Cucharico-Pfad
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
|
Der Cucharico-Pfad ist ein Pfad in der Paldea-Region. Er debütiert in der neunten Spielgeneration in den Spielen Pokémon Karmesin und Purpur, welche am 18. November 2022 in Europa erschienen. Dieser Ort kommt ausschließlich in Spielen der Hauptreihe vor.
In den Spielen
Pokémon Karmesin und Purpur
Handlung
Erster Besuch
Nach dem ersten Pokémon-Kampf gegen Pokémon-Trainerin Nemila trifft der Hauptcharakter am Cucharico-Pfad auf sie. Das erste wilde Pokémon ist Ferkuli auf Level 3. Das nächste Ziel ist der im Osten liegende Leuchtturm. Bis zur halben Strecke wartet Nemila am Ort des Fangtutorials und heilt bei Bedarf das Pokémon-Team des Hauptcharakters. Sobald sich der Hauptcharakter weiter dem Leuchtturm nähert, kommt Nemila hinzu und nach einem kurzen Gespräch ertönt ein mysteriöser Ruf. Bevor der Hauptcharakter dem Ruf nachgehen kann, warnt die Rivalin ihn vor der Höhle in der Nähe. Am Strand erblickt der Hauptcharakter ein unbekanntes Pokémon, welches von zwei Hunduster bedroht wird. Als der Hauptcharakter durch das Beben des erneuten Rufes von der Klippe rutscht, verziehen sich die zwei Pokémon. Das unbekannte Pokémon benötigt ein Sandwich, um wieder auf die Beine zu kommen. Nachdem es sich erhoben hat, geht es zur Meeresbuchthöhle. Dort angekommen, vollzieht es einen Formwechsel und wartet am Eingang auf den Hauptcharakter.
Nach dem Verlassen der Meeresbuchthöhle bricht das gefundene Pokémon zusammen und ändert wieder seine Form. Nemila findet, dass es Ähnlichkeiten mit dem Pokémon Mopex hat. Sie möchte unbedingt gegen es antreten, wenn der Hauptcharakter es trainiert hat, und tauscht mit ihm zur Sicherheit Handynummern aus und überreicht die TM032 (Sternschauer). Anschließend möchte sie beim Leuchtturm eine Pause einlegen. Am Leuchtturm angekommen treffen die drei auf Pepper, den Sohn von Professor Antiqua in Pokémon Karmesin und Sohn von Professor Futurus in Pokémon Purpur.
Dieser ist verwundert, dass das Pokémon nicht im Pokéball ist. Nach einer kurzen Erklärung verrät dieser, dass es sich um das Legendäre Pokémon Koraidon (Pokémon Karmesin) beziehungsweise Miraidon (Pokémon Purpur) handelt. Dieser fordert den Hauptcharakter heraus. Nach einem Sieg über ihn überreicht er Koraidons Pokéball bzw. Miraidons Pokéball und läuft davon. Das Pokémon ist dauerhaft als siebtes Pokémon dabei. Anders als Pikachu (Let’s Go) oder Evoli (Let’s Go) aus Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli! können diese Pokémon bei Erhalt weder im Kampf eingesetzt werden noch gibt es weitere Information mittels Pokédex oder Bericht. Nemila bittet den Hauptcharakter, ihr in den Leuchtturm zu folgen.
Nach Bezwingen der fünf Herrscher-Pokémon
Nachdem der Hauptcharakter alle fünf Herrscher-Pokémon besiegt hat, soll dieser zum Leuchtturm-Labor am Cucharico-Pfad kommen. Dort angekommen, kommt Pepper hinzu und öffnet die Tür zum Leuchtturm-Labor. Nachdem beide das Labor betreten haben, schalten sich die Monitore in der nordöstlichen Ecke ein und am Bildschirm erscheint in Pokémon Karmesin die als Professor Antiqua bekannte Person bzw. in Pokémon Purpur die als Professor Futurus bekannte Person und berichtet, dass diese sich derzeit im Schlund von Paldea, am tiefsten Punkt von Zone Null, befindet. Zum Abschluss der Forschungen benötigt die Person in Pokémon Karmesin das Karmesinbuch und in Pokémon Purpur das Purpurbuch, welches Pepper die ganze Zeit mit sich führte. Die Person bittet die beiden zusammen mit dem Buch zur Zone Null zu kommen und empfiehlt weitere Verbündete mitzunehmen. Pepper berichtet von seinen Erfahrungen und dass Mastifioso von dort seine Verletzungen bekommen hat. Er beschließt den Hauptcharakter zu begleiten und will vorher dessen Stärke in einem Pokémon-Kampf testen und wartet vor dem Labor. Nach dem Kampf überlegt Pepper, welche Verbündeten noch sinnvoll wären. Er denkt an jemand Starkes auf dem Champ-Rang und jemand, der sich gut mit Technik auskennt. Damit ist Der Pfad der Legenden offiziell abgeschlossen.
