Geheimbasis (Sinnoh)
| ||||||||
| ||||||||
![]() | ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
|
Die Geheimbasis ist eine Höhle in der Sinnoh-Region. Sie debütiert in der vierten Spielgeneration in den Spielen Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition, welche am 27. Juli 2007 in Europa erschienen. Dieser Ort kommt ausschließlich in Spielen der Hauptreihe vor.
In den Spielen
Pokémon Diamant-Edition, Perl-Edition und Platin-Edition

Die Geheimbasis kann wie in Pokémon Rubin, Saphir und Smaragd über den PC eingerichtet werden. Erstellt wird sie durch Benutzen eines Einweg-Bohrers direkt vor einer Wand. Dieser kann, wie der Name schon sagt, nur einmal benutzt werden.
Bei CTF muss eine Fahne aus der gegnerischen Basis geholt und zur eigenen gebracht werden. Alle Spieler können sich dabei gegenseitig behindern. Es gibt diverse Belohnungen für eroberte Flaggen von 1-50 (Entfernen von Steinen aus der Basis, Dekolimit von 10-12-15, Ortung selbst vergrabener Sphären (s. oben)).
Fahnen erobern
In diesem Capture the Flag basiertem Minispiel geht es darum, die Geheimbasis eines anderen Spielers zu betreten und dessen Flagge zu „stehlen“.
Durch den „Diebstahl“ kann man die eigene Geheimbasis verbessern.
Um einen Überfall zu vermeiden, kann man Fallen aufbauen, in die der Gegner tappen kann.
Je mehr Fahnen der Spieler erobern hat desto mehr kann er seine Basis ausbauen.
Fahne | Anforderung | Wirkung |
---|---|---|
Normale Fahne | keine Fahne erobert | Felsen können nicht entfernt und nur 10 Dekoartikel in der Geheimbasis platziert werden. |
Bronze-Fahne | 1 Fahne erobert | 1 Fels kann entfernt und 12 Dekoartikel in der Geheimbasis platziert werden. |
Silber-Fahne | 3 Fahnen erobert | 5 Felsen können entfernt und 14 Dekoartikel in der Geheimbasis platziert werden. |
Gold-Fahne | 10 Fahnen erobert | 10 Felsen können entfernt und 15 Dekoartikel in der Geheimbasis platziert werden. Zusätzlich kann das Schatz-, Sphären- und Fallenradar eingesetzt werden. |
Platin-Fahne | 50 Fahnen erobert | Alle Felsen können entfernt und 15 Dekoartikel in der Geheimbasis platziert werden. Der Spieler bekommt zusätzlich einen Stern im Trainerpass |
Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle
Statuen
Bei Ausgrabungen im Untergrund kann der Spieler verschiedene Pokémon-Statuen in Steintruhen finden. Diese Statuen lassen sich anschließend in der Geheimbasis platzieren und werden benutzt, um den sogenannten Statueneffekt auszulösen. Dazu muss er mittels der Glaskugel am Eingang der Geheimbasis ein- und ausgeschaltet werden. Je nachdem, welcher Effekt aktiv ist, leuchtet die Glaskugel in einer anderen Farbe. Außerhalb der Geheimbasis zeigt die Untergrundhöhlen-Karte den aktiven Effekt. Es ist auch möglich, den Effekt einer fremden Geheimbasis zu aktivieren. Dieser überschreibt jedoch den eigenen Effekt.
Der Statueneffekt sorgt dafür, dass nun Pokémon eines bestimmten Typs häufiger in den Unterschlüpfen anzutreffen sind. Als Referenz dient dabei der Primär-Typ der Pokémon, welche die Statuen darstellen. Die Berechnung des geboostenen Typen kann man anhand der Reihenfolge der aufgestellten Statuen, der Anzahl an gleichen Typen und deren Wechselwirkungen erkennen. Die Stärke des Statueneffekts hängt von der Anzahl der aufgestellten Statuen und deren Kategorie ab.
Es existieren drei Kategorien von Statuen in Form verschiedener Pokémon: Einmal die Stein
farbige Standard-Kategorie, die Jade
farbige Kategorie Farbvariante und die Kategorie Legendär.
Sockel
Statuen lassen sich auf Sockel platzieren, um sie besser in Szene zu setzen. Es gibt sie wie die Stauten in verschiedenen Größen, aber auch in verschiedenen Formen.
Man erhält einige vom Untergrund-Mann in Ewigenau, im Kaufhaus von Schleiede und vor allem von Händlern in den Untergrundhöhlen.
Größe des Sockels | Anzahl der Felder |
---|---|
XS | ![]() |
S | ![]() |
M | ![]() |
L | ![]() |
XL | ![]() |
Reisekarte
In der Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition sowie der Pokémon Platin-Edition und ihren Remakes Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle gibt es in der Karte den Punkt Reisekarte. Während man in der vierten Generation noch separat zoomen musste, befindet sich in der achten Generation die Information am linken Bildschirmrand der Karte.
Reisekarte | Anmerkung | Spiel |
---|---|---|
keine Informationen
|
—
|
|
keine Informationen
|
—
|
In anderen Sprachen
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Geheimbasis |
Englisch | Secret Base |
Japanisch | ひみつきち Himitsukichi |
Spanisch | Base Secreta |
Französisch | Base Secrète |
Italienisch | Base Segreta |
Koreanisch | 비밀기지 |
Chinesisch | 秘密基地 |