Pokémon der Woche

Raikou

Aus PokéWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Raikou
ja ライコウ(Raikou) en Raikou
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Elektro
National-Dex #243 (vor IX)
#0243
Johto-Dex #238 (GSK)
#243 (HGSS)
Fähigkeiten Erzwinger
Voltabsorber (VF; 5. bis 6. Gen.)
Konzentrator (VF; ab 7. Gen.)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 3 (1.6 %)
Start-Zutraulichkeit 35
Geschlecht Unbekannt
Ei-Gruppe Unbekannt
Ei-Zyklen 80
EP bis Lv. 100 1.250.000
Erscheinung
Kategorie Donner-Pokémon
Größe 1,9 m
Gewicht 178,0 kg
Farbe Gelb
Silhouette
Fußabdruck Raikou
Ruf
Sound abspielen

Raikou ist ein Legendäres Pokémon mit dem Typ Elektro und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Außerdem gehört es zusammen mit Entei und Suicune zum Trio der Legendären Bestien, das von Ho-Oh angeführt wird.

In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe ist Raikou ein wichtiger Nebencharakter. Siehe hierzu Legendäre Bestien (Pokémon Mystery Dungeon).

Es besitzt mit Furienblitz ein Pendant als Paradox-Pokémon.

Spezies

Raikou ist ein großes, vierbeiniges und säbelzahnkatzenähnlichesWikipedia-Icon Pokémon, das weiß, gelb, schwarz, violett und hellblau auftritt. Die Beine, sowie die Körperseiten und die Umrahmung der Augen sind gelb. Die Musterung an den Seiten und das Element auf der Stirn sind dagegen schwarz. Der Bauch und der größte Bereich des Kopfes färben sich weiß und es besitzt eine violette Mähne. Schließlich sind der Schwanz und die spitzen Bereiche der Schnauze hellblau. Das Elektro-Pokémon hat einen schlanken und eleganten Körperbau, dabei stechen der Schwanz, der Kopf und die Mähne hervor. Das Haupt ist breit und markant aufgebaut. Ein schwarzer, augenscheinlich verhärteter Bereich befindet sich auf der Stirn. Dieses mit zwei Punkten markiertes Areal rahmt die Augen oberhalb ein und bildet mit der Spitze die Nase. Darunter befindet sich ein, aus je zwei, nach außen weisenden, Zacken bestehendes, Körperteil, das die Schnauze zeigt. Das Antlitz wird ferner durch die runden Backen, die nach oben verlaufen und die Ohren bilden sowie den Mund mit den beiden herausragenden langen Zähnen gebildet. Die nach hinten den Rücken verlaufende Mähne ähnelt Wolken und der Schwanz einem Blitz, der am Ende einen Stern trägt. Das Pokémon steht auf kräftigen Beinen, deren Füße mit je drei Zehen ausgestattet sind.

In der schillernden Form sind die gelben Körperbereiche in einem kräftigen Orange gefärbt. Die blauen Areale färben sich grau und die Mähne in einem kräftigen Gelb.

Ein schillerndes Raikou nutzt Funkensprung

Raikou ist ein Mitglied der legendären Bestien und somit eines der stärksten Pokémon überhaupt. Als Träger des Elektro-Typen hat es dementsprechend auch viele starke Elektro-Attacken in seinem Arsenal. Mit Ladungsstoß kann es eine große Energiewelle erzeugen, welche in einem sehr breiten Kreist verschiedenste Gegner treffen kann. Durch einen Donnerschock, oder dessen stärkere Variante Donner, kann es einen Blitz auf den Gegner einsetzen, welcher ihn sogar manchmal paralysiert. Seinen vollen Körpereinsatz zeigt es bei Attacken wie Funkensprung oder einen starken Stromstoß. Mit seinen scharfen Zähnen kann es eine Donnerzahn-Attacke oder einen gefährlichen Knirscher nutzen. Mit Sondersensor besitzt es zusätzlich noch eine starke Psycho-Attacke. Raikou ist ein sehr schnelles und gewendiges Pokémon. Das beweist es unter anderem durch einen Ruckzuckhieb. Es besitzt einen gewaltigen Brüller. Mit diesem kann es Gegner verscheuchen und somit einen Kampf meiden. Sollte es einmal brenzlig für es werden, beschützt es sich durch einen Reflektor. Mit seinem eiskalten Silberblick kann es den Gegner einschüchtern um ihn dann mit einer Biss-Attacke handlungsunfähig zu machen. Mit einem Regentanz ist es in der Lage Regen herauf zu beschwören. Durch jenen Regen hat es eine Versicherung, dass Donner immer trifft. Durch einen Gedankengut wird es noch stärker und kann Gegner leichter niederstrecken.

