Windewoge
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #1009 | ||
Paldea-Dex | #241 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeit | Paläosynthese | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 5 (2.3 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 0 | ||
Geschlecht | Unbekannt | ||
Ei-Gruppe | Unbekannt | ||
Ei-Zyklen | 50 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Paradox-Pokémon | ||
Größe | 3,5 m | ||
Gewicht | 280,0 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Windewoge ist ein Paradox-Pokémon mit den Typen Wasser und Drache und existiert seit der neunten Spielgeneration, in der es mit Version 1.2.0 von Pokémon Karmesin und Purpur eingeführt wurde.
Es wurde am 27. Februar 2023 in einem Trailer im Rahmen einer Pokémon Presents-Präsentation enthüllt[1] und auf der offiziellen Pokémon-Webseite in einem Steckbrief[2] weitergehend vorgestellt.
Spezies
Windewoge ist ein gleichermaßen katzen- und drachenartiges Pokémon, das starke Ähnlichkeiten zu Suicune, wie etwa einen schlanken Körperbau, hat, jedoch einen aufrechten Gang, eine wildere Mähne und einen doppelten, langen Drachenschweif besitzt. Außerdem neigt sein Kopfschmuck weniger stark nach hinten, als der von Suicune, sondern steht aufrechter und ausgeprägter und ein kleines, hornartiges Gebilde über der Schnauze ragt aus diesem sogar direkt nach vorne. Der Großteil seines Körpers und seiner Beine ist hellblau gefärbt und wird von weißen, rautenartigen Mustern unterbrochen. Bei seinem doppelten Schweif sind es stattdessen zickzackförmige Muster, die auf die Spitze zugehend immer dominanter werden, sodass dieser an den Spitzen komplett weiß ist. Bauch und Gesicht sind ebenfalls größtenteils weiß. Der Kopfschmuck ist dunkelblau und seine Mähne überwiegend violett, jedoch ragen aus deren Mitte am Hinterkopf vereinzelte rotorangene, zackenartige Strähnen hervor. Es hat einen schlanken, länglichen Kopf und sein Mund wirkt ausgefranst. Die Augen bestehen aus gelblicher Lederhaut und roten Iriden. Außerdem sind die Augen rot umrandet, was ihm einen grimmigen Blick verleiht. Da es einen zweibeinigen Gang hat, sind seine Hinterbeine deutlich kräftiger und länger, als seine Vorderbeine, die es meist knapp über dem Boden hält. Füße und Klauen wirken saurierartig und so enden seine Vorderpfoten in drei fingerartigen Klauen, während die hinteren Füße in drei echsenartigen Zehen enden.
In der schillernden Form haben Windewoges Kopfschmuck und Körper ein helleres Blau bekommen. Seine Mähne ist nun in einem tintenartigen dunkelblau gefärbt.
Über Windewoges Lebensraum und Verhaltensweisen ist aktuell nicht viel bekannt, da man es lediglich aus einer unpräzisen Zeichnung aus dem Karmesinbuch kennt. Jedoch ist davon auszugehen, dass zwischen ihm und der Geschichte von Suicune ein Zusammenhang bestehen könnte, wenn es sich hierbei nicht sogar um das gleiche Pokémon, nur aus der Zeit, bevor es beim Feuer im Bronzeturm sein Ende fand und von Ho-Oh reanimiert wurde, handelt.
Windewoge setzt in Kämpfen auf durchschlagskräftige und vielseitige Offensive und profitiert, trotz, dass es ein Wasser-Pokémon ist, durch Paläosynthese von Sonnentag. Ebenfalls setzt es darauf, den Gegner mit kochend heißem Wasser und Wasserdampf zu bekämpfen, was sich in seiner Spezialattacke, Hydrodampf, zeigt, welche auch bei Sonnenschein an Kraft dazugewinnt, statt schwächer zu werden. Es kann sich allerdings auch mit starken Drachen-Attacken, wie Drachenpuls oder Draco Meteor helfen oder sogar mit feurigen Angriffen, wie Flammenwurf, seinen Gegnern ordentlich einheizen. Sein drachenhafter Körperbau schlägt sich in Attacken, wie Wasserdüse, Breitseite oder Drachenstoß nieder, jedoch liegt seine Stärke eindeutig in speziellen Angriffen.
