Pokémon der Woche

Regigigas

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 486.png
Regigigas
ja レジギガス(Regigigas) en Regigigas
Sugimori 486.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Normal
National-Dex #486 (vor IX)
#0486
Hisui-Dex #229
Fähigkeit Saumselig
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 3 (1.6 %)
Start-Zutraulichkeit 0
Geschlecht Unbekannt
Ei-Gruppe Unbekannt
Ei-Zyklen 120
EP bis Lv. 100 1.250.000
Erscheinung
Kategorie Kolossal-Pokémon
Größe 3,7 m
Gewicht 420,0 kg
Farbe Weiß
Silhouette Silhouette 12 HOME.png
Fußabdruck Regigigas
Ruf
Sound abspielen

Regigigas ist ein Legendäres Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der vierten Spielgeneration. Es ist der Anführer der Legendären Giganten, einer Legendären Gruppe, welche aus Regirock, Regice, Registeel, Regieleki und Regidrago besteht.

Spezies

Regigigas ist ein sehr großes, zweibeiniges und golemähnlichesWikipedia-Icon Pokémon, das schwarz, weiß, gelb und grün erscheint. Der Großteil seines Körpers ist dabei weiß, wobei einiges symmetrisch-dicke Streifen schwarzer Farbe die gesamte weiße Körperfläche bedecken. Dies ist vor allem an den Armen ausgeprägt. Auch sind die Innenflächen der Hände schwarz. Die Bereiche um die Handgelenke und die Schultern wie auch sein Gesicht sind gelb gefärbt. Schließlich sind die Segmente zwischen Schultern und Gesicht grün, gleiches gilt für die Füße. Das Normal-Pokémon hat eine äußerst breite Statur, vor allem der Brust-und Bauchbereich sind sehr breit gebaut. Es besitzt keinen Kopf im eigentlichen Sinne, sondern sein Gesicht beginnt etwa am hinteren Oberkörper und verläuft als längliche Struktur circa bis zum unteren Drittel des Bauches. Sieben kleine, runde und schwarze Augen sind zu erkennen. Dabei bilden vier Augen ein Quadrat und drei weitere verlaufen in einer Reihe nach unten. Neben dem Gesicht sind jeweils drei Kugeln in einer senkrechten Reihe zu sehen. Die oberen sind dabei rot, die mittleren blau und die unteren grau gefärbt. Das Gesicht wird auf den Schultern von zwei Strukturen umrahmt, die einfachen Büschen ähneln. Die Schultern selbst bestehen aus relativ großen, runden Stücken. Die gleiche Formgebung ist an den Handgelenken zu finden. Aus diesen wachsen je drei große Finger. Die kräftigen Beine gehen in die Füße über, die wie die Stücken auf den Schultern Büschen ähneln.

In der schillernden Form sind die weißen Bereiche leicht bläulich und die gelben Körperteile dunkelblau gefärbt.

Hintergrundgeschichte und Legendenstatus

Der Blizzach-Tempel im Anime

Geschichten über die legendären Giganten tauchten bereits in der Antike auf. Sie traten erstmals in Kontakt mit den Ureinwohnern der Hoenn-Region, die in dem Höhlensystem lebten, das heute als die Siegelkammer bezeichnet wird. Ob sich diese Höhle bereits zu den Lebzeiten der damaligen Menschen unterhalb des Meeresspiegels befand und somit beispielsweise nur über über Tauchen oder ein anderes Tunnelsystem erreichbar war, ist nach heutigem Wissensstand unbekannt. Bedrängt von ihrer Macht versiegelten diese Ureinwohner die Giganten in bestimmten Kammern, welche heute als Wüstenruine, Inselhöhle und Grabmal bekannt sind und noch heute in der Hoenn-Region besichtigt werden können.