Es ist der Lage seinen Gegner dazu zu erzwingen mehr Energie für seine Attacken zu brauchen. Mit seiner steinharten Konzentration verhindert es, dass es zurückschrecken wird.

Hintergrundgeschichte und Legendenstatus

Der Brand des Bronzeturms

Aus Gründen der Verehrung und als Zeichen der Freundschaft zwischen Mensch und Pokémon errichteten die damaligen Bewohner Teak Citys etwa 700 Jahre vor den Ereignissen der Johto-Story zwei große Holztürme. Der Turm im Westen der Stadt bekam den Namen Bronzeturm und diente der Verehrung Lugias, der im Osten wurde Zinnturm (später Glockenturm) genannt und diente als Sanktuarium für Ho-Oh. Nicht nur die Bewohner der Stadt erklommen die Spitzen beider Türme, um mit den legendären Vogel-Pokémon, die diese Türme als Landestellen nutzten, zu kommunizieren und ihnen zu huldigen. Doch 550 Jahre später wurde der Bronzeturm aus bisher unbekannten Gründen durch einen Blitzeinschlag entzündet und brannte drei Tage lang bis das Feuer erst durch einen heftigen Platzregen gelöscht werden konnte.

Lugia floh anlässlich des Brandes und verließ die Stadt für immer in Richtung Strudelinseln, während im Inneren des Turmes drei damals noch namenlose Pokémon ihr Leben ließen – unter diesen auch Raikou.

Das wiederbelebte Trio zeigt sich der Menschheit

Es wird seitens der geschichtlichen Forschung vermutet, dass dieses Trio für den Brand verantwortlich war, da diese ihre Kräfte nach Aussagen der Bevölkerung nicht im Zaum halten konnten, dennoch konnte diese Theorie historisch nie wirklich belegt werden. Ho-Oh stieg im Anschluss vom Himmel herab und hauchte den drei Pokémon mithilfe seiner Kräfte wieder neues Leben ein, die seit diesen Tagen von den Menschen als Entei, Raikou und Suicune bezeichnet wurden. Doch die Bewohner von Teak City fürchteten sich vor ihnen und ihrer neuen Macht und versuchten sie mit Gewalt niederzustrecken. Doch die drei Pokémon wehrten sich nicht und verließen, zutiefst enttäuscht von der Feindseligkeit und Grausamkeit der Menschheit, den Schauplatz in drei verschiedene Himmelsrichtungen. Eine alte Legende besagt, dass sie sich wieder zeigen werden, wenn diese wieder den Glauben an die Menschheit wiederfinden. Seitdem durchstreift das Trio getrennt voneinander das Land. Gerüchten zufolge sollen sich die drei aber in unregelmäßigen Abständen in den Tiefen der Turmruine treffen.

Wiederbelebung des Trios durch Ho-Oh

Laut einer alten Legende soll Raikou der personifizierte Blitz sein. Es strotzt vor Blitzen und kann aus den Regenwolken über seinem Rücken Gewitter erzeugen und Blitze schleudern. Dieses Legendäre Pokémon jagt über das Land und stößt dabei ein Gebrüll aus, das wie krachender Donner klingt. Dabei sendet es Schockwellen aus, die wie Donnerschläge durch die Luft beben und den Boden erschüttern. Raikou ist so schnell wie der Blitz, was eine Begegnung mit ihm deutlich erschwert, sodass nur wenige Menschen diesem Pokémon jemals begegnet sind.

Als Legendäres Pokémon besitzt Raikou keinen speziellen Lebensraum. In den meisten Spielen streift es rastlos durch das Land und begegnet dem Spieler nur zufällig. Dennoch hat es eine besondere Beziehung zur Turmruine in Teak City. Da es sich bei ihm um ein Legendäres Pokémon handelt, ist sein Verhalten fast gänzlich unerforscht und fast alle bekannten Daten zu ihm entstammen alten Legenden.

Zucht und Entwicklung

Raikou hat, wie die meisten Legendären Pokémon, keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.

Zucht und Entwicklung

#0243 Raikou

Herkunft und Namensbedeutung

Raikou basiert auf einem TigerWikipedia-Icon[1], gut zu erkennen am weißen Backenbart, den Streifen und dem langen Schwanz, hat jedoch die Eckzähne eines SäbelzahntigerWikipedia-Icon erhalten. Letztere hatten einen Stummelschwanz, kurze Beine und waren allgemein recht klein. Er könnte zudem auf dem japanischen Gott RaijuWikipedia-Icon(en) basieren, welcher eine aus Blitzen bestehende Raubkatze ist. Seine Mähne und Schwanz ähneln einer Gewitterwolke, die vom Wind herangetrieben wird und Blitze von sich gibt.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Raikou Aus dem Japanischen übernommen.
Englisch Raikou Aus dem Japanischen übernommen.
Japanisch ライコウ Raikou rai + bzw. , bzw. RaikōWikipedia-Icon
Französisch Raikou Aus dem Japanischen übernommen.
Koreanisch 라이코 Raikou Aus dem Japanischen übernommen.
Chinesisch 雷公 / 雷公 Léigōng léi + gōng

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
II GSK Wanderpokémon in Johto
III RUSASM Tausch, Event-Verteilung
FRBG Wanderpokémon nachdem man den Nationalen Pokédex erhalten hat, vorausgesetzt, man hat als Starter Schiggy gewählt, Event-Verteilung
IV DPPT Tausch, Event-Verteilung
HGSS Wanderpokémon in Johto, Event-Verteilung
V SWS2W2 Poképorter
VI XY Tausch
ΩRαS Wilder Wald
VII S Tausch
MUM Tausch, Event-Verteilung
US Ultradimension Zero (grünes Warp-Loch)
VIII SWSH Tausch
SWEXSHEX Dyna-Riesennest
SD Hamanasu-Park
LP Tausch

Trainer

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Hoenn
Anabel Kampfkoloss SM N/A
Soir Kampf-Châtelaine ΩRαS 50
Sinnoh
Volkner Arenaleiter SDLP 50
Kalos
Soir Kampf-Châtelaine XY 50
Alola
Anabel Pokémon-Trainer SMUSUM 50

