Route 2 (Alola)
Dieser Artikel beinhaltet Route 2 in Alola. In Kanto, Einall, Kalos und Galar existieren ebenfalls Routen mit dieser Nummerierung. |
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
‹ Route 1
Route 3 ›
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
|
Route 2 ist eine Landroute auf der Insel Mele-Mele in der Alola-Region. Route 2 debütiert in der siebten Spielgeneration in den Spielen Pokémon Sonne und Mond, welche am 23. November 2016 in Europa erschienen. In den Hauptspielen kann Route 2 nur mittels PokéMobilen vollständig erkundet werden. Dieser Ort kommt sowohl in Spielen der Hauptreihe als auch im Manga, allerdings bisher nicht im Anime, in Spin-off-Spielen oder dem Sammelkartenspiel vor.
In den Spielen
Handlung
Auf dem Weg zu seiner ersten Inselprüfung begegnet der Protagonist in Pokémon Sonne und Mond im Norden des Motels auf ein Botogel, das ihn zum Eingang der Beerenfelder zieht. Nachdem er dort war und gegen die Team Skull Rüpel gewonnen hat, trifft er vor dem Pokémon-Center auf Tali. Sie gehen zusammen ins Pokémon-Center und Tali erzählt, dass Kapu-Riki mit der Vegetationshöhle in Verbindung steht, weshalb man diese nur aus bestimmten Gründen betreten darf. Ein Grund wäre beispielsweise die Inselwanderschaft. Bevor Tali sich wieder verabschiedet, gibt er dem Protagonisten zehn Exemplare des Items Beleber.
In Pokémon Ultrasonne und Ultramond wird der Protagonist hingegen vom Besitzer des Motels auf der Route abgefangen und zum Big Wave Beach geführt. Nachdem er dort gegen Rüpel von Team Skull gekämpft hat, befindet sich östlich von Bromleys Haus ein Mann, der nach seinem Alola-Mauzi sucht. Dieses versteckt sich vorne unter dem Wagen, der auf dem Parkplatz des Motels steht. Spricht man das Auto von vorne an, erhält man die Möglichkeit, dem Alola-Mauzi in die Augen zu starren oder wegzuschauen. Bei der ersten Möglichkeit läuft das Mauzi entlang des Motelzauns nach rechts um die Ecke und versteckt sich hinter einem Baum auf der anderen Seite des Zauns. Spricht man es hier an, so kommt es, genauso wie bei der zweiten Option heraus und kann von seinem Besitzer entgegengenommen werden. Dieser belohnt den Spieler mit einem X-Tempo, einem X-Angriff und einem X-Spezial. Nördlich des Motels trifft der Protagonist die Mitglieder des Ultraforschungsteams, die die Vegetationshöhle untersuchen wollen. Beim Pokémon-Center trifft er auf Tali, der ihm drei Beleber schenkt und vom Rotomat erzählt.
Sowohl in Pokémon Sonne und Mond als auch in Pokémon Ultrasonne und Ultramond wartet Captain Elima vor dem Eingang der Vegetationshöhle, der den Protagonisten zu seiner Prüfung bringt. Er erfährt vor Betreten der Höhle noch, dass er den Ort der Prüfung erst verlassen kann, nachdem er die Prüfung bestanden hat.
Nach der Prüfung öffnet Elima die Barriere nach Norden und Professor Kukui erscheint und nachdem der Protagonist seine erste Prüfung gemeistert hat, möchte der Professor ihn belohnen, indem er ihm erklärt, wie die Z-Kraft funktioniert. Anschließend soll der Protagonist Lilly suchen, wozu er Route 3 betreten muss.
In Pokémon Ultrasonne und Ultramond macht der Protagonist sich auf den Weg zurück zum Big Wave Beach, um auf Mantax nach Akala zu reisen. Währenddessen trifft er auf der Route erstmals Heinrich Eich am Motel, der ihm erklärt, er gegen Herrscher-Sticker ein Pokémon in der Größe eines Herrscher-Pokémon erhalten könne.
Nach dem Fangen von UB-01 in Pokémon Sonne und Mond auf Akala wird der Protagonist wegen einer Meldung, dass auf Mele-Mele eine Ultrabestie gesichtet worden sei, von LeBelle und Anabel in das sich hier befindende Motel gebeten. Dort angekommen trifft man auf Anabel, die auf Besuch wartet. Dieser entpuppt sich als Yasu, der Informationen über die Ultrabestien hat, welche kurz darauf von LeBelle bestätigt werden. So erfährt man in Pokémon Sonne von UB-02 Expander, welches sich im Mele-Mele-Blumenmeer aufhält und offiziell als Masskito bezeichnet wird und in Pokémon Mond von UB-02: Schönheit, welche sich in der Vegetationshöhle aufhält offiziell als Schabelle bezeichnet wird. Man erhält von LeBelle zehn Exemplare des Items Ultraball und es startet die Jagd nach UB-02.
Nach dem Fangen dieser schließt man die Mission ab, indem man LeBelle in diesem Motelzimmer Bericht erstattet. Er möchte dies daraufhin mit einem Besuch im Kampfbuffet feiern, jedoch erfährt er von Berichten zu einer weiteren Ultrabestie, die auf Akala gesichtet wurde. Also kehren sie für die Jagd nach der neu entdeckten Ultrabestie zurück zu ihrem vorherigen Stützpunkt auf Route 8.
Orte
Pokémon-Center
- → Hauptartikel: Pokémon-Center & Pokémon-Supermarkt
In diesem Gebäude werden verschiedene Dienste für Pokémon-Trainer angeboten. In der Mitte befindet sich Schwester Joy, die Kraftpunkte (KP) und Angriffspunkte (AP) der Pokémon im Team auffüllt sowie Statusveränderungen heilt. Rechts befindet sich der Pokémon-Markt mit einer Vielzahl an nützlichen Items. Jeder Markt bietet beim linken Verkäufer dasselbe Standardsortiment. Dieses erweitert sich nach jeder absolvierten Inselprüfung. In einzelnen Märkten gibt es einen weiteren Verkäufer, der je nach Ort ein spezielles Sortiment anbietet. Links im Pokémon-Center befindet sich der seit der siebten Generation neu eingeführte Café-Bereich.
Motel
Das Motel besteht aus zwei begehbaren Räumen. Auf der Ostseite ist die Rezeption zu finden. Man trifft auf einen älteren Herrn, welcher den Protagonisten darüber informiert, dass das Motel, wie er es bereits erwartete, immer voll ausgebucht sei. Auf der rechten Seite des Raums steht eine Dame. Der zweite Raum befindet sich im hinteren Gebäudeteil und hat einen separaten Eingang. Er wird vor allem im post-game relevant.
Haus von Bromley
Im Haus von Bromley trifft man auf dessen Vater, der erklärt, dass Bromley bereits längere Zeit weg ist und sich nicht meldet. Hier finden sich kaputte Golfschläger, Fotos von Bromley mit einem Inselwanderschafts-Abzeichen, ein Fotoalbum und verstaubte Trophäen im Zimmer des Team Skull-Anführers. Im Garten des Hauses steht zudem noch eine Schaukel für Kinder.
Hauholi-Friedhof
- → Hauptartikel: Hauholi-Friedhof
Der Friedhof von Hauholi beherbergt Gräber verstorbener Pokémon. Einige Trainer sind anwesend, um ihrer Pokémon zu gedenken und zu kämpfen.
Beerenfelder
- → Hauptartikel: Beerenfelder
Bei den Beerenfelder trifft man in Pokémon Sonne und Mond Team Skull Rüpel. Außerdem kann man mit den Besitzern sprechen und Beeren erhalten.
Items
Neben möglichen Items kann im Pokémon-Center von der Frau rechts neben dem Café-Bereich 3.000 erhalten werden. Voraussetzung ist, dass der Protagonist das Pokémon Wommel (in Pokémon Sonne und Mond) bzw. Krabbox (in Pokémon Ultrasonne und Ultramond) im Pokédex registriert hat.
Geschenke/Fundstücke
im Beerenhaufen nordöstlich dem Pokémon-Center (täglich)
Markt-Items
Linker Pokémon-Supermarkt-Angestellter
Rechter Pokémon-Supermarkt-Angestellter
Pokémon-Center Café-Bereich
In Alola gibt es in jedem Pokémon-Center einen Café-Bereich, dort kann sich der Protagonist bei einem erfrischenden Getränk eine Auszeit gönnen. Für jedes Getränk erhält der Protagonist ein Mal täglich eine kostenlose Dreingabe, die sich nach dem Wochentag richtet, sowie ein paar Pokébohnen. Füttert der Spieler im Pokémon-Resort seine Pokémon mit Pokébohnen erhält dieser einmal täglich mehrere Sonderbonbons vom Café-Verkäufer.
Wochentag | Item | Pokébohne |
---|---|---|
Montag | Illumina-Galette | 12x Blaue Pokébohnen |
Dienstag | Wutkeks | 12x Hellblaue Pokébohnen |
Mittwoch | Stratos-Eis | 12x Grüne Pokébohnen |
Donnerstag | Spezialität | 12x Gelbe Pokébohnen |
Freitag | Yantara-Sablé | 12x Violette Pokébohnen |
Samstag | Lavakeks | 12x Orange Pokébohnen |
Sonntag | Herzkonfekt | 12x Rote Pokébohnen |
Zygarde-Fundorte
Zygarde-Würfel | ||
---|---|---|
Komponente | Fundort | |
Zygarde-Zelle |
Nach Erhalt des Zygarde-Würfel, auf der Veranda des Motels |
Herrscher-Sticker
Herrscher-Sticker | |
---|---|
Fundort | |
Auf der Veranda von Bromleys Haus | |
Am Kühlschrank in Bromleys Haus | |
An der linken Hauswand des Pokémon-Center |
Trainer
Z-Attacken-Tutorial
Pokémon
Pokémon | Ort | Level | Häufigkeit | Quereinsteiger | Edition | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgens | Tagsüber | Nachts | |||||||
Quereinsteiger verstecken | |||||||||
Machollo | Tausch (gegen Habitak im Pokémon-Center) | 9 | — | Einmalig | – | SM | |||
Resladero | Tausch (gegen Habitak im Pokémon-Center) | 8 | — | Einmalig | – | USUM | |||
Mauzi (Alola-Form) | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 7–10 | — | 30 % | Mauzi | SM | |||
Abra | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 7–10 | — | 20 % | Abra | SM | |||
Farbeagle | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 7–10 | — | 20 % | Farbeagle | SM | |||
Traumato | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 7–10 | — | 20 % | Traumato | SM | |||
Mangunior | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 7–10 | — | 10 % | — | Mangunior | SM | ||
Rattfratz (Alola-Form) | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 7–10 | — | — | 10 % | Rattfratz | SM | ||
Rettan | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 6–9 | — | 20 % | Rettan | USUM | |||
Makuhita | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 6–9 | — | 20 % | 10 % | Makuhita | USUM | ||
Traumato | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 6–9 | — | 10 % | 20 % | Traumato | USUM | ||
Abra | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 6–9 | — | 10 % | Abra | USUM | |||
Mangunior | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 6–9 | — | 10 % | — | Mangunior | USUM | ||
Rattfratz (Alola-Form) | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 6–9 | — | — | 10 % | Rattfratz | USUM | ||
Farbeagle | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 6–9 | — | 10 % | Farbeagle | USUM | |||
Mauzi (Alola-Form) | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 6–9 | — | 10 % | Mauzi | USUM | |||
Coiffwaff (Zottelform) | Hohes Gras (Südlicher Teil) | 6–9 | — | 10 % | Coiffwaff | USUM | |||
Habitak | Hohes Gras (Nördlicher Teil) | 7–10 | — | 40 % | Habitak | SM | |||
Fukano | Hohes Gras (Nördlicher Teil) | 7–10 | — | 20 % | Fukano | SM | |||
Wommel | Hohes Gras (Nördlicher Teil) | 7–10 | — | 20 % | Wommel | SM | |||
Farbeagle | Hohes Gras (Nördlicher Teil) | 7–10 | — | 10 % | Farbeagle | SM | |||
Mangunior | Hohes Gras (Nördlicher Teil) | 7–10 | — | 10 % | — | Mangunior | SM | ||
Rattfratz (Alola-Form) | Hohes Gras (Nördlicher Teil) | 7–10 | — | — | 10 % | Rattfratz | SM | ||
Rettan | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfelder westlich vom Pokémon-Center) |
7–10 | — | 20 % | Rettan | USUM | |||
Makuhita | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfelder westlich vom Pokémon-Center) |
7–10 | — | 20 % | 10 % | Makuhita | USUM | ||
Traumato | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfelder westlich vom Pokémon-Center) |
7–10 | — | 10 % | 20 % | Traumato | USUM | ||
Habitak | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfelder westlich vom Pokémon-Center) |
7–10 | — | 10 % | Habitak | USUM | |||
Mangunior | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfelder westlich vom Pokémon-Center) |
7–10 | — | 10 % | — | Mangunior | USUM | ||
Rattfratz (Alola-Form) | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfelder westlich vom Pokémon-Center) |
7–10 | — | — | 10 % | Rattfratz | USUM | ||
Farbeagle | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfelder westlich vom Pokémon-Center) |
7–10 | — | 10 % | Farbeagle | USUM | |||
Wommel | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfelder westlich vom Pokémon-Center) |
7–10 | — | 10 % | Wommel | USUM | |||
Fukano | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfelder westlich vom Pokémon-Center) |
7–10 | — | 10 % | Fukano | USUM | |||
Wommel | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfeld rechts neben dem Pokémon-Center) |
7–10 | — | 30 % | Wommel | USUM | |||
Habitak | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfeld rechts neben dem Pokémon-Center) |
7–10 | — | 30 % | Habitak | USUM | |||
Mangunior | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfeld rechts neben dem Pokémon-Center) |
7–10 | — | 20 % | — | Mangunior | USUM | ||
Rattfratz (Alola-Form) | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfeld rechts neben dem Pokémon-Center) |
7–10 | — | — | 20 % | Rattfratz | USUM | ||
Farbeagle | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfeld rechts neben dem Pokémon-Center) |
7–10 | — | 10 % | Farbeagle | USUM | |||
Fukano | Hohes Gras (Nördlicher Teil) (Grasfeld rechts neben dem Pokémon-Center) |
7–10 | — | 10 % | Fukano | USUM | |||
Mangunior | Raschelndes Gras | 9–10 | — | 70 % | — | Mangunior | SM | ||
Rattfratz (Alola-Form) | Raschelndes Gras | 9–10 | — | — | 70 % | Rattfratz | SM | ||
Makuhita | Raschelndes Gras | 9–10 | — | 30 % | Makuhita | SM | |||
Rettan | Raschelndes Gras | 7–11 | — | 50 % | Rettan | USUM | |||
Makuhita | Raschelndes Gras | 7–11 | — | 30 % | 5 % | Makuhita | USUM | ||
Dummisel | Raschelndes Gras | 7–11 | — | 15 % | Dummisel | USUM | |||
Traumato | Raschelndes Gras | 7–11 | — | 5 % | 30 % | Rettan | USUM | ||
Krabbox | Beerenhaufen | 7–10 | — | 100 % | Krabbox | SMUSUM | |||
Endivie | Insel-Scanner (Freitags) | 10 | — | 1x | Dieses Pokémon ruft keine Quereinsteiger | SM | |||
Bisasam | Insel-Scanner (Freitags) | 10 | — | 1x | Dieses Pokémon ruft keine Quereinsteiger | USUM |
Musik
Edition | Titel | Hörprobe |
---|---|---|
SMUSUM | „Route 2“-Thema |
Weitere Bilder
-
Der Protagonist mit Pampross-Galopp auf Route 2 in SM
In anderen Sprachen
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Route 2 |
Englisch | Route 2 |
Japanisch | 2ばん どうろ 2-ban Dōro |
Spanisch | Ruta 2 |
Französisch | Route 2 |
Italienisch | Percorso 2 |
Koreanisch | 2번도로 2 Beon Doro |
Chinesisch | 2號道路 2 Hào Dàolù |