Safari-Zone (Johto)
| ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
|
Die Safari-Zone ist eine Einrichtung, in der man auf eine andere Art und Weise Pokémon fangen kann. In Johto existiert sie seit der 4. Generation in den Spielen Pokémon HeartGold und SoulSilver. Die Safari-Zone befindet sich westlich von Anemonia City und nördlich der Route 48. Sie gehört Baoba, der sie gebaut hat, weil es in Johto noch nie eine Safari-Zone gab und weil er es bedauerte, dass die Safari-Zone in Kanto geschlossen wurde und stattdessen der Park der Freunde errichtet wurde. Vor der Safari-Zone stehen Stände, Häuser und ein Pokémon-Center. Für 500 erhält der Spieler hier 30 Safaribälle und kann nach Herzens Lust Pokémon fangen. Die Regel, dass das Safari-Spiel nach 500 Schritten beendet ist, gilt in Pokémon HeartGold und SoulSilver nicht mehr. Es ist erst vorbei, wenn man die Safaribälle aufgebraucht hat, freiwillig die Safari-Zone verlässt oder auf Schluss tippt.
Wenn ein wildes Pokémon erscheint, gibt es 4 Möglichkeiten für den Spieler: Man kann einen Safariball, einen Köder oder Matsch werfen oder einfach fliehen. Wenn man einen Köder wirft, ist es wahrscheinlicher, dass das Pokémon nicht flieht, aber es ist dann auch schwerer zu fangen. Matsch bewirkt genau das Gegenteil: Das Pokémon ist leichter zu fangen, aber es flieht schneller.
Man kann erst in die Safari-Zone, nachdem man das Ampharos auf dem Leuchtturm von Oliviana City geheilt hat. Man wird dann von Baoba über die Safari-Zone benachrichtigt und kann sie betreten.
In den Spielen
Herausforderungen
Der Besitzer der Safari-Zone, Baoba, ruft in regelmäßigen Abständen auf dem PokéCom an, wenn er besondere Aufgaben für den Protagonisten hat. Es geht dabei immer darum, ihm bestimmte Pokémon, die man in der Safari-Zone fangen kann, zu zeigen. Als Belohnung winken seltene Items.
Areale (Terrain-Editor)
Das Besondere an der Safari-Zone Johtos ist, dass man sie selbst gestalten kann. Die Safari-Zone besteht aus sechs Arealen. Alle Areale enthalten bestimmte Pokémon. Man kann sie selbst anordnen, indem man in der Eingangshalle der Safari-Zone am PC die Anordnung der Areale mit dem Touchscreen verändert. Es gibt insgesamt bis zu 720 verschiedene Kombinationen.
Verfügbare Areale | Bearbeitungsansicht | ||
---|---|---|---|
Felsplateu |
Moorlandschaft |
Grasland |
Beim Bearbeiten der Areale |
Waldesufer |
Blumenbeete |
Waldstück | |
Einöde |
Wüste |
Savanne | |
Berglandschaft |
Felsenufer |
Sumpfland |
Blöcke
Ein Block ist ein Objekt, das man in der Safari-Zone von Johto platzieren kann, nachdem man den Nationalen Pokédex erhalten hat. Sie können frei in den Terrains verteilt werden, um beispielsweise verschiedene Pokémon anzulocken.
Um einen Block zu platzieren, muss die Stelle im Terrain angesprochen und dann der gewünschte Block ausgewählt werden. Nun steht der Block an der angesprochenen Stelle. In einem Terrain können höchstens 30 Blöcke platziert werden. Um Blöcke wieder zu entfernen, muss der gewünschte Block erneut angesprochen und das Dialogfeld mit „Ja“ bestätigt werden. Beim Auswechseln der Terrains durch den Terrain-Editor werden die platzierten Blöcke gelöscht.
Mit einer bestimmten Anzahl an Blöcken in einem bestimmten Terrain kommen bestimmte Pokémon entweder in Wiesen oder im Wasser vor. Für manche Pokémon müssen die Blöcke auch schon für bis zu 120 Tage im Terrain stehen. Wurde die Anzahl an Tagen einmal erreicht, muss sie kein zweites Mal erreicht werden. Es reicht aus das Terrain auf den damaligen Zustand zurückzusetzen.
Die Blöcke werden in verschiedenen Gruppen erhalten. Die ersten sechs Blöcke sind verfügbar, sobald man überhaupt Blöcke platzieren kann; anschließend erhält man noch drei Anrufe von Baoba, nach denen jeweils eine neue Sechsergruppe verfügbar wird. Welche Gruppe man nach welchem Anruf erhält ist dabei zufällig. Man erhält jedoch immer drei Blöcke, die Pokémon anlocken (aus der gleichen Blockgruppe) und drei Dekorationsblöcke.
Folgende Blöcke gibt es:
Pokémon
Felsplateau | Moorlandschaft | Grasland | Waldesufer | Blumenbeete | Waldstück | Einöde | Wüste | Savanne | Berglandschaft | Felsenufer | Sumpfland |
Pokémon | Ort | Level | Häufigkeit | Edition | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgens | Tagsüber | Nachts | |||||
Kleinstein | Felsplateau | 15–17 | ✔ | HGSS | |||
Georok | Felsplateau | 16–17 | ✔ | ✔ | — | HGSS | |
Magnetilo | Felsplateau | 15–16 | ✔ | HGSS | |||
Magneton | Felsplateau | 17 | ✔ | HGSS | |||
Magmar | Felsplateau | 17 | ✔ | ✔ | — | HGSS | |
Woingenau | Felsplateau | 16–17 | — | — | ✔ | HGSS | |
Ibitak | Felsplateau (5 Wald-Blöcke) | 44 | Speziell | HGSS | |||
Paras | Felsplateau (3 Wald-Blöcke) | 42 | Speziell | HGSS | |||
Lahmus | Felsplateau (5 Wasser-Blöcke) | 45 | Speziell | HGSS | |||
Magmar | Felsplateau (10 Gestein-Blöcke) | 41 | Speziell | HGSS | |||
Woingenau | Felsplateau (10 Gestein-Blöcke) | 41 | Speziell | HGSS | |||
Geradaks | Felsplateau (5 Feld-Blöcke) | 46 | Speziell | HGSS | |||
Muntier | Felsplateau (10 Feld-Blöcke + 19 Wald-Blöcke (60 Tage)) | 47 | Speziell | HGSS | |||
Stollrak | Felsplateau (24 Gestein-Blöcke) | 45 | Speziell | HGSS | |||
Sengo | Felsplateau (12 Feld-Blöcke) | 43 | — | — | Speziell | HGSS | |
Sengo | Felsplateau (12 Feld-Blöcke) | 45 | Speziell | Speziell | — | HGSS | |
Seemops | Felsplateau (18 Wasser-Blöcke (40 Tage)) | 45 | Speziell | Speziell | — | HGSS | |
Seemops | Felsplateau (18 Wasser-Blöcke (40 Tage)) | 44 | — | — | Speziell | HGSS | |
Bronzel | Felsplateau (7 Wald-Blöcke + 18 Gestein-Blöcke (30 Tage)) | 45 | Speziell | Speziell | — | HGSS | |
Bronzel | Felsplateau (7 Wald-Blöcke + 18 Gestein-Blöcke (30 Tage)) | 46 | — | — | Speziell | HGSS |
In der 2. Generation
- → Hauptartikel: Pokémon Gold und Silber (Vorabversion)
In der Vorab-Version von Pokémon Gold und Silber fanden Hacker nach der Veröffentlichung im Spiel mehr als 20 Vorab-Karten, darunter die Karte einer Safari-Zone, die selbst in Pokémon Kristall noch enthalten ist.
-
Ein anderer Screenshot der Safari-Zone
Musik
Edition | Titel | Hörprobe |
---|---|---|
HGSS | „Safari-Zone (Johto)“-Thema | |
HGSS | „Safari-Zone (Johto)“-Thema (GB-Player) |
In anderen Sprachen
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Safari-Zone |
Englisch | Safari Zone |
Japanisch | サファリゾーン Safari Zone |
Spanisch | Zona Safari |
Finnisch | Safarivyöhyke |
Französisch | Parc Safari |
Italienisch | Zona Safari |
Koreanisch | 사파리존 |
Chinesisch | 野生原野區 Yěshēng Yuányěqū |
Trivia
- In der Gebietsfunktion des Pokédex werden die Pokémon, die man hier fangen kann, nicht angezeigt.
- Vor dem Eingang der Safari-Zone stehen rechts zwei Arbeiter, die Andeutungen machen, sie würden die Landschaftsblöcke verschieben.