Knofensa-Turm
| ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
|
Der Knofensa-Turm ist ein riesiger Holzturm in Viola City, der von Weisen errichtet wurde. Laut einer Legende wurde dabei ein riesiges Knofensa benutzt, um den schwankenden Stützpfeiler zu bauen. Die Weisen leben heute noch dort und trainieren überwiegend Knofensa, manchmal jedoch auch Hoothoot.
Der Turm hat seinen Namen bekommen, weil er nur von einem Hauptbalken getragen wird, der sich hin und her bewegen kann, genauso wie der Stängel eines Knofensa. Dieses Schwanken schützt den Turm bei Erdbeben. In Pokémon Pokémon Gold, Silber, Kristall, Pokémon HeartGold und SoulSilver erhält man dort die VM05 bzw. TM70 (Blitz) von Marek, dem Anführer der Weisen, wenn man ihn besiegt.
In den Spielen
Pokémon Gold, Silber und Kristall
Items
Trainer
Pokémon
Pokémon | Ort | Level | Häufigkeit | Edition | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgens | Tagsüber | Nachts | |||||
Rattfratz | Im Turm | 3–6 | 100 % | 100 % | 15 % | GSK | |
Nebulak | Im Turm | 3–6 | — | — | 85 % | GSK |
Pokémon HeartGold und SoulSilver
Items
Trainer
Pokémon
Pokémon | Ort | Level | Häufigkeit | Edition | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Morgens | Tagsüber | Nachts | |||||
Rattfratz | Im Turm | 3–6 | 100 % | 100 % | 15 % | HGSS | |
Nebulak | Im Turm | 3–6 | — | — | 85 % | HGSS | |
Zigzachs | Hoenn-Sound | 3–4 | 20 % | HGSS | |||
Pandir | Hoenn-Sound | 5 | 20 % | HGSS | |||
Meditie | Sinnoh-Sound | 5 | 20 % | HGSS | |||
Plaudagei | Sinnoh-Sound | 3–4 | 20 % | HGSS |
Titelbilder
Auf dem Titelbild ist morgens und tagsüber ein Rattfratz erkennbar. Nachts kann man dort ein Nebulak sehen.
Unterschiede zwischen den Generationen
Generation | 2. Generation | 4. Generation | |
---|---|---|---|
Spiele | GS | K | HGSS |
Knofensa-Turm Gebäude von außen |
|||
Knofensa-Turm Erdgeschoss |
|||
Knofensa-Turm 1. Obergeschoss |
|||
Knofensa-Turm 2. Obergeschoss |
Musik
Edition | Titel | Hörprobe |
---|---|---|
GSK | „Knofensa-Turm“-Thema | |
HGSS | „Knofensa-Turm“-Thema | |
HGSS | „Knofensa-Turm“-Thema (GB-Player) |
Im Anime
Im Anime erscheint der Knofensa-Turm in der Episode Überraschung im Knofensa-Turm. Team Rocket übernimmt ihn und lockt so Ash und Zack dorthin, indem sie es mit Hilfe von James’ Smogmog so aussehen lassen, als würde er brennen. Sie stehlen Pikachu, doch es kann durch Zackies Knofensa gerettet werden.
Wie in den Spielen hat der Turm seinen Namen von dem beweglichen Träger in der Mitte des Turms.
Im Manga
Erstmals erscheint der Knofensa-Turm in VS. Knofensa, als Gold auf der Suche nach Silber den Turm betritt. Bestehend aus drei Stockwerken ist der Knofensa-Turm sowohl eine Stätte für das mentale Training, dem man sich im Erdgeschoss stellen kann, als auch für das körperliche Training, das im ersten Stock statt findet, sowie das ganz persönliche Training, das im zweiten Stock zu finden ist.
Gold betritt den Turm direkt vom ersten Stock aus, weshalb er sich den Weisen und ihren Knofensa stellen muss, bevor er zu Silber in den zweiten Stock vordringen kann. Nachdem er sie besiegt hat, beginnt er dort jedoch einen Kampf mit seinem Rivalen. Dabei löst Gold in VS. Karnimani die verschiedenen Trainingsmechanismen des Obergeschosses für das persönliche Training aus, doch zusammen können Gold und Silber die Gefahren abwenden, wobei sich Silbers Karnimani schließlich zu Tyracroc entwickelt.
Im Sammelkartenspiel
Im TCG gibt es eine Stadionkarte, die den Knofensa-Turm darstellt.
Karte | Typ | Erweiterung(en) |
---|---|---|
Sprösslings-Turm | Neo Genesis |
Weitere Bilder
-
Der Turm im Anime
-
Im Inneren
In anderen Sprachen
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Knofensa-Turm |
Englisch | Sprout Tower |
Japanisch | マダツボミのとう Madatsubomi no Tō |
Spanisch | Torre Bellsprout |
Französisch | Tour Chétiflor |
Italienisch | Torre Sprout |
Koreanisch | 모다피의 탑 |
Niederländisch | Bellsprout Toren |
Chinesisch | 喇叭芽之塔 |
Trivia
- Die Bauart des Turms mit dem schwankenden Pfeiler als Basis existiert auch in der Realität und heißt auf Japanisch 柔構造 (Juukouzou).
- Das Design des Knofensa-Turms basiert wahrscheinlich auf buddhistischen Tempeln in der Nara-Präfektur in Japan wie zum Beispiel dem Kōfuku-ji oder dem Hōryū-ji.
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 06/2023. |