Attacken

2. Generation 3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Raikou durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Turbotempo Normal Physisch  80 100 % 5
1 Donnerschock Elektro Spezial  40 100 % 30
1 Silberblick Normal Status  100 % 30
1 Ladevorgang Elektro Status  20
1 Ruckzuckhieb Normal Physisch  40 100 % 30
6 Funkensprung Elektro Physisch  65 100 % 20
12 Biss Unlicht Physisch  60 100 % 25
18 Gedankengut Psycho Status  20
24 Brüller Normal Status  20
30 Donnerzahn Elektro Physisch  65 95 % 15
36 Jauler Normal Status  40
42 Knirscher Unlicht Physisch  80 100 % 15
48 Sondersensor Psycho Spezial  80 100 % 20
54 Ladungsstoß Elektro Spezial  80 100 % 15
60 Reflektor Psycho Status  20
66 Regentanz Wasser Status  5
72 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
78 Blitzkanone Elektro Spezial  120 50 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Raikou durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM08 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM09 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM14 Donnerwelle Elektro Status  90 % 20
TM15 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM17 Lichtschild Psycho Status  30
TM18 Reflektor Psycho Status  20
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM32 Sandsturm Gestein Status  10
TM33 Regentanz Wasser Status  5
TM34 Sonnentag Feuer Status  5
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM40 Sternschauer Normal Spezial  60 20
TM41 Rechte Hand Normal Status  20
TM46 Meteorologe Normal Spezial  50 100 % 10
TM66 Donnerzahn Elektro Physisch  65 95 % 15
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM80 Voltwechsel Elektro Spezial  70 100 % 20
TM81 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TM85 Standpauke Unlicht Spezial  55 95 % 15
TM90 Elektrofeld Elektro Status  10
TM93 Mystowellen Elektro Status  100 % 15
TP01 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
TP08 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TP09 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
TP12 Agilität Psycho Status  30
TP20 Delegator Normal Status  10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP31 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TP32 Knirscher Unlicht Physisch  80 100 % 15
TP33 Spukball Geist Spezial  80 100 % 15
TP49 Gedankengut Psycho Status  20
TP56 Aurasphäre Kampf Spezial  80 20
TP74 Eisenschädel Stahl Physisch  80 100 % 15
TP84 Siedewasser Wasser Spezial  80 100 % 15
TP86 Stromstoß Elektro Physisch  90 100 % 15
TP95 Neck Strike Unlicht Physisch  80 100 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Raikou durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM04 Gedankengut Psycho Status  20
TM05 Brüller Normal Status  20
TM11 Sonnentag Feuer Status  5
TM15 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM16 Lichtschild Psycho Status  30
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM18 Regentanz Wasser Status  5
TM23 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TM24 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TM25 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
TM28 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM30 Spukball Geist Spezial  80 100 % 15
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM33 Reflektor Psycho Status  20
TM34 Schockwelle Elektro Spezial  60 20
TM37 Sandsturm Gestein Status  10
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM43 Voltwechsel Elektro Spezial  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM49 Siedewasser Wasser Spezial  80 100 % 15
TM57 Ladestrahl Elektro Spezial  50 90 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM68 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM70 Blitz Normal Status  100 % 20
TM73 Donnerwelle Elektro Status  90 % 20
TM77 Psycho-Plus Normal Status  10
TM78 Standpauke Unlicht Spezial  55 95 % 15
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM83 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM93 Zerschneider Normal Physisch  50 95 % 30
TM96 Stärke Normal Physisch  80 100 % 15
TM98 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 15
TM100 Kraxler Normal Physisch  90 85 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Raikou durch Attacken-Lehrer erlernen:
8. Generation
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SWEXSHEX Hochspannung Elektro Spezial  70 100 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Raikou von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Raikou kann keine Items tragen.

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Die Regenwolken, die es trägt, ermöglichen ihm Gewitter zu erzeugen. Es strotzt vor Blitzen.
Dieses POKéMON jagt über das Land und stößt dabei ein Gebrüll aus, das wie krachender Donner klingt.
Dieses aggressive POKéMON speichert Energie in seinem Körper und entlädt sie, wenn es über das Land streift.
RAIKOU ist so schnell wie der Blitz. Das Gebrüll dieses POKéMON sendet Schockwellen aus, die wie Donnerschläge durch die Luft beben und den Boden erschüttern.
Dieses POKéMON jagt über das Land und stößt dabei ein Gebrüll aus, das wie krachender Donner klingt.
Die Regenwolken, die es trägt, ermöglichen ihm Gewitter zu erzeugen. Es strotzt vor Blitzen.
RAIKOU ist so schnell wie der Blitz. Sein Gebrüll sendet Schockwellen aus, die wie Donnerschläge durch die Luft beben und den Boden erschüttern.
Dieses PKMN ist der personifizierte Blitz. Es kann aus den Wolken über seinem Rücken Blitze schleudern.
Die Regenwolken, die es trägt, ermöglichen es ihm, Gewitter zu erzeugen. Es strotzt vor Blitzen.
Dieses Pokémon jagt über das Land und stößt dabei ein Gebrüll aus, das wie krachender Donner klingt.
Dieses Pokémon ist der personifizierte Blitz. Es kann aus den Wolken über seinem Rücken Blitze schleudern.
Dieses Pokémon ist der personifizierte Blitz. Es kann aus den Wolken über seinem Rücken Blitze schleudern.
Dieses Pokémon ist der personifizierte Blitz. Es kann aus den Wolken über seinem Rücken Blitze schleudern.
Die Regenwolken, die es trägt, ermöglichen es ihm, Gewitter zu erzeugen. Es strotzt vor Blitzen.
Dieses aggressive Pokémon speichert Energie in seinem Körper und entlädt sie, wenn es über das Land streift.
Raikou ist so schnell wie der Blitz. Das Gebrüll dieses Pokémon sendet Schockwellen aus, die wie Donnerschläge durch die Luft beben und den Boden erschüttern.
Es wird erzählt, dass es mit Blitz und Donner vom Himmel kam. Aus der Regenwolke auf seinem Rücken kann es Blitze schleudern.

