Pokémon-Labor (Sinnoh)
| ||||||||
| ||||||||
![]() | ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
|
Das Pokémon-Labor ist ein Forschungslabor in der Sinnoh-Region. Es debütiert in der vierten Spielgeneration in den Spielen Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition, welche am 27. Juli 2007 in Europa erschienen.
Hier erhält der Protagonist beziehungsweise die Protagonistin den Pokédex und später auch den Nationalen Pokédex.
Dieser Ort kommt sowohl in Spielen der Hauptreihe als auch im Manga, allerdings bisher nicht im Anime, in Spin-off-Spielen oder dem Sammelkartenspiel vor.
In den Spielen
Handlung
Nachdem man das Labor betreten hat, fragt der Professor ob er das Pokémon, das der Protagonist mitgenommen hatte, mal sehen könnte, worauf er sagt, dass das Pokémon sehr glücklich zu sein scheint und man es deswegen als Geschenk behalten könne. Hier kann man diesem dann auch einen Spitznamen geben. Sobald diese Entscheidung getroffen ist, geht es im Gespräch weiter zum Hauptthema und er verrät einem, dass er Eibe heißt und bittet den Protagonisten um einen Gefallen, man soll für ihn herausfinden welche Arten von Pokémon in der Sinnoh-Region leben und er gibt einem danach einen Pokédex. Diese Aufgabe kann man annehmen oder auch ablehnen, jedoch führt das zweite nur wieder zurück zur Frage. Nach Annahme erklärt Eibe einen noch den Pokédex und erbittet, dass man alle Pokémon dieser Region finden soll. Das ganze wird dann von einer kleinen Erzählung von Eibe gefolgt. Nach dieser Unterhaltung beginnt das Abenteuer erst so richtig.
Zwischen Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition, Pokémon Platin-Edition und Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle gibt es keine Relevanten Handlungsunterschiede.
Pokémon Diamant-Edition, Perl-Edtion und Platin-Edition
Items
Geschenke und Fundstücke
Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle
Items
Geschenke und Fundstücke

Reisekarte
In der Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition sowie der Pokémon Platin-Edition und ihren Remakes Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle gibt es in der Karte den Punkt Reisekarte. Während man in der vierten Generation noch separat zoomen musste, befindet sich in der achten Generation die Information am linken Bildschirmrand der Karte.
Reisekarte | Anmerkung | Spiel |
---|---|---|
keine Informationen
|
—
|
|
keine Informationen
|
Dieser Ort wird lediglich bei Sandgemme erwähnt. |
Unterschiede zwischen den Generationen
Generation | 4. Generation | 8. Generation |
---|---|---|
Spiele | DPPT | SDLP |
Pokémon-Labor | ![]() |
![]() |
Musik
Edition | Titel | Hörprobe |
---|---|---|
DPPT | „Professor Eibes Labor (vor Einzug in die Ruhmeshalle)“-Thema | |
DPPT | „Professor Eibes Labor (nach Einzug in die Ruhmeshalle)“-Thema |
Die „Professor Eibes Labor (vor Einzug in die Ruhmeshalle)“- und „Professor Eibes Labor (nach Einzug in die Ruhmeshalle)“-Themen unterscheiden sich in der Tonart als auch in der Instrumentation. Der Soundtrack ist vor Ruhmeshallen-Einzug in A-Dur, nach Einzug in G-Dur, also halten sich die Themen durch einen Ganzton auseinander. Darüber hinaus verändern sich Synthesizer-Klänge.
Im Manga
Professor Eibe und Herr Berlitz sind während VS. Luxio auch im Labor zu sehen und sprechen über die Reise von Platinum zum Kraterberg.
Sebastian bringt Diamant als Freund von Platinum in VS. Ultrigaria in die Villa und gibt ihm Essen, bis die beiden aus dem Fenster sehen und bemerken, dass etwas im Labor von Professor Eibe nicht stimmt. Roxana, die zweite Assistentin des Professors wird dort von einem Schwarm Yanmega angegriffen, die Diamant während VS. Yanmega (Teil 2) in die Flucht schlagen kann, indem er die fliegende Kamera zerstört, die von Team Galaktik dazu genutzt wurde, den Schwarm zu kontrollieren.
Mögliche Namensherkunft
Sprache | Name |
---|---|
Deutsch | Pokémon-Labor |
Englisch | Pokémon Research Lab |
Japanisch | ポケモンけんきゅうじょ Pokémon Kenkyūjo |
Spanisch | Laboratorio Pokémon |
Französisch | Laboratoire Pokémon |
Italienisch | Laboratorio di ricerca Pokémon |
Koreanisch | 포켓몬 연구소 Pokémon Yeonguso |
Chinesisch | 寶可夢研究所 / 宝可梦研究所 Bǎokěmèng Yánjiūsuǒ |