Pokémon Karmesin und Purpur
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
|
Pokémon Karmesin und Purpur sind zwei Pokémon-Spiele der Hauptreihe, welche die neunte Spielgeneration einleiten. Sie wurden in der Pokémon Presents vom 27. Februar 2022 vorgestellt und in einer zweiten Pokémon Presents vom 03.08.2022 mit weiteren Spielinhalten gezeigt. Am 18. November 2022 sind sie weltweit für die Nintendo Switch erschienen.[1]
Mit 10 Millionen verkauften Einheiten innerhalb der ersten drei Tage nach Release, haben Pokémon Karmesin und Purpur den größten Launchverkauf in der Geschichte von Nintendo.[2]
Handlung
In der zweiten Pokémon Presents vom 03.08.2022 wurde das Spielprinzip erklärt: Es wird verschiedene Handlungsstränge geben. In einem weiteren Trailer vom 06.10.2022[3] wurde bekannt, dass es drei mögliche Abenteuer für den Protagonisten geben wird.
Die Schatzsuche
Die Schatzsuche selbst ist eine freie Projektarbeit, unter dem die Abenteuer laufen. Von der Akademie in Mesalona City wird sie ins Leben gerufen und beinhaltet verschiedene Reisen, die unterschiedliche Erlebnisse mit sich bringen werden.
Die Straße der Sterne
Team Star befindet sich in verschiedenen Verstecken in der gesamten Paldea-Region. Der Protagonist kann in diese Verstecke eindringen und Team Star bekämpfen. Dazu benutzt er seine ersten drei Pokémon. Innerhalb von zehn Minuten muss der Protagonist 30 gegnerische Pokémon besiegen. Sobald alle Rüpel besiegt sind, taucht der Boss der Rüpel, z. B. Irsa, der Boss von Team Stars Feuer-Mitgliedern, auf und kämpft gegen den Protagonisten.
Der Pfad der Legenden
Bei diesem Abenteuer sucht der Protagonist sagenumwobene Geheimgewürze und begegnet auf seiner Reise verschiedenen Herrscher-Pokémon.
Der Weg des Champs
Auf dem Weg des Champs besucht der Protagonist acht Pokémon-Arenen. Sind alle Arenaleiter besiegt, erhält der Protagonist den Champ-Rang. Bevor die Arenaleiter allerdings herausgefordert werden können, muss in jeder Arena eine Arenaprüfung absolviert werden. Erst dann kann der Arenaleiter herausgefordert werden.
Spielfunktionen und Inhalte
In Pokémon Karmesin und Purpur wird der Open-World-Stil, der bereits in Ansätzen aus Pokémon Schwert und Schild und Pokémon-Legenden: Arceus bekannt ist, erneut aufgegriffen. Die Spiele sollen eine offene und frei erkundbare Pokémon-Welt bieten.[4]
In der Pokémon Presents vom 03.08.2022 wurden Tera-Raids angekündigt. In Tera-Raids tritt der Protagonist mit drei anderen Trainern gegen wilde, terakristallisierte Pokémon an, die sogenannte Tera-Typen annehmen, wenn sie sich mit Hilfe eines Terakristall-Orbs terakristallisieren. Die Tera-Raids ähneln den Dyna-Raids, allerdings unterscheiden sie sich in dem Punkt, dass die Mitstreiter nicht auf die jeweils anderen warten müssen. Das bedeutet, dass z. B. Angriffe gleichzeitig möglich sind. Zudem hat jeder Tera-Raid ein vorgegebenes Zeitlimit. Ist das terakristallisierte Pokémon besiegt, kann es von den Teilnehmern gefangen werden.
Mit Hilfe des PokéPortals kann man Trainer auf der gesamten Welt antreffen. Dort sind Tausche und Pokémon-Kämpfe möglich.
Das bisher aus dem Anime bekannte Smart-Rotom erlangt mit Pokémon Karmesin und Purpur nun auch in einem Hauptspiel Bedeutung. Auf der Reise durch die Paldea-Region ist es der Wegbegleiter, der eine Pokédex-, Kamera- und Karten-App bereithält.
Des Weiteren sind Pokémon-Center nun nicht mehr an Städte gebunden. Sie sind in freier Wildbahn auffindbar. In jedem Pokémon-Center befinden sich nun auch sogenannte TM-Maschinen. Mit Hilfe der TM-Maschine, verschiedenen Items und Ligapunkten kann der Protagonist TMs herstellen.