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Raikou:
Tempo
Kraft
Technik
Ausdauer
Sprung
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


Strategie

→ Hauptartikel: Raikou/Strategie

Raikou befindet sich zurzeit im RU-Tier.

In Spin-offs

Auftritte

In Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot sowie deren Remake ist Entei ein Nebencharakter in der Mission Ho-Oh zu erreichen.

In Pokémon Super Mystery Dungeon ist Raikou gemeinsam mit den anderen Legendären Bestien eine wichtige Schlüsselrolle. Nachdem alle Pokémon versteinert wurden, helfen sie dem Protagonisten und seinen Begleitern dabei den Sphärenberg zu erreichen um aus der Welt des Nichts zu entkommen.

→ Hauptartikel: Legendäre Bestien (Pokémon Mystery Dungeon)

Fundorte

Spiel Fundort
III COL Crypto-Pokémon-Labor (als Crypto-Pokémon)
XD Tausch
PMDPMD Blitzfeld E30 *
R Tempel von Fiore
IV PMD2PMD2 Verborgene Ruinen U20 *
PMD2 Südöstliche Inseln
R3 Funkturm, Talugas Haus
V SPR Weltensäule (UG1) (Grünbereich, nach der Hauptstory)
VI LB Insel der Rastlosigkeit S02
SH Zusatzstufe 16
RBLW Lager der Königsklinge
PIC Rätsel 20-06
PSMD Raikou auf der Insel des Lichts treffen *
VIII PMDDX Blitzfeld

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-206
Gruppe
Elektro
Aufladung3
Kreise
11
Minimale Erfahrungspunkte
500
Maximale Erfahrungspunkte
600
Verzeichnis-EintragRaikou erzeugt Donnerblitze, während es durch die Gegend prescht.
R-126
Gruppe
Elektro
Nichts
Verzeichnis-EintragBewegt sich unter dem Schutz einer Barriere aus Blitzen fort.

Pokémon Picross

Raikou
Maximale Größe
20x15
Erholungszeit
24:00
Typ
Fähigkeit
Zeitbremse
Rang
Meister
Effekt
****
Aktivierung
Automatisch
Verlangsamt im Spiel die Zeit.

Pokémon GO

Raikou
Kraftpunkte
207
Angriff
241
Verteidigung
195
Max. WP?
3949
Kumpel-Distanz
20 km
Ei-Distanz
Entwicklung
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Raikou ist so schnell wie der Blitz. Das Gebrüll dieses Pokémon sendet Schockwellen aus, die wie Donnerschläge durch die Luft beben und den Boden erschüttern.

Trophäen-Infos

Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. Melee
Dieses aggressive Donner-Pokémon ist überall und nirgends. Raikou verursacht elektrische Wirbelwinde. Es trägt Sturmwolken auf seinem Rücken, also kann es jederzeit – unabhängig vom Wetter – Gewitter erzeugen. Man behauptet sogar, dass es über Blitze auf die Erde kam. Aufgrund seiner extremen Schnelligkeit flieht es sehr oft und ist schwer zu fangen.
Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. for Wii U
Raikou bewegt sich am Boden so schnell wie ein Blitz und sein Brüllen ist lauter als das stärkste Donnergrollen. Angeblich fand das wilde und doch majestätische Pokémon einst in der Johto-Region den Tod, wurde jedoch vom darüber bestürzten Ho-Oh wieder zum Leben erweckt.

Im Anime

Raikou im Anime
→ Hauptartikel: Raikou (Anime)

Raikou hatte einen Cameo-Auftritt in der Folge Ausgebüxt!.

Einen weiteren Auftritt hat es in dem Special Pocket Monsters Crystal: Raikou Ikazuchi no Densetsu.

Im 13. Film ist es ein schillerndes Raikou der Wächter von Coronia City.

Im Manga

Gold und Raikou

Raikou ist neben Suicune und Entei eines der Legendären Pokémon, die in VS. Schneckmag von Gelb aus ihrem Gefängnis in der Turmruine befreit werden.

Seinen ersten Auftritt hat Raikou mit Entei zusammen in VS. Raikou & Entei (Teil 1), als die beiden Pokémon Falk und sein Panzaeron herausfordern. Falk gelingt es, die beiden Legendären Raubkatzen in die Enge zu treiben, als auch Suicune erscheint und verhindert, dass Falk sie fangen kann. Gegen alle drei Legenden hat der Arenaleiter keine Chance, sodass Raikou und die anderen in VS. Raikou & Entei (Teil 2) fliehen können.

Wie sich in Der finale Kampf III zeigt, hat Raikou sich in der Zwischenzeit Major Bob angeschlossen, da sie ihr Hass auf den Mann mit der Maske verbindet. Zusammen mit Suicune und Entei, deren Partner Misty und Pyro sind, beginnen sie auf dem Indigo Plateau einen Kampf mit dem Maskierten. Im Verlauf des Kampfes werden Misty und Suicune von einer Kristallwand umhüllt und so eingesperrt. Raikou und Entei versuchen, sie zu befreien, scheitern jedoch. Im Endeffekt besiegt der Maskierte die Legenden und verschwindet. Doch die Legendären Raubkatzen wollen trotz ihrer Niederlage immer noch den Maskierten besiegen, sodass Misty in Der finale Kampf XII Suicune aufgrund ihrer eigenen Verfassung freilässt, damit es einen neuen Partner suchen kann. Suicune entscheidet sich für Crystal und zusammen mit Entei und Raikou, die von ihren Partnern ebenfalls freigegeben werden, machen sich die beiden auf zum Steineichenwald, wo der Mann mit der Maske sich momentan aufhält. Als sie ankommen, verbünden sie sich mit Rot, Blau, Grün, Silber und Gelb und bekämpfen den Maskierten, der sich in der Zwischenzeit als Norbert herausgestellt hat. Der kann den Pokédex-Trägern entkommen und in eine Zeitspalte im Steineichenwald-Schrein springen. Doch Crystal, Silber und der ebenfalls hinzugekommene Gold folgen ihm auf Suicune, Entei und Raikou, wo sie ihn in Der letzte Kampf (Teil 14) davon abhalten können, Celebi zu fangen. Während Norbert in der Zeitspalte verbleibt, verlassen die drei Trainer und die Legendären Pokémon den Schrein wieder. Daraufhin verabschieden sich die Raubkatzen von ihren Partnern und begeben sich gemeinsam auf die Suche nach Ho-Oh.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Raikou (TCG)

Von Raikou existieren momentan 21 verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Raikou mit der Kartennummer 13 aus der Erweiterung Neo Revelation.

Die Karten von Raikou sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Elektro-Typ an und verfügen über eine Kampf-Schwäche sowie eine Metall- oder keine Resistenz. Rockets Raikou ex gehört hingegen dem Finsternis-, Entei & Raikou-LEGENDE dem Feuer- und Elektro-, Raikou & Suicune-LEGENDE dem Elektro- und Wasser- sowie Raikou, Entei und Suicune dem Farblos-Typ an. Außerdem weist Entei & Raikou-LEGENDE abweichend eine zusätzliche Wasser-, Raikou & Suicune-LEGENDE eine zusätzliche Elektro- und Raikou, Entei und Suicune gar keine Schwäche auf.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Raikou/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

Einzelnachweise

Sagenumwobene Pokémon
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 05/2022.
In anderen Sprachen: