Regice

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 378.png
Regice
ja レジアイス(Regice) en Regice
Sugimori 378.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Eis
National-Dex #378 (vor IX)
#0378
Hoenn-Dex #194 (RUSASM)
#203 (ΩRαS)
Galar-Dex #198 (Kronen-Dex)
Fähigkeiten Neutraltorso
Eishaut (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 3 (1.6 %)
Start-Zutraulichkeit 35
Geschlecht Unbekannt
Ei-Gruppe Unbekannt
Ei-Zyklen 80
EP bis Lv. 100 1.250.000
Erscheinung
Kategorie Eisberg-Pokémon
Größe 1,8 m
Gewicht 175,0 kg
Farbe Blau
Silhouette Silhouette 12 HOME.png
Fußabdruck Regice
Ruf
Sound abspielen

Regice ist ein Legendäres Pokémon mit dem Typ Eis und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es ist ein Teil der Legendären Giganten.

Spezies

Regice ist ein golemähnlichesWikipedia-Icon Pokémon, welches hauptsächlich eisblau auftritt. Es ist eine Konstruktion aus Eisblöcken verschiedener Größen und Formen. Der größte Eisblock definiert hierbei seinen Körper. Er verläuft nach oben hin spitz, auf der Vorderseite befindet sich ein Gesicht aus sieben gelben Punkten, wovon fünf in einer waagerechten Linie angerichtet sind und sich jeweils einer mittig darunter beziehungsweise darüber befindet. Auf der Rückseite ragen insgesamt vier längliche, Eiszapfen nach links- und rechtshinten. Die Arme von Regice sind zwei große, breite Eisbrocken mit je drei kleinen an den Enden, welche die Finger darstellen. Die Füße sind kegelförmig und durch zwei schmale Platten, welche die Beine bilden, am Körper befestigt.

In der schillernden Form hat der sonst eisblau gefärbte Körper einen türkisenen Stich.

Regice setzt Blitzkanone ein

Regice ist ein langsames Pokémon, zeichnet sich jedoch durch seine überdurchschnittliche Verteidigungsfähigkeit gegen spezielle Attacken aus. Sein Körper ist von einer eiskalten Luft umgeben, sodass jedes sich nähernde Lebewesen sofort einfriert. Feinde greift es mit Eis-Attacken an und schießt beispielsweise einen Eisstrahl auf sie oder erzeugt einen schmerzhaften Eissturm. Auch ist es fähig, Attacken anderer Typen einzusetzen und schadet Gegnern mit einem starken Hieb durch die Kampf-Attacke Hammerarm oder indem es Blitzkanonen schießt.

Regice besitzt die Fähigkeit Neutraltorso, welche es vor Senkungen der Statuswerte schützt. Durch seine versteckte Fähigkeit Eishaut kann das Eisberg-Pokémon Hagel nutzen, um seine Kraftpunkte zu regenerieren.

Hintergrundgeschichte und Legendenstatus

Der Versiegelungsort von Regice

Regice ist ein Pokémon, das in den Legenden der Hoenn-Region auftaucht. Es ist in kalten Ruinen aufzufinden. Man sagt, es hätte jahrtausendelang im ewigen Eis geschlummert und sein Körper sei während der Eiszeit aus dem Eis der Antarktis entstanden. Er ist unschmelzbar und selbst Magma kann ihm nichts abhaben. Der Körper dieses Pokémon ist so kalt, dass selbst die Luft seiner Umgebung eine Temperatur von minus 200 Grad erreicht. Diese äußerst kalte Luft kann es kontrollieren.

Geschichten über Regirock, Regice und Registeel, auch bekannt als die Legendären Giganten, tauchen bereits in der Antike auf. Sie traten in Kontakt mit den Ureinwohnern der Hoenn-Region, die in dem Höhlensystem lebten, das heute als die Siegelkammer bezeichnet wird. Ob sich diese Höhle bereits zu den Lebzeiten der damaligen Menschen unterhalb des Meeresspiegels befand und somit beispielsweise nur über Tauchen oder ein anderes Tunnelsystem erreichbar war, ist nach heutigem Wissensstand unbekannt. Lediglich die verschlüsselten Braille-Schriftzeichen, die in den Stein der Höhlenwände gemeißelt wurden, zeugen heute überhaupt noch von der Existenz der Ureinwohner. Es ist aus den antiken Inschriften nur so viel bekannt, dass sie in sehr engem Kontakt mit den Pokémon lebten. Auch interagierten sie mit den drei legendären Pokémon und die Kräfte der Pokémon revolutionierte ihr damaliges Leben. In einer antiken Inschrift der Siegelkammer heißt es sogar, dass man diesen Pokémon alles verdanke. Dort wird sogar von „ewigen Pokémon“ geschrieben, wobei unklar ist, ob von Regigigas oder den drei Giganten die Rede ist. Doch sie hatten auch große Angst vor den Pokémon und sperrten sie einzeln in drei Ruinen ein, die man im Anschluss versiegelt hat. Die Standorte der Ruinen wurden so ausgewählt, dass sie zum einen über das ganze Land verstreut und zum anderen möglichst weit von der Zivilisation weg lagen. Die drei Siegelorte sind noch heute zu besichtigen und als Inselhöhle, Grabmal und Wüstenruine bekannt. Jährlich werden sie von unzähligen Ruinenmaniacs und Abenteurern aufgesucht, die deren Geheimnis lüften wollen. Ob die drei Ruinen jedoch natürlichen Ursprungs sind und man lediglich eine zweite Kammer für die Versiegelung erschuf, ist unbekannt. Die Tatsache, dass vor kurzer Zeit ein Regigigas in den tieferen Eisschichten im Boden der Inselhöhle aufgefunden wurde, spricht eher für die erste These der Forscher.

Damit die Giganten auch tatsächlich nicht aus ihren Versiegelungsorten ausbrechen konnten, trafen die damaligen Menschen mehrere Sicherheitsvorkehrungen. So kann der Zugang der drei einzelnen Versiegelungsorte nur über einen doppelt gesicherten Mechanismus in der Siegelkammer auf Route 134 geöffnet werden. Jeder der drei Orte ist zusätzlich in zwei Kammern aufgeteilt, in deren hinteren Kammer das legendäre Pokémon eingesperrt ist. Um die hintere Kammer allerdings zu öffnen, ist ein weiterer, geheimer Mechanismus in der Vorkammer zu betätigen. Dass die drei Giganten generell in antiken Ruinen eingesperrt sind, ist jedoch keine Besonderheit der Hoenn-Region. Auch in Sinnoh und in Einall sind vergleichbare Siegelkammern bekannt.

Ihren Ursprung haben Regirock, Regice und Registeel im Ur-Gigant Regigigas. Einer alten Legende Sinnohs zufolge formte es einst die drei Pokémon nach seinem Abbild aus Lehm, Felsen, Magma beziehungsweise einem Eisberg. Um diesem Schöpfungsprozess zu huldigen, errichtete man dem Ur-Gigant in Blizzach den Blizzach-Tempel.

Später wurde bekannt, dass zwei weitere Giganten existieren. Alle fünf Legendäre Giganten bilden verschiedene Epochen der Menschheitsgeschichte ab: Regirock die Steinzeit, Regice die letzte, große Eiszeit, Registeel die Eisenzeit, Regidrago das Mittelalter und Regieleki die Neuzeit mit der Nutzung elektrischer Energie.

Zucht und Entwicklung

Regice hat, wie die meisten Legendären Pokémon, keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon 378.png

#0378 Regice

Herkunft und Namensbedeutung

Regice basiert vermutlich auf einem GolemWikipedia-Icon aus EisWikipedia-Icon.

Die Legendären Giganten könnten auch auf verschiedene Zeitepochen basieren, in diesem Fall auf die EiszeitenWikipedia-Icon.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Regice Aus dem Japanischen übernommen.
Englisch Regice Aus dem Japanischen übernommen.
Japanisch レジアイス Regice regius bzw. regis + ice
Französisch Regice Aus dem Japanischen übernommen.
Koreanisch 레지아이스 Regice Aus dem Japanischen übernommen.
Chinesisch 雷吉艾斯 / 雷吉艾斯 Léijí'àisī Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen.

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
III RUSASM Inselhöhle (Route 105)
FRBG Tausch
IV DP Tausch, Park der Freunde
PT Eisberg-Ruinen, Event-Regigigas wird benötigt
HGSS Tausch, Park der Freunde
V SW Tausch
S2 Unterirdische Ruine (nur mit Schlüsselsystem)
W2 Unterirdische Ruine
VI XY Tausch, Event-Verteilung
ΩRαS Inselhöhle, Event-Verteilung
VII SM Tausch
USUM Ultradimension Zero (gelbes Warp-Loch)
VIII SWSH Tausch
SWEXSHEX Eisberg-Ruinen
SDLP Hamanasu-Park

Trainer

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Hoenn
Brian Pyrakönig SM N/A
Journée Kampf-Châtelaine ΩRαS 50
Sinnoh
Frida Arenaleiterin SDLP 50
Kalos
Journée Kampf-Châtelaine XY 50

Attacken

3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Regice durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Ladestrahl Elektro Spezial  50 90 % 10
1 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
6 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
12 Antik-Kraft Gestein Spezial  60 100 % 5
18 Stampfer Normal Physisch  65 100 % 20
24 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
30 Fluch Geist Status  10
36 Amnesie Psycho Status  20
42 Hammerarm Kampf Physisch  100 90 % 10
48 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
54 Kraftkoloss Kampf Physisch  120 100 % 5
60 Zielschuss Normal Status  5
66 Blitzkanone Elektro Spezial  120 50 % 5
72 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
78 Explosion Normal Physisch  250 100 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Regice durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM00 Megahieb Normal Physisch  80 85 % 20
TM01 Megakick Normal Physisch  120 75 % 5
TM04 Eishieb Eis Physisch  75 100 % 15
TM05 Donnerschlag Elektro Physisch  75 100 % 15
TM08 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM09 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM14 Donnerwelle Elektro Status  90 % 20
TM19 Bodyguard Normal Status  25
TM20 Finale Normal Physisch  200 100 % 5
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM22 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM27 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
TM33 Regentanz Wasser Status  5
TM35 Hagelsturm Eis Status  10
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM43 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM48 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM51 Eisspeer Eis Physisch  25 100 % 30
TM59 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM64 Lawine Eis Physisch  60 100 % 10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM81 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TM98 Fruststampfer Boden Physisch  75 100 % 10
TP01 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
TP05 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TP06 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TP08 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TP09 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
TP10 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
TP17 Amnesie Psycho Status  20
TP20 Delegator Normal Status  10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP39 Kraftkoloss Kampf Physisch  120 100 % 5
TP64 Fokusstoß Kampf Spezial  120 70 % 5
TP70 Lichtkanone Stahl Spezial  80 100 % 10
TP74 Eisenschädel Stahl Physisch  80 100 % 15
TP79 Rammboss Stahl Physisch  variiert 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Regice durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM01 Power-Punch Kampf Physisch  150 100 % 20
TM07 Hagelsturm Eis Status  10
TM13 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TM14 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TM15 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM18 Regentanz Wasser Status  5
TM20 Bodyguard Normal Status  25
TM24 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TM25 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
TM26 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
TM31 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM34 Schockwelle Elektro Spezial  60 20
TM39 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM52 Fokusstoß Kampf Spezial  120 70 % 5
TM56 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM57 Ladestrahl Elektro Spezial  50 90 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM64 Explosion Normal Physisch  250 100 % 5
TM68 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM69 Steinpolitur Gestein Status  20
TM72 Lawine Eis Physisch  60 100 % 10
TM73 Donnerwelle Elektro Status  90 % 20
TM77 Psycho-Plus Normal Status  10
TM80 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM83 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM91 Lichtkanone Stahl Spezial  80 100 % 10
TM96 Stärke Normal Physisch  80 100 % 15
TM98 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 15
TM100 Kraxler Normal Physisch  90 85 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Ranglisten

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Regice von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Regice kann keine Items tragen.

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
REGICEs tiefgefrorener Körper entstand während der Eiszeit. Es kann nicht einmal durch Feuer geschmolzen werden. Dieses POKéMON kontrolliert eisige Luft von minus 200 Grad.
REGICE umhüllt sich selbst mit kalter Luft von 200 Grad minus. Alles und jeder, der sich diesem POKéMON nähert, friert sofort ein. Sein eisiger Körper ist so kalt, dass nicht einmal Magma es schmelzen könnte.
Forscher haben herausgefunden, dass sein Körper aus der gleichen Art Eis besteht, das man am Südpol finden kann.
Sein Körper besteht aus Eis der Antarktis. Ausgiebige Forschungen haben ergeben, dass dieses Eis aus einer Eiszeit stammt.
Sein Körper besteht aus Eis aus der Eiszeit. Es kontrolliert gefrorene Luft, die minus 200 Grad kalt ist.
Es heißt, es habe Jahrtausende lang im Ewigen Eis geschlummert. Selbst Magma schmilzt es nicht.
Sein Körper besteht aus Eis aus der Eiszeit. Es kontrolliert gefrorene Luft, die minus 200 Grad kalt ist.
Sein Körper besteht aus Eis aus der Eiszeit. Es kontrolliert gefrorene Luft, die minus 200 Grad kalt ist.
Sein Körper besteht aus Eis aus der Eiszeit. Es kontrolliert gefrorene Luft, die minus 200 Grad kalt ist.
Es heißt, es habe Jahrtausende lang im ewigen Eis geschlummert. Selbst Magma schmilzt es nicht.
Sein Körper besteht aus Eis aus der Eiszeit. Es kontrolliert gefrorene Luft, die -200 °C kalt ist.
Regices tiefgefrorener Körper entstand während der Eiszeit. Es kann nicht einmal durch Feuer geschmolzen werden. Dieses Pokémon kontrolliert eisige Luft von -200 °C.
Regice umhüllt sich selbst mit kalter Luft von -200 °C. Alles und jeder, der sich diesem Pokémon nähert, friert sofort ein. Sein eisiger Körper ist so kalt, dass nicht einmal Magma es schmelzen könnte.
Regice kontrolliert bis zu -200 ºC kalte Luft, mit der es alles und jeden in seiner Nähe im Handumdrehen gefrieren lässt.
Sein gesamter Körper besteht aus Eis. Man sagt, es wurde während der Eiszeit unter einer dicken Eisschicht geboren.
Sein Körper besteht aus eiszeitlichem Eis. Es kontrolliert bis zu -200 ºC kalte Luft.

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Regice:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


Strategie

→ Hauptartikel: Regice/Strategie

Regice befindet sich zurzeit im Untiered-Tier.

In Spin-offs

Auftritte

In Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot sowie deren Remake Retterteam DX ist Regice eines der Wächter der Tiefenruine (ehemals Ruine) und überreicht, nach dem Sieg gegen Regice, den Helden das Gice-Teil.

In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit sowie Erkundungsteam Himmel ist Regice ein Nebencharakter und bewacht die Eis-Ägishöhle. Nach dem Sieg gegen dieses, kann das Heldenteam in die Gestein-Ägishöhle fortschreiten.

In Pokémon Super Mystery Dungeon ist Regice ein Hindernis im Dreiecktempel.

Fundorte

Spiel Fundort
III PI3 Ruinen (beide Tische)
COLXD Tausch
PMDPMD Ruine E25 *
R Panula-Höhle (Brand (R1).png und Überqueren.png nötig)
IV PMD2PMD2PMD2 Ägishöhle Regiceraum
R2 Schloss Almia
V SPR Frostebene (4-1) (Eisbereich, nach der Hauptstory)
VI LB Kolossal-Wald S02
SH Event-Zyklus Woche 5
RBLW Aurora-Eisfeld
PIC Rätsel 22-10
PSMD Regice im Dreiecktempel besiegen *
VIII PMDDX Tiefenruine

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-206
Gruppe
Eis (R2).png Eis
Kreise
13
Minimale Erfahrungspunkte
420
Maximale Erfahrungspunkte
510
Verzeichnis-EintragDie eisigen Hände Regices graben sich in den Boden und als Folge entstehen Eissäulen.
R-265
Gruppe
Eis (R2).png Eis
None.png Nichts
Freundschaftsleiste
25000
Verzeichnis-EintragEs erzeugt Schockwellen und greift mit Eisblöcken an.

Pokémon Picross

Regice
Maximale Größe
20x15
Erholungszeit
24:00
Typ
Fähigkeit
Blaukraft
Rang
Meister
Einsetzbar
1 Mal
Wirkung
Aktivierung
Jederzeit
Färbt die Tippzahlen von Reihen und Spalten mit bestimmbaren Feldern blau.

Pokémon GO

Regice
Kraftpunkte
190
Angriff
179
Verteidigung
309
Max. WP?
3572
Kumpel-Distanz
20 km
Ei-Distanz
Entwicklung
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Event-Attacken
Pokédex
Regices tiefgefrorener Körper entstand während der Eiszeit. Es kann nicht einmal durch Feuer geschmolzen werden. Dieses Pokémon kontrolliert eisige Luft von -200 °C.

Im Anime

Brians Regice
→ Hauptartikel: Regice (Anime)

Regice kommt erstmals, zusammen mit den anderen beiden Trio-Mitgliedern Regirock und Registeel, im 8. Film vor. Diese drei Pokémon bewachen den Baum des Anfangs, sodass Ash und Co. Schwierigkeiten haben, sich hier durchzukämpfen und Pikachu zu finden, welches vorher von Mew entführt wurde.

In der 9. Staffel besitzt Brandon alle drei Regis, die in drei aufeinanderfolgenden Symbolkämpfen gegen Ash eingesetzt werden, wobei Regice im letzten Kampf zum Einsatz kommt: Nachdem beide Parteien in einem 4 gegen 4 Kampf jeweils 3 Pokémon verloren haben, geht dieser in die entscheidende Auseinandersetzung mit Pikachu und Regice. Dabei scheint Ashs Pikachu schon verloren, als es von Regice' Eisstrahl eingefroren wurde, jedoch kam es zurück und streckte Regice nieder, was somit Ashs Sieg und Gewinn des Bravursymbols bedeutete.

Brandon erscheint erneut in der 12. Staffel. Diesmal kämpft er gegen Paul, jedoch blieben Brandons Regis immer siegreich. Kurz darauf lässt er seine Pokémon frei, damit diese Regigigas beschützen können, welches vorher von J angegriffen wurde.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Regice (TCG)

Von Regice existieren momentan neun verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Regice ex mit der Kartennummer 97 aus der Erweiterung EX Hidden Legends.

Die Karten von Regice sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Wasser-Typ an und verfügen über eine Metall-Schwäche sowie keine Resistenz.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Regice/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

  • In der Folge Alles auf eine Karte! besagt der Pokédex von Maike, dass Regice Temperaturen von bis zu -328 °C aushält, wobei der absolute NullpunktWikipedia-Icon bei -273,15 °C liegt. Dies ist auf einen Fehler bei der Übersetzung zurückzuführen: In der englischen bzw. amerikanischen Version sind es -328° FahrenheitWikipedia-Icon, was etwa den tatsächlichen -200 °C von Regice entspricht.
  • Regice kann wie Frigometri nicht in PokéMonAmi gestreichelt werden, da sein Körper zu kalt ist.
  • Es und Arktilas gehören beide derselben Kategorie an, nämlich Eisberg.
Sagenumwobene Pokémon