Ähnlich zu den Fortbewegungsmöglichkeiten vorangegangener Spielgenerationen gibt es auch in Pokémon Karmesin und Purpur Fortbewegungsmöglichkeiten, jedoch hier mit den Legendären Pokémon. Koraidon und Miraidon bieten jeweils verschiedene Gestalten oder Modi, mit denen sie sich über Land, Wasser oder durch die Luft fortbewegen können. An Land sind es die Sprintgestalt und der Fahrmodus, im Wasser die Schwimmgestalt und der Wassermodus und in der Luft die Schwingengestalt und der Gleitmodus.
Das aus Pokémon Schwert und Schild bekannte Kampf-Stadion wird wieder in Pokémon Karmesin und Purpur verfügbar sein. Unter anderem sind zwanglose Kämpfe, Rangkämpfe und Online-Turniere verfügbar.
Das Pokémon, das sich im Pokémon-Team an erster Stelle befindet, kann mit einer neuen Spielfunktion „Pokémon losschicken“ in freier Wildbahn in Pokémon-Kämpfe oder zum Sammeln von Items geschickt werden. Dabei muss der Protagonist nichts unternehmen, da das Pokémon die Situationen alleine bewältigt.
Charaktere
Die Protagonisten der Spiele heißen Florian und Juliana. Auch hier ist es wieder möglich den Protagonisten zu individualisieren, sei es durch verschiedene Hautfarben, Frisuren oder auch Kleidungsstücke. Auffällig ist, dass Pokémon Karmesin und Purpur erstmalig einführen, dass die Protagonisten innerhalb der beiden Editionen mit verschiedenfarbigen Kleidungen beginnen. So besitzen die Protagonisten aus Karmesin eher ein orangenes Outfit und die aus Purpur eher ein blaulilanes. Der Protagonist trifft zu Beginn auf Nemila, die Schulsprecherin der Orangen- bzw. Trauben-Akademie.
Anders als in den bisherigen Spielen verfügt Pokémon Karmesin und Purpur erstmalig gleich über zwei Professoren, von denen je nach Edition einer in der jeweiligen Edition auftreten wird. Der Protagonist wird in Pokémon Karmesin von Professor Antiqua begleitet, während in Pokémon Purpur Professor Futurus jene Rolle einnimmt. Sie untersuchen die Zone Null.
Direktor Clavel begrüßt den Protagonisten zu Beginn und überreicht ihm ein Starter-Pokémon. Señor Jim ist der Klassenlehrer des Protagonisten und von Nemila. Pepper, der Sohn von Professor Antiqua bzw. Professor Futurus, wird ebenfalls schnell vorgestellt. Er ist der Wegbegleiter auf dem Pfad der Legenden. Cosima, eine schüchterne Mitschülerin, wird auf dem Weg zur Akademie vom Protagonisten vor Team Star beschützt.
Arenaleiter
In Paldea gibt es acht Arenen und Arenaleiter, die in nicht festgelegter Reihenfolge herausgefordert werden können.
Champ
Sind alle acht Arenen erfolgreich überwunden, kann man sich gegen die Top 4 aus Paldea beweisen. Gelingt dies, ist der nächste Gegner Sagaria, der Top-Champ der Region. Besiegt man auch sie erreicht man den Rang des Champs, welcher, im Gegensatz zu anderen Regionen, von mehreren Personen gleichzeitig getragen werden kann.
Bild | Name | Typ |
---|---|---|
![]() |
Cay | |
![]() |
Poppy | |
![]() |
Aoki | |
![]() |
Sinius | |
Champ | ||
![]() |
Sagaria | — |
Team Star
In der Hauptgeschichte von Karmesin und Purpur gibt es fünf Geheimverstecke der Verbrecherorganisation Team Star. Diese können in beliebiger Reihenfolge bezwungen werden. Durch Abschluss der Basen erhält man Ligapunkte und TM-Rezepte.
Bild | Name | Typ |
---|---|---|
![]() |
Pinio | |
![]() |
Irsa | |
![]() |
Shugi | |
![]() |
Otis | |
![]() |
Rioba | |
Big Boss | ||
![]() |
Cosima | — |
Pokémon
- → Hauptartikel: Pokémon-Liste (Pokémon Karmesin und Purpur)
In Pokémon Karmesin und Purpur wurden 105 neue Pokémon eingeführt. Daneben wurden zu zwei bestehenden Pokémon neue Regionalformen designt. Auch Pokémon älterer Generationen sind wieder enthalten.
Starter-Pokémon
- → Hauptartikel: Starter-Pokémon
Die Starter-Pokémon in Pokémon Karmesin und Purpur sind Felori, Krokel und Kwaks.
Cover-Legenden
- → Hauptartikel: Legendäre Pokémon
Die Legendären Pokémon aus Pokémon Karmesin und Purpur, die zugleich die Pokémon auf dem Cover der Spiele darstellen, sind Koraidon und Miraidon. Koraidon ist von den Typen Kampf und Drache, während Miraidon die Typen Elektro und Drache inne hat.
