Pokémon der Woche

Chelterrar

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 389.png
Chelterrar
ja ドダイトス(Dodaitose) en Torterra
Sugimori 389.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typen Pflanze Boden
National-Dex #389 (vor IX)
#0389
Sinnoh-Dex #003
Hisui-Dex #132
Fähigkeiten Notdünger
Panzerhaut (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 45 (11.9 %)
Start-Freundschaft 50
Geschlecht 87,5 % ♂ 12,5 % ♀
Ei-Gruppen Monster, Pflanze
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 1.059.860
Erscheinung
Kategorie Kontinent-Pokémon
Größe 2,2 m
Gewicht 310,0 kg
Farbe Grün
Silhouette Silhouette 8 HOME.png
Fußabdruck Chelterrar
Ruf
Sound abspielen

Chelterrar ist ein Pokémon mit den Typen Pflanze und Boden und existiert seit der vierten Spielgeneration. Es ist die zweite Entwicklungsstufe von Chelast und Chelcarain und ist somit neben Panferno und Impoleon eine der Endentwicklungen der Starter-Pokémon aus Sinnoh.

Im Anime nimmt es als Ashs Chelterrar eine wichtigere Rolle ein. Außerdem besitzt Paul eines.

Spezies

Chelterrar ist ein dinosaurierartiges Pokémon mit einem gewaltigen Panzer, der vom Kopf bis zum Ende des Rumpfes reicht und an eine Landschaft erinnert. Der Kopf ist mit grüner Haut bedeckt, welche sich auch über den restlichen oberen Teil von Chelterrars Körper erstreckt. Von unten gesehen hat es eine braune Haut. Mittig auf beiden Seiten des Kopfes finden sich seine zwei Augen bestehend aus einer weißen Lederhaut und einer roten Pupille. Ganz vorne am Kopf hat es eine große schwarze Nase und darunter ein zackig geformtes Maul, welches nahtlos in die Haut übergeht. An den Seiten des Kopfes hat Chelterrar zwei lange, steinerne Hörner.

Chelterrar setzt Energieball ein

Der Panzer ist an der Seite mit einem grauen, ebenso steinernen, breiten Ring umgeben. Innerhalb dieses Ringes ist der Panzer mit Gras bedeckt. Auf der rechten Seite finden wir ein kleines unbewachsenes Stück Erde, auf welchem ein Baum mit einer großen Baumkrone steht. Auf der linken Seite hingegen ragen drei große, spitz zulaufende Steine nach oben, die ein wenig mit Moos bewachsen sind. Am hinteren und am vorderen Ende des Panzers hat Chelterrar noch jeweils ein graues Sechseck, welches direkt in den Außenring übergeht. Die vier dicken und kurzen Beine sind braun und haben am unteren Ende jeweils drei weiße Krallen vorne und eine graue Zacke hinten. Es verfügt ebenso wie Chelcarain über einen kurzen Schweif. Schillernde Exemplare unterscheiden sich nur, dass die braunen Stellen am Körper durch ein Giftgrün ausgetauscht wurden. Auch der Panzer wirkt etwas heller.

Riesige genmanipulierte Chelterrar, deren Rücken zu Wäldern geworden sind

Chelterrars Fähigkeit ist Notdünger, welcher die Standardfähigkeit aller Starter-Pokémon des Typs Pflanze darstellt. Besitzt ein Pokémon mit Notdünger nur noch 1/3 oder weniger seiner maximalen KP, erhöht sich die Stärke von Pflanzen-Attacken um 50 Prozent. Werden KP regeneriert, normalisiert sich die Stärke wieder. Durch seine Versteckte Fähigkeit Panzerhaut erleidet es keine Volltreffer mehr, auch nicht durch Attacken wie Eisesodem oder Bergsturm, die eigentlich immer einen Volltreffer mit sich ziehen. Stattdessen erleidet es einen normalen Treffer. Attacken, die von Pokémon mit der Fähigkeit Überbrückung, Turbobrand oder Teravolt eingesetzt werden, können dennoch zu Volltreffern werden. Durch den Baum auf dem Rücken ist es auch in der Lage, das Sonnenlicht zu absorbieren und damit Attacken wie Synthese einzusetzen. Wie alle Pflanzen-Starter-Pokémon ist es mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Attacke Pflanzensäulen zu erlernen.

Chelterrar lebt wie seine Vorentwicklungen Chelast und Chelcarain an Wasserquellen in Wäldern. Es ist außerdem anderen Pokémon gegenüber sehr friedlich gesinnt. Da sein Rücken sehr ruhig ist, fangen manche Pokémon an, dort Nester zu bauen. Manche werden sogar auf dem Rücken eines Chelterrars geboren und verbringen dort ihr ganzes Leben. Wenn Chelterrar umherziehen, werden sie aufgrund der Bäume auf ihrem Rücken von den Menschen gerne wandernde Wälder genannt.

Entwicklung

Bei der Entwicklung wird das Gewicht und die Größe mehr als verdoppelt. Dies könnte eventuell an seinem Baum auf dem Rücken liegen. Sein allgemeines Erscheinungsbild wird etwas dunkler und im Gegnsatz zu Chelterrar besteht nun fast sein ganzer Panzer aus Natur.

PfeilRechts.png
PfeilRechts.pngLevel 32
(Wähle ein Pokémon, um mehr über seine Entwicklung zu erfahren)

Herkunft und Namensbedeutung

Chelterrar basiert wahrscheinlich auf einer LandschildkröteWikipedia-Icon, dies lässt sein Körperbau und seine Lebensweise vermuten, welche beide auf das Leben an Land angepasst sind. Sein Zweittyp – Boden – trägt ebenso zu dieser Vermutung bei. Der charakteristische Rückenpanzer und das schnabelähnliche Maul sind weiterhin eindeutige Merkmale von Schildkröten. Des Weiteren weist sein Kopf Gemeinsamkeiten mit den Köpfen der AnkylosaurierWikipedia-Icon auf, eine Tiergruppe, die ebenfalls stark gepanzert und landbewohnend war.

Das Konzept einer Schildkröte, die ein Stück Land auf ihrem Rückenschild trägt findet sich bereits bei der AspidocheloneWikipedia-Icon(en) wieder. Jenes Wesen soll ein riesiger Meeresbewohner gewesen sein, welcher den Seefahrern oft als „schwimmende Insel“ erschien. In der Realität kommt dem wohl die Mary-River-SchildkröteWikipedia-Icon am nächsten, deren Panzer und Kopf oft von AlgenWikipedia-Icon bedeckt ist, da sie sehr viel Zeit unter Wasser verbringt. Diese könnte Chelterrars Design ebenso inspiriert haben.

Auch eine Schildkröte mit Land auf dem Rücken wäre die sogenannte WeltenschildkröteWikipedia-Icon(en) aus mehreren Kulturen, welche die gesamte Erde auf ihrem Rücken trägt. Chelterrar ähnelt besonders der SchildkröteninselWikipedia-Icon(en) aus nordamerikanischen Mythen.

Ein weiterer Bezug zu Chelterrars Herkunft findet sich in KurmaWikipedia-Icon, einer riesigen Schildkröte der hinduistischen Mythologie. Diese soll ein AvataraWikipedia-Icon des Gottes VishnuWikipedia-Icon gewesen sein und den Weltenberg auf ihrem Rücken aus dem Milchozean gehoben haben. Chelterrars graue Rückenstacheln könnten auf den Weltenberg dieser Legende anspielen.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Chelterrar χελώνα chelóna + terra
Englisch Torterra tortoise + terra
Japanisch ドダイトス Dodaitose do + dai bzw. 土台 dodai + tortoise
Französisch Torterra tortue + terra
Koreanisch 토대부기 Todaibugi 토 (土) to + dae bzw. 토대 todae + 거북이 geobugi
Chinesisch 土台龜 / 土台龟 Tǔtáiguī + tái + guī

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
IV DPPT Entwicklung
HGSS Tausch
V SWS2W2 Poképorter
VI XY Tausch
ΩRαS Entwicklung
VII SM Tausch
USUM Entwicklung
VIII SDLP Entwicklung
PLA Rotes Sumpfland

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Sinnoh
Barry Rivale DPPTSDLP 43 bis 85
Silvana Arenaleiterin PTSDLP 50/63/68
Lucia Trainerin SDLP 64/74
Lucius Trainer SDLP 64/74
Einall
Silvana Pokémon-Trainer S2W2 50
Hisui
Lumius Galaktik-Expedition PLA 63
Lumia Galaktik-Expedition PLA 63
Hin Wächter PLA 60/80

Attacken

4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Chelterrar durch Levelaufstieg in PLA erlernen:
PLA
Lv. Lv. Meisterung Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 10 Tackle Normal Physisch  40 100 % 30
6 15 Blattwerk Pflanze Physisch  40 100 % 25
11 20 Biss Unlicht Physisch  60 100 % 20
18 28 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
25 35 Schlafpuder Pflanze Status  80 % 20
34 45 Laubklinge Pflanze Physisch  85 100 % 10
43 54 Risikotackle Normal Physisch  100 100 % 5
52 64 Holzhammer Pflanze Physisch  100 100 % 5
57 71 Schmetterramme Boden Physisch  100 100 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Chelterrar durch Attacken-Lehrer erlernen:
PLA
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
PLA Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 20
PLA Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
PLA Tarnsteine Gestein Physisch  40 100 % 20
PLA Erholung Psycho Status  10
PLA Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
PLA Eisenschädel Stahl Physisch  80 100 % 10
PLA Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 5
PLA Energieball Pflanze Spezial  80 100 % 10
PLA Erdkräfte Boden Spezial  80 100 % 10
PLA Gigastoß Normal Physisch  120 90 % 5
PLA Steinkante Gestein Physisch  100 80 % 5
PLA Wutanfall Drache Physisch  90 85 % 10
PLA Hyperstrahl Normal Spezial  120 90 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Chelterrar durch Levelaufstieg erlernen:
SDLP
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Ent. Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
1 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
1 Holzhammer Pflanze Physisch  120 100 % 15
1 Tackle Normal Physisch  40 100 % 35
1 Panzerschutz Wasser Status  40
1 Absorber Pflanze Spezial  20 100 % 25
1 Rasierblatt Pflanze Physisch  55 95 % 25
5 Panzerschutz Wasser Status  40
6 Blattwerk Pflanze Physisch  40 100 % 40
10 Wachstum Normal Status  20
13 Rasierblatt Pflanze Physisch  55 95 % 25
17 Fluch Geist Status  10
22 Biss Unlicht Physisch  60 100 % 25
27 Megasauger Pflanze Spezial  40 100 % 15
33 Egelsamen Pflanze Status  90 % 10
39 Synthese Pflanze Status  5
45 Knirscher Unlicht Physisch  80 100 % 15
51 Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
57 Blättersturm Pflanze Spezial  130 90 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Chelterrar durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM05 Brüller Normal Status  20
TM09 Kugelsaat Pflanze Physisch  25 100 % 30
TM10 Kraftschub Normal Status  30
TM11 Sonnentag Feuer Status  5
TM15 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM16 Lichtschild Psycho Status  30
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM19 Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
TM20 Bodyguard Normal Status  25
TM22 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM23 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TM26 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM33 Reflektor Psycho Status  20
TM37 Sandsturm Gestein Status  10
TM39 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM53 Energieball Pflanze Spezial  90 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM68 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM69 Steinpolitur Gestein Status  20
TM70 Blitz Normal Status  100 % 20
TM71 Steinkante Gestein Physisch  100 80 % 5
TM75 Schwerttanz Normal Status  20
TM76 Tarnsteine Gestein Status  20
TM80 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM83 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TM86 Strauchler Pflanze Spezial  variiert 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM93 Zerschneider Normal Physisch  50 95 % 30
TM96 Stärke Normal Physisch  80 100 % 15
TM98 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 15
TM100 Kraxler Normal Physisch  90 85 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Chelterrar durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SDLP
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Sorgensamen Pflanze Status  100 % 10
Wachstum Normal Status  20
Spaßkanone Normal Status  100 % 20
Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
Risikotackle Normal Physisch  120 100 % 15
Sandgrab Boden Physisch  35 85 % 15
Samenbomben Pflanze Physisch  80 100 % 15
Fuchtler Normal Physisch  120 100 % 10
Amnesie Psycho Status  20
Kraftkoloss Kampf Physisch  120 100 % 5
Horter Normal Status  20
Verzehrer Normal Status  10
Entfessler Normal Spezial  variiert 100 % 10
Erdkräfte Boden Spezial  90 100 % 10
Rundumschutz Gestein Status  10
Grasfeld Pflanze Status  10
Rammboss Stahl Physisch  variiert 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Chelterrar durch Attacken-Lehrer erlernen:
SDLP
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SDLP Flora-Statue Pflanze Spezial  150 90 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Ranglisten

Basiswerte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Chelterrar von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Chelterrar kann folgende Items tragen:

Spiel(e) Item Wahrscheinlichkeit
PLA Itemsprite Tsitrubeere PLA.png Tsitrubeere
Itemsprite Königsblatt PLA.png Königsblatt
Itemsprite EP-Bonbon L PLA.png EP-Bonbon L?
Itemsprite Meistersamen PLA.png Meistersamen?
35 %
15 %
100 %?
40 %?

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Kleine PKMN fangen manchmal an, auf dem bewegungslosen Rücken Nester zu bauen.
Gruppen dieser PKMN, die auf der Suche nach Wasser umherlaufen, werden “Wandernder Wald” genannt.
Manche PKMN werden auf dem Rücken eines CHELTERRAR geboren und verbringen ihr ganzes Leben dort.
In alten Zeiten malten die Menschen sich aus, die Erde ruhe auf dem Rücken eines riesigen CHELTERRAR.
Manche Pokémon werden auf dem Rücken eines Chelterrar geboren und verbringen ihr ganzes Leben dort.
Manche Pokémon werden auf dem Rücken eines Chelterrar geboren und verbringen ihr ganzes Leben dort.
Manche Pokémon werden auf dem Rücken eines Chelterrar geboren und verbringen ihr ganzes Leben dort.
In alten Zeiten malten die Menschen sich aus, die Erde ruhe auf dem Rücken eines riesigen Chelterrar.
Kleine Pokémon fangen manchmal an, auf dem bewegungslosen Rücken Nester zu bauen.
In alten Zeiten malten die Menschen sich aus, die Erde ruhe auf dem Rücken eines riesigen Chelterrar.
Kleine Pokémon fangen manchmal an, auf dem bewegungslosen Rücken Nester zu bauen.
Kleine Pokémon versammeln sich manchmal auf seinem reglosen Rücken und beginnen dort mit dem Nestbau.
Manchmal werden Herden von Chelterrar, die auf der Suche nach Wasser umherstreifen, für wandernde Wälder gehalten.
Der riesige Körper dieses erhabenen Pokémon ähnelt einer malerischen Landschaft und ist von unvergleichbarer Stärke. Es zieht auf der Suche nach klarem Wasser in der Wildnis umher.

Pokédex-Aufgaben

Pokédex-Aufgaben von ChelterrarPLA
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare gefangen
1
2
3
4
5
Exemplare besiegt
1
2
3
4
5
Mit Attacke vom Typ Eis besiegt
1
2
3
Doppelpfeil Oben.png
Einsatz von Holzhammer gesehen
1
3
8
20
40
Einsatz von Schmetterramme gesehen
1
3
8
20
40
Doppelpfeil Oben.png
Krafttechnik gesehen
1
3
8
20
40
Schwerfällig gemacht
1
2
3
4
5

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Chelterrar:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


Strategie

Chelterrar befindet sich zurzeit im Untiered-Tier.