Zucht und Entwicklung
Windewoge hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
|
#1009 Windewoge
|
Herkunft und Namensbedeutung
Windewoge basiert vermutlich auf einer urzeitlichen Version von Suicune, welches wiederum auf einem Leoparden[3] basiert. Sein Körperbau erinnert wiederum an diverse Theropoden, insbesondere an einen Raptor. Die roten, zackenartigen Spitzen in seiner Mähne und seine kräftigen Füße könnten wiederum an einen Spinosaurus angelehnt sein, welcher wahrscheinlich semiaquatisch lebte und ein Rückensegel hatte. Das reptilienähnliche Aussehen und die Fähigkeit, über Wasser zu gehen, erinnern an einen Basilisken.
Sein kristallähnliches „Geweih“ könnte auf den mythischen Qilin anspielen, ein chinesisches Fabelwesen, welches wie Windewoge dazu fähig sein soll, auf dem Wasser wandeln zu können. Mit seiner großen Mähne und seinem drachenartigen Schweif erinnert es außerdem an eine Nue, ein japanisches Fabelwesen, das eine Mischung aus diversen Tieren, darunter Schlangen, Drachen und Raubkatzen, ist. Dieses kann sich in eine dunkle Gewitterwolke verwandeln, die Mähne des Pokémon könnte dabei auf eben diese Wolke anspielen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Windewoge | winden + Woge |
Englisch | Walking Wake | walking + wake |
Japanisch | ウネルミナモ Uneruminamo | 畝ねる uneru + 水面 minamo |
Spanisch | Ondulagua | ondular + laguna |
Französisch | Serpente-Eau | serpente + eau |
Italienisch | Acquecrespe | acque + crespa |
Koreanisch | 굽이치는물결 Gubichineunmulgyeol | 굽이치다 gubichida + 물결 mulgyeol |
Chinesisch | 波盪水 / 波荡水 Bōdàngshuǐ | 波浪 bōlàng + 浩荡 hàodàng + 水 shuǐ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IX | KA | Tera-Raid-Event (27.02.2023, 01.05.2023, 25.12.2023, 26.04.2024) |
PU | Tausch |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Windewoge durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Windewoge durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Attacken-Verwaltung
Folgende Attacken kann Windewoge nur durch die „An Attacke erinnern“-Funktion erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 99
|
99
| |||
Angriff | 83
|
83
| |||
Verteidigung | 91
|
91
| |||
Spezial-Angriff | 125
|
125
| |||
Spezial-Verteidigung | 83
|
83
| |||
Initiative | 109
|
109
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 590 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Windewoge von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Windewoge kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Windewoge/Strategie
Windewoge befindet sich zurzeit im OU-Tier.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Windewoge (TCG)
Von Windewoge existieren momentan zwei verschiedene Sammelkarten, die beide als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Windewoge-ex mit der Kartennummer 050 aus der Erweiterung Gewalten der Zeit.
Die Karten von Windewoge sind Basis-Pokémon. Sie besitzen den Wasser-Typ und haben eine Elektro-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Windewoge/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Trivia
- Vor der Veröffentlichung von Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe wurde im Pokédex von Pokémon HOME für Pokémon Karmesin und Purpur der Eintrag „Lebensweise wird untersucht.“ angezeigt.
Einzelnachweise
- ↑ Offizieller Pokémon Youtube Kanal: Fordere Windewoge und Eisenblatt heraus! 🌊🍃 | Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur YouTube, 27. Februar 2023. Abgerufen am 25. August 2023.
- ↑ Windewoge Offizielle Webseite zu Pokémon Karmesin und Purpur, 27. Februar 2023. Abgerufen am 25. August 2023.
- ↑ Muneo Saitō (@muneondo): @SUPER_32X 後はトラっぽいデザインとヒョウっぽいデザインにライコウ、スイクンを落とし込んでいった(スイクンは素直にまとまりましたがライコウはまとまるまで紆余曲折、背中に太鼓を乗せたブルーサンダー青い稲妻バージョンまであった(^_^;)) Twitter, 3. Januar 2012. Abgerufen am 25. August 2023. (japanisch)