Damit die Giganten auch tatsächlich nicht aus ihren Versiegelungsorten ausbrechen konnten, trafen die damaligen Menschen mehrere Sicherheitsvorkehrungen. So kann der Zugang der drei einzelnen Versiegelungsorte nur über einen doppelt gesicherten Mechanismus in der Siegelkammer auf Route 134 geöffnet werden. Jeder der drei Orte ist zusätzlich in zwei Kammern aufgeteilt, in deren hinteren Kammer das legendäre Pokémon eingesperrt ist. Um die hintere Kammer allerdings zu öffnen, ist ein weiterer, geheimer Mechanismus in der Vorkammer zu betätigen. Dass die drei Giganten generell in antiken Ruinen eingesperrt sind, ist jedoch keine Besonderheit der Hoenn-Region. Auch in Sinnoh, Einall und in Galar sind vergleichbare Siegelkammern bekannt. In letzterem wurden sogar die Zwiespaltruinen erstmal entdeckt, in welcher man Regieleki und Regidrago fand.

Ihren Ursprung haben die Giganten im Ur-Gigant Regigigas. Einer alten Legende Sinnohs zufolge formte es einst die Pokémon nach seinem Abbild aus ihren entsprechenden Elementen. Diese Elemente wären Lehm und Felsen, Eis und Metall. Später wurde bekannt, dass es aus Elektrizität und Drachen-Energie zwei Giganten formte. Um diesem Schöpfungsprozess zu huldigen, errichtete man aber dem Ur-Gigant in Blizzach den Blizzach-Tempel. Diese Legende widerspricht sich mit einzelnen Pokédex-Einträgen, welche aussagen, dass die ersten drei Giganten vor vielen tausenden Jahren im Untergrund entstanden sind.

Der Legende nach erschuf es auch Hisui, indem es Kontinente verschob und mit Seilen zusammenband. Auch in anderen Legenden wird davon berichtet, dass Regigigas in der Vergangenheit bereits Kontinente verschoben habe.

Zucht und Entwicklung

Regigigas hat, wie die meisten Legendären Pokémon, keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon 486.png

#0486 Regigigas

Herkunft und Namensbedeutung

Regigigas basiert wahrscheinlich auf einem GolemWikipedia-Icon und einem GigantenWikipedia-Icon. Sein Aussehen erinnert außerdem an die kopflosen AcephaleWikipedia-Icon. Dass sein Name nicht auf seinen Typ hinweist, sondern auf seine Größe und Stellung, unterscheidet Regigigas von den restlichen Legendären Giganten.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Regigigas Aus dem Japanischen übernommen.
Englisch Regigigas Aus dem Japanischen übernommen.
Japanisch レジギガス Regigigas rex, regis + γίγας gígas[1]
Französisch Regigigas Aus dem Japanischen übernommen.
Koreanisch 레지기가스 Regigigas Aus dem Japanischen übernommen.
Chinesisch 雷吉奇卡斯 / 雷吉奇卡斯 Léijíqíkǎsī Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen.

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

In der 4. Generation Pokémon Diamant und Perl sowie in Pokémon Platin trifft man es im Blizzach-Tempel, jedoch nur, wenn sich die drei legendären Golems Regirock, Regice und Registeel im Team befinden.

In Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2 dagegen befindet es sich im Wendelberg.

In Pokémon Rubin, Saphir und Smaragd hat man die Möglichkeit Regirock, Regice und Registeel zu fangen und sie dann auf Pokémon Diamant und Perl sowie auf Pokémon Platin zu übertragen. In Pokémon Platin kann man die drei jeweils auf Level 30, nach Erhalt des Nationaldex und mit einem speziellen Event-Regigigas im Team, fangen.