Orte
Leuchtturm am Cucharico-Pfad
Im Osten befindet sich ein roter Leuchtturm mit angegliedertem Leuchtturm-Labor. Der Turm befindet sich sowohl im Cucharico-Pfad wie auch mit seiner Aussichtsplattform in der Südlichen Zone 1.
Leuchtturm-Labor am Cucharico-Pfad
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Purpur |
Der Name Donnersichel stammt von einer rätselhaften Kreatur aus dem Karmesinbuch. Äußerlich ähnelt es den Brutalanda einer anderen Region, die unter dem Einfluss eines gewissen Phänomens stehen. Ob dazu eine Verbindung besteht, ist unbekannt.
Es verteilt Federn, während es auf der Jagd nach Beute mit hoher Geschwindigkeit umherfliegt. Da man es für noch brutaler hält als ein normales Brutalanda, sollte jeglicher Kontakt zu ihm gemieden werden.“Seinen Namen, Flatterhaar, erhielt dieses Lebewesen dank einer rätselhaften Kreatur, die im Karmesinbuch auftaucht. Es wurde dabei beobachtet, wie es mit seinen langen, wallenden Haaren durch den Nachthimmel schwebt. Augenzeugenberichten zufolge soll es wie ein riesiges Traunfugil aussehen, aber unheimlich aggressiv sein.
Eine Theorie besagt sogar, dass es sich um die Seele eines Flugsauriers handelt, der in grauer Vorzeit lebte.“Items
- Glitzernd, neben dem Höhlenausgang (Beere variiert)
- Glitzernd, beim Übergang vom Cucharico-Pfad zur Südlichen Zone 1 (Beere variiert)
- Glitzernd, beim Übergang vom Cucharico-Pfad zur Südlichen Zone 1 (Beere variiert)
Von Pokémon zurückgelassene Materialien
Trainer
Pokémon
Pokémon | Ort | Level | Häufigkeit | Edition | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgens | Tagsüber | Nachts | |||||
Koraidon (Gehemmte Gestalt) | Geschenk von Pepper | unbekannt | 1× | KA | |||
Miraidon (Begrenzter Modus) | Geschenk von Pepper | unbekannt | 1× | PU | |||
Ferkuli | Fangtutorial (erstes Wildes Pokémon, fangbar) | 3 | 100 % | KAPU | |||
Hoppspross | Wildes Pokémon | Details siehe Karte ↓ | KAPU | ||||
Dartiri | Wildes Pokémon | Details siehe Karte ↓ | KAPU | ||||
Purmel | Wildes Pokémon | Details siehe Karte ↓ | KAPU | ||||
Ferkuli | Wildes Pokémon | Details siehe Karte ↓ | KAPU | ||||
Tarundel | Wildes Pokémon | Details siehe Karte ↓ | KAPU | ||||
Pamo | Wildes Pokémon | Details siehe Karte ↓ | KAPU | ||||
Hunduster | Wildes Pokémon | Details siehe Karte ↓ | KA |
Der Cucharico-Pfad ist in den Fundortdaten ein Bestandteil der Südlichen Zone 1, weshalb in der nachfolgenden Karte auch Pokémon gelistet sind, die nicht nur zum Cucharico-Pfad gehören. Alle wilden Pokémon dieses Ortes befinden sich in der oberen Tabelle.
Mögliche Namensherkunft
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Cucharico-Pfad | Von Cucharico + Pfad |
Englisch | Poco Path | Von Cabo Poco (engl. Cucharico) + path (engl. Pfad) |
Japanisch | コサジの小道 Kosaji no Komichi | Von コサジタウン Kosaji Town + 小道 komichi (jap. Pfad) |
Spanisch | Sendero de Cahíz | Von sendero (span. Pfad) + Pueblo Cahíz (span. Cucharico) |
Französisch | Route de Cuchalaga | Von route (frz. Route, Straße) + Cuchalaga (frz. Cucharico) |
Italienisch | Sentiero di Dosilla | Von sentiero (ital. Pfad) + Dosilla (ital. Cucharico) |
Koreanisch | 티스푼 오솔길 Teaspoon Osolgil | |
Chinesisch | 小匙小徑 / 小匙小径 Xiǎochíxiǎojìng | Von 小匙鎮 / 小匙镇 Xiǎochí Zhèn (chin. Cucharico) + 小径 Xiǎojìng (chin. kleiner Pfad) |