Xeneroville
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
|
Xeneroville ist eine Stadt in der Hoenn-Region. Xeneroville debütiert in der dritten Spielgeneration in den Spielen Pokémon Rubin-Edition und Saphir-Edition, welche am 25. Juli 2003 in Europa erschienen.
Hier befindet sich die offizielle Arena Pokémon-Arena von Xeneroville. Die Arenaleiter sind Wassili und Juan, beide haben sich auf den Pokémon-Typ Wasser spezialisiert und verleihen dem Herausforderer nach einem Sieg über sie den Schauerorden. Wassili leitet die Arena in Pokémon Rubin-Edition und Saphir-Edition und Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir. In Pokémon Smaragd-Edition ist Juan der Arenaleiter.
In den Hauptspielen kann Xeneroville nur mittels Terrain-Attacken vollständig erkundet werden. Dieser Ort kommt sowohl in Spielen der Hauptreihe, im Anime und im Manga, allerdings bisher nicht in Spin-off-Spielen oder dem Sammelkartenspiel vor.
In den Spielen
Orte
Pokémon-Arena
- → Hauptartikel: Pokémon-Arena von Xeneroville
Edition | RUSA | ΩRαS | SM |
---|---|---|---|
Arenaleiter | ![]() Wassili |
![]() Juan | |
Orden | ![]() | ||
Typ | |||
Pokémon | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Empfohlene Atk.-Typen |
(2,4×) (1,2×) (1,1×) |
(2,2×) (1,4×) (1,2×) (1,2×) (1,1×) | |
Geschenk | ![]() Aquawelle |
![]() Kaskade |
![]() Aquawelle |
Urzeithöhle
- → Hauptartikel: Urzeithöhle
Diese Höhle befindet sich hinter der Arena und steht im Zusammenhang mit den Legendären Pokémon Groudon, Kyogre und Rayquaza.
Items
Geschenke/Fundstücke
![](/images/1/1f/Itemicon_Top-Elixier_ORAS.png)
![](/images/1/1f/Itemicon_Top-Elixier_ORAS.png)
Markt-Items
Items gewinnen
In dem Haus nördlich des Pokémon-Centers wohnen zwei Personen, die sich für Größenrekorde interessieren und dem Spieler ein Äther oder ein Elixier überreichen, wenn er ihnen ein besonders großes Exemplar eines bestimmten Pokémon zeigt. In Pokémon Rubin und Saphir wünschen sie ein Schmerbe und ein Knilz zu sehen, in Pokémon Smaragd interessieren sie sich für Loturzel und Samurzel. Die Größe wird im Pokédex angezeigt, sofern man das Pokémon besitzt, und ist unabhängig vom Level.
In Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir wollen die Männer dagegen ein bestimmtes Pokémon mit hohem Zutrauen sehen. Dafür gibt es ein Top-Elixier.
Beeren von Berta
Ein Mädchen namens Berta schenkt dem Spieler einmal täglich zwei der folgenden Beeren:
Pokémon
Pokémon | Ort | Level | Häufigkeit | Edition | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgens | Tagsüber | Nachts | |||||
![]() |
Karpador | ![]() |
5–35 | 100 % | RUSASM | ||
![]() |
Tentacha | ![]() |
5–10 | 30 % | RUSASM | ||
![]() |
Karpador | ![]() |
5–10 | 70 % | RUSASM | ||
![]() |
Karpador | ![]() |
10–30 | 100 % | RUSASM | ||
![]() |
Karpador | ![]() |
30–35 | 80 % | RUSASM | ||
![]() |
Garados | ![]() |
5–45 | 20 % | RUSASM |
Pokémon | Ort | Level | Häufigkeit | Edition | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgens | Tagsüber | Nachts | |||||
![]() |
Karpador | ![]() |
25–35 | 100 % | ΩRαS | ||
![]() |
Karpador | ![]() |
5–15 | 100 % | ΩRαS | ||
![]() |
Karpador | ![]() |
25 | 100 % | ΩRαS | ||
![]() |
Karpador | ![]() |
30–35 | 95 % | ΩRαS | ||
![]() |
Garados | ![]() |
40 | 5 % | ΩRαS |
Unterschiede zwischen den Editionen
Generation | 3. Generation | 6. Generation | |
---|---|---|---|
Spiele | RUSA | SM | ΩRαS |
Xeneroville | ![]() |
![]() |
![]() |
Xeneroville
(Unterwasser) |
![]() |
![]() |
Demografie
Xeneroville hat in Rubin und Saphir 39 Einwohner. In Smaragd steigt die Einwohnerzahl auf 43 Personen, in den Remakes sinkt die Einwohnerzahl minimal auf 42 Personen.
Musik
Edition | Titel | Hörprobe |
---|---|---|
RUSASM | „Xeneroville“-Thema | |
ΩRαS | „Xeneroville“-Thema |
Im Anime
![](/images/thumb/e/e2/Xeneroville_Anime.jpg/240px-Xeneroville_Anime.jpg)
Im Anime können Fähren die Stadt Xeneroville von einer Seite durch einen Tunnel erreichen. Die Häuser der Stadt sind überwiegend in die durch den erloschenen Vulkan entstandene Felswand gebaut und sind strahlend weiß bemalt. Sie besitzen Kuppeldächer in vielen verschiedenen Farben. Neben den markanten Gebäuden prägen auch Kanäle, Brücken und kleine Gartenanlagen das Bild der Stadt. In einem Stadion präsentiert der Arenaleiter Juan des Öfteren seine Pokémon im Rahmen einer vielbesuchten Show.
Ash kämpft hier in Aus der Traum? und Acht auf einen Streich um seinen letzten Hoenn-Orden und kann schließlich mit Pikachu Juans letztes Pokémon Milotic besiegen, wodurch er qualifiziert ist, an der Hoenn-Meisterschaft in Prachtpolis City teilzunehmen.
Im Manga
![](/images/thumb/e/e2/Xeneroville_PMS.jpg/200px-Xeneroville_PMS.jpg)
Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga ist Xeneroville der Ort, an dem in längst vergangenen Zeiten der erste Kampf zwischen Groudon und Kyogre stattfand. Nachdem Rubin und Saphir zusammen mit Marc und Adrian die Stadt in VS. Kyogre und Groudon (Teil 11) erreicht haben, sind sie beim Kampf der beiden wiedererweckten Wetter-Legenden mitten in der Stadt anwesend. Auch Pia und Udo erreichen mit Absol in VS. Kyogre und Groudon (Teil 14) die Stadt und beschützen mit dem Desaster-Pokémon die beiden jungen Trainer vor den Schäden der Legenden, bevor auch Wibke und Wassili erscheinen und sich selbst ihrer Schüler annehmen. Zu viert vollführen sie einen Plan, der Marc und Adrian die Rote und Blaue Kugel entzieht, die sie mit den Legenden verbindet. Dadurch ereignet sich jedoch eine Explosion, die Rubin und Saphir von den anderen trennt. Da Kyogre und Groudon dennoch weiter im zerstörten Xeneroville gegeneinander kämpfen, erweckt Troy mit den Top Vier die Legendären Giganten, um mit ihnen in VS. Spoink (Teil 1) einen Schutzwall über Xeneroville zu legen, der die Auswirkungen des Kampfes auf die Außenwelt beschränkt.
Dadurch kann die Energie des Kampfes jedoch nicht entweichen und Xeneroville erhebt sich in die Lüfte. Dort stellt sich in Der finale Kampf II erneut Rubin, diesmal in Begleitung von Jördis, den Legenden, kann jedoch alleine nicht siegen, was Jördis sogar das Leben kostet. Jedoch kommt Norman mit Rayquaza dazu und dem Legendären Pokémon gelingt es, Kyogre und Groudon zu beruhigen, sodass sie zu ihren Ruhestätten zurückkehren können. Durch den Energieverbrauch, den er wegen der Kontrolle Rayquazas hatte, stirbt Norman jedoch kurz bevor Marc und Adrian wieder auftauchen, die sich die ganze Zeit über in der zerstörten Urzeithöhle versteckt hatten. Alleine hat Rubin keine Chance gegen sie, jedoch erreichen nun auch Saphir und Wassili den Ort. Wassili will die beiden Gegner besiegen, doch sie setzen Wibke als Geisel ein, wodurch Wassili aufgeben und sich vernichten lassen muss. Doch Rubin und Saphir können kämpfen und schaffen es, die beiden Bosse mithilfe von Rubins Celebi in Der finale Kampf VIII zu besiegen, wonach Xeneroville wieder in seine ursprüngliche Position herabsinkt.
