Artikel der Woche

Elektro

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Elektro KAPU.png
Elektrogruppe.png
Collage einiger Elektro-Pokémon
Pokémon und Attacken
Generation I II III IV V VI VII VIII IX Gesamt
Pokémon 9 8 4 8 11 3 11 9 12 75
Attacken 5 2 3 4 6 7 9 9 4 49
Sagenumwobene Pokémon
Pokémon-Icon 145.png Pokémon-Icon 243.png Pokémon-Icon 642.png Pokémon-Icon 644.png Pokémon-Icon 785.png Pokémon-Icon 796.png Pokémon-Icon 807.png Pokémon-Icon 894.png Pokémon-Icon 989.png Pokémon-Icon 992.png Pokémon-Icon 995.png Pokémon-Icon 1008.png Sugimori Furienblitz.png
Mega-Entwicklungen
Pokémon-Icon 181m1.png Pokémon-Icon 310m1.png
Gigadynamax-Pokémon
Pokémon-Icon 025g1.png Pokémon-Icon 849g1.png
Z-Attacke
Voltium Z PGL.png Gigavolt-Funkensalve
Dynamax-Attacke
Dyna-Gewitter

Der Typ Elektro ist einer der 18 Pokémon-Typen und existiert bereits seit der ersten Spielgeneration.

Es sind 75 verschiedene Elektro-Pokémon bekannt, von denen zwei eine Mega-Entwicklung durchführen können, zwei gigadynamixieren können, je eines zu den Ultrabestien und Mysteriösen Pokémon gehört und sieben zu den Legendären Pokémon gehören. Darüber hinaus gibt es vier Paradox-Pokémon.

Zudem gibt es 50 Attacken des Typs, von denen die meisten spezielle Attacken sind. Die typspezifische Z-Attacke des Elektro-Typs heißt Gigavolt-Funkensalve und wird durch Voltium Z ausgelöst. Dyna-Gewitter ist die Dynamax-Attacke des Typs Elektro.

Zu den berühmtesten Trainern des Typs gehören die Arenaleiter Major Bob aus Kanto, Walter aus Hoenn, Volkner aus Sinnoh, Kamilla aus Einall, Citro aus Kalos und Enigmara aus Paldea. In Alola hat Chrys eine ähnliche Rolle als Captain inne.

Pokémon des Elektro-Typs

Es sind 75 verschiedene Pokémon bekannt, welche dem Elektro-Typ angehören. Davon sind 37 reine Elektro-Pokémon, 25 besitzen den Elektro-Typ als Ersttyp und 13 Pokémon als Zweittyp.

In der ersten Generation sind dabei neun Elektro-Pokémon eingeführt worden, in der zweiten acht, in der dritten vier, in der vierten acht, in der fünften elf, in der sechsten drei und in der siebten Generation elf. Aus der achten Generation sind neun Elektro-Pokémon bekannt. Zwölf Elektro-Pokémon sind aus der neunten Generation bekannt.

Mit Mega-Ampharos und Mega-Voltenso existieren zwei Mega-Entwicklungen, die dem Elektro-Typ angehören, durch Gigadynamax-Pikachu und Gigadynamax-Riffex sind auch zwei Elektro-Pokémon bekannt, die eine Gigadynamax-Form besitzen, mit Zapdos, Raikou, Voltolos, Zekrom, Kapu-Riki, Regieleki und Miraidon gehören sieben der Pokémon des Elektro-Typs zu den Legendären. Das einzige Mysteriöse Pokémon dieses Typs ist Zeraora und die einzige Ultrabestie ist Voltriant.

Liste der Elektro-Pokémon

→ Hauptartikel: Rangliste der Elektro-Pokémon

Im Folgenden findet sich eine komplette Auflistung aller bekannten Elektro-Pokémon. Für einen Vergleich der Artenspezifischen Stärken ist die Rangliste der Elektro-Pokémon zu empfehlen.

Nr. Icon Pokémon Typ
0025 Pokémon-Icon 025.png Pikachu[P 1] Elektro
0025 Pokémon-Icon 025g1.png Pikachu
(Gigadynamax)
Elektro
0026 Pokémon-Icon 026.png Raichu Elektro
0100 Pokémon-Icon 100.png Voltobal Elektro
0101 Pokémon-Icon 101.png Lektrobal Elektro
0125 Pokémon-Icon 125.png Elektek Elektro
0135 Pokémon-Icon 135.png Blitza Elektro
0172 Pokémon-Icon 172.png Pichu Elektro
0179 Pokémon-Icon 179.png Voltilamm Elektro
0180 Pokémon-Icon 180.png Waaty Elektro
0181 Pokémon-Icon 181.png Ampharos Elektro
0239 Pokémon-Icon 239.png Elekid Elektro
0243 Pokémon-Icon 243.png Raikou Elektro
0309 Pokémon-Icon 309.png Frizelbliz Elektro
0310 Pokémon-Icon 310.png Voltenso Elektro
0310 Pokémon-Icon 310m1.png Voltenso
(Mega-Voltenso)
Elektro
0311 Pokémon-Icon 311.png Plusle Elektro
0312 Pokémon-Icon 312.png Minun Elektro
0403 Pokémon-Icon 403.png Sheinux Elektro
0404 Pokémon-Icon 404.png Luxio Elektro
0405 Pokémon-Icon 405.png Luxtra Elektro
0417 Pokémon-Icon 417.png Pachirisu Elektro
0466 Pokémon-Icon 466.png Elevoltek Elektro
0493 Pokémon-Icon 493l.png Arceus
(Elektro)
Elektro
0522 Pokémon-Icon 522.png Elezeba Elektro
0523 Pokémon-Icon 523.png Zebritz Elektro
0602 Pokémon-Icon 602.png Zapplardin Elektro
0603 Pokémon-Icon 603.png Zapplalek Elektro
0604 Pokémon-Icon 604.png Zapplarang Elektro
0773 Pokémon-Icon 773.png Amigento
(Elektro)
Elektro
0796 Pokémon-Icon 796.png Voltriant Elektro
0807 Pokémon-Icon 807.png Zeraora Elektro
0835 Pokémon-Icon 835.png Voldi Elektro
0836 Pokémon-Icon 836.png Bellektro Elektro
0871 Pokémon-Icon 871.png Britzigel Elektro
0894 Pokémon-Icon 894.png Regieleki Elektro
0921 Pokémon-Icon 921.png Pamo Elektro
0938 Pokémon-Icon 938.png Blipp Elektro
0939 Pokémon-Icon 939.png Wampitz Elektro
Nr. Icon Pokémon Typ
0026 Pokémon-Icon 026a.png Raichu
(Alola-Form)
Elektro Psycho
0081 Pokémon-Icon 081.png Magnetilo[P 2] Elektro Stahl
0082 Pokémon-Icon 082.png Magneton[P 2] Elektro Stahl
0100 Pokémon-Icon 100a.png Voltobal
(Hisui-Form)
Elektro Pflanze
0101 Pokémon-Icon 101a.png Lektrobal
(Hisui-Form)
Elektro Pflanze
0145 Pokémon-Icon 145.png Zapdos Elektro Flug
0181 Pokémon-Icon 181m1.png Ampharos
(Mega-Ampharos)
Elektro Drache
0462 Pokémon-Icon 462.png Magnezone Elektro Stahl
0479 Pokémon-Icon 479.png Rotom Elektro Geist
0479 Pokémon-Icon 479a.png Rotom[P 3]
(Hitze-Rotom)
Elektro Feuer
0479 Pokémon-Icon 479b.png Rotom[P 3]
(Wasch-Rotom)
Elektro Wasser
0479 Pokémon-Icon 479c.png Rotom[P 3]
(Frost-Rotom)
Elektro Eis
0479 Pokémon-Icon 479d.png Rotom[P 3]
(Wirbel-Rotom)
Elektro Flug
0479 Pokémon-Icon 479e.png Rotom[P 3]
(Schneid-Rotom)
Elektro Pflanze
0587 Pokémon-Icon 587.png Emolga Elektro Flug
0642 Pokémon-Icon 642.png Voltolos
(Inkarnationsform)
Elektro Flug
0642 Pokémon-Icon 642a.png Voltolos
(Tiergeistform)
Elektro Flug
0694 Pokémon-Icon 694.png Eguana Elektro Normal
0695 Pokémon-Icon 695.png Elezard Elektro Normal
0702 Pokémon-Icon 702.png Dedenne Elektro Fee
0741 Pokémon-Icon 741a.png Choreogel
(Cheerleading-Stil)
Elektro Flug
0777 Pokémon-Icon 777.png Togedemaru Elektro Stahl
0785 Pokémon-Icon 785.png Kapu-Riki Elektro Fee
0848 Pokémon-Icon 848.png Toxel Elektro Gift
0849 Pokémon-Icon 849.png Riffex
(Hoch-Form)
Elektro Gift
0849 Pokémon-Icon 849a.png Riffex
(Tief-Form)
Elektro Gift
0849 Pokémon-Icon 849g1.png Riffex
(Gigadynamax)
Elektro Gift
0877 Pokémon-Icon 877.png Morpeko
(Pappsattmuster)
Elektro Unlicht
0877 Pokémon-Icon 877a.png Morpeko
(Kohldampfmuster)
Elektro Unlicht
0880 Pokémon-Icon 880.png Lectragon Elektro Drache
0881 Pokémon-Icon 881.png Lecryodon Elektro Eis
0922 Pokémon-Icon 922.png Pamamo Elektro Kampf
0923 Pokémon-Icon 923.png Pamomamo Elektro Kampf
0940 Pokémon-Icon 940.png Voltrel Elektro Flug
0941 Pokémon-Icon 941.png Voltrean Elektro Flug
0989 Pokémon-Icon 989.png Sandfell Elektro Boden
1008 Pokémon-Icon 1008.png Miraidon Elektro Drache
??? Sugimori Furienblitz.png Furienblitz Elektro Drache
Nr. Icon Pokémon Typ
0074 Pokémon-Icon 074a.png Kleinstein
(Alola-Form)
Gestein Elektro
0075 Pokémon-Icon 075a.png Georok
(Alola-Form)
Gestein Elektro
0076 Pokémon-Icon 076a.png Geowaz
(Alola-Form)
Gestein Elektro
0170 Pokémon-Icon 170.png Lampi Wasser Elektro
0171 Pokémon-Icon 171.png Lanturn Wasser Elektro
0595 Pokémon-Icon 595.png Wattzapf Käfer Elektro
0596 Pokémon-Icon 596.png Voltula Käfer Elektro
0618 Pokémon-Icon 618.png Flunschlik Boden Elektro
0644 Pokémon-Icon 644.png Zekrom Drache Elektro
0737 Pokémon-Icon 737.png Akkup Käfer Elektro
0738 Pokémon-Icon 738.png Donarion Käfer Elektro
0992 Pokémon-Icon 992.png Eisenhand Kampf Elektro
0995 Pokémon-Icon 995.png Eisendorn Gestein Elektro
Anmerkungen

  1. Alle Formen dieses Pokémon gehören ausschließlich dem Typ Elektro an.
  2. a b Dieses Pokémon gehörte in der ersten Spielgeneration ausschließlich dem Typ Elektro an.
  3. a b c d e Rotoms verschiedene Formen gehörten in der vierten Spielgeneration alle den Typen Elektro und Geist an.

Typenkombinationen

→ Hauptartikel: Typenkombination

Elektro-Pokémon weisen Typenkombinationen mit allen anderen Typen auf. Mehrfach tritt die Kombination mit dem Flug-Typ auf, andere Kombinationen sind eher selten.

Kombinationen des Elektro-Typs
Elektro
37
Flug
7
Drache
5
Käfer
4
Stahl
4
Wasser
3
Kampf
3
Normal
2
Gift
2
Eis
2
Fee
2
Boden
2
Geist
1
Feuer
1
Psycho
1


Die Tabelle berücksichtigt unterschiedliche Reihenfolgen der Typen nicht. Die dunkel hinterlegte Zahl entspricht der Anzahl der Monotyp-Pokémon.

Attacken des Elektro-Typs

Es existieren 50 verschiedene Attacken vom Typ Elektro, von denen die meisten, nämlich 21 spezielle Attacken, 15 physische Attacken und acht Status-Attacken sind. Vor der Veränderung des Attackensystems mit der 4. Generation waren alle Attacken dieses Typs ausschließlich spezieller Natur.

In der ersten Generation wurden fünf Elektro-Attacken eingeführt, in der zweiten zwei, in der dritten drei, in der vierten vier, in der fünften sechs und in der sechsten sieben. In der siebten Generation wurden neun neue Attacken eingeführt. Mit der achten Generation sind weitere zehn Attacken hinzugekommen. Aus der neunten Generation sind vier Attacken bekannt.

Der Typ verfügt neben der typspezifischen Z-Attacke Gigavolt-Funkensalve über drei pokémonspezifische Z-Attacken, nämlich Blitz-Wellenritt, Perfektes Pika-Projektil und Tausendfacher Donnerblitz. Dynamaximierte Pokémon können, durch schadende Elektro-Attacken, die Dynamax-Attacke Dyna-Gewitter einsetzen. Des Weiteren gibt es zwei Gigadynamax-Attacken Giga-Blitzhagel und Giga-Voltschlag.

