Beatori

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 1016.png
Beatori
ja キチキギス(Kichikigisu?) en Fezandipiti
Sugimori 1016.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typen Gift Fee
National-Dex #1016
Paldea-Dex #199 (Kitakami-Dex)
Fähigkeiten Giftkette
Techniker (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 3 (1.6 %)
Start-Zutraulichkeit bislang nicht bekannt
Geschlecht 100% ♂
Ei-Gruppe Unbekannt
Ei-Zyklen bislang nicht bekannt
EP bis Lv. 100 1.250.000
Erscheinung
Kategorie Lakaien-Pokémon
Größe 1,4 m
Gewicht 30,1 kg
Farbe Schwarz
Silhouette Silhouette 9 HOME.png
Ruf
Sound abspielen

Beatori ist ein Legendäres Pokémon mit den Typen Gift und Fee und existiert seit der neunten Spielgeneration, in der es mit dem Erweiterungspass Teil 1: Die Türkisgrüne Maske von Pokémon Karmesin und Purpur eingeführt wurde. Es ist ein Mitglied der Drei Gefährten.

Es wurde am 27. Februar 2023 in einem Trailer im Rahmen einer Pokémon Presents-Präsentation enthüllt.[1]

Spezies

Die drei Helden der Kitakami-Provinz

Beatori ist ein schlankes, fasanenartiges Pokémon. Sein Federkleid ist an den Flügeln und am Kopf hauptsächlich schwarz gefärbt. Die Flügelspitzen und der lange, geschwungene Schweif sind braun, ebenso wie die Beine und ein Zierstreifen, der sich um seine Brust legt. Sein langer, eleganter Hals ist weiß gefärbt. Auf dem Kopf trägt Beatori auffällige Zierfedern, die sich aus goldenen Einzelfedern und langen, lilafarbenen Zierfedern zusammensetzen, die von seinen Augen wie Wimpern herabfallen. Um die Brust trägt es zudem ein ebenfalls lilafarbenes Band, das zu einer kunstvollen Schleife gebunden ist. Das in Verbindung mit der dunklen Musterung des Gefieders erinnert etwas an einen KimonoWikipedia-Icon.

Die Kette an Beatoris Körper sondert Gift ab, durch dessen Stimulation es ein schönes Äußeres und eine bezaubernde Stimme erhalten hat. Schlägt es mit seinen anmutigen Flügeln, verteilt es Pheromone, durch die es Menschen und Pokémon in seinen Bann zieht.

Seine reguläre Fähigkeit ist, wie auch bei den beiden anderen Mitgliedern des Trios, die Giftkette. Wenn das Pokémon den Gegner mit einer Attacke trifft, wird dieser zu 30 % schwer vergiftet. Der Zusatzeffekt der ausgeführten Attacke wirkt zuerst. Seine Versteckte Fähigkeit Techniker ist eine Andeutung auf seine intrigante Rolle innerhalb des Trios. Techniker erhöht im Spiel die Stärke von Attacken um 50 Prozent, wenn ihre Basisstärke 60 oder weniger beträgt, somit wird auch Verzweifler verstärkt. Attacken mit variabler Stärke, beispielsweise Zornklinge werden nur dann verstärkt, wenn ihre Stärke noch nicht 60 überschritten hat. Dies korreliert sehr gut mit den Attacken, die Beatori erlernt, da ein Großteil von diesen mit Techniker korreliert.

Hintergrundgeschichte und Legendenstatus

Lückenhaft.png In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.
Die Verehrung der Drei Gefährten in Kitakami auf dem Gefährten-Platz

Zucht und Entwicklung

Beatori hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon 1016.png

#1016 Beatori

Herkunft und Namensbedeutung

Beatori basiert vermutlich auf einem FasanWikipedia-Icon, die Schnur an seinem Bauch könnte an ein ShimenawaWikipedia-Icon angelehnt sein. Zusammen mit Boninu und Benesaru könnte es von einem der Begleiter MomotarōsWikipedia-Icon inspiriert worden sein. Diese beliebte Figur des japanischen Volksglaubens wird auf seinen Reisen von einem Fasan, einem Affen und einem Hund begleitet, um OniWikipedia-Icon zu bekämpfen.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Beatori beatus + tori
Englisch Fezandipiti pheasant + serendipity
Japanisch キチキギス Kichikigisu? kichi + 雉子 kigisu
Französisch Favianos​ faveur + phasianos
Koreanisch 기로치 Girochi?
Chinesisch 吉雉雞 / 吉雉鸡 Jízhìjī 吉祥 jíxiáng + 雉鸡 zhìjī

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
IX KAEXPUEX Oniyama

Attacken

9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Beatori durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
9. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Doppelkick Kampf Physisch  30 100 % 30
1 Pikser Flug Physisch  35 100 % 35
1 Giftwolke Gift Status  90 % 40
1 Säuselstimme Fee Spezial  40 15
8 Ruckzuckhieb Normal Physisch  40 100 % 30
16 Anziehung Normal Status  100 % 15
24 Flügelschlag Flug Physisch  60 100 % 35
32 Giftstreich Gift Physisch  70 100 % 20
40 Kehrschelle Normal Physisch  25 85 % 10
48 Prügler Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
56 Angeberei Normal Status  85 % 15
56 Schmeichler Unlicht Status  100 % 15
64 Ruheort Flug Status  5
72 Mondgewalt Fee Spezial  95 100 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM
Folgende Attacken kann Beatori durch Technische Maschinen erlernen:
9. Generation
TM Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM001 Bodycheck Normal Physisch  90 85 % 20
TM002 Charme Fee Status  100 % 20
TM004 Agilität Psycho Status  30
TM007 Schutzschild Normal Status  10
TM013 Säurespeier Gift Spezial  40 100 % 20
TM014 Akrobatik Flug Physisch  55 100 % 15
TM018 Raub Unlicht Physisch  60 100 % 25
TM019 Säuselstimme Fee Spezial  40 15
TM025 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM026 Giftschweif Gift Physisch  50 100 % 25
TM027 Aero-Ass Flug Physisch  60 20
TM029 Bürde Geist Spezial  65 100 % 10
TM032 Sternschauer Normal Spezial  60 20
TM034 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
TM040 Windschnitt Flug Spezial  60 95 % 25
TM045 Giftschock Gift Spezial  65 100 % 10
TM047 Ausdauer Normal Status  10
TM060 Kehrtwende Käfer Physisch  70 100 % 20
TM061 Dunkelklaue Geist Physisch  70 100 % 15
TM065 Luftschnitt Flug Spezial  75 95 % 15
TM070 Schlafrede Normal Status  10
TM075 Lichtschild Psycho Status  30
TM079 Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
TM083 Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 20
TM085 Erholung Psycho Status  5
TM087 Verhöhner Unlicht Status  100 % 20
TM088 Schwerttanz Normal Status  20
TM094 Finsteraura Unlicht Spezial  80 100 % 15
TM097 Fliegen Flug Physisch  90 95 % 15
TM102 Mülltreffer Gift Physisch  120 80 % 5
TM103 Delegator Normal Status  10
TM113 Rückenwind Flug Status  15
TM114 Spukball Geist Spezial  80 100 % 15
TM118 Hitzewelle Feuer Spezial  95 90 % 10
TM127 Knuddler Fee Physisch  90 90 % 10
TM129 Gedankengut Psycho Status  20
TM140 Ränkeschmied Unlicht Status  20
TM148 Matschbombe Gift Spezial  90 100 % 10
TM152 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM160 Orkan Flug Spezial  110 70 % 10
TM163 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM164 Sturzflug Flug Physisch  120 100 % 15
TM171 Tera-Ausbruch Normal Spezial  80 100 % 10
TM175 Toxin Gift Status  90 % 10
TM177 Groll Geist Status  100 % 10
TM191 Aufruhr Normal Spezial  90 100 % 10
TM197 Doppelflügel Flug Physisch  40 90 % 10
TM199 Frustventil Unlicht Physisch  75 100 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Beatori von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Die Kette an seinem Körper sondert Gift ab, durch dessen Stimulation es ein schönes Äußeres und eine bezaubernde Stimme erhalten hat.
Schlägt es mit seinen anmutigen Flügeln, verteilt es Pheromone, durch die es Menschen und Pokémon in seinen Bann zieht.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Beatori/Sprites und 3D-Modelle

Einzelnachweise

  1. Offizieller Pokémon Youtube Kanal: Der Schatz von Zone Null ✨ | Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur YouTube, 27. Februar 2023. Abgerufen am 20. August 2023.
Sagenumwobene Pokémon