Lamina ist erst kürzlich in der Sinnoh-Region angekommen und spricht deshalb die Landessprache noch sehr gebrochen mit einem französischem Akzent. Dennoch hat man ihr Talent schon nach kurzer Zeit anerkannt, weshalb sie zur Arenaleiterin ernannt worden ist. Neben Arenakämpfen bestreitet Lamina aber auch Wettbewerbe, wegen derer sie sich in Herzhofen niedergelassen hat. Durch ihre Choreographien hat sie in der Stadt großen Ruhm erlangt und gilt bei ihren Fans sogar als Star.
Trifft man während des Spielverlaufs von Pokémon Diamant und Perl zum ersten Mal auf sie, rät sie dem Protagonisten, die Wettbewerbshalle von Herzhofen aufzusuchen, nimmt aber noch keine Arenaherausforderung an. Erst nach dem Erhalt der VMSurfer in Elyses kann man sie herausfordern. In Pokémon Platin dagegen ist sie schon nach einem kurzen Gespräch in der Wettbewerbshalle in ihrer Arena aufzufinden.
In den Spielen
Preise
Lamina überreicht dem Spieler neben dem Reliktorden ihre Lieblings-TMDunkelklaue. Dunkelklaue verursacht Schaden und besitzt eine erhöhte Volltrefferquote. Lamina ist der einzige Arenaleiterin, die diese Attacke als TM vergibt. Durch den Reliktorden kann die VMSurfer (Diamant und Perl) bzw. Auflockern (Platin) auch außerhalb eines Kampfes eingesetzt werden.
Mit ihrem Äußeren macht Lamina ihrem Titel „Die betörende Tänzerin“ alle Ehre. Um ihrer Leidenschaft für das Tanzen Ausdruck zu verleihen, trägt sie in Wettbewerben wie auch im Alltag ein elegantes Kleid, das aufgrund seiner Länge an ein Ballkleid erinnert. Weiterhin scheint die Arenaleiterin in ihren animierten Sprites zu tanzen.
Doch auch ihre Vorliebe für Geist-Pokémon lässt sich Laminas Sprites entnehmen. So ist das Design ihres Kleides an ihre SignaturpokémonTraunmagil und Drifzepeli angelehnt; besonders tritt hier das gelbe Kreuz, ein spezifisches Merkmal von Driftlon und Drifzepeli, aus Laminas Design hervor. Dieses ist ansonsten ganz in violett gehalten, einer Farbe, die in der Pokémon-Welt häufig mit Geist-Pokémon in Verbindung gebracht wird.
Passend zu den Geist-Pokémon, die in Herzhofens Pokémon-Arena bevorzugt eingesetzt werden, ist diese in Pokémon Diamant und Perl relativ dunkel und wird fast ausschließlich von Fackeln beleuchtet, die in einem mystischen Blau brennen. Laminas Raum dagegen wird durch einige Mosaikfenster, die ebenso zu einer geheimnisvollen Atmosphäre beitragen, spärlich erhellt. Bevor man diesen jedoch erreichen kann, gilt es, mehrmals aus drei verschiedenen Türen die richtige auszuwählen, während hinter den restlichen Türen Trainer warten. Um den jeweils richtigen Weg einschlagen zu können, sind Mathematikaufgaben zu lösen.
In Pokémon Platin weist die Arena eine gänzlich andere Gestaltung auf. Am Eingang erhält man eine Taschenlampe, da man sich danach in völlig abgedunkelten Räumen wiederfindet, in denen sich Trainer durch ein Labyrinth aus Zwirrlicht-Figuren bewegen und den Spieler zum Kampf herausfordern, sobald sie ihn mit ihrer Taschenlampe anleuchten. In jenen Räumen, die in ihrem Design weitaus besser zu den von Lamina bevorzugten Geist-Pokémon passen als die Arena aus Pokémon Diamant und Perl, muss man nach einem Symbol auf dem Boden suchen, das sich an einer von mehreren Türen wiederfinden lässt. Schreitet man durch die richtige Tür, gelangt man zum nächsten Raum und später zu Lamina, wählt man jedoch den falschen Weg, findet man sich auf mysteriöse Art und Weise am Eingang der Arena wieder.
Vor Version 1.1.3 beherrschte Laminas Banette die Attacke Übernahme anstelle von Gegenstoß. Übernahme ist in Pokémon Strahlender Diamant und Leuchtende Perle nicht im Kampf einsetzbar.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.
„Für misch ist jede Tag einä fröhlische Tag! Warum, fragst du? Weil es gibt zwei Dingä, die isch liebe und die mir machen Spaß!“
– Bei Ansprechen im Pokémon-Center in Passio
Synchronsprecher
Pokémon Masters EX
Sprache
Synchronsprecher
Japanisch
Yuki Kaida
Im Anime
Lamina im Anime
Obwohl Ash und seine Reisebegleiter schon zweimal Herzhofen, erstmals in Geplatzte Träume!, zum zweiten Mal in Poké-Style!, bereist haben, ist Lamina nie vor Ort und die Arena immer geschlossen. Sie hat nur eine Nachricht an der Tür der Arena hinterlassen, die besagt, sie sei auf einer Reise sei und niemand solle sie suchen. Man erfährt später, dass sie auf besagten Reisen eine neue Kampfstrategie entwickelt hat, nachdem sie gegen einige Trainer verloren hat.
In der Episode Eine ganz besondere Gegnerin! begegnet Ash der Arenaleiterin schließlich. In dieser Episode kämpft sie sowohl gegen Zoey, als auch gegen Ash, und schafft es beide zu besiegen. Ash hat während seines Kampfes große Schwierigkeiten mit der Hypnose-Attacke ihres Drifzepeli, welches sich noch während des Kampfes aus einem Driftlon entwickelt hat. Um Laminas Hypnose-Strategie kontern zu können, trainiert Ash mit seinen Pokémon eine Variante einer Drehtechnik ein, die ursprünglich von Lucia entwickelt worden ist.
In Drei gegen drei! kämpft Ash schließlich mit seinem Bamelin, Panflam und Pikachu in der Arena gegen Lamina und ihre Pokémon Gengar, Traunmagil und Drifzepeli. Dank seiner neuen Technik, die er „Konterschild“ nennt, kann Ash Lamina besiegen, obwohl auch diese in der Zwischenzeit trainiert hat, und erhält dafür den Reliktorden.
Traunmagil wird von Lamina sowohl in Arenakämpfen als auch bei Wettbewerben eingesetzt. So half es ihr bereits als Traunfugil dabei, das Große Festival von Sinnoh zu gewinnen und somit eine Top-Koordinatorin zu werden.
In seiner Debütepisode Eine ganz besondere Gegnerin! sieht man, wie es in einem Wettbewerbskampf gegen Zoeys Charmian eingesetzt wird und dieses mit der Kombination seiner Attacken besiegen kann. Später sieht man es mit seiner Trainerin, Ash und dessen Freunden im Pokémon-Center.
In Trainer, Trainer! wird es im Kampf gegen Team Rocket eingesetzt. Im Arenakampf gegen Ash unterliegt es Panflam aufgrund dessen Konterschilds.
Gengar ist erstmals in einem Rückblick in der Episode Eine ganz besondere Gegnerin! zu sehen. Es ist das erste Pokémon, das die Arenaleiterin in Drei gegen drei! im Kampf gegen Ash einsetzt. Es kämpft gegen Bamelin und verliert, da dieses seinen neu entwickelten Konterschild einsetzt, um Gengars Attacken abzuwehren.
Lamina debütiert in VS. Pachirisu, wo sie ihr Drifzepeli zwei Zuschauerinnen eines Wettbewerbes, die Platinum in der Normal-Klasse kritisierten, angreifen lässt. Im nächsten Kapitel spricht sie Platinum auf ihre Leistungen im Wettbewerb an und erwähnt danach, sie fühle sich beobachtet. Da sie glaubt, die Zuschauerinnen, denen sie zuvor übel mitgespielt hat, lauern ihr auf, benutzt sie ihr Drifzepeli, um mit Platinum, Diamant und Perl davonzufliegen. Schließlich landen sie am Turm der Ruhenden und wollen dort ausharren, bis Lamina sich und ihre Begleiter in Sicherheit glaubt. In der Zwischenzeit entdeckt Platinum einem Kampf zwischen Pokémon von Saturn sowie Pavel und Ulf, den eigentlichen Verfolgern, vor denen Lamina und die restlichen Personen auf Drifzepeli geflohen sind, während Lamina Diamant und Perl um die Vorführung eines Manzais bittet, als deren Fan sie sich entpuppt. Später, als die vermeintliche Gefahr vorbei ist, beschließt Lamina, nach Herzhofen zurückzukehren. Damit Diamant, Perl und Platinum aber sicher die nächste Stadt erreichen können, leiht sie ihnen ihr Drifzepeli.
Während VS. Voluminas und Magnezone (Teil 3) eilen Lamina und ihr Drifzepeli Diamant und Perl nach einem verlorenen Kampf gegen Zyrus zu Hilfe, als sie zufälligerweise Elyses, den Austragungsort jenes Kampfes, überfliegt. Im nächsten Kapitel kehren sie und das Trio um Platinum nach Herzhofen zurück, wo sie sich als die Arenaleiterin der Stadt vorstellt. Aus diesem Grund tritt Platinum in den Kapiteln VS. Traunmagil (Teil 1 und 2) gegen Lamina an. Die Arenaleiterin wählt Zwirrlicht, Traunmagil und Drifzepeli, während Platinum mit Impoleon, Ponita und Diamants Mampfaxo kämpft. Zwirrlicht und Drifzepeli können sehr schnell besiegt werden, doch Traunmagil benutzt Illusionen, durch die es erst Impoleon und Ponita besiegt und schließlich Mampfaxo Unmengen an Nahrung vortäuscht, durch die es abgelenkt wird. Platinum hat mit Traunmagils Fähigkeiten große Probleme, kann aber mit Perls Hilfe schließlich den Kampf für sich entscheiden und erhält den Reliktorden. Kurz darauf erfährt Platinum, dass ihr Vater in Fleetburg verschwunden ist und Lamina leiht den dreien erneut Drifzepeli, um dorthin zu fliegen.
Drifzepeli gehört zu Laminas Hauptpokémon, mit denen sie nicht nur Arenakämpfe, sondern auch Wettbewerbe austrägt. Außerdem fliegt sie oft mit ihm und leiht es Diamant, Perl und Platinum mehrmals aus, um schnell und sicher neue Orte zu erreichen. Im Arenakampf setzt sie es als zweites Pokémon ein. Es kämpft gegen Impoleon und wird durch Blizzard außer Gefecht gesetzt.
Auch Traunmagil gehört zu Laminas Hauptpokémon und wird ebenso in Arenakämpfen wie in Wettbewerben eingesetzt. Im Arenakampf ist es das letzte Pokémon, das Lamina in den Kampf schickt. Es verwirrt seine Gegner mit Illusionen und besiegt so Impoleon und Ponita. Auch Mampfaxo ist von den Illusionen betroffen, kann Traunmagil aber schließlich besiegen, indem es eine Eisenkugelschleudert. An der Speersäule wird es gemeinsam mit Zwirrlicht im Kampf gegen Saturn eingesetzt und kämpft später gegen Zyrus, um eine der Roten Ketten zu zerstören.
Zwirrlicht ist das erste Pokémon, das Lamina im Arenakampf gegen Platinum einsetzt. Es verliert jedoch sehr früh nach einem Schlecker von Mampfaxo. An der Speersäule wird es gemeinsam mit Traunmagil im Kampf gegen Saturn eingesetzt.
In der japanischen und französischen Version spricht sie Englisch, während sie in allen anderen Versionen einen beachtlichen, französischen Akzent besitzt oder die entsprechende Landessprache mit französischen Wörtern mischt.