Makuhita-Dojo

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Makuhita-Dojo
ja マクノシタくんれんじょ en Makuhita Dojo
Makuhita-Dojo PMDDX.jpg
Informationen
Im Norden (↑)

Dieser Ort kommt in den Spin-off-Spielen Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau, Team Rot und Retterteam DX vor.

Das Makuhita-Dojo ist eine Einrichtung südlich des Pokémon-Platzes. In ihm kann man in ca. 20 Mini-Dungeons seine Fähigkeiten trainieren. Makuhita, der Leiter des Makuhita Dojos, bietet Kurse an, in denen man jeweils gegen Pokémon einer bestimmten Elementklasse antritt.

Auch gibt es vier weitere Mini-Dungeons, in denen man gegen aus dem Spielverlauf bekannte Rettungsteams antritt, sowie ein paar Dungeons, welche Tutorial-ähnlich kleine Anleitungen üben.

In Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX wurde das Konzept komplett geändert indem man durch das Intensivticket-System nur eine Ebene erkundet und dort einige Pokémon im Zeitintervall besiegt um zu trainieren. Die Typen der Trainings können hier nicht manuell gewählt werden, sondern passen sich dem Pokémon an, welches das Training vollführt.

Trainingsräume

Ein Mini-Dungeon besteht in Team Blau und Team Rot aus drei Ebenen. Auf den ersten beiden Ebenen tummeln sich Pokémon und im dritten ein Team aus drei bis vier Pokémon die gegen den Spieler antreten. Es gibt auf keiner einzigen Ebene ein Item. Vereinzelt können Wunderfelder vorkommen, sowie besonderes Terrain (mehr dazu hier). Pokémon können hier nie rekrutiert werden. In Team Blau und Team Rot verlässt man das Training, wenn man besiegt wird. In Retterteam DX wird man sofort wiederbelebt. Auch Monster-Räume können erscheinen.

In Team Blau und Team Rot sind die Pokémon innerhalb der Dungeons immer Pokémon des jeweiligen Typen. In Retterteam DX beheimaten Pokémon den Dungeon, welche anfällig auf den Dungeon-Typen sind. Das Normal-Training hat eine zufällig ausgewählte Sammlung an Pokémon, da der Typ Normal keine anfälligen Gegenstücke besitzt.

Hat man in Team Blau und Team Rot sämtliche Trainingseinheiten absolviert, erhält man die Mobai-Statue.

