Pokémon der Woche

Keldeo

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 647.png
Keldeo
ja ケルディオ(Keldeo) en Keldeo
Standardform | Resolutform
Sugimori 647.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typen Wasser Kampf
National-Dex #647 (vor IX)
#0647
Einall-Dex #153 (SW)
#298 (S2W2)
Fähigkeit Redlichkeit
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 3 (1.6 %)
Start-Freundschaft 35
Geschlecht Unbekannt
Ei-Gruppe Unbekannt
Ei-Zyklen 80
EP bis Lv. 100 1.250.000
Erscheinung
Kategorie Fohlen-Pokémon
Größe 1,4 m
Gewicht 48,5 kg
Farbe Gelb
Silhouette Silhouette 8 HOME.png
Fußabdruck Keldeo (Standardform)
Ruf
Sound abspielen

Keldeo ist ein Mysteriöses Pokémon mit den Typen Wasser und Kampf und existiert seit der fünften Spielgeneration. Zusammen mit Kobalium, Terrakium und Viridium gehört es den Rittern der Redlichkeit an.

Es spielt eine Hauptrolle im 15. Kinofilm.

In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe ist Keldeo ein wichtiger Nebencharakter. Siehe hierzu Keldeo (Pokémon Mystery Dungeon).

Spezies

Aussehen und Körperbau

Die Resolutform von Keldeo als eine Trophäe

Das 1,4 Meter große und 48,5 Kilogramm schwere Wasser-Pokémon Keldeo ist ein einhornähnlichesWikipedia-Icon Pokémon mit einer überwiegend beigen Färbung. Der Kopf des Pokémon ist mit einem beige-farbenen Horn bestückt. Darüber lässt sich eine prachtvolle, buschige rote Mähne finden. Über den schwarzen Augen befindet sich jeweils eine lange, dunkelblaue Augenbraue. Auf der Schnauze sind zwei rot-gefärbte Nasenlöcher. Vom Hals bis zur Brust hat Keldeo ein blaues Fell. In der Mitte der Brust befindet sich ein einzelner beiger Fleck. Das Pokémon besitzt vier Beine, welche mit dunkelblau-gekennzeichneten Hufen bestückt sind. Am Hinterleib ist ein blauer, großer Schweif, welcher mit einem Glanzpunkt verziert ist.

Die Resolutform von Keldeo hat kleinere Unterschiede zur normalen Form. Das Horn ist um einiges größer und kräftiger. Außerdem ist es hier dunkelblau. Aus der ebenfalls prächtigeren Mähne stöben jetzt einige Strähnen heraus, welche grün-, orange- und blau-farbend sind. Die Augenbrauen bilden sich deutlich zurück und werden zudem heller. Sein Fell auf der Brust sowie sein Schweif werden etwas länger. Die Hufe bilden sich ebenfalls etwas mehr aus.

In der schillernden Form ist seine rote Mähne hellorange und sein blaues Fell hellgrün bis türkis gefärbt.

Attacken und Fähigkeiten

Keldeos Horn ist ein sehr wichtiger Teil seiner Angriffe

Keldeo ist ein sehr starkes Pokémon. Zudem ist es sehr zielstrebig und kräftig. Das lässt es Gegner vor allem mit seinem imposanten Horn spüren. Mit diesem kann es die Attacken Sanctoklinge und Mystoschwert erlernen, wobei letzteres sogar einen Formwandel auslöst. Nicht zu unterschätzen sind die Beine des Pokémon. Neben der Sache, dass es sehr schnell mit seinen Beinen ist, kann es mit Doppelkick oder Wasserdüse eine starke Attacke für sich nutzen. Mit Bodycheck beweist Keldeo, dass es selber auch Schaden einsteckt, wenn es hilft seinen Feind zu besiegen. Das lässt sich wieder auf Keldeos zielstrebigkeit zurücksetzen. Mit seinem prächtigen Schweif, kann es die Attacke Nassschweif nutzen, eine weitere starke Attacke. Sollte es für Keldeo dann doch mal brenzlig werden, nutzt es Rapidschutz oder Kraftschub.

Seine Fähigkeit Redlichkeit bewirkt, dass es einwirkende Unlicht-Angriffe nutzt, um seine eigene Stärke zu steigern.

Hintergrundgeschichte und Mysterienstatus

Keldeo ist ein Mysteriöses Pokémon, das in der Mythologie von Einall auftaucht. Es kann auf dem Wasser laufen und reist auf Flüssen und Meeren um die Welt. Es ist manchmal an malerischen Küstengebieten anzutreffen. Keldeo gleitet über das Wasser, indem es seine Hufe als Wasserdüsen nutzt. Seine Beintechnik verschafft ihm auch im Kampf Vorteile. Ist es sich seiner Sache sicher, strotzt es vor Kraft und seine Sprünge werden zu schnell für das menschliche Auge. Zudem ist Keldeo nach seiner Ausbildung bei Kobalium, Terrakium und Viridium und einem hartem Training zum Meister des Schwertkampfes geworden.

Einst lebten Menschen und Pokémon getrennt voneinander. Zu dieser Zeit begannen die Menschen einen fürchterlichen Krieg untereinander. Ob es sich bei diesem Krieg um den Bruderkrieg zwischen den Helden und Reshiram und Zekrom handelte, ist allerdings unklar. Verursacht durch das Kriegstreiben drohte der Wald rund um das Moor von Nevaio und die darin beheimateten Pokémon zum Opfer eines großen Feuers zu werden. Die Pokémon waren gefangen inmitten all des Feuers und des Rauches. Im letzten Augenblick erschienen die Legendären Pokémon Kobalium, Terrakium und Viridium. Das Trio, im Volksmund auch bekannt als die Ritter der Redlichkeit, zogen zu diesem Zeitpunkt zusammen durch das Land, um die Armen und Schwachen zu beschützen. Angeführt von Kobalium bestraften die drei Gefährten alle Menschen, die in diesem Krieg Pokémon verletzten. Um den eingeschlossenen Pokémon zu helfen, schlug Terrakium mit seiner immensen Kraft einen Fluchtweg in den Fels. Viridium bewahrte mit seiner unglaublichen Geschwindigkeit die Pokémon vor lohendem Funkenflug. Und Kobalium wies den ängstlichen Pokémon den Weg aus dem brennenden Wald. Kobalium, Terrakium und Viridium verjagten im Anschluss auch all die Kriegstreiber mit ihrer überlegenen Kraft. Die Menschen hatten eine solche Angst vor den drei mächtigen Pokémon, dass sie die Waffen sofort niederlegten und flohen.

Innerhalb der Asche des nun niedergebrannten Wald fanden sie ein einsames Keldeo. Das junge Pokémon wurde in den Kriegswirren von seinen Eltern getrennt. Kobalium, Terrakium und Viridium erkannten, dass es ohne seine Eltern nicht überleben würde und zogen das Pokémon an ihrer Stelle auf. Anstelle der Eltern lehrten sie das Junge das zum Überleben notwendige Wissen sowie die notwendigen Attacken. Im Schwurhain nördlich von Dausing sieht man auch heute noch die Stelle, an der die Ritter der Redlichkeit Keldeo den Umgang mit seinem Schwert lehrten. Dabei handelt es sich um einen riesigen Felsblock, in den die Ritter mithilfe ihrer Sanctoklingen große Kerben in das Gestein ritzten, um ihre Stärke zu demonstrieren. Nach einigen Fehlschlägen gelang es schließlich auch Keldeo, eine weitere Kerbe im Fels zu hinterlassen, wo vorher nur die drei Kerben seiner Mentoren zu sehen waren. Binnen kurzer Zeit wuchs das junge Pokémon heran und entwickelte Kräfte, welche sogar die Fähigkeiten seiner drei Pflegeeltern übertrafen. Beseelt von seiner neuen Stärke, nahm es sogar eine neue Form, die sogenannte Resolutform, an. Irgendwann verschwand Keldeo aus dem Wald, um nach seinen harten Lehrjahren und jugendlichem Tatendrang die Welt zu erkunden und niemand wusste wohin es ging.

Entwicklung und Formwandel

Keldeo hat, wie die meisten Mysteriösen Pokémon, keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln. Allerdings nimmt es seit Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2 seine Resolutform an, wenn es die Attacke Mystoschwert beherrscht.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon 647.png

#0647 Keldeo (Standardform)
Formwechsel
Pokémon-Icon 000.png
Formwechsel von Keldeo

Pokémon-Icon 647.png

#0647 Keldeo (Standardform)

Pokémon-Icon 647a.png

#0647 Keldeo (Resolutform)

Herkunft und Namensbedeutung

Keldeos Äußeres wurde vermutlich durch das KelpieWikipedia-Icon und einem EinhornWikipedia-Icon inspiriert. Es könnte von den als chinesisches Einhorn bezeichnete QuilinWikipedia-Icon beeinflusst worden sein, welche in buddhistischen Darstellungen über das Wasser laufen konnten. Seine Verbindung zum Trio der Ritter der Redlichkeit legt außerdem eine Verbindung zu Charles de Batz-Castelmore d'ArtagnanWikipedia-Icon nahe, der den Musketieren im Roman Die drei MusketiereWikipedia-Icon als jüngstes Mitglied beitritt. Sein späteres Markenzeichen, ein Hut mit Feder daran, lässt sich darüber hinaus mit den Federn in Verbindung bringen, die Keldeo in seiner Resolutform trägt.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Keldeo Aus dem Japanischen übernommen.
Englisch Keldeo Aus dem Japanischen übernommen.
Japanisch ケルディオ Keldeo Kelpie + Rodeo
Französisch Keldeo Aus dem Japanischen übernommen.
Koreanisch 케르디오 Kereudio Aus dem Japanischen übernommen.
Chinesisch 凱路迪歐 / 凯路迪欧 Kǎilùdí'ōu Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen.

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
V SW Event-Verteilung
S2W2 Event-Verteilung
VI XY Event-Verteilung
ΩRαS Event-Verteilung
VII SMUSUM Pokémon Bank
VIII SWSH Tausch
SWEXSHEX Ballsee-Ufer

Attacken

5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Keldeo durch Levelaufstiegoder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Mystoschwert Kampf Spezial  85 100 % 10
1 Wasserdüse Wasser Physisch  40 100 % 20
1 Silberblick Normal Status  100 % 30
1 Rechte Hand Normal Status  20
1 Kraftschub Normal Status  30
7 Blubbstrahl Wasser Spezial  65 100 % 20
14 Rapidschutz Kampf Status  15
21 Doppelkick Kampf Physisch  30 100 % 30
28 Heimzahlung Normal Physisch  70 100 % 5
35 Nassschweif Wasser Physisch  90 90 % 10
42 Bodycheck Normal Physisch  90 85 % 20
49 Sanctoklinge Kampf Physisch  90 100 % 15
56 Schwerttanz Normal Status  20
63 Hydropumpe Wasser Spezial  110 80 % 5
70 Nahkampf Kampf Physisch  120 100 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Keldeo durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
8. Generation
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM08 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM09 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM18 Reflektor Psycho Status  20
TM19 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM27 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
TM33 Regentanz Wasser Status  5
TM34 Sonnentag Feuer Status  5
TM35 Hagelsturm Eis Status  10
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM40 Sternschauer Normal Spezial  60 20
TM41 Rechte Hand Normal Status  20
TM42 Vergeltung Kampf Physisch  60 100 % 10
TM43 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM52 Sprungfeder Flug Physisch  85 85 % 5
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM79 Heimzahlung Normal Physisch  70 100 % 5
TM94 Trugschlag Normal Physisch  40 100 % 40
TM95 Luftschnitt Flug Spezial  75 95 % 15
TM96 Schmalhorn Stahl Physisch  70 10
TP00 Schwerttanz Normal Status  20
TP03 Hydropumpe Wasser Spezial  110 80 % 5
TP04 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TP07 Fußkick Kampf Physisch  variiert 100 % 20
TP20 Delegator Normal Status  10
TP21 Gegenschlag Kampf Physisch  variiert 100 % 15
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP28 Vielender Käfer Physisch  120 85 % 10
TP37 Verhöhner Unlicht Status  100 % 20
TP39 Kraftkoloss Kampf Physisch  120 100 % 5
TP45 Lehmbrühe Wasser Spezial  90 85 % 10
TP49 Gedankengut Psycho Status  20
TP53 Nahkampf Kampf Physisch  120 100 % 5
TP56 Aurasphäre Kampf Spezial  80 20
TP57 Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 20
TP60 Kreuzschere Käfer Physisch  80 100 % 15
TP64 Fokusstoß Kampf Spezial  120 70 % 5
TP75 Steinkante Gestein Physisch  100 80 % 5
TP84 Siedewasser Wasser Spezial  80 100 % 15
TP85 Kraftschub Normal Status  30
TP98 Aquadurchstoß Wasser Physisch  85 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Keldeo durch Attacken-Lehrer erlernen:
8. Generation
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SWEXSHEX Rollwende Wasser Physisch  60 100 % 20
SWEXSHEX Coaching Kampf Status  10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Keldeo von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Keldeo kann keine Items tragen.

Pokédex-Einträge

Standardform
Gen.
Spiel
Eintrag
Gleitet über das Wasser, indem es seine Hufe als Wasserdüsen nutzt. Seine Beintechnik verschafft ihm im Kampf Vorteile.
Es kann auf dem Wasser laufen und reist auf Flüssen und Meeren um die Welt. Zu sehen in malerischen Küstengebieten.
Ist es sich seiner Sache sicher, strotzt es vor Kraft und seine Sprünge werden zu schnell für das menschliche Auge.
Ist es sich seiner Sache sicher, strotzt es vor Kraft und seine Sprünge werden zu schnell für das menschliche Auge.
Es kann auf dem Wasser laufen und reist auf Flüssen und Meeren um die Welt. Zu sehen in malerischen Küstengebieten.
Ist es sich seiner Sache sicher, strotzt es vor Kraft und seine Sprünge werden zu schnell für die menschliche Wahrnehmung.
Es kann auf dem Wasser laufen und reist auf Flüssen und Meeren um die Welt. Zu sehen in malerischen Küstengebieten.
Ist es sich seiner Sache sicher, strotzt es vor Kraft und seine Sprünge werden zu schnell für die menschliche Wahrnehmung.
Kobalium, Terrakium und Viridium haben ihm das Kämpfen beigebracht. Nun reist es um die Welt und setzt sein Training fort.?
Man sagt, wenn Keldeo schwere Kämpfe übersteht und das Horn an seiner Stirn stärker wird, erwache irgendwann seine wahre Kraft.?
Resolutform
Gen.
Spiel
Eintrag
Durch seinen starken Kampfeswillen wurde sein Körper mit purer Willenskraft erfüllt, woraufhin es diese Form annehmen konnte.?
Die tief in ihm schlummernden Kräfte haben sich im Horn an seiner Stirn gebündelt. Dieses gleicht nun einer Klinge und kann alles zerschneiden.?

Strategie

→ Hauptartikel: Keldeo/Strategie

Keldeo befindet sich zur Zeit im OU-Tier. Durch seinen hohen Spezialangriff kann es gut als Wallbreaker fungieren.

In Spin-offs

Auftritte

In Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit ist Keldeo ein wichtiger Nebencharakter und ein Spezialist im Umgang mit Magnaportalen, die es ihm ermöglichen, als erster bekannter Abenteurer überhaupt den Eispalast zu erreichen. Er ist unsicher und schüchtern im Umgang mit anderen Pokémon, doch mit Viridium verbindet ihn eine enge Freundschaft. Als Somniam und ihre Schergen versuchen, ihn daran zu hindern, den Pokémon in der Welt von der Existenz des zerstörerischen Kältekerns zu berichten, ist er jedoch gezwungen, sich von ihr zu trennen und sie von sich fernzuhalten, um sie vor den Nachstellungen seiner Gegner zu schützen. Zu diesem Zweck schickt er ihr einen abschreckenden Brief, in dem er ihre Freundschaft leugnet und sie auffordert, sich von ihm fernzuhalten, woraufhin Viridium das Vertrauen in andere verliert. Später lässt er sich in der Hoffnung, Somniam und ihre Verbündeten von ihrem Vorhaben abbringen zu können, die Welt zu zerstören, absichtlich fangen und einsperren, wird jedoch später von Nachtara und Psiana befreit. Nach der Zerstörung des Kältekerns und der Rettung der Welt tritt Keldeo dem Abenteurerteam des Protagonisten bei und stellt auch seine freundschaftlichen Bande mit Viridium wieder her. In Pokémon Super Mystery Dungeon hat Keldeo einen Cameo-Auftritt.

Fundorte

Spiel Fundort
VI LB Sancto-Ebene S01
SH Standardform: Event-Zyklus Woche 14; Resolutform: Event-Zyklus Woche 16
RBLW Schneefeld am Weltenrand
PIC Rätsel 11-08
PSMD Durch Verbindung mit Viridium *

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Keldeo (Standardform)
Größe
2
-6,4 %
Bewegungsfreiheit
Wasserläufer
Keldeo (Standardform)
Größe
Mittelgroß
Bewegungsfreiheit
Wasserläufer

Pokémon Picross

Keldeo (Standardform)
Maximale Größe
20x15
Erholungszeit
24:00
Typ
Fähigkeit
Blaukraft
Rang
Meister
Einsetzbar
1 Mal
Wirkung
Aktivierung
Jederzeit
Färbt die Tippzahlen von Reihen und Spalten mit bestimmbaren Feldern blau.

Pokémon GO

Keldeo (Standardform)
Kraftpunkte
209
Angriff
260
Verteidigung
192
Max. WP?
4231
Fangrate
2 %
Fluchtrate
1 %
Ei-Distanz
Entwicklung
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Ist es sich seiner Sache sicher, strotzt es vor Kraft und seine Sprünge werden zu schnell für die menschliche Wahrnehmung.

Trophäen-Infos

Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U
Das Mysteriöse Pokémon Keldeo sieht aus wie ein buntes Einhorn. Nimmt es seine Resolutform an, wächst sein Horn und seine Sicht verbessert sich. In dieser Form kann es „Mystoschwert“ einsetzen, und das tut es in diesem Spiel auch! Keldeo kann dich mit seinem Horn von der Stage schleudern, also gib acht! SSB4 SSB4
Keldeo Trophäe.png Keldeo 2 Trophäe.png

Im Anime

→ Hauptartikel: Keldeo (Anime)
Lückenhaft.png Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Keldeo (TCG)

Von Keldeo existieren momentan sechs verschiedene Sammelkarten, wovon eine nicht auf Deutsch erschienen ist. Die erste Sammelkarte war das Keldeo mit der Kartennummer 47/149 aus der Erweiterung Überschrittene Schwellen, welche im Februar 2013 erschien, die letzte auf Deutsch erschienene Karte dagegen das Keldeo (BW Black Star Promos BW60). Alle Pokémonkarten von Keldeo haben den Typ Wasser inne, sind Basis-Pokémon und verfügen über 80 bis 170 Kraftpunkte.

Keldeo-EX aus der Erweiterung Überschrittene Schwellen wurde aufgrund seiner Fähigkeit Hineinstürmen in einigen Decks, z. B. in solchen mit Darkrai-EX aus der Erweiterung Erforscher der Finsternis, verwendet, um spezielle Zustände zu heilen. Die Karte wurde außerdem häufig zusammen mit Turtok derselben Erweiterung gespielt, da durch dessen Fähigkeit Keldeos Attacke Mystoschwert schnell und effektiv im Spiel eingesetzt werden konnte.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Keldeo/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Resolutform

Keldeo in seiner Resolutform

Mit dem Erscheinen von Pokémon Schwarze Edition 2 und Weiße Edition 2 kann Keldeo erstmals seine Resolutform annehmen. In dieser ändert es sein Aussehen leicht. Um Keldeos Äußeres zu ändern, muss sich der Spieler zum Schwurhain begeben und das Pokémon dort dessen Spezialattacke Mystoschwert erlernen lassen. Solange Keldeo diesen Angriff beherrscht, verbleibt es in der Resolutform, vergisst es ihn wieder, kehrt es in seine ursprüngliche Gestalt zurück. In Pokémon X und Y wird es in der Standardform übertragen, wenn man es über Pokémon Bank und PokéMover aus Pokémon Schwarze Edition und Weiße Edition auf X bzw. Y überträgt, auch wenn es Mystoschwert beherrscht. Erst durch das Vergessen der Attacke und das erneute Erlernen beim Attackenlehrer für Keldeo und Meloetta in Fractalia City erlangt es die Resolutform. Die Attackenhelferin in Frescora kann Keldeo Mystoschwert hingegen nicht wieder beibringen, nachdem es die Attacke vergessen hat. Ein solcher Attackenhelfer befindet sich auch in Form eines Mannes mit einer Halbglatze in Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir in einem kleinen Café im Südwesten von Malvenfroh City. Trifft man Keldeo am Ballsee-Ufer in Pokémon Schwert und Schild, befindet es sich bereits in seiner Resulutform und beherrscht seine Spezialattacke Mystoschwert.

Trivia

Sagenumwobene Pokémon
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 09/2012.