In Spin-offs

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
IV PMD2PMD2PMD2 Verwirrwald E1-E13, Geheimnisdschungel E1-E29
R2 Briseforst, Fang-Arena
R3 Talugas Haus
RBL Die Stillhaine
PP Grünzone
V SPR Sonnenküste (4-3) (Wüstenbereich)
LPTA K-Wald, Feststell-Museum
VI LB Mysto-Quelle S05
SH Bronzepfad
RBLW Tausendmeilenweide
PIC Rätsel 24-10
PSMD Durch Gespräch in Ruhenau oder Trubelstadt *
VIII NSNP Floreo-Naturpark, Verborgener Pfad

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-054
Gruppe
Pflanze (R2).png Pflanze
Tackle4.png Tackle4
Freundschaftsleiste
6500
Verzeichnis-EintragEs greift an, indem es Blätter verteilt und mit Saatkörnern schießt.
R-141
Gruppe
Poké-Assistent Pflanze.png Pflanze
Tackle4.png Tackle4
Verzeichnis-EintragGreift an, indem es Blätter abfeuert oder Dornenbüsche aus dem Boden schießen lässt.

PokéPark

Chelterrar
Nummer
P-004
PokéPark-Album-EintragHält sich in der Grünzone auf, um sich dort etwas umzusehen. Sein Lieblingsspiel ist die Kreiselkeilerei mit Rihornior.

Pokémon Picross

Chelterrar
Maximale Größe
15x15
Erholungszeit
01:00
Typ
Fähigkeit
Autokorrektur
Rang
Super
Einsetzbar
15 Mal
Aktivierung
Automatisch
Korrigiert automatisch einige irrtümlich ausgefüllte Felder.

Pokémon GO

Chelterrar
Kraftpunkte
216
Angriff
202
Verteidigung
188
Max. WP?
3357
Fangrate
5 %
Fluchtrate
5 %
Ei-Distanz
Entwicklung
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Event-Attacken
Pokédex
Kleine Pokémon fangen manchmal an, auf dem bewegungslosen Rücken Nester zu bauen.

New Pokémon Snap

Chelterrar
#019
Chelterrar leben tief im Wald in Gruppen zusammen. Kleine Pokémon scheinen sich auf ihren großen, von Vegetation bedeckten Rücken sicher zu fühlen.

Im Anime

Überarbeiten.png Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
→ Hauptartikel: Chelterrar (Anime)
Ashs Chelterrar

Die Endstufe des Pflanze-Sinnoh-Starters debütiert im 10. Film: Ash und Pikachu kämpfen aus Spaß gegen Maurice und dessen Chelterrar.

Paul nimmt Chelast als Starter, das inzwischen ein Chelterrar ist. Dieses sieht man zum ersten Mal in Der große Traum der Meisterin! im Kampf gegen Cynthia. Es hat gut angefangen und Cynthias Knakrack mit Gigasauger geschwächt, wird aber durch Durchbruch besiegt. Später bringt Pauls Chelterrar Ashs Chelcarain bei, wie man als schweres und daher eher langsames Pokémon am besten kämpft.

In Der fliegende Turm von Sonnewik! entwickelt sich Ashs Chelcarain zu Chelterrar.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Chelterrar (TCG)

Von Chelterrar existieren momentan neun verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Chelterrar mit der Kartennummer 17 aus der Erweiterung Diamant & Perl.

Die Karten von Chelterrar sind Phase-2-Pokémon und entwickeln sich aus Chelcarain. Entweder sie besitzen den Pflanzen-Typ, haben eine Feuer-Schwäche und entweder eine Wasser- oder keine Resistenz; oder sie besitzen den Kampf-Typ, haben entweder eine Wasser- oder Pflanzen-Schwäche und manchmal eine Elektro-Resistenz. Lediglich Chelterrar (Diamant & Perl 122) ist ein Pokémon der Stufe Level-Up.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Chelterrar/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

  • Es ist das einzige vollentwickelte Starter-Pokémon vom Typ Pflanze, das keine Resistenz gegen den Typ Wasser hat.
  • Chelterrar und Sumpex sind die einzigen vollentwickelten Starter-Pokémon mit dem Typ Boden.
  • Es gehört derselben Kategorie wie Groudon an, nämlich Kontinent.
  • Alle Werte von Chelterrar sind um 20 höher als bei seiner Vorentwicklung Chelcarain.
  • Es ist das einzige Boden-Pokémon, welches Rasierblatt erlernen kann.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in den Kalenderwochen 43/2021 und 17/2011.