PMD1 PMDDX Bezeichnung PMD1-Pokémon PMDDX-Pokémon
Normal-Raum.png Normal-Training PMDDX.jpg Normal-Training Pokémon-Icon 162.pngWiesenior
Pokémon-Icon 020.pngRattikarl
Pokémon-Icon 083.pngPorenta*
Pokémon-Icon 015.pngBibor
Pokémon-Icon 099.pngKingler
Pokémon-Icon 372.pngDraschel
Kampf-Raum.png Kampf-Training PMDDX.jpg Kampf-Training Pokémon-Icon 236.pngRabauz
Pokémon-Icon 106.pngKicklee
Pokémon-Icon 307.pngMeditie*
Pokémon-Icon 288.pngMuntier
Pokémon-Icon 161.pngWiesor
Pokémon-Icon 020.pngRattikarl
Gift-Raum.png Gift-Training PMDDX.jpg Gift-Training Pokémon-Icon 029.pngNidoran♀
Pokémon-Icon 032.pngNidoran♂
Pokémon-Icon 272.pngKappalores
Pokémon-Icon 183.pngMarill
Pokémon-Icon 468.pngTogekiss
Flug-Raum.png Flug-Training PMDDX.jpg Flug-Training Pokémon-Icon 016.pngTaubsi
Pokémon-Icon 084.pngDodu
Pokémon-Icon 083.pngPorenta
Pokémon-Icon 123.pngSichlor
Pokémon-Icon 106.pngKicklee
Pokémon-Icon 283.pngGehweiher
Boden-Raum.png Boden-Training PMDDX.jpg Boden-Training Pokémon-Icon 050.pngDigda
Pokémon-Icon 231.pngPhanpy
Pokémon-Icon 303.pngFlunkifer
Pokémon-Icon 138.pngAmonitas
Pokémon-Icon 141.pngKabutops
Gestein-Raum.png Gestein-Training PMDDX.jpg Gesteins-Training Pokémon-Icon 074.pngKleinstein
Pokémon-Icon 185.pngMogelbaum
Pokémon-Icon 247.pngPupitar
Pokémon-Icon 347.pngAnorith
Pokémon-Icon 276.pngSchwalbini
Pokémon-Icon 123.pngSichlor
Käfer-Raum.png Käfer-Training PMDDX.jpg Käfer-Training Pokémon-Icon 015.pngBibor
Pokémon-Icon 127.pngPinsir
Pokémon-Icon 013.pngHornliu
Pokémon-Icon 270.pngLoturzel
Pokémon-Icon 342.pngKrebutack
Pokémon-Icon 203.pngGirafarig
Geist-Raum.png Geist-Training PMDDX.jpg Geister-Training Pokémon-Icon 092.pngNebulak Pokémon-Icon 374.pngTanhel
Pokémon-Icon 122.pngPantimos
Pokémon-Icon 475.pngGalagladi
Stahl-Raum.png Stahl-Training PMDDX.jpg Stahl-Training Pokémon-Icon 374.pngTanhel
Pokémon-Icon 304.pngStollunior
Pokémon-Icon 298.pngAzurill
Pokémon-Icon 122.pngPantimos
Pokémon-Icon 348.pngArmaldo
Feuer-Raum.png Feuer-Training PMDDX.jpg Feuer-Training Pokémon-Icon 077.pngPonita
Pokémon-Icon 218.pngSchneckmag
Pokémon-Icon 240.pngMagby
Pokémon-Icon 303.pngFlunkifer
Pokémon-Icon 212.pngScherox
Pokémon-Icon 013.pngHornliu
Wasser-Raum.png Wasser-Training PMDDX.jpg Wasser-Training Pokémon-Icon 060.pngQuapsel Pokémon-Icon 348.pngArmaldo
Pokémon-Icon 231.pngPhanpy
Pokémon-Icon 207.pngSkorgla
Pflanzen-Raum.png Pflanzen-Training PMDDX.jpg Pflanzen-Training Pokémon-Icon 331.pngTuska
Pokémon-Icon 285.pngKnilz
Pokémon-Icon 102.pngOwei
Pokémon-Icon 191.pngSonnkern
Pokémon-Icon 141.pngKabutops
Pokémon-Icon 341.pngKrebscorps
Pokémon-Icon 138.pngAmonitas
Elektro-Raum.png Elektro-Training PMDDX.jpg Elektro-Training Pokémon-Icon 100.pngVoltobal
Pokémon-Icon 309.pngFrizelbliz
Pokémon-Icon 283.pngGehweiher
Pokémon-Icon 183.pngMarill
Pokémon-Icon 342.pngKrebutack
Woingenau-Raum.png Psycho-Training PMDDX.jpg Psycho-Training Pokémon-Icon 202.pngWoingenau Pokémon-Icon 236.pngRabauz
Pokémon-Icon 015.pngBibor
Pokémon-Icon 214.pngSkaraborn
Eis-Raum.png Eis-Training PMDDX.jpg Eis-Training Pokémon-Icon 361.pngSchneppke
Pokémon-Icon 221.pngKeifel
Pokémon-Icon 220.pngQuiekel
Pokémon-Icon 207.pngSkorgla
Pokémon-Icon 083.pngPorenta
Pokémon-Icon 468.pngTogekiss
Drachen-Raum.png Drachen-Training PMDDX.jpg Drachen-Training Pokémon-Icon 371.pngKindwurm
Pokémon-Icon 372.pngDraschel
Pokémon-Icon 371.pngKindwurm
Pokémon-Icon 372.pngDraschel
Pokémon-Icon 373.pngBrutalanda
Unlicht-Raum.png Unlicht-Training PMDDX.jpg Unlicht-Training Pokémon-Icon 261.pngFiffyen
Pokémon-Icon 198.pngKramurx
Pokémon-Icon 203.pngGirafarig
Pokémon-Icon 374.pngTanhel
Pokémon-Icon 202.pngWoingenau
Feen-Training PMDDX.jpg Feen-Training Pokémon-Icon 237.pngKapoera
Pokémon-Icon 214.pngSkaraborn
Pokémon-Icon 371.pngKindwurm

Retterteam-Herausforderungen

In Team Blau und Team Rot existieren Herausforderungen gegen bekannte Retterteams. Zusätzlich ist es möglich, dass wenn man Team Blau spielt und die Team Rot-Version sich im GBA-Slot des Nintendo DS befindet, gegen das Heldenteam aus Team Rot antreten zu können. Nach jedem Sieg erhält man ein Ginseng.

Bild Retterteam Pokémon
Tengu-Raum.png Team Tengu Pokémon-Icon 275.pngTengulist
Pokémon-Icon 274.pngBlanas
Pokémon-Icon 274.pngBlanas
Klammer-Raum.png Team Klammer Pokémon-Icon 224.pngOctillery
Pokémon-Icon 346.pngWielie
Pokémon-Icon 073.pngTentoxa
Hydro-Raum.png Team Hydro Pokémon-Icon 009.pngTurtok
Pokémon-Icon 160.pngImpergator
Pokémon-Icon 260.pngSumpex
Rumpelfels-Raum.png Team Rumpelfels Pokémon-Icon 076.pngGeowaz
Pokémon-Icon 075.pngGeorok
Pokémon-Icon 075.pngGeorok

Intensivtraining

Die Auswahl des Tickets

In Retterteam DX wurde das Konzept des Dojos geändert. Hier dreht sich alles um das Intensivtraining. Um dieses auszuführen, benötigt man ein Intensivticket oder deren Erweiterungen Intensivticket A sowie Intensivticket S. Diese Trainingsarten senden den Spieler in ein Dungeon bestehend aus einer Ebene. Hier muss er so viele Pokémon wie nur möglich besiegen, damit seine Attacken und Level steigen können. Die Intensivtickets haben zueinander unterschiedliche Zeitintervalle, Erfahrungspunkte und Schwierigkeitsstufen.

Bild Ticket Zeit EP und Attacken-EP
Artwork Intensivticket PMDDX.png Intensivticket 50 Sekunden Viele EP
Artwork Intensivticket A PMDDX.png Intensivticket A 55 Sekunden Besonders viele EP
Artwork Intensivticket S PMDDX.png Intensivticket S 60 Sekunden Extrem viele EP

Probetraining

Das Probetraining ist ein Angebot des Makuhita-Dojos, in welchem man die Grundlagen des Dungeon-Geschehens gemeinsam mit Makuhita durchgeht. Nach jeder Einheit erhält man eine Belohnung. Die Ebenen, auf welchen das Training abgehalten wird, sind extra dafür konzipiert.

Name Belohnung Spielbeschreibung
Attacken einsetzen vier Äpfel Bei diesem Training lernst du, wie man Attacken einsetzt, um Gegner zu besiegen.
Sprinten im Dungeon drei Belebersamen Wenn du B gedrückt hältst, während du dich fortbewegst, kannst du sprinten. Das ist sehr hilfreich, wenn du einen Dungeon möglichst schnell erkunden willst. Aber sei vorsichtig, beim Sprinten kannst du nicht so einfach stehenbleiben! Aber das ist alles Erfahrungssache. Versuche dich am besten erstmal am Training.
Pokémon wegschieben fünf Flieh-Orbs Wenn du direkt neben einem Mitstreiter stehst und dich in seine Richtung bewegst, wird er dadurch verschoben. Das kann sich als hilfreiche Taktik erweisen, zum Beispiel wenn du versuchst, aus einem Monster-Raum in einen Gang zu fliehen. Aber beachte, dass sich dein Magen schneller leert, wenn du ein Pokémon schiebst! Übe diese Technik fleißig, um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.
Mit Mitstreitern Plätze tauschen ein Goldband Wenn du direkt neben einem Mitstreiter stehst und dich in seine Richtung bewegst, während du B gedrückt hältst, kannst du mit dem Pokémon den Platz tauschen. Das kann sehr hilfreich sein, wenn du in einem Gang umkehren oder dich fortbewegen willst ohne dabei Mitstreiter verschieben zu müssen. Es empfiehlt sich, dieses Training im Anschluss an das Training „Pokémon verschieben“ zu absolvieren.
Blickrichtung ändern vier Top-Elixiere Wenn du Y gedrückt hältst, kannst du deine Blickrichtung ändern, ohne dich zu bewegen und ohne dabei eine Runde zu verlieren. Das ist eine sehr wichtige Technik, da du auf diese Weise dein Ziel wählen kannst, wenn du von Gegnern umringt bist. Übe sie gründlich!
Items einsetzen drei Intensivtickets In Dungeons lauern viele Gefahren. Aber keine Sorge! Es gibt jede Menge Items, die dir in Notfällen aus der Patsche helfen können. Du solltest deshalb fleißig üben, Items aus deiner Sammelbox zu holen.
Diagonal fortbewegen zehn Schlafzweige Wenn du R gedrückt hältst, kannst du dich ausschließlich diagonal fortbewegen. Das hilft dir dabei, Fallen zu umgehen und immer die jeweils kürzeste Route einzuschlagen. Deshalb solltest du diese Technik fleißig üben!

Musik

Edition Titel Hörprobe
PMD „Makuhita-Dojo“-Thema
PMD „Makuhita-Dojo“-Thema

Galerie

In anderen Sprachen

Sprache Name
Deutsch Makuhita-Dojo
Englisch Makuhita Dojo
Japanisch マクノシタくんれんじょ Makunoshita Kunrenjo
Spanisch Dojo Makuhita
Französisch Dojo Makuhita
Italienisch Dojo Makuhita
Koreanisch 마크탕 훈련소 Makeutang Hunryeonso

Trivia

Sonstige
Orte mit Sagenumwobenen Pokémon
Gen. I
Gen. II
Gen. III
Gen. IV
Gen. V
Gen. VI
Gen. VII
Gen. VIII
Gen. IX
Pokémon Rubin-Edition und Saphir-Edition
Pokémon Feuerrote Edition und Blattgrüne Edition
Pokémon Smaragd-Edition
Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot