoss) 51–56 9 % LGPLGE
Pokémon-Icon 062.png Quappo Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen (Erdgeschoss und Untergeschoss) 51–56 1 % LGPLGE
Pokémon-Icon 129.png Karpador Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen (Erdgeschoss und Untergeschoss) 51–56 45 % LGPLGE

Unterschiede zwischen den Generationen

Geografischer Aufbau in Pokémon Rot und Blau

Nachdem man die Azuria-Höhle betreten hat, muss man erst den Wasserweg bis zum Ende surfen. Man läuft über den Felsblock, dann nach Westen auf den nächsten Felsblock. Dort benutzt man die Leiter, um in den ersten Stock zu gelangen. Nun läuft man einmal um die Leiter herum (den Gang benutzen, der gerade nach unten führt!) und danach weiter nach Norden, wo man wieder eine Leiter vorfindet. Diese geht man hinunter, um erneut ins Erdgeschoss zu gelangen. Schließlich folgt man dem Weg, bis wieder eine Leiter auftaucht, die (endlich!) in den Keller führt. Nun muss man nur noch dem Weg folgen (dazu: zweimal surfen), dann entdeckt man nach einer Weile Mewtu.

Geografischer Aufbau in Pokémon Gelb

Mewtu im Geheimdungeon

In der gelben Edition ist der Weg zwar einfacher, da man sich fast nicht verlaufen kann, wird aber wieder dadurch erschwert, dass er viel länger als der Weg in Pokémon Rote Edition und Blaue Edition ist: Man surft erst den Wasserweg ganz unten bis zum Ende. Dort geht man an Land und benutzt die Leiter. Erst läuft man nach Süden, dann solange nach Osten, bis es nicht mehr weitergeht. Nun nach Norden bis zur nächsten Leiter. Wieder im EG angekommen, einfach dem Weg folgen (wenn man den Wasserweg benutzt, findet man nur einen Top-Beleber), bis die nächste Leiter auftaucht. Nun immer rechts bleiben, bis die nächste Leiter kommt. Wieder runterklettern, dem Weg folgen, bis man wieder eine Leiter sieht, und sich wieder nach oben begibt. Dem Weg nach Osten folgen (er schwenkt ziemlich bald nach Westen um), bis dieser zu Ende ist. Jetzt nach Norden bis zur nächsten Leiter. Leiter benutzen und dem Weg folgen, bis wieder eine Leiter nach unten erscheint. Nun befindet man sich im Keller, wo man jetzt nur noch dem Weg folgen muss (in den Seitengassen gibt es ein paar Items), um Mewtu zu begegnen.

Geografischer Aufbau in Pokémon Feuerrote Edition und Blattgrüne Edition

In der dritten Generation wurde nicht der bekannte Dungeon aus der roten und blauen Edition übernommen, sondern die in Europa unbekannte Version aus Pocket Monsters Aka und Midori (Japan). Zuerst surft man über den kleinen See und geht an den zertrümmerbaren Felsen nach links, wo man die dortige Leiter nach oben benutzt. Dort angekommen biegt man gleich in die erste Abzweigung und geht dort nach links, solange bis man die nächste Leiter erreicht. Nun ist man an einer Stelle im ersten Raum, die man vorher nicht erreichen konnte. Jetzt benutzt man wieder eine Leiter nach unten, sodass man nur noch ein Stück bis zu einem kleinen See laufen muss. In diesem befindet sich eine kleine Insel, die man mit Surfer erreichen kann. Dort befindet sich Mewtu wie gewohnt auf Level 70.

Geografischer Aufbau in Pokémon Goldene Edition HeartGold und Silberne Edition SoulSilver

Mewtu in HGSS

In den Remakes zu Pokémon Gold und Silber ist es wieder möglich, die Höhle zu betreten und dann Mewtu auf Level 70 zu fangen. Dazu geht man nach dem Betreten der Höhle zu dem Gewässer im Norden und surft dieses entlang, unter den Brücken hindurch, bis zum Ende im Südwesten. Hier verlässt man das Gewässer über die Treppe am nördlichen Rand. Nun wendet man sich zunächst nach links, um dann in südlicher Richtung an einer Leiter vorbei und eine Treppe hinab in eine Senke mit zertrümmerbaren Felsen zu gehen. Diese Senke verlässt man über eine Treppe in der Ecke unten rechts. Dem Weg, auf den man nun gelangt ist, folgt man zunächst in östlicher, dann in nördlicher Richtung bis zum Ende. Dort angelangt, führt eine Treppe links hinab. Jetzt folgt man dem in etwa spiralförmigen Weg unter der Brücke hindurch und über zwei Treppen, bis man an eine lange Treppe gelangt, an deren Ende man die Leiter in den oberen Raum nimmt.
Der obere Raum ist von einem Labyrinth aus Kristallen ausgefüllt. Von der Leiter folgt man dem Weg zunächst nach links und schlägt an dessen Ende den Weg nach oben und dann nach rechts ein. Nun befindet man sich auf einem sehr verschlungenen Pfad ohne weitere Abzweige, dem man letztendlich bis in die nordwestliche Ecke des Raumes folgt. Hier befindet sich eine kleine Senke mit einer Leiter nach unten, die man hinab steigt. Als nächstes geht man nur ein kleines Stück nach Süden und steigt eine weitere Leiter hinab.
Unten angekommen, steigt man direkt noch die kleine Treppe herab. An dieser Stelle bieten sich zwei Möglichkeiten:

  1. Wer ein Pokémon mit Kraxler dabei hat, kann die südliche Senke durchqueren und gelangt so schnell zu einem Gewässer.
  2. Andernfalls folgt man dem gewundenen Pfad (an der ersten Abzweigung südlich, an der zweiten östlich halten) und gelangt auch hier an das Gewässer.

Auf dem Gewässer surft man in den Nordosten und verlässt es dort. Nun bewegt man sich weiter nach Norden und steigt dort auf ein kleines Plateau, welches man rechts wieder nach Süden verlässt. Weiter nach Süden gelangt man erneut an ein Gewässer, das man besurft. Bei der ersten Möglichkeit biegt man nach Osten ab und gelangt über einen kurzen Weg endlich an eine Erhebung, auf der Mewtu einen erwartet.
Wer die Höhle nach dem Kampf gegen Mewtu schnell wieder verlassen möchte, nimmt am besten die Leiter hinter Mewtu. Von dort aus muss man sich nur ein kurzes Stück in Richtung Süden bewegen, um wieder zum Eingang der Höhle zu gelangen.

Spiele R JG RB G FRBG HGSS
Azuria-Höhle

Erdgeschoss
Azuria-Höhle R(J)G 1F.png Geheim(alt)1.png Geheim1.gif Geheim1.png HGSS Azuria-Höhle 1.png
Azuria-Höhle

Obergeschoss
Azuria-Höhle R(J)G 2F.png Geheim(alt)2.png Geheim2.gif Geheim2.png HGSS Azuria-Höhle 2.png
Azuria-Höhle

Untergeschoss
Azuria-Höhle R(J)G B1F.png Geheim(alt)3.png Geheim3.gif Geheim4.png HGSS Azuria-Höhle 3.png

Musik

Edition Titel Hörprobe
RBG „Azuria-Höhle“-Thema
FRBG „Azuria-Höhle“-Thema
HGSS „Azuria-Höhle“-Thema
HGSS „Azuria-Höhle“-Thema (GB-Player)
LGPLGE „Azuria-Höhle“-Thema

Im Anime

Die Azuria-Höhle in Pokémon Origins

In Pokémon Origins wird die Azuria-Höhle in Folge 4 – Glurak thematisiert. Nachdem Blau dort starke Pokémon gesucht hat und bei einem Kampf mit einem unbekannten Pokémon verletzt wurde, sucht Rot diese Höhle auf. Er vermutet, dass es sich um ein Pokémon handelt, über das er in alten Notizen im Pokémon-Haus gelesen hat. Im tiefen Inneren der Höhle trifft er dann auf Mewtu. In einem harten Kampf besiegt dieses viele seiner Pokémon, nun liegt es schließlich an seinem Starter Glurak, Mewtu zu besiegen.


Im Manga

Die Azuria-Höhle im Manga

Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga soll in der Azuria-Höhle ein Monster leben, welches das komplette Umland zerstört hat, wie Bill Rot erklärt. Als Rot dieses Monster während VS. Mewtu (Teil 1) finden will, stellt es sich als Mewtu heraus, das vor Team Rocket geflohen ist und in der Höhle Zuflucht sucht. Gemeinsam mit dem ebenfalls dort auftauchenden Pyro besiegt Rot Mewtu und fängt es mit einem Meisterball. Nachdem Rot es Pyro übergibt, verlässt er die Gegend um die Azuria-Höhle.

Im Sammelkartenspiel

Im TCG gibt es eine nur auf japanisch in Kartenform erschienen Deckliste für ein Deck der Pokémon der Azuria-Höhle.

Kartenliste

Nur auf Japanisch erschienene Karten

Karte Typ Erweiterung(en)
Hanada! Saigo no Dōkutsu DL Kakuchō Sheet 3

In anderen Sprachen

Sprache Name
Deutsch Geheimdungeon (RBG)
Azuria-Höhle (FRBGHGSSLGPLGE)
Englisch Unknown Dungeon (RBG)
Cerulean Cave (FRBGHGSSLGPLGE)
Japanisch ハナダのどうくつ Hanada no Dōkutsu
Dänisch Det Ukendte Tårn
Spanisch Mazmorra Rara (RBG)
Cueva Celeste (FRBGHGSSLGPLGE)
Französisch Grotte Inconnue (RBG)
Caverne Azurée (FRBGHGSSLGPLGE)
Italienisch Grotta Ignota (RBG)
Grotta Celeste (FRBGHGSSLGPLGE)
Koreanisch 블루시티동굴 Blue City Donggul
Chinesisch 華藍洞窟 / 华蓝洞窟 Huálán Dòngkū

Trivia

  • In jedem Spiel, in dem man die Azuria-Höhle betreten kann, hat sie innen ein anderes Aussehen und in ihr leben andere wilde Pokémon.
  • In den Remakes zu Pokémon Gold und Silber liegt das Level der wilden Pokémon etwa 15 bis 20 Level unter dem Niveau der wilden Pokémon in den Vorgänger-Generationen. In Let’s Go wurde es wieder nahezu auf das Ausgangsniveau angehoben.
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 04/2011.