Pikachu beim Einsatz von Donnerblitz
Minun beim Einsatz von Funkensprung
Magnetilo beim Einsatz von Donnerwelle
Name Kategorie Wettbewerb Stärke Genauigkeit AP
Aura-Rad Physisch  110 100 % 10
Blitz-Wellenritt Spezial  175
Blitzgefängnis Spezial  80 90 % 15
Blitzkanone Spezial  Cooln. 120 50 % 5
Blitzschlag Physisch  Schönh. 130 85 % 5
Blitztour Spezial  100 100 % 5
Britzelturbo Physisch  80 100 % 10
Donner Spezial  Cooln. 110 70 % 10
Donnerblitz Spezial  Cooln. 90 100 % 15
Donnerorkan Spezial  100 80 % 5
Donnerschlag Physisch  Cooln. 75 100 % 15
Donnerschock Spezial  Cooln. 40 100 % 30
Donnerwelle Status  Cooln. 90 % 20
Donnerzahn Physisch  Cooln. 65 95 % 15
Dyna-Gewitter variiert variiert
Elektrifizierung Status  Klugh. 20
Elektroball Spezial  Cooln. variiert 100 % 10
Elektrofeld Status  Klugh. 10
Elektronetz Spezial  Schönh. 55 95 % 15
Elektropikser Physisch  80 100 % 10
Funkensprung Physisch  Cooln. 65 100 % 20
Giga-Blitzhagel variiert variiert
Giga-Voltschlag variiert variiert
Gigavolt-Funkensalve variiert variiert
Hochspannung Spezial  70 100 % 20
Knisterladung Spezial  60 100 % 20
Kreuzdonner Physisch  Cooln. 100 100 % 5
Ladestrahl Spezial  Schönh. 50 90 % 10
Ladevorgang Status  Klugh. 20
Ladungsstoß Spezial  Schönh. 80 100 % 15
Magnetflug Status  Klugh. 10
Magnetregler Status  Klugh. 20
Mystowellen Status  Klugh. 100 % 15
Overdrive Spezial  80 100 % 10
Parabolladung Spezial  Klugh. 65 100 % 20
Perfektes Pika-Projektil Physisch  210
Pika-Flash Spezial  variiert 20
Plasmafäuste Physisch  100 100 % 15
Plasmaschauer Status  Schönh. 25
Schockschnabel Physisch  85 100 % 10
Schockwelle Spezial  Cooln. 60 20
Stromstoß Physisch  Stärke 90 100 % 15
Stromstrahl Spezial 
Sturmblitz Spezial 
Tausendfacher Donnerblitz Spezial  195
Volttackle Physisch  Cooln. 120 100 % 15
Voltwechsel Spezial  Cooln. 70 100 % 20
Wangenrubbler Physisch  Putzigk. 20 100 % 20
Zweifachladung Physisch  120 100 % 5
Anmerkung: Alle Daten beziehen sich auf die Neunte Spielgeneration. Nähere Informationen zu den Daten aus vorherigen Generationen sind in den jeweiligen Attacken-Artikeln zu finden.

Der Elektro-Typ im allgemeinen Vergleich

Der Elektro-Typ verfügt offensiv über zwei Stärken, drei Schwächen und kann einen Typ mit Elektro-Attacken nicht angreifen. Die Stärke gegen Flug-Pokémon könnte dadurch erklärt werden, dass Vögel in Comics durch Blitzeinschläge häufig verkohlt werden und abstürzen, die Stärke gegen Wasser-Pokémon damit, dass Wasser ein perfekter Leiter für elektrischen Strom ist.

Defensiv hat der Elektro-Typ nur Resistenzen gegen Flug-, Stahl- und andere Elektro-Attacken, jedoch eine Schwäche. Der Boden leitet Elektrizität nicht und ist daher stark gegenüber Elektro-Attacken, während diese Boden-Pokémon keinen Schaden zufügen können.

A V
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
- x -
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
+ - - + - x + - + + -
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
+ - + - + -
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
- - - - x + +
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
x + + - + + - +
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
- + - + - + +
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
- - - - - - + + + -
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
x + + -
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
+ - - - - + +
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
- + + - - + + -
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
+ + + - - -
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
- - + + - - - + - -
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
+ x + - - -
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
+ + - - x
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
+ + - - - + - +
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
- + x
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
- + + - -
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
+ - - - + +
(Die Zeilen sind die Attacken des Angreifers, die Spalten die Typen des Verteidigers)

Änderung ab der 6. Generation

Mit dem Erscheinen der Spiele Pokémon X und Y weisen (ab dieser Generation) alle Pokémon des Typs Elektro eine Immunität gegenüber der Statusveränderung der Paralyse auf.

Berühmte Trainer und Trainerklassen

Abgesehen von Johto und Galar gibt es in jeder Generation einen Arenaleiter, der sich auf Elektro-Pokémon spezialisiert hat, aber kein Top Vier-Mitglied.

Mit Major Bob aus Orania City in Kanto, Walter aus Malvenfroh City in Hoenn, Volkner aus Sonnewik in Sinnoh, Kamilla aus Rayono City in Einall, Citro aus Illumina City in Kalos und Enigmara aus Fermanca City in Paldea gibt es sechs Elektro-Arenaleiter, dabei sind Elektro-Arenaleiter zu unterschiedlichen Spielstadien anzutreffen. Chrys hat eine ähnliche Rolle als Captain auf Ula-Ula.

Es gibt schließlich auch einige Trainerklassen, welche vorwiegend Elektro-Pokémon verwenden. Zu nennen sind dabei Streber und Gitarristen.

Unterschiede zwischen den Generationen

In der ersten und zweiten Generation existierten noch keine Icons für Typen. Sie wurden in diesen Generationen lediglich in Textform dargestellt. Die ersten direkten Icons wurden mit Pokémon Rubin und Saphir in der dritten Generation eingeführt, hierbei ändert sich auch die Schriftart. Durch die Änderung der Darstellung wurde auch der Typ selbst mit „ELEK.“ abgekürzt. Der Grundaufbau besteht seitdem aus weißer Schrift auf typfarbenem Untergrund. In der vierten Generation wurde der Rahmen rechteckig mit einem dunklen Rahmen. Dies wurde in der fünften Generation beibehalten. Mit Einführung der sechsten Generation wurde das Icon stark verändert. Die rechteckige Form wurde oval abgerundet und wird von einer hellen Umrandung zwischen dem Hintergrund und dem abschließenden dunklen Rahmen ergänzt. Die Schriftart wurde erneut verändert und der Typ wieder ausgeschrieben. Auch besteht der Name des Typs nicht mehr aus reinen Großbuchstaben, sondern wird in regulärer Schreibweise eines Substantivs nur am Anfang großgeschrieben. Der Hauptunterschied von der sechsten Generation zur siebten Generation ist die veränderte Schriftart.

Gen.
Hauptspiele
Spiele
Icons
RBG
Typ-Icon Elektro Gen2.png
Typ-Icon Elektro Gen3.png
Statusbildschirm
Typ-Icon Elektro Statusbildschirm Gen4.png
Pokédex
Typ-Icon Elektro Pokédex Gen4.png
Typ-Icon Elektro Gen5.png
Typ-Icon Elektro Gen6.png
Typ-Icon Elektro Gen7.png
Typ-Icon Elektro LGPE.png
Typ-Icon Elektro Gen8.png
Typ-Icon Elektro SDLP.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Elektro PLA.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Elektro KAPU.png
Symbol
Typ-Icon Elektro (Symbol) KAPU.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Elektro (Symbol) 2 KAPU.png
Symbol und Schriftzug
Tera-Typ-Icon Elektro KAPU.png
Symbol
Tera-Typ-Icon Elektro (Symbol) KAPU.png


Gen.
Spin-offs
Spiele
Icons
Typ-Icon Elektro BAT.png
Typ-Icon Elektro TRE.png
Typ-Icon Elektro PSMD.png
ElektroIC (Pokémon GO).png
Elektro-Icon Rumble.png
Typ-Icon Elektro Quest.png
Typ-Icon Elektro Masters.png
Typ-Icon Elektro PMDDX.png
Typ-Icon Elektro Sleep.png

In anderen Sprachen

Sprache Name
Englisch Electric
Japanisch でんき (電気) Denki
Griechisch Ηλεκτρικός Elektrikos
Κεραυνός Keraunos
Spanisch Eléctrico
Finnisch Sähkö
Französisch Electrik
Hebräisch חשמל hashmal
Italienisch Elettro
Koreanisch 전기 Jeongi
Niederländisch Elektrisch
Polnisch Elektryczny
Brasilianisches Portugiesisch Elétrico
Russisch Электрический Elektricheskii
Chinesisch 電 / 电 Diàn

Trivia

Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 26/2011.