Ferrula ist ein kleines Städtchen im Nordwesten Einalls, das man nur mit einer Linie der Kampfmetro in Rayono City erreicht. Im Zentrum der Stadt befindet sich eine Weichenstation, mit der sich die Fahrtrichtung der Züge ändern lässt. Wenn man samstags bei Zugverkehr dort vorbeischaut, füllt sich die Stadt mit Touristen.
Mitten in der Stadt befindet sich eine Zugdrehscheibe, auf der ein täglich wechselnder Zug aufgestellt ist. Ein Arbeiter auf der Brücke erklärt, um welchen Zugtyp es sich dabei handelt und welche Besonderheiten er gegenüber den anderen Linien der Kampfmetro aufweist. An einigen Tagen befindet sich augenscheinlich kein Zug auf der Drehscheibe und der Arbeiter beschreibt einen Fantasiezug. Passiert genau dieses Ereignis an einem Samstag oder Sonntag, dann sind die Personen, mit denen man normalerweise Items tauschen kann, nirgends zu finden. Wenn man in Schwarz 2 und Weiß 2 sämtliche Beschreibungen gehört hat, erhält man zur Belohnung die Medaille „Schienenmaniac“.
Zugtypen anzeigen / verbergen
Zugtyp
Beschreibung
Zug der Einzellinie
Hier haben wir es mit einem Zug der Einzellinie zu tun! Das ist der wohl geschichtsträchtigste Zugtyp der Kampfmetro. Das ist die Ringlinie. Deren Züge machen eine komplette Runde durch die Einall-Region! […] Kennst du die Zylinderbrücke? Sie wird von den Zügen der Einzellinie überquert.
Zug der Doppellinie
Dies ist ein Zug der Doppellinie! Dieser Zugtyp hat schon einige Jahre auf dem Buckel, wurde jedoch bereits in Massenfertigung hergestellt. Bei diesem Nachfolgemodell der Züge der Einzellinie hat man die Bauweise genau unter die Lupe genommen und daraufhin die Anzahl der Bauteile reduziert. […] Die Anzahl der Bauteile wirkt sich direkt auf Kosten und Dauer der Fertigung aus. Von daher strebt man schnörkellose, klare Entwürfe an! Die Design-Ideen, die die Entwicklung der Züge der Doppellinie hervorgebracht hat, genießen auch jetzt noch hohes Ansehen in Ingenieurskreisen.
Zug der Multilinie
Hier haben wir es mit einem Zug der Multilinie zu tun! Viele wurden davon nicht produziert, es gibt also nur wenige Züge dieses Typs. Es handelt sich hierbei um einen Experimentalzug, bei dem neuartige Technologien zum Einsatz kommen, die die Entwicklung massengefertigter Züge einer neuen Generation ermöglichen und die Züge der Doppellinie ersetzen sollen. […] Die Technologien, die man in der Planungsphase dieser Züge entwickelt hat, haben überhaupt erst den Weg für die Massenfertigung der Züge für die Super-Einzellinie, die Super-Doppellinie und andere geebnet!
Zug der Super-Einzellinie
Dieser Zug der Super-Einzellinie ist neu und wird in Massenfertigung hergestellt. Es handelt sich dabei um den derzeit am meisten eingesetzten Zugtyp. Bei diesem Zug kommen ausschließlich Bauteile zum Einsatz, die den Stromverbrauch drastisch senken. Beim Bau dieses Öko-Zuges hat endlich mal jemand an die Umwelt gedacht! […] Moderne Züge zeichnen sich natürlich durch eine hohe Fahrleistung aus. Man macht sich bei ihrer Entwicklung aber auch viele Gedanken um die Umwelt. Im Vergleich zu früher sind die Züge heute sehr sparsam und effizient.
Zug der Super-Doppellinie
Dieser Zug der Super-Doppellinie ist neu und wird in Massenfertigung hergestellt. Es handelt sich dabei um den derzeit am häufigsten eingesetzten Zugtyp. Man sieht hier ein überarbeitetes Design, völlig ohne überflüssigen Schnickschnack! Das ist eben Massenfertigung. Da hat die Funktionalität strikten Vorrang! […] Die Super-Einzellinie bedient sich Zügen desselben Typs, nur die Farbgebung ist eine andere. Diese Züge haben sich einen Platz in den Annalen der Kampfmetro verdient! Ich bin der Meinung, diese Züge sind einfach spitze!
Zug der Super-Multilinie
Hier haben wir es mit einem Zug der Super-Multilinie zu tun! Es handelt sich dabei um einen ganz neuen Zugtyp! Die Beschleunigungs- und Abbremsphasen wurden entscheidend verbessert! Außerdem wurde ein automatisches Zugkontrollsystem eingeführt! In diesem Experimentalzug stecken nur die allerneuesten Technologien! […] So wurden z. B. Rekuperationsbremsen verbaut und das Neigesystem verbessert. Dazu kommt noch die Integration eines Erdbebenwarnsystems und einer Tornado-Überwachungsanlage! Manches mag ein wenig übertrieben klingen, aber es ist nun mal ein Experimentalzug!
Zug der Wi-Fi-Linie
Hier haben wir es mit einem Zug der Wi-Fi-Linie zu tun! Es handelt sich dabei um einen Hochgeschwindigkeitszug für Langstreckenfahrten! Der schnellste Zugtyp der gesamten Kampfmetro! Eine sogenannte Neigetechnik erlaubt es diesem Zug, sich in die Kurven zu legen und diese somit ganz ohne Geschwindigkeitsverlust zu durchfahren! […] Schneller! Höher! Weiter! In diesen Zügen stecken die Träume und Ambitionen von uns Ingenieuren!!
Regionalzug nach Ferrula
Schon gewusst? Das ist der Regionalzug nach Ferrula! Ein putziges Ding, was? Das Design ist etwas träge und aufgebläht! Dementsprechend behäbig bewegt sich der Zug auch voran!
Das sind die alten Züge, die von der Form her identisch mit den Zügen der Einzellinie sind. Wartung und Instandhaltung sind recht aufwändig, aber mit diesen Zügen bin ich nun mal schon als Kind gefahren. Ich liebe diese Züge einfach!
Alter Zug
Dieser Zug hat schon viele Jahre auf dem Buckel. Im Vergleich zu moderneren Modellen hat dieser Zug noch sehr viele Bauteile. Dementsprechend kompliziert muss auch der Produktionsprozess gewesen sein. […] Diese alten Züge mit all ihren kleinen und feinen Details besitzen eine ganz eigene Schönheit, die den modernen Zügen fehlt. Sie mögen vielleicht nicht mehr die Strecken der Kampfmetro befahren, dafür sind sie in anderen Regionen aber sehr wohl noch aktiv. Hach, wie gerne würde ich mal wieder mit einem dieser Züge fahren!
Neo-Zug
Dies ist ein Neo-Zug! Der rast direkt in die Zukunft! Dieser Zug kann selbst auf Strecken mit unterschiedlicher Spurbreite fahren! Dank seines variablen Fahrwerks nennt man ihn auch Vario-Zug! […] Die Spurbreite von Gleisen kann je nach Strecke schon mal unterschiedlich sein. Ist eine Strecke auf besonders schnelle Fahrten ausgelegt, ist die Spurbreite ein wenig größer. Normalerweise ist es nicht möglich, dass ein Zug Strecken mit unterschiedlichen Spurbreiten befährt! Nur ein Vario-Zug mit variablem Fahrwerk ist dazu in der Lage! Er kann den Abstand zwischen seinen Rädern der gegebenen Spurbreite anpassen und somit überallhin fahren. So ein Zug lässt das Herz eines jeden Technikers höherschlagen!
Fantasiezug
Heute haben wir es mit einem Fantasiezug zu tun! Der ist schneller als eine Rakete und absolut flüsterleise! Da ist er! Ich sehe ihn!!! Diese geschwungenen Linien! Wie gern würde ich diesen Zug mal anfassen! […] Ich kann ihn so deutlich sehen! Und doch kann ich ihn nicht berühren, den Fantasiezug! Das nenne ich mal Hyper-Technologie, die da zum Einsatz kommt! Wir Ingenieure träumen ja gern von Dingen, die irgendwann Realität werden sollen!
Die Züge erscheinen an bestimmten Tagen, abhängig davon, auf welche Zahl das Datum endet.
Der Neo-Zug ist allerdings nur am 14. Oktober, 30. Dezember, 1. Februar, 12. Juni und 1. Oktober zu sehen.[1]
Items
Je nachdem, wie oft man die Kampfmetro benutzt hat, bekommt man von einem Arbeiter in einem der Häuser der Stadt verschiedene Items geschenkt. Konnte man sieben Siege in Folge feiern, ändert sich die Art des Items, das man von ihm erhält. Hat man zweimal oder öfter sieben Siege in Folge errungen, erhöht sich die Anzahl der Items, die man geschenkt bekommt. Auf diese Weise kann man sich bis zu zehn Items verdienen.
In der Episode Mauzi als Retter in der Not! taucht Ferrula erstmals auf, als Jessie und James dort ankommen, indem sie den Gleisen gefolgt waren. Sie sagen, dies sei ein wichtiger Schritt für das Gelingen ihres Plans. In der nächsten Episode kommt dort das mobile Forschungslabor des Trios an.
Benny, als Metro-Kenner, nennt Ferrula den Mittelpunkt des Universums.
Im Manga
Die Kampfmetro fährt in VS. Meloetta, Teil 1 in den Bahnhof von Ferrula ein, während Weiß mitten im Kampf gegen Hin ist. Nachdem sie ein Unentschieden gegen sein Klikdiklak erkämpft hat, bemerkt sie die vielen Eisenbahnliebhaber, die in Gruppen mit Kameras die Kampfmetro ablichten. Nachdem Weiß in der Stadt Bell beim Flötenspiel getroffen hat, möchte sie sie nach Stratos City in ein Café für Musiker bringen. Deshalb fahren die beiden Mädchen wieder weg, wobei sie von einem Meloetta verfolgt werden.
Mögliche Namensherkunft
Sprache
Name
Mögliche Namensherkunft
Deutsch
Ferrula
Von ferrum (lat. Eisen)
Englisch
Anville Town
Von anvil (engl. Amboss) + ville (frz. Stadt) + town (engl. Dorf)
Japanisch
カナワタウン Kanawa Town
Von 金輪 kanawa (jap. Metallring) + town (engl. Dorf)
Spanisch
Pueblo Biscuit
Von pueblo (span. Dorf) + biscuit (span. Biskuitporzellan)
Französisch
Rotombourg
Von rotonde (frz. Lokschuppen) + bourg (frz. Städtchen)