|
|
 Artwork von Alola aus Ultrasonne und Ultramond
|
|
|
|
|
Alola
|
←
|
|
→
|
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
|
←
|
|
→
|
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
|
←
|
|
→
|
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
|
←
|
|
→
|
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
|
←
|
|
→
|
(ziehe die Maus über das Bild und klicke auf Orte)
|
|
|
|
Alola ist die Region, in der die Handlung von Pokémon Sonne und Mond und Pokémon Ultrasonne und Ultramond spielt. Sie zeichnet sich insbesondere durch ein warmes Klima und eine tropische Flora aus. Sie wird in den Spielen auch als Paradies betitelt. Die gesamte Region ist auf die fünf Inseln verteilt. Die vier Inseln Mele-Mele, Akala, Ula-Ula und Poni sind natürlichen Ursprungs, während das Æther-Paradies eine künstliche Insel im Zentrum darstellt. Der typische Willkommensgruß dieser Region lautet, wie auch der Name der Region selbst, „Alola“.
Die Routenzählung in Alola beginnt, wie bereits in Kanto, Einall und Kalos, mit der Route 1. Jede der natürlichen Inseln Alolas besitzt außerdem einen Schutzpatron, der die Bewohner der Insel beschützt, sowie einen Inselkönig, gegen den ein Kampf gewonnen werden muss, um die nächste Insel betreten zu dürfen. Manche Pokémon haben sich hier auch zu sogenannten Alola-Formen entwickelt.
Geografie
Inseln
Alola besteht aus fünf Hauptinseln, wobei eine davon künstlichen Ursprungs ist. Jede der natürlichen Inseln besitzt einen eigenen Schutzpatron.
Städte
Auf den Inseln der Alola-Region lassen sich einige Städte und Dörfer finden, die in den Spielen besucht werden können. In Pokémon Ultrasonne und Ultramond kommt zusätzlich Ultrametropolis hinzu, welches in der Ultradimension liegt.
Routen
Weitere Orte
Name
|
Art
|
Insel
|
Eingänge
|
Bemerkung(en)
|
Kala’e-Bucht
|
Bucht
|
Mele-Mele
|
Meereshöhle
|
|
Meer von Mele-Mele
|
Meer
|
Mele-Mele
|
Hauholi City
|
|
Mahalo-Bergpfad
|
Bergpfad
|
Mele-Mele
|
Lili’i
|
|
Ruinen des Krieges
|
Ruinen
|
Mele-Mele
|
Mahalo-Bergpfad
|
Kapu-Riki fangbar
|
Tenkarat-Hügel
|
Höhle
|
Mele-Mele
|
Route 1
|
Aerium Z
|
Hauholi-Friedhof
|
Ruhestätte
|
Mele-Mele
|
Route 2
|
|
Mele-Mele-Blumenmeer
|
Blumenmeer
|
Mele-Mele
|
Route 3
|
Choreogel (Cheerleading-Stil) fangbar
|
Meereshöhle
|
Höhle
|
Mele-Mele
|
Mele-Mele-Blumenmeer, Kala’e-Bucht
|
|
Beerenfelder
|
Feld
|
Mele-Mele
|
Route 2
|
|
Vegetationshöhle
|
Höhle
|
Mele-Mele
|
Route 2
|
Normium Z
|
Hanohano-Resort
|
Resort
|
Akala
|
Kantai City
|
|
Hanohano-Strand
|
Strand
|
Akala
|
Hanohano-Resort
|
|
Avenue Royale
|
Ort
|
Akala
|
Route 6, Route 7
|
|
Hügel des Gedenkens
|
Ruhestätte
|
Akala
|
Route 9, Akala-Küstenstreifen
|
|
Ohana-Farm
|
Farm
|
Akala
|
Ohana
|
|
Wela-Vulkanpark
|
Vulkanpark
|
Akala
|
Route 7
|
Pyrium Z
|
Plätscherhügel
|
Hügel
|
Akala
|
Route 5
|
Aquium Z
|
Schattendschungel
|
Wald
|
Akala
|
Route 5
|
Botanium Z
|
Ruinen des Lebens
|
Ruine
|
Akala
|
Akala-Küstenstreifen
|
Kapu-Fala fangbar
|
Akala-Küstenstreifen
|
Strand
|
Akala
|
Hügel des Gedenkens, Ruinen des Lebens
|
|
Digda-Tunnel
|
Höhle
|
Akala
|
Konikoni City, Kantai City
|
|
Dome Royale
|
Gebäude
|
Akala
|
Avenue Royale
|
|
Küste von Ula-Ula
|
Strand
|
Ula-Ula
|
Route 12
|
|
Haina-Wüste
|
Wüste
|
Ula-Ula
|
Route 13
|
Psium Z
|
Ula-Ula-Blumenmeer
|
Blumenmeer
|
Ula-Ula
|
Route 16
|
Choreogel (Flamenco-Stil) fangbar
|