Spiel Fundort
IV DPPT Blizzach-Tempel, Event-Verteilung
HGSS Tausch
V SW Tausch
S2W2 Wendelberg
VI XY Tausch
ΩRαS Inselhöhle
VII SUS Tausch, Event-Verteilung
M Tausch
UM Ultradimension Zero (gelbes Warp-Loch)
VIII SWSH Tausch
SWEXSHEX Dyna-Raid (Bett des Giganten: Nest 277)
SDLP Blizzach-Tempel
PLA Blizzard-Tempel

Trainer

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Johto
Viktor Kampfkoloss HGSS N/A
Sinnoh
Viktor Kampfkoloss DPPTSDLP 50

Attacken

4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Regigigas durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
PLA
Lv. Lv. Meisterung Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 12 Tackle Normal Physisch  40 100 % 30
6 17 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 20
12 23 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
19 31 Antik-Kraft Gestein Spezial  60 100 % 15
27 39 Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 10
36 49 Eisenschädel Stahl Physisch  80 100 % 10
46 59 Quetschgriff Normal Physisch  100 100 % 5
57 71 Gigastoß Normal Physisch  120 90 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Regigigas durch Attacken-Lehrer erlernen:
PLA
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
PLA Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 20
PLA Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
PLA Aero-Ass Flug Physisch  60 20
PLA Kraftwechsel Normal Status  10
PLA Erholung Psycho Status  10
PLA Feuerschlag Feuer Physisch  75 100 % 10
PLA Donnerschlag Elektro Physisch  75 100 % 10
PLA Eishieb Eis Physisch  75 100 % 10
PLA Ableithieb Kampf Physisch  75 100 % 10
PLA Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 10
PLA Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
PLA Eisenschädel Stahl Physisch  80 100 % 10
PLA Eissturm Eis Spezial  60 95 % 20
PLA Erdkräfte Boden Spezial  80 100 % 10
PLA Gigastoß Normal Physisch  120 90 % 5
PLA Pferdestärke Boden Physisch  85 95 % 10
PLA Steinkante Gestein Physisch  100 80 % 5
PLA Hyperstrahl Normal Spezial  120 90 % 5
PLA Donnerblitz Elektro Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Regigigas durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Klaps Normal Physisch  40 100 % 35
1 Konfusstrahl Geist Status  100 % 10
6 Gegenstoß Unlicht Physisch  50 100 % 10
12 Vergeltung Kampf Physisch  60 100 % 10
18 Stampfer Normal Physisch  65 100 % 20
24 Schutzschild Normal Status  10
30 Abschlag Unlicht Physisch  65 100 % 20
36 Megahieb Normal Physisch  80 85 % 20
42 Body Press Kampf Physisch  80 100 % 10
48 Rundumschutz Gestein Status  10
54 Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 15
60 Rammboss Stahl Physisch  variiert 100 % 10
66 Hammerarm Kampf Physisch  100 90 % 10
72 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
78 Quetschgriff Normal Physisch  variiert 100 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Regigigas durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM00 Megahieb Normal Physisch  80 85 % 20
TM01 Megakick Normal Physisch  120 75 % 5
TM03 Feuerschlag Feuer Physisch  75 100 % 15
TM04 Eishieb Eis Physisch  75 100 % 15
TM05 Donnerschlag Elektro Physisch  75 100 % 15
TM08 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM09 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM14 Donnerwelle Elektro Status  90 % 20
TM19 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM22 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM27 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
TM33 Regentanz Wasser Status  5
TM34 Sonnentag Feuer Status  5
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM42 Vergeltung Kampf Physisch  60 100 % 10
TM43 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM48 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM57 Gegenstoß Unlicht Physisch  50 100 % 10
TM59 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM63 Ableithieb Kampf Physisch  75 100 % 10
TM64 Lawine Eis Physisch  60 100 % 10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM79 Heimzahlung Normal Physisch  70 100 % 5
TM81 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TM98 Fruststampfer Boden Physisch  75 100 % 10
TP01 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
TP08 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TP09 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
TP10 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
TP20 Delegator Normal Status  10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP39 Kraftkoloss Kampf Physisch  120 100 % 5
TP64 Fokusstoß Kampf Spezial  120 70 % 5
TP67 Erdkräfte Boden Spezial  90 100 % 10
TP69 Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 15
TP74 Eisenschädel Stahl Physisch  80 100 % 15
TP75 Steinkante Gestein Physisch  100 80 % 5
TP79 Rammboss Stahl Physisch  variiert 100 % 10
TP88 Brandstempel Feuer Physisch  variiert 100 % 10
TP93 Dark Lariat Unlicht Physisch  85 100 % 10
TP94 Pferdestärke Boden Physisch  95 95 % 10
TP99 Body Press Kampf Physisch  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Regigigas durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM01 Power-Punch Kampf Physisch  150 100 % 20
TM11 Sonnentag Feuer Status  5
TM15 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM18 Regentanz Wasser Status  5
TM20 Bodyguard Normal Status  25
TM24 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TM25 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
TM26 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
TM31 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM34 Schockwelle Elektro Spezial  60 20
TM39 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM40 Aero-Ass Flug Physisch  60 20
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM52 Fokusstoß Kampf Spezial  120 70 % 5
TM56 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM60 Ableithieb Kampf Physisch  75 100 % 10
TM66 Gegenstoß Unlicht Physisch  50 100 % 10
TM68 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM69 Steinpolitur Gestein Status  20
TM71 Steinkante Gestein Physisch  100 80 % 5
TM72 Lawine Eis Physisch  60 100 % 10
TM73 Donnerwelle Elektro Status  90 % 20
TM77 Psycho-Plus Normal Status  10
TM80 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM83 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM96 Stärke Normal Physisch  80 100 % 15
TM98 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 15
TM100 Kraxler Normal Physisch  90 85 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Regigigas durch Attacken-Lehrer erlernen:
8. Generation
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SWEXSHEX Feldimpuls Normal Spezial  50 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Ranglisten

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Regigigas von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Regigigas kann keine Items tragen.

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Es gibt eine Legende, wonach dieses PKMN die Kontinente mit einem Seil gezogen hat.
Man sagt, es habe Pokémon aus einem Eisberg, Felsen und Magma nach seinem Abbild geschaffen.
Der Legende nach formte es einst REGIROCK, REGICE und REGISTEEL aus Lehm, Eis und Magma.
Man sagt, es habe Pokémon aus einem Eisberg, Felsen und Magma nach seinem Abbild geschaffen.
Man sagt, es habe Pokémon aus einem Eisberg, Felsen und Magma nach seinem Abbild geschaffen.
Man sagt, es habe Pokémon aus einem Eisberg, Felsen und Magma nach seinem Abbild geschaffen.
Man sagt, es habe Pokémon aus einem Eisberg, Felsen und Magma nach seinem Abbild geschaffen.
Es gibt eine Legende, wonach dieses Pokémon die Kontinente mit einem Seil gezogen hat.
Man sagt, es habe Pokémon aus einem Eisberg, Felsen und Magma nach seinem Abbild geschaffen.
Es gibt eine Legende, wonach dieses Pokémon die Kontinente mit einem Seil gezogen hat.
Einer Legende nach verrückte dieses Pokémon einst Kontinente, indem es sie mithilfe eines Seils zog.
Der Legende nach erschuf es Hisui, indem es Kontinente verschob und mit Seilen zusammenband. Ich bezweifle dies, doch womöglich steckt ein Stück Wahrheit darin.

Pokédex-Aufgaben

Pokédex-Aufgaben von RegigigasPLA
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare gefangen
1
Einsatz von Eisenschädel gesehen
1
3
6
12
25
Doppelpfeil Oben.png
Einsatz von Gigastoß gesehen
1
3
6
12
25
Doppelpfeil Oben.png
Krafttechnik gesehen
1
3
8
20
40
Tempotechnik gesehen
1
3
6
12
25

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Regigigas:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


Strategie

→ Hauptartikel: Regigigas/Strategie

Regigigas befindet sich zurzeit im Untiered-Tier.

In Spin-offs

Auftritte

In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit sowie Erkundungsteam Himmel ist Regigigas ein Nebencharakter und bewacht die Ägishöhle. Nach dem Sieg gegen dieses, kann das Heldenteam in die Verborgenen Ruinen fortschreiten.

In Pokémon Super Mystery Dungeon ist Regigigas der letzte Gegner im Dreiecktempel und legt den Weg zur Juwelenstraße frei, sollte es besiegt werden.

Fundorte

Spiel Fundort
IV PMD2PMD2PMD2 Ägishöhlengrube
R2 Hippoterus-Tempel
R3 Himmelsfestung, Talugas Haus
RBL Die Lichtküste
V SPR Alle Wüstenbereiche (nach der Hauptstory)
VI LB Kolossal-Wald S04
SH Event-Zyklus Woche 2
RBLW Auraversuchslabor
PIC Rätsel 29-09
PSMD Regigigas im Dreiecktempel besiegen *

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-267
Gruppe
Normal (R2).png Normal
None.png Nichts
Freundschaftsleiste
36000
Verzeichnis-EintragEs erschafft mit jedem Schritt eine Schockwelle und greift mit Hieben an.
R-292
Gruppe
Poké-Assistent Normal.png Normal
None.png Nichts
Verzeichnis-EintragErzeugt einen mächtigen Strahl und gibt beim Laufen Schockwellen ab.

Pokémon Picross

Regigigas
Breite
Maximale Größe
20x15
Erholungszeit
30:00
Typ
Fähigkeit
Vertikalbombe
Rang
Meister
Einsetzbar
1 Mal
Aktivierungsfeld
Zufall
Aktivierung
Zu Beginn
Deckt ausgehend vom Aktivierungsfeld vertikal Felder innerhalb des Rasters auf.

Pokémon GO

Regigigas
Kraftpunkte
221
Angriff
287
Verteidigung
210
Max. WP?
4972
Kumpel-Distanz
20 km
Ei-Distanz
Entwicklung
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Es gibt eine Legende, wonach dieses Pokémon die Kontinente mit einem Seil gezogen hat.

Im Anime

Regigigas und mehrere Mamutel versuchen, den Gletscher zu stoppen.
→ Hauptartikel: Regigigas (Anime)

Regigigas hat seinen ersten Auftritt in Giratina und der Himmelsritter. Dort schläft es zunächst in einem Tempel in der Nähe des Gracidea-Landes. Als Zero die Eissäulen eines Gletschers in der Gegenwelt zersplittert, beginnt dieser abzurutschen. Das Regigigas in Begleitung einiger Mamutel, Lucia und ihre Pokémon versuchen, den Gletscher zu stoppen. Sie können ihn jedoch nicht aufhalten, sondern nur bremsen. Erst als Giratina die Eissäulen in seiner Welt wieder aufbaut, kann der Gletscher gestoppt werden und Regigigas kehrt in seine Höhle zurück.

In der Animeserie sieht man es in Ein ungewöhnliches Nickerchen!. In dieser Folge versucht Jägerin J erfolgreich, ein Regigigas zu erwecken. Jedoch kann sie es nicht kontrollieren, da es wild mit Attacken um sich schlägt. So muss sie zunächst fliehen, was auch für Ash, Lucia, Rocko und Brandon gilt, die versuchen, es zu besänftigen. Das Regigigas droht nämlich, mithilfe der drei Regis von Brandon, über die es volle Kontrolle hat, Blizzach zu zerstören. Als J erneut auftaucht und die drei Regis versteinert, versucht Brandon, Regigigas zu beschützen. Als Dank vertreibt Regigigas J und heilt die drei Regis wieder.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Regigigas/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

  • Regigigas hat mit Level 1 neben Karpador (beide in Pokémon Platin) und Garados im Naturschutzgebiet den niedrigsten Level aller regulär fangbaren Pokémon.
  • Die Farbkugeln an seinem Körper haben die Farben von Registeel, Regirock und Regice.
  • Es ist nach Lugia das zweite Pokémon, das ein Trio aus einer vorhergehenden Generation anführt.
  • Während sich die Namen der anderen Golems auf ihr Element beziehen, deutet sein Name auf seine Größe und Stellung hin.

Einzelnachweise

  1. Archivierter Link Abgerufen am 2. April 2022.
Sagenumwobene Pokémon
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 53/2015.