Artikel der Woche

Pyroberg

Aus PokéWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pyroberg
ja おくりびやま(Okuribi-Yama)
en Mt. Pyre

Beschreibung auf der Karte:
Hier ruhen die Seelen verstorbener Pokémon aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Allgemeine Informationen
Pyroberg in der Hoenn-Region
Zeige alle Karten
Lage der Orte in ΩRαS:
WurzelheimRosaltstadtBlütenburg CityMetarost CityFaustauhavenGraphitport CityMalvenfroh CityWiesenflurBad LavastadtLaubwechselfeldBaumhausen CitySeegrasulb CityMoosbach CityPrachtpolis CityXenerovilleFloßbrunnPokémon LigaBlütenburgwaldMetaflurtunnelGranithöhleSeewoge MalvenfrohNeu MalvenfrohFeuriger PfadSchlotbergSteilpassMeteorfälleSafari-ZonePyrobergKüstenhöhleTiefseehöhleUrzeithöhleSiegesstraßeInsel im SüdenGeheime KüsteGeheime BlumenwieseGeheiminselRoute 101Route 102Route 103Route 104Route 105Route 106Route 107Route 108Route 109Route 110Route 111Route 112Route 113Route 114Route 115Route 116Route 117Route 118Route 119Route 120Route 121Route 122Route 123Route 124Route 125Route 126Route 127Route 128Route 129Route 130Route 131Route 132Route 133Route 134HimmelturmKampfresort
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
Auftritte

Der Pyroberg ist die letzte Ruhestätte für verstorbene Pokémon der Hoenn-Region und damit vergleichbar mit dem Pokémon-Turm in Kanto, dem Turm der Ruhenden in Sinnoh und dem Turm des Himmels in Einall. Man sagt, dass alles Leben hier sein Ende findet, im Gegensatz zur Urzeithöhle, in der alles Leben beginnen soll. Deshalb haben sich Geist-Pokémon an diesem düsteren Ort angesiedelt. Auf der Spitze des Berges befindet sich ein Schrein mit zwei Glaskugeln, die das Gleichgewicht der Elemente Erde und Wasser symbolisieren. Gemeint damit sind die rote und die blaue Kugel, hinter denen die Verbrecherorganisationen Team Aqua bzw. Team Magma her sind. Bewacht werden die Kugeln von zwei Weisen, den Großeltern von Antonia, einem Mitglied der Top Vier aus der Hoenn-Region.

Hier kann das Gestein „Hornstein“ gefunden werden, das unter anderem Troy Trumm in seiner Gesteinssammlung hat.

In den Spielen

Pokémon Rubin, Saphir und Smaragd

Items

Items und Fundorte
Edition
Südhang
Südhang
Gipfel (versteckt)
Gebäudeinneres EG, Alte Frau
Gebäudeinneres E1
Gebäudeinneres E2
Gebäudeinneres E3
Gebäudeinneres E4
Gebäudeinneres E5
Gipfel, alte Frau
Gipfel, alte Frau
Gipfel, alte Frau

Trainer

Im Turm
Bitte Edition auswählen: Pokémon Rubin-Edition und Pokémon Saphir-Edition | Pokémon Smaragd-Edition 
Trainer
Junges Glück Ina & Leif
Team
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartDoppelkampf
Enekoro  Lv. 32
Voltenso  Lv. 32
Psycho Camilla
Team
KampfartEinzelkampf
Kadabra  Lv. 32
Psycho Wulf
Team
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartEinzelkampf
Trasla  Lv. 31
Kirlia  Lv. 31
Hexe Pandora
Team
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartEinzelkampf
Shuppet  Lv. 31
Kadabra  Lv. 31
Schwarzgurt Hiroshi
Team
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartEinzelkampf
Makuhita  Lv. 30
Maschock  Lv. 30
Hariyama  Lv. 30
Außen
Bitte Edition auswählen: Pokémon Rubin-Edition | Pokémon Saphir-Edition | Pokémon Smaragd-Edition
Trainer
Team
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartEinzelkampf
Fiffyen  Lv. 31
Camaub  Lv. 31
Hinweis: Doppelkampf mit nachfolgendem Rüpel möglich
Team
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartEinzelkampf
Camaub  Lv. 31
Camaub  Lv. 31
Hinweis: Doppelkampf mit vorherigem Rüpel möglich

Pokémon

Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Shuppet Gebäudeinneres (EG-E2) 22–29 100 % SASM
Zwirrlicht Gebäudeinneres (EG-E2) 22–29 100 % RU
Shuppet Gebäudeinneres (E3-E5) 25–29 10 % RU
22–29 90 % SASM
Zwirrlicht Gebäudeinneres (E3-E5) 22–29 90 % RU
25–29 10 % SASM
Shuppet  Hohes Gras (Südhang) 27–29 40 % SA
60 % SM
Zwirrlicht  Hohes Gras (Südhang) 27–29 40 % RU
Meditie  Hohes Gras (Südhang) 27–29 30 % RUSA
Vulpix  Hohes Gras (Südhang) 25–29 20 % RUSA
30 % SM
Wingull  Hohes Gras (Südhang) 26–28 10 % RUSASM
Shuppet  Hohes Gras (Gipfel) 26–30 13 % RU
24–30 85 % SASM
Zwirrlicht  Hohes Gras (Gipfel) 24–30 85 % RU
26–30 13 % SASM
Palimpalim  Hohes Gras (Gipfel) 28 2 % RUSASM

Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir

Items

Items und Fundorte
Edition
Im Erdgeschoss von der älteren Dame
In der südwestlichen Ecke des Erdgeschosses
Zu Beginn des ersten Obergeschosses
Im Süden des zweiten Obergeschosses
Im Zentrum des zweiten Obergeschosses
Im Nordosten des dritten Obergeschosses
Vor dem obersten Grab
Im Außenbereich nördlich des Eingangs zum Pyroberg
An einem Grabstein im Süden vor dem Bereich der Spitze
Versteckt in einem Grabstein südlich vor dem Bereich der Spitze
Versteckt in einem Grabstein im Südwesten vor dem Bereich der Spitze
Östlich des zweiten Rüpel an der Spitze
Versteckt in einem Grabstein westlich der Rüpel an der Spitze
Versteckt auf der linken Seite nach dem Erhalt von den Edelsteinen
Versteckt auf der rechten Seite nach dem Erhalt von den Edelsteinen
Versteckt in dem Nordöstlichstem Grabstein
Vom alten Paar, nachdem Adrian den Blauen Edelstein gestohlen hat
Vom alten Paar, nachdem Marc den Roten Edelstein gestohlen hat

Trainer

Im Turm
Trainer
Psycho Wulf
Team
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartEinzelkampf
Sterndu Lv. 35
Groink  Lv. 35
Junges Glück Ina&Leif
Team
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartDoppelkampf
Enekoro  Lv. 36
Voltenso  Lv. 36
Team
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartDoppelkampf
Girafarig  Lv. 36
Flunkifer  Lv. 35
Hexe Pandora
Team
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartEinzelkampf
Shuppet  Lv. 34
Xatu  Lv. 34
Außen
Bitte Edition auswählen: Pokémon Omega Rubin-Edition | Pokémon Alpha Saphir-Edition
Trainer
Team
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartEinzelkampf
Camaub  Lv. 33
Magnayen  Lv. 35
Team
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartEinzelkampf
Magnayen  Lv. 34
Golbat  Lv. 34

Pokémon

Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Zwirrlicht Gebäudeinneres 28–31 35 % ΩRαS
Shuppet Gebäudeinneres 28–31 65 % ΩRαS
Shuppet Massenbegegnung (Gebäudeinneres) 28–31 100 % ΩRαS
Shuppet  Hohes Gras 28–31 40 % ΩRαS
Meditie  Hohes Gras 28–31 40 % ΩRαS
Vulpix  Hohes Gras 29–31 15 % ΩRαS
Wingull  Hohes Gras (Südhang) 30 5 % ΩRαS
Palimpalim  Hohes Gras (Gipfel) 30 5 % ΩRαS
Pygraulon  Pokédex-Navi (Erst nach Erhalt des Nationaldex' mit DexNavi auffindbar) 31 60 % ΩRαS
Bronzel  Pokédex-Navi (Erst nach Erhalt des Nationaldex' mit DexNavi auffindbar) 31 35 % ΩRαS
Fukano  Pokédex-Navi (Erst nach Erhalt des Nationaldex' mit DexNavi auffindbar) 31 5 % ΩRαS
Shuppet Massenbegegnung 28–31 60 % ΩRαS
Meditie Massenbegegnung 15 35 % ΩRαS
Vulpix Massenbegegnung 15 5 % ΩRαS

Unterschiede zwischen den Editionen

In den Pyroberg ist ein sechsstöckiges Gebäude gebaut, in dem allerhand Pokémon-Trainer trauern und kämpfen wollen. Der Südhang des Berges ist mit vereinzelten Grabsteinen besetzt. Am Gipfel befindet sich ein Friedhof mit einem Weg in der Mitte, der direkt zum Altar mit den beiden Kugeln führt. Da Palimpalim so selten auftaucht, ist es einfacher, die Weiße Flöte zu verwenden, um die Anzahl der wilden Pokémon zu erhöhen. Der Gipfel ist von dichtem Nebel bedeckt.

Spiele RUSASM ΩRαS
Pyroberg

Gipfel
Pyroberg

Südhang
Pyroberg

Gebäudeinneres

Musik

Edition Titel Hörprobe
RUSASM „Pyroberg (Innen)“-Thema
RUSASM „Pyroberg (Außen)“-Thema
ΩRαS „Pyroberg“-Thema

Im Manga

Der Pyroberg

Der Pyroberg erscheint im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erstmals in VS. Groink (Teil 2). Der Berg ist wie in den Spielen die Grabstätte für Pokémon und beherbergt viele Geister wie Shuppet, Banette und Zwirrklop. Ben und Svenja sind ebenfalls am Berg, da sie die Kugeln auf der Spitze des Berges verteidigen sollen. Dabei werden sie von Nathan und dessen Feuer-Illusionen angegriffen. Weil sie nicht bemerken, dass sie in einer Illusion gefangen sind, kann Nathan ohne Probleme zum oberen Teil des Berges gelangen, dort die Ältesten ausschalten und die Rote und die Blaue Kugel in VS. Lunastein und Sonnfel stehlen.

In anderen Sprachen

Sprache Name
Deutsch Pyroberg
Englisch Mt. Pyre
Japanisch おくりびやま Okuribi Yama
Spanisch Monte Pírico
Französisch Mont Mémoria
Italienisch Monte Pira
Koreanisch 송화산
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 45/2019.
In anderen Sprachen: