Die Weiße Baumhöhle ist ein großer ausgeholter Baum im Weißen Wald in Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2. Sie ist das Pendant zum Schwarzen Hochhaus. Insgesamt gilt es, 10 Bereiche voller Trainer zu überstehen. Jeder Bereich besteht aus mehreren Räumen. Ab dem sechsten Bereich erwarten den Spieler auch mehrere Stockwerke. Am Ende jedes Bereiches gibt es einen Cheftrainer. Um zu diesem zu gelangen muss man den Torwächter finden, dieser öffnet dem Spieler das Tor zum Cheftrainer, das auf der Ebene versteckt ist. Die anderen Trainer geben einem Tipps die hilfreich sind, um den Torwächter oder auch eine Pflegerin zu finden. Manche geben dem Protagonisten auch Tipps zum Besiegen des Cheftrainers, sie sagen z. B. welches Pokémon der Cheftrainer an erster Stelle benutzt. Ist er besiegt, kann man den nächsten Bereich betreten. Nach dem Sieg über den Cheftrainer im fünften Bereich erhält man den W-Schlüssel. Dieser kann auf Pokémon Schwarz 2 übertragen werden, um dort die Schwarze Stadt zum Weißen Wald umzuwandeln.
Kommt man nach der Liga zum ersten Mal in die Weiße Baumhöhle, so steht dort ein Ass-Trainer vor dem Schalter-Angestellten und versperrt den Weg. Um Zutritt zu erhalten, muss man nach Dausing gehen und Lauro in seiner Trainings-Hütte herausfordern. Hat man ihn besiegt, kommt sein Enkel Magno und es folgt ein Gespräch über den Weißen Wald und die Weiße Baumhöhle. Wenn man erneut dorthin geht, ist der Ass-Trainer weg, und man kann mit den Herausforderungen starten. Im 10. Bereich ist der Cheftrainer Magno, nachdem man ihn besiegt hat erhält man von ihm in Dausing ein schillerndes Dratini auf Level 1.
Der Einsatz von Heilitems ist, sofern diese nicht von den Pokémon getragen werden, während der gesamten Herausforderung nicht erlaubt, zulässig ist aber der Einsatz von Transferkräften. In jedem Stockwerk gibt es eine Pflegerin, die die Pokémon des Spielers wieder aufpäppelt, da sie diese nur ein einziges Mal heilt sollte man sich überlegen, wann die Pokémon Heilung benötigen. Empfehlenswert ist die Mitnahme von Pokémon, die Stärke und Zerschneider beherrschen, da sich im Notfall so einzelne Trainerbegegnungen vermeiden lassen.