Im Omega Rubin und Alpha Saphir Arc ist Xeneroville der Ort, an dem der riesige Meteorit einschlagen soll, der den Planeten bedroht. Während Episode 19 versammeln sich Rubin, Saphir, Smaragd, Amalia, Troy und Mr. Trumm dort kurz vor dem Tag der ankommenden Katastrophe. Sie sprechen über den Kleinkrieg zwischen Amalia und der Devon Corporation und einigen sich darauf, die jeweiligen Geheimnisse über das Lösen der Krise preis zu geben, um endlich an einem Strang zu ziehen. So sammeln sie während Episode 20 weitere Verbündete in der Stadt, unter anderem die Arenaleiter, die Top Vier, die Kampfkoryphäen und viele andere. Rubin und Saphir werden dort vorbereitet, um gemeinsam mit Rayquaza ins All zu fliegen und den Meteoriten dort zu zerstören, bevor er den Planeten trifft.
Mögliche Namensherkunft
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Xeneroville | Von ξένος xenos (altgr. fremd) + cenere (ita. Asche) + nero (ita. schwarz) + ville (frz. Stadt) |
Englisch | Sootopolis City | Von soot (engl. Glanzruß) + πόλις polis (gr. Stadt) + city (engl. Stadt) |
Japanisch | ルネシティ Rune City | Von ルネサンス runesansu (jap. Renaissance![]() |
Spanisch | Arrecípolis | Von arrecife (span. Korallenriff) + πόλις polis (gr. Stadt) |
Französisch | Atalanopolis | Von Atlantide (frz. Atlantis![]() |
Italienisch | Ceneride | Von cenere (ita. Asche) + Atlantide (ita. Atlantis) |
Koreanisch | 루네시티 Rune City | Wie im Japanischen |
Chinesisch | 琉璃市 Liúlí Shì | Von 琉璃 liúlí (chin. farbiger Lack) + 市 shì (chin. Stadt) |
Trivia
- Die Hintergrundmusik in der Stadt ist ein Remix der Musik aus Pokémon Pinball, die während der Namenseingabe gespielt wird.
- Diese Stadt ist neben Twindrake City die einzige, die ihren Arenaleiter in der gleichen Generation wechselt.
- In OR/AS gibt es vor der Urzeithöhle einen großen Baum, der angeblich ein Geschenk Azetts war.
- Rechts neben dem Baum sieht man eine rote Blume, die an die Blüte seines Floettes erinnert. Auch dies deutet auf einen einstigen Besuch Azetts hin.
- In der 3. Generation entstand der Krater von Xeneroville nicht durch einen Meteoriteneinschlag, sondern durch einen erloschenen Meeresvulkan, der sich im Laufe der Zeit mit Regenwasser füllte.
- Der japanische Name für das Beeren verteilende Mädchen Berta lautet Kiri. Das Mädchen wurde von Junichi Masuda nach seiner Tochter, welche im Erscheinungsjahr von Pokémon Rubin und Saphir geboren wurde, benannt. Weiterhin schrieb er den Großteil ihres Dialogs selbst.[1]
Einzelnachweise
- Ort
- Hoenn
- Ort in Hoenn
- Stadt
- Ort mit Pokémon-Center
- Ort mit Pokémon-Supermarkt
- Ort mit notwendigem Terrain-Hilfsmittel
- Ort mit notwendiger Terrain-Attacke
- Ort mit notwendigem Terrain-Hilfsmittel (Surfen)
- Ort mit Pokémon-Arena
- Ort mit verschiedenen Arenaleitern
- Ort aus einem Hauptspiel
- Ort aus dem Anime
- Ort aus dem Manga
- Veraltet