Axantor

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 900.png
Axantor
ja バサギリ(Basagiri) en Kleavor
Sugimori 900.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typen Käfer Gestein
National-Dex #900 (vor IX)
#0900
Hisui-Dex #073
Fähigkeiten Hexaplaga
Rohe Gewalt
Felsenfest (VF; Gen. 8)
Scharfkantig (VF; ab Gen. 9)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 115 (24.1 %)
Start-Freundschaft bislang nicht bekannt
Geschlecht 50 % ♂ 50 % ♀
Ei-Gruppe Käfer
Ei-Zyklen bislang nicht bekannt
EP bis Lv. 100 bislang nicht bekannt
Erscheinung
Kategorie Axt-Pokémon
Größe 1,8 m
Gewicht 89,0 kg
Farbe Braun
Silhouette bislang nicht bekannt
Ruf
Sound abspielen

Axantor ist ein Pokémon mit den Typen Käfer und Gestein und existiert seit der achten Spielgeneration, in der es mit Pokémon-Legenden: Arceus eingeführt wurde.

Spezies

Axantor greift mit seinen scharfen Steinsicheln an.

Axantor ist ein mittelgroßes und heuschreckenartiges Pokémon. Sein Körper ist größtenteils braun gefärbt, während die Verbindungsstücke zwischen den einzelnen Segmenten hellbraun sind. Sein strenges Gesicht, seine Schultern und die klauenbewehrten Füße sind von zerklüfteten, dunkelbraunen Gesteinsformationen verziert. Schillernde Exemplare haben einen überwiegend grün gefärbten Körper.

Axantor zeichnet sich durch riesige, steinerne Äxte ab, die es anstelle von Händen am Ende seiner Arme trägt. Schon ein leichtes Schwingen eines der beiden langen, axtähnlichen Armen von Axantor, kann verheerenden Schaden zufügen. Neben dem Kämpfen setzt Axantor seine Arme auch dazu ein, Symbole in Baumstümpfe einzuritzen oder sogar ganze Bäume zu fällen, um sein Revier zu markieren. Das Axt-Pokémon macht sich diese Eigenschaften neben Attacken wie Kreuzschere vor allem für seine Spezialattacke Felsaxt zu Nutze, die eine erhöhte Volltrefferquote hat und Tarnsteine auslegt. Axantor gilt als sehr gefährlich und sollte von jedem, der es in der Wildnis sieht, gemieden werden.

In der Hisui-Region sorgt das besondere Mineral Schwarzaugit dafür, dass sich Sichlor zu Axantor entwickeln. Teile von Axantors Körper haben sich zu Stein verhärtet. Während kraftvollen Kämpfen brechen besagte versteinerte Teile manchmal ab, sodass Axantor, die schon viele Kämpfe absolviert haben, sichtbare Spuren an ihren Körpern aufweisen. Dadurch werden aber auch die verbleibenden steinernen Äxte auch schärfer, was ihre Schneidkraft stark erhöht. Man sagt, dass die Menschen in der Hisui-Region die steinernen Teile, die von den Körpern der Axantor abfallen, einst zur Herstellung von Werkzeugen verwendeten.

Zucht und Entwicklung

Axantor entwickelt sich aus Sichlor. Es entwickelt sich durch Einsatz von Schwarzaugit.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon Ei.png
Ei

Pokémon-Icon 123.png

#0123 Sichlor

  Pokémon-Icon 212.png
#0212 Scherox
  • nach Tausch mit getragenem Metallmantel
  • Metallmantel anwenden (nur in PLA)

  Pokémon-Icon 900.png
#0900 Axantor
Formwechsel
Pokémon-Icon 212.png
Formwechsel von Scherox

Pokémon-Icon 212m1.png

#0212 Mega-Scherox
Pokémon-Icon 900.png
Formwechsel von Axantor

Pokémonsprite 900a Gesicht PLA.png

#0900 Axantor (Königsform)

Herkunft und Namensbedeutung

Axantor basiert wahrscheinlich auf einer FangschreckeWikipedia-Icon, die sich durch MimeseWikipedia-Icon als Fels tarnt. Das Aussehen erinnert auch an die typische Darstellung eines SamuraiWikipedia-Icon, der Stein auf dem Kopf erinnert an ein ChonmageWikipedia-Icon. Es könnte auch an die japanische Phrase 蟷螂の斧 tōrō no ono angelehnt sein, was wörtlich „Mantis-Axt“ bedeutet und eine mutige, aber aussichtslose Verteidigung bezeichnet.

Die Felsen an seinem Körper könnten an ObsidianWikipedia-Icon anspielen, welches besonders in früheren Zeiten als Material für Werkzeuge und Waffen verwendet wurde. Das Entwicklungsitem, der Schwarzaugit, könnte dabei ebenfalls Obsidian darstellen. Es wird zwar als AugitWikipedia-Icon bezeichnet, ähnelt jedoch in seiner Beschreibung, nach welcher es gläsern sein soll und beim Zerbrechen scharfe Kanten aufweist, den Eigenschaften von Obsidian.

Die Entwicklungsreihe könnte auch an das Spiel Schere, Stein, PapierWikipedia-Icon angelehnt sein, wobei Axantor den Stein repräsentieren würde.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Axantor Axt + Hand + Lord bzw. 蟷螂 tōrō
Englisch Kleavor cleaver + 蟷螂 tōrō
Japanisch バサギリ Basagiri ばっさり切る bassari kiru + 螳螂 kamakiri
Französisch Hachécateur hache + sécateur
Koreanisch 사마자르 Samajareu 사마귀 samagwi + 자귀 jagwi bzw. 자르다 jareuda
Chinesisch 劈斧螳螂 / 劈斧螳螂 Pīfǔtángláng + + 螳螂 tángláng

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
VIII PLA Entwicklung

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Hisui
Hin Wächter PLA 70/75

Attacken

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Axantor durch Levelaufstiegoder den Attacken-Erinnerer erlernen:
9. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Ent. Felsaxt Gestein Physisch  65 90 % 15
1 Silberblick Normal Status  100 % 30
1 Ruckzuckhieb Normal Physisch  40 100 % 30
4 Zornklinge Käfer Physisch  40 95 % 20
8 Trugschlag Normal Physisch  40 100 % 40
12 Katapult Gestein Physisch  50 100 % 15
16 Doppelteam Normal Status  15
20 Doppelschlag Normal Physisch  35 90 % 10
24 Schlitzer Normal Physisch  70 100 % 20
28 Energiefokus Normal Status  30
32 Agilität Psycho Status  30
36 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
40 Kreuzschere Käfer Physisch  80 100 % 15
44 Schwerttanz Normal Status  20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM
Folgende Attacken kann Axantor durch Technische Maschinen erlernen:
9. Generation
TM Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM001 Bodycheck Normal Physisch  90 85 % 20
TM004 Agilität Psycho Status  30
TM006 Grimasse Normal Status  100 % 10
TM007 Schutzschild Normal Status  10
TM014 Akrobatik Flug Physisch  55 100 % 15
TM015 Käfertrutz Käfer Spezial  50 100 % 20
TM018 Raub Unlicht Physisch  60 100 % 25
TM020 Wegbereiter Pflanze Physisch  50 100 % 20
TM021 Anspringen Käfer Physisch  50 100 % 20
TM025 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM027 Aero-Ass Flug Physisch  60 20
TM032 Sternschauer Normal Spezial  60 20
TM036 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM040 Windschnitt Flug Spezial  60 95 % 25
TM047 Ausdauer Normal Status  10
TM049 Sonnentag Feuer Status  5
TM051 Sandsturm Gestein Status  10
TM057 Trugschlag Normal Physisch  40 100 % 40
TM058 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM060 Kehrtwende Käfer Physisch  70 100 % 20
TM065 Luftschnitt Flug Spezial  75 95 % 15
TM070 Schlafrede Normal Status  10
TM075 Lichtschild Psycho Status  30
TM076 Felswurf Gestein Physisch  25 90 % 10
TM085 Erholung Psycho Status  5
TM086 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
TM088 Schwerttanz Normal Status  20
TM103 Delegator Normal Status  10
TM105 Kreuzschere Käfer Physisch  80 100 % 15
TM113 Rückenwind Flug Status  15
TM116 Tarnsteine Gestein Status  20
TM130 Rechte Hand Normal Status  20
TM132 Stafette Normal Status  40
TM134 Gegenschlag Kampf Physisch  variiert 100 % 15
TM150 Steinkante Gestein Physisch  100 80 % 5
TM152 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM162 Käfergebrumm Käfer Spezial  90 100 % 10
TM163 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM167 Nahkampf Kampf Physisch  120 100 % 5
TM171 Tera-Ausbruch Normal Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Axantor durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
9. Generation
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Konter Kampf Physisch  variiert 100 % 20
Offenlegung Normal Physisch  30 100 % 10
Nachthieb Unlicht Physisch  70 100 % 15
Auflockern Flug Status  15
Rapidschutz Kampf Status  15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Axantor von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Axantor kann folgende Items tragen:

Spiel(e) Item Wahrscheinlichkeit
PLA Itemsprite Holz PLA.png Holz
Itemsprite Löchrige Aprikoko PLA.png Löchrige Aprikoko
Itemsprite EP-Bonbon M PLA.png EP-Bonbon M?
Itemsprite Meistersamen PLA.png Meistersamen?
25 %
15 %
100 %?
20 %?

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Harter Fels schützt seinen Körper, während es mit den wuchtigen Äxten gewaltige Bäume fällt. Begegnet man diesem ungestümen Pokémon in der Wildnis, so suche man sein Heil in der Flucht!

Pokédex-Aufgaben

Pokédex-Aufgaben von AxantorPLA
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare gefangen
1
2
3
4
5
Doppelpfeil Oben.png
Einsatz von Felsaxt gesehen
1
3
8
20
40
Einsatz von Kreuzschere gesehen
1
3
6
12
25
Doppelpfeil Oben.png
Krafttechnik gesehen
1
3
8
20
40
Tempotechnik gesehen
1
3
8
20
40

In Spin-offs

Spin-off-Daten

Pokémon GO

Axantor
Kraftpunkte
172
Angriff
253
Verteidigung
174
Max. WP?
3600
Fangrate
30 %
Fluchtrate
10 %
Ei-Distanz
Entwicklung
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Harter Fels schützt seinen Körper, während es mit den wuchtigen Äxten gewaltige Bäume fällt. Begegnet man diesem ungestümen Pokémon in der Wildnis, so suche man sein Heil in der Flucht!

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Axantor (TCG)

Von Axantor existiert momentan eine Sammelkarte, die nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Es handelt sich dabei um das Axantor mit der Kartennummer 046 aus der Erweiterung Kyōka Kakuchō Pack Battle Region.

Die Karte von Axantor ist ein Phase-1-Pokémon, besitzt den Kampf-Typ und hat eine Pflanzen-Schwäche.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Axantor/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia