Das Erscheinungsbild des Janusbergs unterscheidet sich stark zwischen den Editionen Pokémon Weiß 2 und Pokémon Schwarz 2. Spieltechnisch relevant ist vor allem der unterschiedliche Aufbau des Berges, der zu Unterschieden im Verlauf des Weges führt, den der Spieler zwischen Monsentiero und Ondula zurücklegen muss. Zudem sind in dem Berg, je nach Edition, verschiedene Trainer und Items zu finden.
Der zweite wesentliche Unterschied betrifft die grafische Gestaltung des Berges. Das glühend rote, kochende Magma des aktiven Vulkans in Weiß 2 kontrastiert mit den stillen und klaren Bergseen des erloschenen Vulkans in Schwarz 2. Die Unterschiede in Design und Farbgebung spiegeln sich auch im Namen des Berges wider: Janus bezeichnet den zwiegesichtigen römischen Gott des Anfangs und des Endes und symbolisiert hier die Anfangs- und Endphase von Vulkanismus. Zudem spielt die Farbgebung auch auf die Coverpokémon der jeweiligen Editionen an: Die feuerrote Färbung des Janusberges in Weiß 2 entspricht der Farbe des Schweifes von Reshiram, die bläuliche Färbung der Bergseen in Schwarz 2 der Färbung des Schweifes von Zekrom.
Die Beschreibung des Vulkans auf der Karte steht im Kontrast zu seinem tatsächlichen Erscheinungsbild. Während der augenscheinlich erloschene Vulkan in Pokémon Schwarze Edition 2 wegen „wiederholter Ausbrüche in aller Munde“ ist, brach der offenbar aktive Vulkan in Pokémon Weißer Edition 2 „vor langer Zeit“ zum letzten Mal aus.