Lektrobal
| |||
Lektrobal | Hisui-Form Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | (Hisui) | ||
National-Dex | #101 (vor IX) #0101 | ||
Johto-Dex | #121 (GSK) #122 (HGSS) | ||
Hoenn-Dex | #085 (RUSASM) #088 (ΩRαS) | ||
Kalos-Dex | #073 (Gebirge) | ||
Hisui-Dex | #193 | ||
Paldea-Dex | #208 | ||
Fähigkeiten | Lärmschutz Statik Finalschlag (VF) Lärmschutz (Hisui) Statik (Hisui) Finalschlag (VF Hisui) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 60 (14.8 %) 135 (27.2 %) (Hisui) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | Unbekannt | ||
Ei-Gruppe | Mineral | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Ball-Pokémon Kugel-Pokémon (Hisui) | ||
Größe | 1,2 m | ||
Gewicht | 66,6 kg 71,0 kg (Hisui) | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Lektrobal ist ein Pokémon mit dem Typ Elektro und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Voltobal. Seit Pokémon-Legenden: Arceus besitzt es eine Regionalform namens Hisui-Lektrobal, in der es den Typen Elektro und Pflanze angehört.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Lektrobal ist ein mittelgroßes, kugelrundes Pokémon, welches rot und weiß gefärbt ist. Die beiden farblichen Bereiche werden durch eine dünne, schwarze Linie voneinander getrennt. Diese befindet sich in der Mitte des Torsos und umrundet diesen einmal. Der dadurch abgetrennte obere Bereich des Körpers ist weiß, während der untere Teil somit eine rote Farbgebung besitzt. Durch die andere Aufteilung der Farben unterscheidet sich dieses Pokémon von seiner vorherigen Entwicklungsstufe Voltobal, dessen Farbgebung exakt umgekehrt ist. Das Gesicht des Elektro-Pokémon ist ebenfalls in diese beiden Arealen aufgeteilt. Die eher kleinen, länglichen Augen sowie die markanten Augenbrauen befinden sich im oberen, weißen Areal, wohingegen der relativ breite, mit Zähnen bestückte Mund seinen Platz in der unteren, roten Körperregion gefunden hat.
In seiner schillernden Form ist der Unterkörper von Lektrobal blau anstatt rot gefärbt, der obere Teil besitzt ebenfalls eine weiße Farbgebung.
Attacken und Fähigkeiten
Lektrobal gilt als besonders schnelles, aber nicht besonders robustes Pokémon. Im Kampf verlässt es sich entweder auf Attacken wie Walzer oder Gyroball, bei denen es eilig auf Gegner zurollt und sie dann rammt, oder setzt kräftige Elektro-Attacken wie Ladestrahl oder Ladungsstoß ab. Bekannt ist es zum einen für Attacken, die sich Strahlung zunutze machen, wie Ultraschall, Kreideschrei oder Mystowellen. Berüchtigt jedoch gilt es jedoch für seine Eigenart, sich oft spontan selbst mit Finale oder Explosion in die Luft zu jagen.
Lektrobal können über die Fähigkeit Lärmschutz verfügen, welche sie gegen Schall- und Lärm-Attacken abschirmt. Andere Exemplare mit Statik können durch ihre elektrische Ladung Gegner beim Berühren paralysieren. Seltenere Lektrobal verfügen über die Versteckte Fähigkeit Finalschlag. Werden sie besiegt, explodieren sie und fügen Gegnern so letzten Schaden zu.
Verhalten und Lebensraum
Lektrobal ist gemeinsam mit seiner Evolutionslinie recht weit verbreitet, sodass diese Pokémon in vielen bisher bekannten Regionen heimisch sind. Lektrobal treten besonders in der Nähe von großen Stromleitern und Kraftwerken auf, wo sie sich von Strom ernähren. Man findet sie manchmal aber auch in Trafostationen und Umspannwerken. Sie scharen sich somit generell um Orte, durch die eine große Menge Elektrizität fließt. Einige Exemplare haben sich aber auch eher artuntypisch im Dunkel der Azuria-Höhle angesiedelt. In Kraftwerken stellt dieses Pokémon aber ein großes Problem dar, da es Unmengen Strom frisst und in seinem Körper speichert, was zu einem enormen finanziellen Schaden führt. Lektrobal ernährt sich aber auch von Elektrizität aus der Atmosphäre. An Tagen, an denen es blitzt, explodiert dieses Pokémon andauernd, da es zu viel Elektrizität zu sich nimmt und es den überschüssigen Strom nicht speichern kann. Dieses Pokémon ist somit extrem gefährlich, da es Unmengen von Elektrizität im Körper speichern kann und anschließend bei der kleinsten Provokation explodiert. Aus diesem Grund ist es auch so schwierig ein von Lektrobal befallenes Kraftwerk wieder von diesen zu befreien. Besitzt es zu viel Elektrizität und Freizeit, amüsiert es sich sogar, in dem es grundlos explodiert. Im Volksmund wird es deshalb auch „Die Bombenkugel“ genannt, was die Furcht der Menschen widerspiegelt. Je länger es sich allerdings auch auflädt, desto schneller wird es. Dadurch steigt aber auch das Risiko, frühzeitig zu explodieren. Es lässt sich dann vom Wind treiben, wenn es so voller Elektrizität ist, sodass es explodiert, wenn dieses Pokémon gegen ein Hindernis stößt.
Zucht und Entwicklung
Lektrobal stellt die letzte Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und entwickelt sich aus Voltobal. Bei der Entwicklung verändert sich sein Äußeres nur unwesentlich: Es nimmt an Größe und Gewicht zu und die Farben seiner Körperhälften tauschen sich aus. Ebenso erhält es einen Mund.
Die Entwicklung wird in den Spielen der Hauptreihe durch Erreichen von mindestens Level 30 ausgelöst. Die Hisui-Form hingegen entwickelt sich mithilfe eines Blattsteines.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0100 Voltobal
| |||
↳ | #0101 Lektrobal
| ||||
↳ |
|
#0100 Voltobal (Hisui-Form)
| |||
↳ | #0101 Lektrobal (Hisui-Form)
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Lektrobal (Hisui-Form) | |||||
↳ |
|
#0101 Lektrobal (Hisui-Form Königsform)
|
Herkunft und Namensbedeutung
Lektrobal basiert vermutlich auf einem umgedrehten Pokéball bzw. in der schillernden Form einem umgedrehten Superball. Es könnte aufgrund seiner Explosionen auch an eine Bombe bzw. wegen dem Explodieren bei geringsten Berührungen einer Landmine angelehnt sein. Eine weitere mögliche Inspiration wäre eine Mimic(en), einem Fantasy-Wesen, welches sich häufig als eine Truhe oder ein Item tarnt. Aufgrund der kugelähnlichen Form des Pokémon erinnert es auch an einen Kugelblitz.
Die Hisui-Form erinnert an eine Holzkugel. Der Pflanze-Typ könnte außerdem eine Anspielung an Aprikokos sein, aus denen Pokébälle hergestellt werden. Die schillernde Form ähnelt einem Hyperball oder einem Schwerball. Es könnte außerdem auch an Samenbomben angelehnt sein.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Lektrobal | Elektro + Ball |
Englisch | Electrode | electrode bzw. electric + explode |
Japanisch | マルマイン Marumine | 丸 maru + land mine |
Französisch | Électrode | électrode bzw. électrique + explode |
Koreanisch | 붐볼 Boomball | boom + 볼 bol |
Chinesisch | 頑皮雷彈 / 顽皮雷弹 Wánpíléidàn | 頑皮 wánpí + 雷 léi + 彈 dàn |
In den Hauptspielen
Auftritte
Sowohl in Pokémon Rot, Blau, Gelb, Feuerrot und Blattgrün im Kraftwerk als auch in Team Aquas Versteck in Pokémon Rubin, Smaragd und Alpha Saphir können einige Lektrobal gefunden werden, die in diesen als Pokéball getarnt auf dem Boden herumliegen.
Fundorte
- Lektrobal
- Hisui-Lektrobal
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VIII | PLA | Entwicklung |
IX | KAPU | Pokémon HOME |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Major Bob | Arenaleiter | GSKHGSSLGPLGE | 40-56 |
Atlas | Rocket-Vorstand | LGPLGE | 37/54 |
Hoenn | |||
Walter | Arenaleiter | SM | 36-53 |
Sinnoh | |||
Charlie | Trainerin | PT | 61 |
Einall | |||
Major Bob | Trainer | S2W2 | 50 |
Walter | Trainer | S2W2 | 50 |
Volkner | Trainer | S2W2 | 50 |
Alola | |||
Achromas | Pokémon-Trainer | SMUSUM | 50 |
Hisui | |||
Hin | Wächter | PLA | 55/70 |
Paldea | |||
Enigmara | Arenaleiter | KAPU | 65/80 |
Attacken
Lektrobal
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Lektrobal durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Lektrobal durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Lektrobal durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Hisui-Lektrobal
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Lektrobal durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Lektrobal durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Lektrobal durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 50
|
50
| |||
Verteidigung | 70
|
70
| |||
Spezial-Angriff | 80
|
80
| |||
Spezial-Verteidigung | 80
|
80
| |||
Initiative | 150
|
150
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 490 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Lektrobal 80. | |||||
Vor der 7. Generation betrug die Initiative-AS von Lektrobal 140. |
Ranglisten
- Lektrobal hat die zweithöchste Initiative-Artenspezifische Stärke aller -Pokémon.
- Durch seine Hisui-Form hat es außerdem die höchste Initiative-Artenspezifische Stärke aller -Pokémon.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Lektrobal von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Lektrobal kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Silberblatt | 100 % |
PLA | Rundblatt Lehmball EP-Bonbon M? Meistersamen? |
35 % 15 % 100 %? 20 %? |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
- Lektrobal
- Hisui-Lektrobal
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Lektrobal: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Lektrobal befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Super Smash Bros. kann Lektrobal zufällig in der Stage Saffronia Citys auf dem Dach des Silph-Company-Gebäudes erscheinen, Explosion einsetzen und dadurch allen Spielern in der Nähe schaden. Seit Super Smash Bros. Melee kann es zufällig aus einem Pokéball erscheinen. Es kann dann für einige Sekunden aufgesammelt und geworfen werden, ehe es explodiert und allen Spielern in der Nähe Schaden zufügt. Seit Super Smash Bros. Brawl ist es zudem möglich, dass es entweder zu einer Fehlzündung kommt und somit keine Explosion stattfindet oder erst eine Fehlzündung stattfindet, ehe dann doch zeitverzögert eine Explosion ausgelöst wird. In Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U und Super Smash Bros. Ultimate ist die Funktionalität unverändert geblieben.
In Pokémon Tekken kann es gemeinsam mit Porenta als Helfer-Team genutzt werden und verfügt dort ebenfalls über die Attacke Explosion.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | SNP | Tunnel |
PI | Entwicklung | |
II | PCO | Motion Puzzle |
III | COL | Tausch |
XD | Entwicklung | |
PMDPMD | Entwicklung | |
L | Geheime Lagerhalle 15 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Verborgene Ruinen U1-U29, Weltenschlucht U1-U29 |
R2 | Altru-Gebäude | |
R3 | Isla Latonera, Tempel des Donners | |
RBL | Die Flammenschmelze | |
PP | Spukzone | |
V | SPR | Sonnenküste (4-3) (Fabrikbereich) |
LPTA | Tabulator-Strecke, Feststell-Museum | |
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (freitags) |
SH | Zusatzstufe 43 | |
RBLW | Spielfigurenwerkstatt | |
PSMD | Lektrobal einen Apfel in einem Dungeon des Windkontinents geben * | |
VII | Q | Entwicklung |
VIII | PMDDX | Blitzfeld, Freudenturm, Reinwald, Weitweitberg, Wunschhöhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon GO
Trophäen-Infos
Im Anime
- → Hauptartikel: Lektrobal (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
Lektrobal hat sein Debüt in VS. Voltobal als Pokémon von Major Bob, das in einer Gruppe mit Voltobal Rot auf der M.S. Anne stellt. Erneut im Kampf gegen Rot, diesmal jedoch in der Silph Co., verwendet Major Bob seine Gruppe an Lektrobal und Voltobal in VS. Golbat, um seinen Gegner mit ihnen zu beschießen. Die Explosion eines seiner Lektrobal verwendet Major Bob in VS. Lektrobal zusammen mit Stakkato und Eierbombe von Bills Owei, um Bruno zu besiegen, was jedoch nicht funktioniert. Wie man in VS. Raichu sieht, hat Major Bob seine Lektrobal in der Zwischenzeit mit einem Mechanismus an seinem Gürtel verbunden, durch den er sie mithilfe eines Timers automatisch aus den Bällen lassen kann.
Dass auch Ken ein Lektrobal besitzt, sieht man erstmals in VS. Rettan, wo er es zusammen mit seinem Voltobal gegen Gelbs Dodu und ihr Pikachu einsetzt. Dieses oder ein anderes Lektrobal von Team Rocket erscheint auch in VS. Sniebel, als einige Rüpel vermeintlich Professor Linds Rucksack stehlen und ausrauben.
Eusins Lektrobal erscheint erstmals in VS. Papungha, als der Trainer die Elektriziät des Pokémon dazu nutzt, eine Maschine anzutreiben, die Projektionen von Suicune erschafft. Außerdem setzt Eusin Lektrobal im Verlauf wegen seiner Schnelligkeit auch als Fortbewegungsmittel ein, bevor er es in Der finale Kampf V erstmals in den Kampf gegen das Nebulak des Maskierten schickt.
Das Lektrobal eines Trainers erscheint auch in der Horde der Trainer-Pokémon, die in Der finale Kampf XIII geschickt wurden, um Ho-Oh und Lugia aus Norberts Geisel zu befreien.
Auch Walter besitzt ein Lektrobal, das man in VS. Frizelbliz (Teil 1) sieht. Im Kampf eingesetzt hat er es bis jetzt nicht.
Pokémon Reisen
In Endstation Krönung! setzt Viliana ein Lektrobal im Kampf gegen Ash Ketchum ein.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Lektrobal (TCG)
Von Lektrobal existieren momentan 38 verschiedene Sammelkarten, von denen sechs nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Lektrobal mit der Kartennummer 21 aus der Erweiterung Grundset.
Die Karten von Lektrobal sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Voltobal. Sie besitzen den Elektro-Typ und verfügen über eine Kampf-Schwäche sowie keine oder eine Metall-Resistenz. Karten von Hisui-Lektrobal sind hingegen Pflanzen-Pokémon und besitzen eine Feuer-Schwäche. Lektrobal G und Hisui-Lektrobal-V sind abweichend Basis-Pokémon und Dunkles Lektrobal (EX Team Rocket Returns 4) besitzt zusätzlich zum Elektro- noch den Finsternis-Typ.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Lektrobal/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
-
Artwork zu Pokémon Tekken
Trivia
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 25/2024. |
- Pokémon
- Lektrobal
- Pokémon der 1. Generation
- Elektro-Pokémon
- Pflanzen-Pokémon
- Rot gefärbte Pokémon
- Mineral-Gruppen-Pokémon
- Pokémon mit unbekanntem Geschlecht
- Veränderte Werte ab der 7. Generation
- Veränderter Initiative-Wert ab der 7. Generation
- Lückenhaft (Anime)
- Pokémon mit Hisui-Form
- PokéWiki:Pokémon der Woche
- Keine Entwicklung