Sugimori-Artwork | Name | Typ |
---|---|---|
![]() |
Koraidon | |
![]() |
Miraidon |
Editionsspezifische Pokémon
- → Hauptartikel: Editionsspezifische Pokémon
Die Tradition in den Pokémon-Hauptspielen, dass bestimmte Pokémon nur in einer der beiden Editionen zu finden sind, wird auch in der neunten Generation fortgeführt. Um alle verfügbaren Pokémon im Pokédex verzeichnen zu können, ist es nötig, Pokémon durch Tausch aus einer anderen Edition zu erhalten. Alternativ kann man auch in Tera-Raids oder im Freundeskreis bestimmte Editionsspezifische Pokémon fangen.
Karmesin | |||
---|---|---|---|
128 | ![]() |
Tauros * | |
246 | ![]() |
Larvitar | |
247 | ![]() |
Pupitar | |
248 | ![]() |
Despotar | |
425 | ![]() |
Driftlon | |
426 | ![]() |
Drifzepeli | |
434 | ![]() |
Skunkapuh | |
435 | ![]() |
Skuntank | |
633 | ![]() |
Kapuno | |
634 | ![]() |
Duodino | |
635 | ![]() |
Trikephalo | |
690 | ![]() |
Algitt | |
691 | ![]() |
Tandrak | |
765 | ![]() |
Kommandutan | |
874 | ![]() |
Humanolith | |
936 | ![]() |
Crimanzo | |
984 | ![]() |
Riesenzahn | |
985 | ![]() |
Brüllschweif | |
986 | ![]() |
Wutpilz | |
987 | ![]() |
Flatterhaar | |
988 | ![]() |
Kriechflügel | |
989 | ![]() |
Sandfell | |
1005 | ![]() |
Donnersichel | |
1007 | ![]() |
Koraidon | |
1009 | ![]() |
Windewoge |
Purpur | |||
---|---|---|---|
128 | ![]() |
Tauros * | |
200 | ![]() |
Traunfugil | |
316 | ![]() |
Schluppuck | |
317 | ![]() |
Schlukwech | |
371 | ![]() |
Kindwurm | |
372 | ![]() |
Draschel | |
373 | ![]() |
Brutalanda | |
429 | ![]() |
Traunmagil | |
692 | ![]() |
Scampisto | |
693 | ![]() |
Wummer | |
766 | ![]() |
Quartermak | |
875 | ![]() |
Kubuin | |
885 | ![]() |
Grolldra | |
886 | ![]() |
Phandra | |
887 | ![]() |
Katapuldra | |
937 | ![]() |
Azugladis | |
990 | ![]() |
Eisenrad | |
991 | ![]() |
Eisenbündel | |
992 | ![]() |
Eisenhand | |
993 | ![]() |
Eisenhals | |
994 | ![]() |
Eisenfalter | |
995 | ![]() |
Eisendorn | |
1006 | ![]() |
Eisenkrieger | |
1008 | ![]() |
Miraidon | |
1010 | ![]() |
Eisenblatt |
Entwicklung und Veröffentlichung
Updates
Bisher sind für Pokémon Karmesin und Purpur sechs Patches[5][6] erschienen, was die Versionsnummer auf 1.3.2 anhebt.
- Aktiviert Online-Funktionalität.
- Artenspezifische Stärken diverser Pokémon angepasst:
- Technische Maschinen-Kompatibilität diverser Pokémon angepasst.
- Problem behoben, bei der diverse Charakter-Animationen nicht abspielten wenn sie sollten.
- Aktiviert Rangkämpfe.
- Problem behoben, bei welchem die Musik in den Top Vier-Kämpfen unter bestimmten Umständen nicht richtig spielt.
- Problem behoben, bei welchem der Zufallsgenerator bei Kämpfen im Kampf-Stadion nicht richtig funktioniert.
- Verschiedene Hotfixes.
- Die Seite im Nintendo eShop für die herunterladbaren Inhalte Der Schatz von Zone Null für Pokémon Karmesin oder Pokémon Purpur kann nun über das Hauptmenü im Spiel geöffnet werden.
- Trainer können nun Online-Turniere sowie Freundesturniere im Kampf-Stadion erleben & sich beim offiziellen Online-Turnier Vorhang auf für Paldea anmelden.
- Spieler können ihr Spiel nun mit Pokémon GO verbinden.
- Die Pokémon-Boxen erhielten zusätzliche Funktionen.
- Fehlerbehebungen in Tera-Raids & Kämpfen.
- Mit diesem Patch wird ein Bug behoben, durch den die zuletzt neu hinzugefügten Pokémon Windewoge und Eisenblatt lediglich als Pokémon-Eier gefangen werden konnten, wenn das Update auf Version 1.2.0 noch nicht heruntergeladen wurde.
- Einige Probleme mit Online-Spielen in Japan und Korea behoben.
Erweiterte Kameraeinstellungen
Weitere Quality-of-Life AnpassungenAnbindung an Pokémon HOME
- → Hauptartikel: Pokémon HOME
Mit dem Update 3.0.0 vom 30. Mai 2023 ist es möglich, Pokémon von Pokémon Karmesin und Purpur nach Pokémon HOME zu übertragen. Als Belohnung für die Übertragung eines Pokémon erhält der Spieler Felori, Krokel und Kwaks mit versteckter Fähigkeit in der mobilen Version von Pokémon HOME. [7]
Anbindung an Pokémon GO
Pokémon Karmesin und Purpur kann mit Pokémon GO verknüpft werden, um so an Vivillon in anderen Formen zu gelangen. Hierfür werden angepinnte Postkarten aus GO an die Hauptspiele gesendet. Zusätzlich werden Items erhalten wie z. B. Gierspenst-Münzen.
Im Gegenzug erhält man in Pokémon GO ein Item, um Gierspenst in der Wanderform zu fangen, welches so nicht in Pokémon Karmesin und Purpur erhältlich ist.
Bildmaterial
- → Hauptartikel: Pokémon Karmesin und Purpur/Bildmaterial
Humanolith in einer Wüste
Ein Brunnen in Form eines Dratini
Kollaboration
- → Hauptartikel: Splatoon x Pokémon-Splatfest
Im Zuge des Releases von Pokémon Karmesin und Purpur erfolgt eine Kollaboration mit dem bekannten Third-Person-Shooter-Videospiel Splatoon 3.[8]
In anderen Sprachen
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Pokémon Karmesin Pokémon Purpur |
Englisch | Pokémon Scarlet Pokémon Violet |
Japanisch | ポケットモンスター スカーレット Pocket Monsters Scarlet ポケットモンスター バイオレット Pocket Monsters Violet |
Spanisch | Pokémon Escarlata Pokémon Púrpura |
Französisch | Pokémon Écarlate Pokémon Violet |
Italienisch | Pokémon Scarlatto Pokémon Violetto |
Koreanisch | 포켓몬스터 스칼렛 Pocket Monsters Scarlet 포켓몬스터 바이올렛 Pocket Monsters Violet |
Chinesisch | 寶可夢 朱? / 宝可梦 朱? Bǎokěmèng Zhū 寶可夢 紫? / 宝可梦 紫? Bǎokěmèng Zǐ |
Trivia
- Der englische Name von Pokémon Karmesin, „Pokémon Scarlet“, ist bereits seit 2008 als geschützter Name eingetragen.[9] Mit „Pokémon Purple“ ist ebenfalls ein Synonym zu „Pokémon Violet“, dem englischen Namen von Pokémon Purpur, seit 2009 als Marke eingetragen.[10]
Weblinks
- Deutsche Webseite zu den Spielen
- Japanische Webseite zu den Spielen
Filb.de-Newsbeiträge
- Pokémon Presents Neuigkeiten
- Neue Entdeckung in Pokémon Karmesin und Purpur
- Neue Informationen aus der Pokémon Presents
- Neuer Trailer zu Pokémon Karmesin und Purpur
- Mysteriöse Aufnahmen aus Paldea
- Das neue Pokémon Affiti wurde entdeckt
- Neuer Trailer zu Pokémon Karmesin und Purpur
- Schligda macht den Strand unsicher!
- Neue Erfahrungen in der Paldea Region
- Enigmara, die neue Arenaleiterin der Paldea Region
- Neues Pokémon aus der Paldea Region enthüllt
- Geisterspektakel in Paldea
Einzelnachweise
- ↑ Pokémon Presents | 27.2.2022
- ↑ Pressemitteilung von Nintendo (japanisch)
- ↑ Trailer zu den Paldea-Abenteuern | 06.10.2022
- ↑ Ankündigung auf Twitter (englisch)
- ↑ Aktualisierung von Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur — Nintendo Deutschland
- ↑ Pokémon Scarlet & Violet: Patches & Updates — Serebii (englisch)
- ↑ Kompatibilitätsplanung mit Pokémon HOME
- ↑ Tweet von NintendoDE vom 7.10.2022
- ↑ Eintrag von Pokémon Scarlet in der Japanischen Plattform für Patentinformation (englisch)
- ↑ Eintrag von Pokémon Purple in der Japanischen Plattform für Patentinformation (englisch)
![]() |
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 48/2022. |