Axantor
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #900 (vor IX) #0900 | ||
Hisui-Dex | #073 | ||
Paldea-Dex | #021 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Hexaplaga Rohe Gewalt Felsenfest (VF; Gen. 8) Scharfkantig (VF; ab Gen. 9) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 15 (5.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Käfer | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Axt-Pokémon | ||
Größe | 1,8 m | ||
Gewicht | 89,0 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Axantor ist ein Pokémon mit den Typen Käfer und Gestein und existiert seit der achten Spielgeneration, in der es mit Pokémon-Legenden: Arceus eingeführt wurde.
Spezies
Axantor ist ein mittelgroßes und heuschreckenartiges Pokémon. Sein Körper ist größtenteils braun gefärbt, während die Verbindungsstücke zwischen den einzelnen Segmenten hellbraun sind. Sein strenges Gesicht, seine Schultern und die klauenbewehrten Füße sind von zerklüfteten, dunkelbraunen Gesteinsformationen verziert. Schillernde Exemplare haben einen überwiegend grün gefärbten Körper.
Axantor zeichnet sich durch riesige, steinerne Äxte ab, die es anstelle von Händen am Ende seiner Arme trägt. Schon ein leichtes Schwingen einer der beiden langen, axtähnlichen Arme kann verheerenden Schaden zufügen. Neben dem Kämpfen setzt Axantor seine Arme auch dazu ein, Symbole in Baumstümpfe einzuritzen oder sogar ganze Bäume zu fällen, um sein Revier zu markieren. Das Axt-Pokémon macht sich diese Eigenschaften neben Attacken wie Kreuzschere vor allem für seine Spezialattacke Felsaxt zu Nutze, die eine erhöhte Volltrefferquote hat und Tarnsteine auslegt. Axantor gilt als sehr gefährlich und sollte von jedem, der es in der Wildnis sieht, gemieden werden.
In der Hisui-Region sorgt das besondere Mineral Schwarzaugit dafür, dass sich Sichlor zu Axantor entwickeln. Teile von Axantors Körper haben sich zu Stein verhärtet. Während kraftvollen Kämpfen brechen besagte versteinerte Teile manchmal ab, sodass Axantor, die schon viele Kämpfe absolviert haben, sichtbare Spuren an ihren Körpern aufweisen. Dadurch werden aber auch die verbleibenden steinernen Äxte auch schärfer, was ihre Schneidkraft stark erhöht. Man sagt, dass die Menschen in der Hisui-Region die steinernen Teile, die von den Körpern der Axantor abfallen, einst zur Herstellung von Werkzeugen verwendeten.
Zucht und Entwicklung
Axantor entwickelt sich aus Sichlor. Es entwickelt sich durch Einsatz von Schwarzaugit.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0123 Sichlor
| |||
↳ | #0212 Scherox
| ||||
↳ | #0900 Axantor
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Scherox | |||||
↳ |
|
#0212 Mega-Scherox
| |||
Formwechsel von Axantor | |||||
↳ |
|
#0900 Axantor (Königsform)
|
Herkunft und Namensbedeutung
Axantor basiert wahrscheinlich auf einer Fangschrecke, die sich durch Mimese als Fels tarnt. Das Aussehen erinnert auch an die typische Darstellung eines Samurai, der Stein auf dem Kopf erinnert an ein Chonmage. Es könnte auch an die japanische Phrase 蟷螂の斧 tōrō no ono angelehnt sein, was wörtlich „Mantis-Axt“ bedeutet und eine mutige, aber aussichtslose Verteidigung bezeichnet.
Die Felsen an seinem Körper könnten auf Obsidian anspielen, welches besonders in früheren Zeiten als Material für Werkzeuge und Waffen verwendet wurde. Das Entwicklungsitem, der Schwarzaugit, könnte dabei ebenfalls Obsidian darstellen. Es wird zwar als Augit bezeichnet, ähnelt jedoch in seiner Beschreibung, nach welcher es gläsern sein soll und beim Zerbrechen scharfe Kanten aufweist, den Eigenschaften von Obsidian.
Die Entwicklungsreihe könnte auch an das Spiel Schere, Stein, Papier angelehnt sein, wobei Axantor den Stein repräsentieren würde.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Axantor | Axt + Hand + Lord bzw. 蟷螂 tōrō |
Englisch | Kleavor | cleaver + 蟷螂 tōrō |
Japanisch | バサギリ Basagiri | ばっさり切る bassari kiru + 螳螂 kamakiri |
Französisch | Hachécateur | hache + sécateur |
Koreanisch | 사마자르 Samajareu | 사마귀 samagwi + 자귀 jagwi bzw. 자르다 jareuda |
Chinesisch | 劈斧螳螂 / 劈斧螳螂 Pīfǔtángláng | 劈 pī + 斧 fǔ + 螳螂 tángláng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VIII | PLA | Entwicklung |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Canyon-Areal Kristallgrotte (6-Sterne-Tera-Raid) |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hisui | |||
Hin | Wächter | PLA | 70/75 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Axantor durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Axantor durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Axantor durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 70
|
70
| |||
Angriff | 135
|
135
| |||
Verteidigung | 95
|
95
| |||
Spezial-Angriff | 45
|
45
| |||
Spezial-Verteidigung | 70
|
70
| |||
Initiative | 85
|
85
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 500 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Axantor von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Axantor kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | Holz Löchrige Aprikoko EP-Bonbon M? Meistersamen? |
25 % 15 % 100 %? 20 %? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
In Spin-offs
Spin-off-Daten
Pokémon GO
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Axantor (TCG)
Von Axantor existieren momentan vier verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Axantor-V mit der Kartennummer 087 aus der Erweiterung Astralglanz.
Die Karten von Axantor sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Sichlor, besitzen den Kampf-Typ und haben eine Pflanzen-Schwäche. Ausnahmen sind Axantor-V als Basis-Pokémon und Axantor-VSTAR als Pokémon-VSTAR.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Axantor/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Trivia
- Obwohl es und Scherox eine Weiterentwicklung von Sichlor sind, haben sie die gleiche Summe der Artenspezifische Stärken wie dieses, was sie unter den weiterentwickelten Pokémon einzigartig macht.
- In den Spieldaten von Pokémon Karmesin und Purpur besaß Axantor bis zum Update auf Version 1.2.0 veränderte Statuswerte, war im Spiel bis zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht erhältlich. Die Veränderung des Angriffs- (130 statt 135) und Spezial-Verteidigungs-Werts (75 statt 70) traten somit nicht effektiv in Erscheinung, bevor sie wieder zurück geändert wurden.