Feurio-Hütte
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
|
Die Feurio-Hütte ist ein Gebäude in der Sinnoh-Region. Sie debütiert in der vierten Spielgeneration in den Spielen Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition, welche am 27. Juli 2007 in Europa erschienen.
Sie kann nur über die Route 205 mithilfe von Surfer erreicht werden. Das Innere des Gebäudes ist labyrinthähnlich aufgebaut und beinhaltet Dreher.
In den Hauptspielen kann sie nur mittels Terrain-Attacken oder der Pokétch-App VM-Attacken (die Pokétch-App VM-Attacken existiert nur in Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle) vollständig erkundet werden. Dieser Ort kommt sowohl in Spielen der Hauptreihe, im Anime und im Manga, allerdings bisher nicht in Spin-off-Spielen oder dem Sammelkartenspiel vor.
In den Spielen
Pokémon Diamant-Edition, Perl-Edition und Platin-Edition
Items
In der Pokémon Platin-Edition kann man bei Herrn Feurio, dem Besitzer der Feuriohütte, ein Sternenstück gegen vier Scherben, je eine von jeder Farbe, eintauschen.
Trainer
Pokémon
Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle
Items
Trainer
Pokémon
In den Spielen Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle variiert das Auftreten von Pokémon je nach Tageszeit. Hierbei wird zwischen drei Stufen unterschieden:
- Morgens (04:00 – 09:59 Uhr)
- Tagsüber (10:00 – 19:59 Uhr)
- Nachts (20:00 – 03:59 Uhr)
Diese Variation der Häufigkeit gilt nicht in Gebäuden, in Höhlen, beim Pokéradar, Pokémon-Schwärmen, Pokémon in Honigbäumen oder Pokémon im Wasser.
Pokémon | Ort | Level | Häufigkeit | Edition | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgens | Tagsüber | Nachts | |||||
Bojelin | Hohes Gras | 29 | 20 % | SDLP | |||
30 | 5 % | SDLP | |||||
Schalellos (Westliches Meer) | Hohes Gras | 28 | 20 % | SDLP | |||
Sheinux | Hohes Gras | 28 | 10 % | SDLP | |||
Wingull | Hohes Gras | 29 | 10 % | SDLP | |||
Luxio | Hohes Gras | 29 | 10 % | SDLP | |||
Gastrodon (Westliches Meer) | Hohes Gras | 29 | 10 % | SDLP | |||
30 | 5 % | SDLP | |||||
Pachirisu | Hohes Gras | 29 | 10 % | SDLP | |||
Tentacha | Surfen | 20–30 | 60 % | SDLP | |||
Wingull | Surfen | 20–30 | 30 % | SDLP | |||
Tentoxa | Surfen | 20–40 | 5 % | SDLP | |||
Pelipper | Surfen | 20–40 | 5 % | SDLP | |||
Karpador | Angel | 3–7 | 30 % | SDLP | |||
4–6 | 60 % | SDLP | |||||
5–10 | 10 % | SDLP | |||||
Karpador | Profiangel | 10–25 | 5 % | SDLP | |||
15–20 | 60 % | SDLP | |||||
Finneon | Profiangel | 10–25 | 5 % | SDLP | |||
15–20 | 30 % | SDLP | |||||
Garados | Superangel | 30–40 | 60 % | SDLP | |||
Lumineon | Superangel | 20–50 | 5 % | SDLP | |||
30–40 | 30 % | SDLP | |||||
Muschas | Superangel | 20–40 | 5 % | SDLP | |||
Waumpel | Honigbaum (Gruppe 1) | 10–15 | 40 % | 40 % | 40 % | SDLP | |
Schaloko | Honigbaum (Gruppe 1) | 10–15 | 20 % | 20 % | 20 % | SD | |
Panekon | Honigbaum (Gruppe 1) | 10–15 | 20 % | 20 % | 20 % | LP | |
Wadribie | Honigbaum (Gruppe 1) | 10–15 | 20 % | 20 % | 20 % | SDLP | |
Burmy (Pflanzenumhang) | Honigbaum (Gruppe 1) | 10–15 | 10 % | 10 % | 10 % | SDLP | |
Kikugi | Honigbaum (Gruppe 1) | 10–15 | 5 % | 5 % | 5 % | SDLP | |
Griffel | Honigbaum (Gruppe 1) | 10–15 | 5 % | 5 % | 5 % | SDLP | |
Wadribie | Honigbaum (Gruppe 2 — selten) | 10–15 | 40 % | 40 % | 40 % | SDLP | |
Burmy (Pflanzenumhang) | Honigbaum (Gruppe 2 — selten) | 10–15 | 20 % | 20 % | 20 % | SDLP | |
Kikugi | Honigbaum (Gruppe 2 — selten) | 10–15 | 20 % | 20 % | 20 % | SDLP | |
Griffel | Honigbaum (Gruppe 2 — selten) | 10–15 | 10 % | 10 % | 10 % | SDLP | |
Skaraborn | Honigbaum (Gruppe 2 — selten) | 10–15 | 5 % | 5 % | 5 % | SDLP | |
Waumpel | Honigbaum (Gruppe 2 — selten) | 10–15 | 5 % | 5 % | 5 % | SDLP | |
Mampfaxo | Honigbaum (Gruppe 3 — sehr selten) | 10–15 | 100 % | 100 % | 100 % | SDLP | |
Stollunior | Pokéradar | 29 | 20 % | SD | |||
30 | 2 % | SD | |||||
Hoppspross | Pokéradar | 29 | 20 % | LP | |||
Hubelupf | Pokéradar | 30 | 2 % | LP | |||
Magnetilo | Schwarm | 28–29 | 40 % | 40 % | 40 % | SDLP |
Reisekarte
In der Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition sowie der Pokémon Platin-Edition und ihren Remakes Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle gibt es in der Karte den Punkt Reisekarte. Während man in der vierten Generation noch separat zoomen musste, befindet sich in der achten Generation die Information am linken Bildschirmrand der Karte.
Reisekarte | Anmerkung | Spiel |
---|---|---|
„Die großflächige Feuriohütte erstreckt sich an dieser Stelle mit dem Wald in ihrem Rücken.“ – Text erster Abschnitt „In der Feuriohütte wird das Eisenerz aus dem Kraterberg veredelt, um mit dem Erz mechanische Teile herzustellen.“ – Text zweiter Abschnitt |
—
|
|
„Hier befindet sich die weitläufige Feurio-Hütte, hinter der sich ein Wald erstreckt.“ – Text erster Abschnitt „In der Feurio-Hütte wird das Eisenerz aus dem Kraterberg veredelt, um damit Maschinenteile herzustellen.“ – Text zweiter Abschnitt |
—
|
Unterschiede zwischen den Generationen
Generation | 4. Generation | 8. Generation | |
---|---|---|---|
Spiele | DP | PT | SDLP |
Feuriohütte Außenansicht |
|||
Feuriohütte Innenansicht |
Musik
Edition | Titel | Hörprobe |
---|---|---|
DPPT | „Feurio-Hütte“-Thema |
Im Anime
Die Feuriohütte erscheint im Anime erstmals in Es braut sich was zusammen!, als Ash und seine Freunde sie betreten, um die von Team Galaktik gefangenen LeBelle und Team Rocket zu befreien. Jupiter und Charon stellen dort die Rote Kette her, von der Charon ein Teil zurücklässt, damit LeBelle sie untersuchen kann. Als er der Polizeibasis die Daten schicken will, explodiert der Scanner und das System funktioniert nicht mehr.
Im Gegensatz zu den Spielen wurde die Feuriohütte im Anime vor langer Zeit aufgegeben, da sie wegen Umweltverschmutzung geschlossen werden musste. Team Galaktik nutzt sie aber, um die Meteoriten aus Schleiede zu untersuchen und die Rote Kette dort zu erstellen. Bereits in Im Doppelteam-Karussell! wird die Hütte von Mars erwähnt, als diese von der Untersuchung bzw. der Herstellung dieser berichtet.
Im Manga
Perl findet die Feuriohütte zufällig während VS. Wingull und sieht, wie Feuer aus dem Dach des Gebäudes austritt. Er sieht durch ein Fenster und entdeckt neben viel Verwüstung einen Auftragsbrief mit dem Logo von Team Galaktik. Kurz darauf trifft er erneut auf Luxtra und seine Gruppe aus Sheinux und Luxio, denen er bereits während seiner Reise mit Diamant und Perl begegnet ist. Als er einen Hilferuf aus dem Gebäude hört, betritt er mit Luxtra zusammen die Feuriohütte während VS. Magby. Zunächst wird er durch den sich bewegenden Boden gestört, doch mit Luxtras Hilfe gelangt er sicher zu dem Ort, von wo Herr Feurio um Hilfe gerufen hat. Der Mann erklärt, zuvor für Team Galaktik Teile in der Hütte hergestellt zu haben, nicht wissend, dass sie eine böse Organisation sind. Als er davon Wind bekam, bekämpfte er die Verbrecher und aktivierte dabei den Mechanismus, der den Boden bewegt. Die Männer von Team Galaktik hat das in die Flucht geschlagen, doch sie ließen eine Horde Magby zurück, die nun erscheinen und gegen Perls Pokémon kämpfen. Perl ist siegreich, tritt aber erneut auf den sich bewegenden Boden, der ihn in Richtung des Schmelzofens schiebt.
Luxtra kann Perl retten und gemeinsam kämpfen sie während VS. Hundemon gegen ein Hundemon, das ebenfalls von Team Galaktik zurückgelassen wurde. Nach dem Kampf kann Perl den bewegenden Boden ausschalten und Herrn Feurio so retten. Perl liest daraufhin das Auftragsschreiben von Team Galaktik und erfährt, das mit den Teilen lediglich eine Galaktik-Bombe hergestellt werden kann. Daraufhin erklärt sich Perl während VS. Piepi bereit, für Herrn Feurio eine Kiste mit Einzelteilen nach Ewigenau zu Radl Rainer zu bringen, um ihn nach Team Galaktik zu befragen und verlässt die Feuriohütte.
In anderen Sprachen
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Feuriohütte(DPPT) Feurio-Hütte (SDLP) |
Englisch | Fuego Ironworks |
Japanisch | タタラせいてつじょ Tatara Seitetsujo |
Spanisch | Forja Fuego |
Französisch | Forge Fuego |
Italienisch | Fonderie Fuego |
Koreanisch | 골풀무제철소 |
Chinesisch | 多多羅鋼鐵廠 / 多多罗钢铁厂 Duōduōluógāngtiěchǎng |