Artikel der Woche

Silberberg

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Silberberg
ja シロガネやま(Shirogane-yama)
en Mt. Silver
HGSS Silberhöhle Eingang Tagsüber.png

Silberberg
Ein ehrwürdiger Berg, der zwischen Kanto und Johto in den Himmel ragt.

Allgemeine Informationen

Sagenumwobene Pokémon
Silberberg in der Johto-Region
Zeige alle Karten
Lage der Orte in HGSS:
Alph-RuinenAnemonia CityFlegmon-BrunnenAzalea CityDrachenhöhleDukatia-PassageGlobales TerminalRadioturmDukatia CityDunkelhöhleDunkelhöhleDunkelhöhleEispfadEbenholz CityEinheitstunnelFelsenherzturmFelsklippentorGlockenklangpfadGlockenturmKampfzonenzugangKampfzoneKesselbergKnofensa-TurmLeuchtturmMahagonia CityPokéathlonNationalparkNeuborkiaOliviana CityRocket-VersteckRosalia CitySafari-EingangSafari-ZoneSee des ZornsSinjoh-RuinenSteineichenwaldStrudelinselnTurmruineTeak CityTohjo-FälleViola CityRoute 27Route 29Route 30Route 31Route 32Route 33Route 34Route 35Route 36Route 37Route 38Route 39Route 40Route 41Route 42Route 43Route 44Route 45Route 46Route 47Route 48HGSS-Map Johto.png
AlabastiaAzuria-HöhleAzuria CityBills KüstenhausDigdas HöhleDigdas HöhleFelstunnelPark der FreundeFuchsania CityIndigo-PlateauKraftwerkRadioturm von KantoLavandiaMarmoria CityMondbergOrania CityPrismania SpielhallePrismania CitySaffronia CitySeeschauminselnSiegesstraßeSilberbergSilph CompanyTohjo-FälleUnterführung (Route 5–6)Unterführung (Route 5–6)Unterführung (Route 7–8)Unterführung (Route 7–8)Vertania CityVertania-WaldZinnoberinselRoute 1Route 2Route 3Route 4Route 5Route 6Route 7Route 8Route 9Route 10Route 11Route 12Route 13Route 14Route 15Route 16Route 17Route 18Route 19Route 20Route 21Route 22Route 24Route 25Route 26Route 27Route 28HGSS-Map Silberberg.gif
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
Auftritte

Der Silberberg liegt im Osten Johtos und gilt als eine der größten Herausforderungen für Pokémon-Trainer, weshalb nur Trainer, welche alle 16 Orden von Johto und Kanto besitzen, diesen betreten dürfen. Nach Erhalt der 16 Orden muss zunächst Professor Eich aufgesucht werden, erst danach ist der Zugang zum Silberberg möglich. In Pokémon Gold, Silber und Kristall bezeichnete Silberberg noch den Berg an sich, während der Außenbereich als Silberhöhle bezeichnet wurde. In Pokémon HeartGold und SoulSilver bezeichnet hingegen Silberberg den Außenbereich, während der Innenbereich als Silberberghöhle bezeichnet wird. Die Höhle ist in Pokémon Gold, Silber und Kristall der einzige Ort, an dem man Traunfugil und Larvitar fangen kann.

Um den Silberberg vollständig zu erkunden, braucht man VM05 bzw. TM70 (Blitz), VM03 (Surfer), VM07 (Kaskade) und VM08 (Kraxler) (nur in Pokémon HeartGold und SoulSilver). Ganz am Ende der Höhle wartet der Protagonist der ersten Editionen, Rot. Wenn man direkt zu ihm gelangen möchte, benötigt es in den Spielen der zweiten Spielgeneration nur die VM05 (Blitz), in der vierten Spielgeneration hingegen VM08 (Kraxler).

In den Spielen

Pokémon Gold, Silber und Kristall

Items

Item Fundort Edition
Top-Genesung Top-Genesung Außen, südöstlicher Bereich (Versteckt) GSK
Fluchtseil Fluchtseil Westlich des Eingangs GSK
X-Treffer X-Treffer Östlich des Eingangs GS
Protein Protein Östlich des Eingangs K
Hyperball Hyperball In der Mitte von Raum 1 K
Angriffplus Angriffplus Im einzelnen Felsen zwischen den zwei Kanten auf der östlichen Seite (Versteckt) GSK
Top-Elixier Top-Elixier Nordwestlich in Raum 1 GSK
Hyperball Hyperball Am Ende der Sackgasse im Nordosten von Raum 1 (Versteckt) GSK
Top-Trank Top-Trank Im Felsen westlich vom Eingang von Raum 2 (Versteckt) GSK
AP-Plus AP-Plus Auf der kleinen westlichen Küstenfläche in Raum 2 K
Top-Beleber Top-Beleber Raum 2, Kammer hinter dem westlichen Wasserfall GSK
Hyperball Hyperball Östlich der drei Treppen K
Kalzium Kalzium Östlich des nordöstlichen Wasserfalls K
Top-Genesung Top-Genesung Raum 2, Kammer hinter dem nordöstlichen Wasserfall GSK

Trainer

Kampf gegen Rot
→ Hauptartikel: Rot (Spielcharakter)

Auf dem Gipfel des Silberbergs wartet Rot, der wahre Champ der Edition und stärkste Gegner des gesamten Spiels. Angelehnt ist er an den Protagonisten der ersten Spielgeneration, der seinen Titel als Champ Kantos verteidigen möchte. Besiegt man ihn, kann man nochmals gegen ihn antreten. Man muss aber erst die Top Vier erneut besiegen.

Trainer
Team Itemicon Pokéball.png Itemicon Pokéball.png Itemicon Pokéball.png Itemicon Pokéball.png Itemicon Pokéball.png Itemicon Pokéball.pngKlicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details
KampfartEinzelkampf
Trainersprite Rot GSK.png
Pokémon-Icon 025.pngPikachu  Lv. 81
Pokémon-Icon 196.pngPsiana  Lv. 73
Pokémon-Icon 143.pngRelaxo  Lv. 75
Pokémon-Icon 003.pngBisaflor  Lv. 77
Pokémon-Icon 006.pngGlurak  Lv. 77
Pokémon-Icon 009.pngTurtok  Lv. 77

Pokémon

Zugang von außen
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 114.png Tangela Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 39–41 30 % GSK
Pokémon-Icon 217.png Ursaring Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 40–42 20 % G
Pokémon-Icon 232.png Donphan Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 40–42 20 % S
Pokémon-Icon 024.png Arbok Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 42 20 % K
Pokémon-Icon 077.png Ponita Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 42 30 % GS
30 % K
Pokémon-Icon 078.png Gallopa Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 44 10 % GS
10 % K
Pokémon-Icon 084.png Dodu Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 41 5 % 5 % GSK
Pokémon-Icon 085.png Dodri Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 43 5 % 5 % GSK
Pokémon-Icon 042.png Golbat Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 40–44 30 % K
Pokémon-Icon 061.png Quaputzi Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 42–44 40 % K
Pokémon-Icon 215.png Sniebel Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 38–42 10 % GS
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 35–44 10 % GSK
Pokémon-Icon 061.png Quaputzi Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 25–44 90 % GSK
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Angel Angel 10 15 % GSK
Pokémon-Icon 129.png Karpador Angel Angel 10 85 % GSK
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Profiangel Profiangel 20 65 % GSK
Pokémon-Icon 129.png Karpador Profiangel Profiangel 20 35 % GSK
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Superangel Superangel 40 70 % GSK
Pokémon-Icon 129.png Karpador Superangel Superangel 40 20 % GSK
Pokémon-Icon 061.png Quaputzi Superangel Superangel 40 10 % GSK
Raum 1
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 5 % GS
5 % 45 % K
Pokémon-Icon 055.png Entoron Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 5 % K
Pokémon-Icon 075.png Georok Höhleneingang DPPt.png Höhle 43 30 % GSK
Pokémon-Icon 095.png Onix Höhleneingang DPPt.png Höhle 42 30 % GS
20 % K
Pokémon-Icon 217.png Ursaring Höhleneingang DPPt.png Höhle 44 30 % G
30 % K
Pokémon-Icon 232.png Donphan Höhleneingang DPPt.png Höhle 44 30 % S
Pokémon-Icon 126.png Magmar Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 10 % K
Pokémon-Icon 246.png Larvitar Höhleneingang DPPt.png Höhle 15–20 5 % GS
5 % K
Raum 2
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 5 % GS
30 % 50 % K
Pokémon-Icon 047.png Parasek Höhleneingang DPPt.png Höhle 46–48 15 % K
Pokémon-Icon 055.png Entoron Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 30 % GS
30 % K
Pokémon-Icon 067.png Maschock Höhleneingang DPPt.png Höhle 38–48 30 % K
Pokémon-Icon 195.png Morlord Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 40 % 40 % 30 % GS
Pokémon-Icon 200.png Traunfugil Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 10 % GSK
Pokémon-Icon 217.png Ursaring Höhleneingang DPPt.png Höhle 47 20 % G
20 % K
Pokémon-Icon 232.png Donphan Höhleneingang DPPt.png Höhle 47 20 % S
Pokémon-Icon 246.png Larvitar Höhleneingang DPPt.png Höhle 15–20 5 % GS
5 % K
Pokémon-Icon 055.png Entoron Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 35–39 30 % K
Pokémon-Icon 118.png Goldini Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 35–39 10 % GSK
Pokémon-Icon 119.png Golking Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 35–44 90 % GS
60 % K
Pokémon-Icon 118.png Goldini Angel Angel 10 15 % GSK
Pokémon-Icon 129.png Karpador Angel Angel 10 85 % GSK
Pokémon-Icon 118.png Goldini Profiangel Profiangel 20 65 % GSK
Pokémon-Icon 129.png Karpador Profiangel Profiangel 20 35 % GSK
Pokémon-Icon 118.png Goldini Superangel Superangel 40 70 % GSK
Pokémon-Icon 119.png Golking Superangel Superangel 40 10 % GSK
Pokémon-Icon 129.png Karpador Superangel Superangel 40 20 % GSK
Raum 3
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 48–51/51 50 % GS
30 % 30 % 45 % K
Pokémon-Icon 055.png Entoron Höhleneingang DPPt.png Höhle 51/45 5 % GS
5 % K
Pokémon-Icon 075.png Georok Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 20 % K
Pokémon-Icon 095.png Onix Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 30 % GSK
Pokémon-Icon 217.png Ursaring Höhleneingang DPPt.png Höhle 50 10 % G
10 % 10 % K
Pokémon-Icon 232.png Donphan Höhleneingang DPPt.png Höhle 50 20 % S
Pokémon-Icon 246.png Larvitar Höhleneingang DPPt.png Höhle 15–20 5 % GS
9 % 9 % K
Pokémon-Icon 247.png Pupitar Höhleneingang DPPt.png Höhle 20 1 % 1 % K
Hinterkammern von Raum 2
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 48/46–50 5 % GS
80 % 30 % K
Pokémon-Icon 047.png Parasek Höhleneingang DPPt.png Höhle 46–52 20 % K
Pokémon-Icon 055.png Entoron Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 30 % GS
Pokémon-Icon 195.png Morlord Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 40 % 40 % 30 % GS
Pokémon-Icon 200.png Traunfugil Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 10 % GSK
Pokémon-Icon 217.png Ursaring Höhleneingang DPPt.png Höhle 47 20 % G
Pokémon-Icon 232.png Donphan Höhleneingang DPPt.png Höhle 47 20 % S
Pokémon-Icon 246.png Larvitar Höhleneingang DPPt.png Höhle 15–20 5 % GS

Pokémon HeartGold und SoulSilver

Items

Item Fundort Edition
Expertengurt Expertengurt rechter Raum nach dem 1. Wasserfall HGSS
Hyperball Hyperball nach dem 1. Wasserfall (versteckt im Fels) HGSS
Hypertrank Hypertrank im Lavados-Raum (versteckt in der linken Wand) HGSS
Hyperball Hyperball im Lavados-Raum (versteckt in der rechten Wand) HGSS
Fluchtseil Fluchtseil Draußen HGSS
TM Gestein TM76 (Tarnsteine) Draußen HGSS
Top-Genesung Top-Genesung Nebenraum (von draußen erreichbar) HGSS
Beleber Beleber Raum 1 (Versteckt im spitzen Fels) HGSS
Top-Elixier Top-Elixier Raum 2 (Berghoch-Kreisel) HGSS
Top-Trank Top-Trank Raum 2 (Berghoch-Kreisel) HGSS
Top-Beleber Top-Beleber Raum 2 (Berghoch-Kreisel) HGSS
Protein Protein Raum 2 (Berghoch-Kreisel) HGSS
Kalzium Kalzium Raum 2 (Berghoch-Kreisel Zertrümmerer benötigt) HGSS
Eisen Eisen Raum 2 versteckt (Berghoch-Kreisel im Fels
umgeben von 2 Zertrümmererfelsen)
HGSS
Gelbstück Gelbstück Raum 2 (Berghoch-Kreisel manchmal in einem Zertrümmererfelsen) HGSS
Scheuchrauch Scheuchrauch Draußen (oben) HGSS
Hypertrank Hypertrank Draußen (oben; versteckt) HGSS
Funkelstein Funkelstein Draußen (oben) HGSS
Düsterumhang Düsterumhang Draußen (unten) HGSS
Top-Beleber Top-Beleber Raum vor Overworldsprite Rot HGSS.png Rot (versteckt im Fels) HGSS
Top-Genesung Top-Genesung Außen HGSS
Angriffplus Angriffplus Versteckt HGSS
Top-Äther Top-Äther Versteckt im Schnee HGSS
Sonderbonbon Sonderbonbon Versteckt im Schnee HGSS

Trainer

Kampf gegen Rot
→ Hauptartikel: Rot (Spielcharakter)

Auf dem Gipfel des Silberbergs wartet Rot, der wahre Champ der Edition und stärkste Gegner des gesamten Spiels. Angelehnt ist er an den Protagonisten der ersten Spielgeneration, der seinen Titel als Champ Kantos verteidigen möchte. Besiegt man ihn, kann man nochmals gegen ihn antreten. Man muss aber erst die Top Vier erneut besiegen.

Pokémon

Außen
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 077.png Ponita Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 42 30 % HGSS
Pokémon-Icon 078.png Gallopa Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 44 10 % HGSS
Pokémon-Icon 114.png Tangela Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 41 30 % HGSS
Pokémon-Icon 232.png Donphan Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 42 20 % HG
Pokémon-Icon 217.png Ursaring Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 42 20 % SS
Pokémon-Icon 084.png Dodu Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 41 5 % 5 % HGSS
Pokémon-Icon 085.png Dodri Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 43 5 % 5 % HGSS
Pokémon-Icon 215.png Sniebel Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 41–43 10 % HGSS
Pokémon-Icon 177.png Natu variiert nach Baum variiert nach Baum 10 % HGSS
Pokémon-Icon 190.png Griffel variiert nach Baum variiert nach Baum 30 % HGSS
Pokémon-Icon 214.png Skaraborn variiert nach Baum variiert nach Baum 60 % HGSS
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 30–40 9 % HGSS
Pokémon-Icon 061.png Quaputzi Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 30–48 91 % HGSS
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Angel Angel 10 15 % HGSS
Pokémon-Icon 129.png Karpador Angel Angel 10 85 % HGSS
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Profiangel Profiangel 20 60 % HGSS
Pokémon-Icon 129.png Karpador Profiangel Profiangel 20 40 % HGSS
Pokémon-Icon 060.png Quapsel Superangel Superangel 40 80 % HGSS
Pokémon-Icon 129.png Karpador Superangel Superangel 40 20 % HGSS
Pokémon-Icon 264.png Geradaks Radio.png Hoenn-Sound 42 20 % HGSS
Pokémon-Icon 293.png Flurmel Radio.png Hoenn-Sound 41–42 20 % HGSS
Pokémon-Icon 399.png Bidiza Radio.png Sinnoh-Sound 42 20 % HGSS
Pokémon-Icon 418.png Bamelin Radio.png Sinnoh-Sound 41–42 20 % HGSS
Ebene 1
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 5 % HGSS
Pokémon-Icon 075.png Georok Höhleneingang DPPt.png Höhle 41–43 20 % HGSS
Pokémon-Icon 095.png Onix Höhleneingang DPPt.png Höhle 42 30 % HGSS
Pokémon-Icon 216.png Teddiursa Höhleneingang DPPt.png Höhle 43 10 % SS
Pokémon-Icon 217.png Ursaring Höhleneingang DPPt.png Höhle 44 30 % SS
Pokémon-Icon 231.png Phanpy Höhleneingang DPPt.png Höhle 43 10 % HG
Pokémon-Icon 232.png Donphan Höhleneingang DPPt.png Höhle 44 30 % HG
Pokémon-Icon 246.png Larvitar Höhleneingang DPPt.png Höhle 15–20 5 % HGSS
Pokémon-Icon 118.png Goldini Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 30–40 9 % HGSS
Pokémon-Icon 119.png Golking Overworldsprite Surfer HGSS.png Surfen 30–50 91 % HGSS
Pokémon-Icon 118.png Goldini Angel Angel 10 15 % HGSS
Pokémon-Icon 129.png Karpador Angel Angel 10 85 % HGSS
Pokémon-Icon 118.png Goldini Profiangel Profiangel 20 30 % HGSS
Pokémon-Icon 119.png Golking Profiangel Profiangel 20 20 % HGSS
Pokémon-Icon 129.png Karpador Profiangel Profiangel 20 50 % 50 % 40 % HGSS
Pokémon-Icon 130.png Garados Profiangel Profiangel 20 10 % HGSS
Pokémon-Icon 119.png Golking Superangel Superangel 40 50 % 50 % 20 % HGSS
Pokémon-Icon 130.png Garados Superangel Superangel 40 50 % 50 % 80 % HGSS
Pokémon-Icon 296.png Makuhita Radio.png Hoenn-Sound 43 20 % HGSS
Pokémon-Icon 359.png Absol Radio.png Hoenn-Sound 42–44 20 % HGSS
Pokémon-Icon 433.png Klingplim Radio.png Sinnoh-Sound 43 20 % HGSS
Pokémon-Icon 436.png Bronzel Radio.png Sinnoh-Sound 42–44 20 % HGSS
Ebene 2
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 5 % HGSS
Pokémon-Icon 055.png Entoron Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 10 % HGSS
Pokémon-Icon 195.png Morlord Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 30 % 30 % 20 % HGSS
Pokémon-Icon 200.png Traunfugil Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 10 % HGSS
Pokémon-Icon 215.png Sniebel Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 216.png Teddiursa Höhleneingang DPPt.png Höhle 46 10 % SS
Pokémon-Icon 217.png Ursaring Höhleneingang DPPt.png Höhle 48–50 20 % SS
Pokémon-Icon 231.png Phanpy Höhleneingang DPPt.png Höhle 46 10 % HG
Pokémon-Icon 232.png Donphan Höhleneingang DPPt.png Höhle 48–50 20 % HG
Pokémon-Icon 246.png Larvitar Höhleneingang DPPt.png Höhle 15–20 5 % HGSS
Pokémon-Icon 296.png Makuhita Radio.png Hoenn-Sound 48–50 20 % HGSS
Pokémon-Icon 359.png Absol Radio.png Hoenn-Sound 46–48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 433.png Klingplim Radio.png Sinnoh-Sound 48–50 20 % HGSS
Pokémon-Icon 436.png Bronzel Radio.png Sinnoh-Sound 46–48 20 % HGSS
Ebene 3
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 5 % HGSS
Pokémon-Icon 055.png Entoron Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 30 % HGSS
Pokémon-Icon 195.png Morlord Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 20 % 20 % 10 % HGSS
Pokémon-Icon 200.png Traunfugil Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 10 % HGSS
Pokémon-Icon 215.png Sniebel Höhleneingang DPPt.png Höhle 50 20 % HGSS
Pokémon-Icon 217.png Ursaring Höhleneingang DPPt.png Höhle 47 20 % SS
Pokémon-Icon 232.png Donphan Höhleneingang DPPt.png Höhle 47 20 % HG
Pokémon-Icon 246.png Larvitar Höhleneingang DPPt.png Höhle 15–20 5 % HGSS
Pokémon-Icon 296.png Makuhita Radio.png Hoenn-Sound 47 20 % HGSS
Pokémon-Icon 359.png Absol Radio.png Hoenn-Sound 45–48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 433.png Klingplim Radio.png Sinnoh-Sound 47 20 % HGSS
Pokémon-Icon 436.png Bronzel Radio.png Sinnoh-Sound 45–48 20 % HGSS
Raum mit Expertengurt
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 5 % HGSS
Pokémon-Icon 055.png Entoron Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 195.png Morlord Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 35 % 35 % 5 % HGSS
Pokémon-Icon 200.png Traunfugil Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 30 % HGSS
Pokémon-Icon 216.png Teddiursa Höhleneingang DPPt.png Höhle 46 10 % SS
Pokémon-Icon 217.png Ursaring Höhleneingang DPPt.png Höhle 47–48 20 % SS
Pokémon-Icon 231.png Phanpy Höhleneingang DPPt.png Höhle 46 10 % HG
Pokémon-Icon 232.png Donphan Höhleneingang DPPt.png Höhle 47–48 20 % HG
Pokémon-Icon 246.png Larvitar Höhleneingang DPPt.png Höhle 15–20 5 % HGSS
Pokémon-Icon 247.png Pupitar Höhleneingang DPPt.png Höhle 30–45 5 % HGSS
Pokémon-Icon 296.png Makuhita Radio.png Hoenn-Sound 48–50 20 % HGSS
Pokémon-Icon 359.png Absol Radio.png Hoenn-Sound 46–48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 433.png Klingplim Radio.png Sinnoh-Sound 48–50 20 % HGSS
Pokémon-Icon 436.png Bronzel Radio.png Sinnoh-Sound 46–48 20 % HGSS
Unterer Berghang
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 48–51 40 % HGSS
Pokémon-Icon 055.png Entoron Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 51 5 % HGSS
Pokémon-Icon 095.png Onix Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 48 30 % HGSS
Pokémon-Icon 216.png Teddiursa Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 48 10 % SS
Pokémon-Icon 217.png Ursaring Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 50 10 % SS
Pokémon-Icon 231.png Phanpy Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 48 10 % HG
Pokémon-Icon 232.png Donphan Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 50 10 % HG
Pokémon-Icon 246.png Larvitar Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 15–20 5 % HGSS
Pokémon-Icon 177.png Natu Kopfnussbaum HGSS.png Kopfnuss-Bäume variiert nach Baum variiert nach Baum HGSS
Pokémon-Icon 190.png Griffel Kopfnussbaum HGSS.png Kopfnuss-Bäume variiert nach Baum variiert nach Baum HGSS
Pokémon-Icon 214.png Skaraborn Kopfnussbaum HGSS.png Kopfnuss-Bäume variiert nach Baum variiert nach Baum HGSS
Pokémon-Icon 296.png Makuhita Radio.png Hoenn-Sound 48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 359.png Absol Radio.png Hoenn-Sound 48–51 20 % HGSS
Pokémon-Icon 433.png Klingplim Radio.png Sinnoh-Sound 48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 436.png Bronzel Radio.png Sinnoh-Sound 48–51 20 % HGSS
Oberer Berghang
Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 48 5 % HGSS
Pokémon-Icon 055.png Entoron Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 48 30 % 30 % 20 % HGSS
Pokémon-Icon 195.png Morlord Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 48 15 % 15 % 10 % HGSS
Pokémon-Icon 200.png Traunfugil Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 45–48 15 % HGSS
Pokémon-Icon 215.png Sniebel Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 45–48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 217.png Ursaring Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 47 20 % SS
Pokémon-Icon 232.png Donphan Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 47 20 % HG
Pokémon-Icon 246.png Larvitar Hohes Gras USUM.png Hohes Gras 15–30 10 % HGSS
Pokémon-Icon 296.png Makuhita Radio.png Hoenn-Sound 47 20 % HGSS
Pokémon-Icon 359.png Absol Radio.png Hoenn-Sound 45–48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 433.png Klingplim Radio.png Sinnoh-Sound 47 20 % HGSS
Pokémon-Icon 436.png Bronzel Radio.png Sinnoh-Sound 45–48 20 % HGSS
Lavados
Lavados befindet sich nun in einem neuen Areal der Silberberghöhle

Um zu Lavados zu gelangen, benötigt man die VMs Surfer, Kaskade und Kraxler. Man setzt zunächst die VM Surfer ein und schwimmt zum Wasserfall (links oben; nahe beim Eingang). Danach überwindet man diesen mit Kaskade, geht den Weg immer weiter nach Norden und setzt dort Kraxler ein, um einen Abhang zu erklimmen. Kurz darauf benötigt man wieder Kraxler, um denselben Felsen ein wenig weiter nördlich wieder hinunterzurutschen. Danach surft man zum nächsten Wasserfall, erklimmt diesen mit Kaskade und geht dann durch die Pforte im Felsen. In der Kammer befindet sich Lavados in einer Schlucht, in die man jedoch durch Kraxler hinuntersteigen kann.

Pokémon Ort Level Häufigkeit Edition
Morgens Tagsüber Nachts
Pokémon-Icon 042.png Golbat Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 5 % HGSS
Pokémon-Icon 055.png Entoron Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 10 % HGSS
Pokémon-Icon 195.png Morlord Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 40 % 40 % 30 % HGSS
Pokémon-Icon 200.png Traunfugil Höhleneingang DPPt.png Höhle 45 10 % HGSS
Pokémon-Icon 208.png Stahlos Höhleneingang DPPt.png Höhle 48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 217.png Ursaring Höhleneingang DPPt.png Höhle 47–48 20 % SS
Pokémon-Icon 232.png Donphan Höhleneingang DPPt.png Höhle 47–48 20 % HG
Pokémon-Icon 246.png Larvitar Höhleneingang DPPt.png Höhle 15–20 5 % HGSS
Pokémon-Icon 296.png Makuhita Radio.png Hoenn-Sound 47–48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 359.png Absol Radio.png Hoenn-Sound 45–48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 433.png Klingplim Radio.png Sinnoh-Sound 47–48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 436.png Bronzel Radio.png Sinnoh-Sound 45–48 20 % HGSS
Pokémon-Icon 146.png Lavados Overworld 50 Einmalig HGSS


Titelbilder

Morgens Tagsüber Nachts
HGSS Silberhöhle Eingang.png HGSS Silberhöhle Eingang Tagsüber.png HGSS Silberhöhle Eingang Nachts.png

Auf dem Titelbild ist morgens ein Morlord, tagsüber ein Larvitar und nachts ein Traunfugil erkennbar.

Unterschiede zwischen den Editionen

Spiele GSK HGSS
Zugang von außen Silberberg.png HGSS Silberberghöhle 0.png
vordere Höhle Silberhöhle1.png HGSS Silberberghöhle 1.png
mittlere Höhle Silberberg2.png HGSS Silberberghöhle 5.png
hintere Höhle Silberhöhle3.png HGSS Silberberghöhle 6.png
Nebenkammer Platzhalter.png HGSS Silberberghöhle 2.png
Pokémon-Icon 146.pngLavados-Kammer Platzhalter.png HGSS Silberberghöhle 3.png
Unterer Bergaußenbereich Platzhalter.png HGSS Silberberghöhle 4.png
Oberer Bergaußenbereich Platzhalter.png HGSS Silberberghöhle 7.png
Bergspitze Platzhalter.png Mt. Silver Summit HGSS.png

Musik

An der Bergspitze spielt keine Hintergrundmusik.

Edition Titel Hörprobe
HGSS „Silberberg“-Thema
HGSS „Silberberg“-Thema (GB-Player)
HGSS „Silberberg (Außenbereich)“-Thema
HGSS „Silberberg (Außenbereich)“-Thema (GB-Player)

Im Manga

Der Silberberg

Der Silberberg erscheint erstmals in VS. Raichu, als Rot dabei gesehen wird, wie er ihn besteigt, um in den heißen Quellen auf dem Gipfel seine Wunden zu heilen, was Sabrina bereits seit einem Jahr tut. Wie man in VS. Magnetilo sieht, haben die beiden sich an der Quelle schließlich getroffen. Sabrina erzählt Rot von einer noch stärkeren Quelle weiter oben, sodass Rot schneller heilt, während sie aufgrund des kommenden Arenaleiter-Turniers zum Indigo Plateau geht.

Weitere Bilder

In anderen Sprachen

Draußen

Sprache Name
Deutsch Silberhöhle (GSK)
Silberberg (HGSS)
Englisch Silver Cave (GSK)
Mt. Silver (HGSS)
Japanisch シロガネやま Shirogane Yama
Spanisch Cueva Plateada (GSK)
Monte Plateado (HGSS)
Französisch Grotte Argentée (GSK)
Mont Argenté (HGSS)
Italienisch Monte Argento

Drinnen

Sprache Name
Deutsch Silberberg (GSK)
Silberberghöhle (HGSS)
Englisch Mt. Silver (GSK)
Mt. Silver Cave (HGSS)
Japanisch シロガネやま Shirogane Yama (GSK)
シロガネやまどうくつ Shirogane Yama Dōkutsu (HGSS)
Spanisch Mt. Plateado (GSK)
Cueva M Plateado (HGSS)
Französisch Mont Argent (GSK)
Grotte Argentée (HGSS)
Italienisch Grotta Argento

Trivia

  • Genau genommen ist der Silberberg eine ExklaveWikipedia-Icon Johtos, denn alle anderen „Quadrate“ drumherum sind laut dem PokéCom-Kartenmodul Grund und Boden von Kanto.
  • Laut einem Wanderer auf Route 9 hat der Silberberg seinen Namen dadurch erhalten, dass er im Mondlicht silbern schimmert.
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 12/2013.