Kap Kante

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Kap Kante
ja きわのみさき(Kiwa no Misaki)
en Cape Brink
Kap Kante.png
Allgemeine Informationen
Benötigte Terrain-Hilfsmittel
Kap Kante in der Sevii-Region
Lage der Orte in FRBG / SM:
Eiland Eins (Stadt)GlutbergGlühwegSchatzgestadeEiland Zwei (Stadt)Kap KanteEiland Drei (Stadt)BeerenforstBundbrückeTri-Eiland-PfadTri-Eiland HafenFRBG-Map Kap Kante.gif
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
Auftritte

Kap Kante liegt nördlich der Stadt auf Eiland Zwei. Hier gibt es wilde Pokémon, einen Wasserfall und eine Attackenhelferin für drei enorm starke Attacken. Auch gibt es hier das seltene Item AP-Top. Um es zu finden muss man sich auf einen Platz an Land südöstlich des Wasserfalls stellen und den Detektor benutzen.

Im Norden des Kaps wohnt eine alte Frau, die die drei speziellen Attacken Lohekanonade, Aquahaubitze und Fauna-Statue je einem Glurak, Turtok bzw. Bisaflor beibringen kann. Diese Pokémon müssen eine hohe Zuneigung dem Spieler gegenüber haben.

In den Spielen

Items

Item Fundort Edition
AP-Top AP-Top Versteckt (Detektor) FRBG
Sonderbonbon Sonderbonbon Versteckt (Detektor) FRBG


Pokémon

Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 021.png Habitak Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 31 20 % FRBG
Pokémon-Icon 022.png Ibitak Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 36 10 % FRBG
Pokémon-Icon 043.png Myrapla Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 30, 32 30 % FR
Pokémon-Icon 044.png Duflor Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 36, 38 15 % FR
Pokémon-Icon 052.png Mauzi Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 31 10 % FRBG
Pokémon-Icon 053.png Snobilikat Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 37, 40 5 % FRBG
Pokémon-Icon 054.png Enton Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 31 5 % FR
Pokémon-Icon 055.png Entoron Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 37, 40 5 % FR
Pokémon-Icon 069.png Knofensa Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 30, 32 30 % BG
Pokémon-Icon 070.png Ultrigaria Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 36, 38 15 % BG
Pokémon-Icon 079.png Flegmon Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 31 5 % BG
Pokémon-Icon 080.png Lahmus Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 37, 40 5 % BG
Pokémon-Icon 054.png Enton Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 5–40 95 % FR
Pokémon-Icon 055.png Entoron Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 35–40 5 % FR
Pokémon-Icon 079.png Flegmon Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 5–40 95 % BG
Pokémon-Icon 080.png Lahmus Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 35–40 5 % BG
Pokémon-Icon 129.png Karpador Angel Angel 5 100 % FRBG
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Profiangel Profiangel 5–15 60 % FRBG
Pokémon-Icon 118.png Goldini Profiangel Profiangel 5–15 20 % FRBG
Pokémon-Icon 129.png Karpador Profiangel Profiangel 5–15 20 % FRBG
Pokémon-Icon 054.png Enton Superangel Superangel 15–35 5 % FR
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Superangel Superangel 15–25 40 % FRBG
Pokémon-Icon 061.png Quaputzi Superangel Superangel 20–30 40 % FRBG
Pokémon-Icon 079.png Flegmon Superangel Superangel 15–35 5 % BG
Pokémon-Icon 130.png Garados Superangel Superangel 15–25 15 % FRBG

Musik

Edition Titel Hörprobe
FRBG „Kap Kante“-Thema

Im Manga

Das Haus von Kiwame mit dem Trainingskorridor

Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga lebt hier die Attackenlehrerin namens Kiwame. Ihr Haus befindet sich am Ende eines langen Korridors, der dazu benutzt wird, würdigen Trainern die Spezialattacken ihrer Starter-Pokémon beizubringen.

So wählt sie in 2の島のキワメ婆 Rot und Blau als Kandidaten, die eine der Attacken lernen können. Dazu müssen sie den langen Korridor mit seinen drei unterschiedlichen Prüfungen, dem Sprung-Pfad, dem Fang-Pfad und dem Kampf-Pfad durchschreiten und nur der Bessere, bekommt die Chance auf die Spezialattacke. Da beide zeitgleich in 伝承 草と炎 die Prüfungen abschließen, erlernen sowohl Rots Bisaflor Fauna-Statue als auch Blaus Glurak Lohekanonade. Später bringt Kiwame auch Grüns Turtok Aquahaubitze bei.

Mögliche Namensherkunft

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Kap Kante Von Kap + Kante
Englisch Cape Brink Von cape (engl. Kap) + brink (engl. Kante)
Japanisch きわのみさき Kiwa no Misaki Von 際 kiwa (jap. Kante) + の no (jap. von) + 岬 misaki (jap. Kap)
Spanisch Cabo Extremo Von cabo (span. Kap) + extremo (span. Endpunkt)
Französisch Cap Falaise Von cap (frz. Kap) + falaise (frz. Klippe)
Italienisch Capo Estremo Von capo (ita. Kap) + estremo (ita. Kante)