Scheidequelle

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Scheidequelle
ja おくりのいずみ(Okuri no Izumi)
en Sendoff Spring
Scheidequelle.png
Allgemeine Informationen
Benötigte Terrain-Hilfsmittel
Scheidequelle in der Sinnoh-Region
Zeige alle Karten
Lage und Landepunkte der Orte in SDLP:
Alte VillaAuen von FloriBizarre HöhleBlizzachBlizzach-TempelBlumenparadiesBuhnenpfadCafé Frisch & GesundDuellparkEiseninselElysesErholungsarealErzelingenErzelingen-MineErzelingen-TorErzelingen-TorEwigenauEwigwaldFeurio-HütteFleetburgFleetburg-BibliothekFloriGalaktik-Gebäude von EwigenauGalaktik-Gebäude von SchleiedeGroßmoorHamanasu-ParkHerzhofenHöhle der UmkehrJubelstadtKahlbergKampfarealKraterbergKraterbergKraterbergKraterbergKühnheitsuferManiac-TunnelNeumondinselPlatz der TreuePokémon-LandgutPokémon-LigaQuellenpfadRoute 201Route 202Route 203Route 204Route 204Route 205Route 205Route 206Route 206Route 207Route 208Route 209Route 210Route 211Route 211Route 212Route 212Route 213Route 204Route 215Route 216Route 217Route 218Route 219Route 220Route 220Route 220Route 221Route 222Route 223Route 224Route 225Route 226Route 226Route 226Route 226Route 226Route 226Route 227Route 228Route 229Route 230Route 230Route 230Route 230Route 230Route 230SandgemmeScheidequelleSchleiedeSee der KühnheitSee der StärkeSee der WahrheitSiegesstraßeSonnewikSpeersäuleStärkeuferTrostuTrostu-RuinenTurm der RuhendenÜberlebensarealVerwüsteter PfadVollmondinselWahrheitsuferWeideburgWettbewerbshalleWindkraftwerkZweiblattdorfSDLP-Map Scheidequelle.png
SDLP-Map Untergrundhöhlen.png
Über dieses Bild
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
Auftritte

Die Scheidequelle ist der vierte große See in Sinnoh. Sie befindet sich in einem versteckten Teil der Route 214, der erst nach Erhalt des Nationalen Pokédex betreten werden kann. Von der Route 214 aus kommend, muss der Spieler dem Quellenpfad folgen, um mithilfe von Kraxler die Anhöhe zu erreichen, in deren Mitte sich der See und der Eingang zur Höhle der Umkehr befinden.

In Pokémon Platin ist die Scheidequelle zu erreichen, nachdem der Spieler die Zerrwelt von der Speersäule aus betreten hat.

In den Spielen

Pokémon Diamant, Perl und Platin

Pokémon

Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 38 10 % PT
Pokémon-Icon 055.png Entoron Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 53–54 20 % DP
Pokémon-Icon 075.png Georok Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 37–39 35 % 35 % 25 % PT
Pokémon-Icon 164.png Noctuh Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 53–54 20 % DP
Pokémon-Icon 356.png Zwirrklop Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 39–40 5 % 5 % 15 % PT
Pokémon-Icon 358.png Palimpalim Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 52–54 10 % DP
Pokémon-Icon 397.png Staravia Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 52–54 25 % 25 % 5 % DP
38, 40 20 % 20 % 10 % PT
Pokémon-Icon 400.png Bidifas Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 52–54 45 % DP
37–38 30 % PT
Pokémon-Icon 433.png Klingplim Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 37–39 10 % PT
Pokémon-Icon 055.png Entoron Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 40–55 100 % DP
20–40 100 % PT
Pokémon-Icon 129.png Karpador Angel Angel 3–10 100 % DP
3–15 100 % PT
Pokémon-Icon 118.png Goldini Profiangel Profiangel 10–25 35 % DPPT
Pokémon-Icon 129.png Karpador Profiangel Profiangel 10–25 65 % DPPT
Pokémon-Icon 119.png Golking Superangel Superangel 20–50 35 % DP
30–55 35 % PT
Pokémon-Icon 130.png Garados Superangel Superangel 30–55 65 % DPPT
Pokémon-Icon 337.png Lunastein GBA.png SA 52 8 % DP
39–40 8 % PT
Pokémon-Icon 338.png Sonnfel GBA.png RU 52 8 % DP
39–40 8 % PT

Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle

Pokémon

In den Spielen Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle variiert das Auftreten von Pokémon je nach Tageszeit. Hierbei wird zwischen drei Stufen unterschieden:

  • Morgens (04:00 – 09:59 Uhr)
  • Tagsüber (10:00 – 19:59 Uhr)
  • Nachts (20:00 – 03:59 Uhr)

Diese Variation der Häufigkeit gilt nicht in Gebäuden, in Höhlen, beim Pokéradar, Pokémon-Schwärmen, Pokémon in Honigbäumen oder Pokémon im Wasser.

Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
SDLP Tageszeit Morgens Icon.png Morgens SDLP Tageszeit Tagsüber Icon.png Tagsüber SDLP Tageszeit Nachts Icon.png Nachts
Pokémon-Icon 400.png Bidifas Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 52 5 % SDLP
53 20 % SDLP
54 20 % SDLP
Pokémon-Icon 397.png Staravia Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 52 5 % 5 % SDLP
53 10 % 10 % SDLP
54 10 % 10 % SDLP
52 5 % SDLP
Pokémon-Icon 164.png Noctuh Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 53 10 % SDLP
54 10 % SDLP
Pokémon-Icon 055.png Entoron Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 53 10 % SDLP
54 10 % SDLP
Pokémon-Icon 358.png Palimpalim Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 52 5 % SDLP
54 5 % SDLP
Pokémon-Icon 055.png Entoron Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 40–50 90 % SDLP
45–55 10 % SDLP
Pokémon-Icon 129.png Karpador Angel Angel 3–6 60 % SDLP
4–7 30 % SDLP
5–10 10 % SDLP
Pokémon-Icon 129.png Karpador Profiangel Profiangel 10–25 5 % SDLP
15–20 60 % SDLP
Pokémon-Icon 118.png Goldini Profiangel Profiangel 10–25 5 % SDLP
15–20 30 % SDLP
Pokémon-Icon 130.png Garados Superangel Superangel 30–40 60 % SDLP
40–55 5 % SDLP
Pokémon-Icon 119.png Golking Superangel Superangel 20–50 5 % SDLP
30–40 30 % SDLP

Reisekarte

In der Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition sowie der Pokémon Platin-Edition und ihren Remakes Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle gibt es in der Karte den Punkt Reisekarte. Während man in der vierten Generation noch separat zoomen musste, befindet sich in der achten Generation die Information am linken Bildschirmrand der Karte.

Reisekarte Anmerkung Spiel
keine Informationen
keine Informationen
Dieser Ort wird lediglich beim Quellenpfad erwähnt.

Unterschiede zwischen den Editionen

Spiele DP PT
Scheidequelle DP Scheidequelle.png PT Scheidequelle.png

Musik

Edition Titel Hörprobe
DP „Scheidequelle“-Thema
PT „Scheidequelle (Tag)“-Thema
PT „Scheidequelle (Nacht)“-Thema

In anderen Sprachen

Sprache Name
Deutsch Scheidequelle
Englisch Sendoff Spring
Japanisch おくりのいずみ Okuri no Izumi
Spanisch Fuente Despedida
Französisch Source Adieu
Italienisch Fonte Saluto
Chinesisch 送泉