Nach langer Pause ist das Merchandising-Projekt wieder geöffnet! Wir suchen motivierte Mitglieder, die dabei helfen, Artikel zu allem rund ums Merchandising zu erstellen!
Die Route 11 stellt zusammen mit der Route 12 eine Verbindung von Orania City mit Lavandia dar. Auch befindet sich der Eingang zur Digda-Höhle auf dieser Route.
Dies ist eine längliche Höhle, die Route 11 mit Route 2 verbindet. Scheinbar ist sie nicht auf natürliche Weise entstanden, sondern von den wilden Digda, die mit ihrer EntwicklungDigdri in dieser Höhle leben, gegraben worden. Diesen Boden-Pokémon verdankt die Digda-Höhle auch ihren Namen.
→ Grafische Unterschiede in den Generationen ausklappen/einklappen
→ Grafische Unterschiede in den Generationen ausklappen/einklappen
Route 11 hat sein Debüt im Pocket Monsters SPECIAL-Manga im Kapitel VS. Relaxo, wo ein Fahrradrennen auf dieser und Route 12 stattfindet, an dem Rot teilnimmt. Dabei gibt es mehrere Hindernisse zu bezwingen, um schließlich die Ziellinie zu überqueren.
Die erste Hürde ist eine Brücke beschützt von einer Horde Tentoxa. Während ein Schwimmer diese mittels seines Flegmon übergeht, nutzt Rot QuapposEisstrahl. Ebenfalls noch auf Route 11 müssen die Teilnehmer einen Wald durchqueren, sofern sie sich den langen Weg drum herum sparen wollen. Ein Käfersammler nimmt diese Abkürzung und schützt sich sowie sein Sichlor vor den zahlreichen Käfer-Pokémon mittels eines Insektenschutzmittels. Rot hingegen lässt Pikachu und Bisasam den Weg sichern, was dazu führt, dass ein Bibor-Nest auf Bisasams Kopf landet. Die Besitzer jagen Rot und seine Pokémon daraufhin, wodurch er nur mit zahlreichen Stichen den Wald wieder verlassen kann und seinen Weg auf Route 12 fortsetzt.
In anderen Sprachen
Sprache
Name
Deutsch
Route 11
Englisch
Route 11
Japanisch
11ばん どうろ 11-ban Dōro
Spanisch
Ruta 11
Französisch
Route 11
Italienisch
Percorso 11
Koreanisch
11번도로 11 Beon Doro
Chinesisch
11号道路 11 Hào Dàolù
Trivia
In der 4. Generation existieren hier mehrere kleine Grafikfehler, die dazu führen, dass sich die Bäume an mehreren Stellen scheinbar „überlappen“.
In den ersten drei Generationen repräsentiert diese Route das Erscheinungsjahr von Pokémon. Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass die Wege eine „96“ formen. Die ersten Editionen von Pokémon erschienen in Japan im Jahr 1996.