Malihe-Ziergarten
|
Garten
|
Ula-Ula
|
Malihe City
|
|
Hokulani-Berg
|
Berg
|
Ula-Ula
|
Hokulani-Sternwarte
|
|
Glühberg
|
Berg
|
Ula-Ula
|
Route 12
|
|
Ruinen des Gedeihens
|
Ruinen
|
Ula-Ula
|
Haina-Wüste
|
Kapu-Toro fangbar
|
Mondscheiben-See
|
Ruine
|
Ula-Ula
|
Route 16
|
Cosmog erhältlich M
|
Sonnenkreis-See
|
Ruine
|
Ula-Ula
|
Route 16
|
Cosmog erhältlich S
|
Mount Lanakila
|
Berg
|
Ula-Ula
|
Pokémon-Liga, Dorf der Kapu
|
Glacium Z
|
Lottervilla
|
Gebäude
|
Ula-Ula
|
Po’u
|
Insectium Z
|
Schnäppchenparadies - Verlassener Laden
|
Ruine
|
Ula-Ula
|
Route 14
|
Phantomium Z
|
Hokulani-Sternwarte
|
Gebäude
|
Ula-Ula
|
Hokulani-Berg
|
Voltium Z, Metallium Z
|
Kokowei-Eiland
|
Insel
|
Poni
|
südliche Anlegestelle
|
|
Poni-Blumenmeer
|
Schlucht
|
Poni
|
Ebene von Poni
|
Choreogel (Buyo-Stil) fangbar
|
Wildnis von Poni
|
Feld
|
Poni
|
Dorf des Seevolkes
|
|
Alter Pfad von Poni
|
Ruine
|
Poni
|
Wildnis von Poni
|
|
Felsenküste von Poni
|
Strand
|
Poni
|
Alter Pfad von Poni
|
|
Wald von Poni
|
Wald
|
Poni
|
Alter Pfad von Poni, Ebene von Poni
|
|
Ebene von Poni
|
Feld
|
Poni
|
Wald von Poni, Küste von Poni, Poni-Blumenmeer
|
|
Küste von Poni
|
Bergpfad
|
Poni
|
Ebene von Poni, Beschwerlicher Pfad
|
|
Beschwerlicher Pfad
|
Pfad
|
Poni
|
Küste von Poni, Kampfbaum
|
|
Canyon von Poni
|
Schlucht
|
Poni
|
Alter Pfad von Poni
|
Dracium Z Sylphium Z
|
Sonnenkreis-Podium
|
Ruine
|
Poni
|
Canyon von Poni
|
Solgaleo fangbar S
|
Mondscheiben-Podium
|
Ruine
|
Poni
|
Canyon von Poni
|
Lunala fangbar M
|
Ruinen der Heimkehr
|
Ruine
|
Poni
|
Felsenküste von Poni
|
Kapu-Kime fangbar
|
Finalhöhle
|
Höhle
|
Poni
|
Poni-Blumenmeer
|
|
Kampfbaum
|
Ort
|
Poni
|
Beschwerlicher Pfad
|
|
Ultradimension
|
Dimension
|
—
|
Sonnenkreis-Podium S Mondscheiben-Podium M
|
|
Unterschiede zwischen den Editionen
Pokémon-Professor und Starter-Pokémon
- → Hauptartikel: Professor Kukui & Starter-Pokémon
Der Pflanzenstarter Bauz ändert seinen Dualtyp Pflanze/Flug bei Entwicklung zu Silvarro in den Dualtyp Pflanze/Geist. Die Endstufe des Feuerstarters Flamiau erhält den Zweittyp Unlicht und die Endstufe des Wasserstarters Robball den Typ Fee als Zweittyp.
Bezug zur realen Welt
Alola basiert auf Hawaii
. Dafür sprechen mehrere Indizien, wie beispielsweise der Name der Region, der an den hawaiianischen Gruß „Aloha
“ erinnert. Weitere Indizien wären einerseits die Regenbögen auf den Kennzeichen der Autos, die in Konzeptzeichnungen gezeigt wurden, Malasadas, welche eine hawaiianische Spezialität sind, oder der englische Name von Robball, der auf einem hawaiianischen Ausdruck für Seehunde beruht.
Die als erstes in einem Trailer gezeigte Insel der Region, die mittlerweile als Mele-Mele bestätigt ist, scheint auf der Insel Oʻahu
zu beruhen, wobei die hier gezeigte Stadt damit auf die hawaiianische Hauptstadt Honolulu
fallen würde. Ähnlichkeiten zu Oʻahu lassen sich unter anderem an der Kontur der Insel und der Lage der Stadt in einer Bucht erkennen.
Lage der Orte von Alola in der realen Welt
Artworks und Karten von Alola
Trivia
- Alola ist ein Palindrom
.
- Alola ist die einzige Region der Hauptreihe ohne Arenaleiter, Arenen, Orden und Fahrräder.
- Malasadas sollen in der Alola-Region eine Spezialität sein und sind die Leibspeise von Tali. Auch in der realen Welt sind Malasadas eine Spezialität auf Hawaii und ähneln stark dem Berliner Pfannkuchen
.