Moira
Aus PokéWiki
Navigation
Suche
Moira | ||||||||
ja レホールen Raifort | ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
Diese Person gibt es bisher nur im Spiel.
|
Moira ist ein Charakter aus den Spielen Pokémon Karmesin und Purpur.
In den Spielen
Sprites
9. Generation |
Ihre Pokémon
Pokémon Karmesin und Purpur
Großes Akademieturnier
Trainer
Team
Klicke auf das gewünschte Pokémon für mehr Details













Zitate
Lehrerzimmer
„Du verschwendest tatsächlich deine kostbare Zeit, um mit mir zu plaudern? Menschen gibt’s...“
– Beim Ansprechen
Klassenzimmer
„Oh! Ich sehe, wir haben ein paar neue Gesichter in der Klasse! Mein Name ist Moira. Ich werde eure leeren Köpfe mit geschichtlichem Wissen füllen. Geschichte ist eine großartige Sache. Jeder Aspekt unseres heutigen Lebens wurde durch das Handeln unserer Vorfahren geprägt. Heute habt ihr das Vergnügen, etwas über eines der größten Rätsel dieser Region zu lernen. Wie ihr sicher alle wisst, befindet sich genau im Zentrum Paldeas ein gigantischer Krater, auch bekannt als „Schlund von Paldea“. Das Innere dieses Kraters wird auch „Zone Null“ genannt. Anhand der Zusammensetzung und geologischen Schichten konnten Forscher ermitteln, dass der Schlund über eine Million Jahre alt ist. Man glaubte lange Zeit, dass auf dem Grund dieses rätselhaften Kraters seit Urzeiten ein bestimmtes Etwas liege. Ah, du hast das Pech, mir gerade in die Augen zu schauen, <Name des Spielers>. Deshalb geht diese Frage an dich. Was soll angeblich auf dem Grund von Zone Null im Schlund von Paldea liegen? Sieh einer an, das ist richtig. Da war wohl jemand clever genug, sich gründlich auf den Unterricht vorzubereiten./Falsch! Netter Versuch, aber du hast dich wohl durch das Wort „liegen“ in die Irre führen lassen. Die richtige Antwort lautet: ein Schatz./Falsch! Interessante Idee, aber dann wäre es wohl ein OOPArt, ein Out-of-Place-Artefakt. Also ein Artefakt, das fehl am Platz ist. Die richtige Antwort lautet: ein Schatz. Es wird vermutet, dass sich auf dem Grund des Schlunds ein Schatz befindet, der wertvoller ist als alles andere auf dieser Welt. Inzwischen wurde dort jedoch ein Labor errichtet. Das mag für einige den Reiz einer Schatzsuche zunichte machen. Oh, und damit das klar ist... Das Betreten des Schlunds von Paldea und von Zone Null ist für Unbefugte strengstens verboten. Also an alle, die meinen, jetzt Schatzsucher spielen zu müssen... Denkt nicht mal dran, auch nur einen Fuß in dieses Gebiet zu setzen. Wenn das möglich wäre, hätte ich es schließlich selbst schon lange erkundet! Nanu? Entweder habe ich zu viel geredet oder meine Uhr geht zu schnell. Das wäre alles für heute. Nächste Stunde werden wir noch mehr historische Mysterien enträtseln.“
– Geschichte I
Lehrerzimmer
„Bist du nicht... Genau. <Name des Spielers> aus der 1-A, richtig? Ich muss jetzt mal etwas über deine Mitarbeit und Beiträge in meinem Unterricht loswerden... Du bist schon ein/eine ausgesprochen interessanter/interessante Schüler/Schülerin. Verrate mir doch bitte mal, ob du eine Vorliebe für Altes hast oder dich eher für neue Dinge begeistern kannst. Und das sagst du deiner Geschichtslehrerin einfach so ins Gesicht?! Hehehe... Du bist mir vielleicht eine Nummer!/Oho, du hast also ein Faible für Vergangenes? Dann habe ich mich doch nicht in dir getäuscht. Ja... Bestimmt wird er/sie sich noch als äußerst nützlich erweisen... Hm? Ach, das sollte nichts bedeuten. Ich hab nur laut nachgedacht. Unsere heutige Begegnung hat sich mehr als gelohnt. Dafür danke ich dir.“
– Beim Ansprechen nach Abschließen von Geschichte I
„Hm. Du bist ein/eine wirklich hochinteressanter/hochinteressante Schüler/Schülerin, <Name des Spielers>.“
– Bei erneutem Ansprechen
Klassenzimmer
„Hallo! Heute seid ihr einen Tag älter als gestern, aber mal sehen, ob ihr auch schlauer seid. Wir werden uns auch heute wieder mit den faszinierenden Rätseln der Geschichte befassen. Vor etwa 2000 Jahren kam diese Region unter die Herrschaft des Paldeanischen Imperiums. Es heißt, der Kaiser von Paldea sei ein rigoroser Diktator gewesen. Zudem glaubte er wohl fest an die Legende vom Schatz auf dem Grund von Zone Null. Die Menschheit war damals natürlich noch nicht so fortgeschritten wie heute. Ob Legenden, Zauberei oder Wesen jenseits unseres Vorstellungsvermögens... Die Leute neigten dazu, an alles Mögliche zu glauben. Um sich gegen angrenzende Länder behaupten zu können, schickte der Kaiser eine Vielzahl von Leuten auf die Suche nach dem Schatz von Zone Null. Hm, du schaust wieder drein, als wolltest du mir eine Frage beantworten, <Name des Spielers>. Wie lange ist es her, dass diese Region unter die Herrschaft des Paldeanischen Imperiums kam? Das ist falsch. Vor 1000 Jahren war das Imperium bereits im Begriff, sich aufzulösen./Richtig! Du bist wohl ein ganz Schlauer/eine ganz Schlaue... Zumindest passt du im Unterricht gut auf./Das ist falsch. Vor 3000 Jahren existierte das Imperium noch nicht einmal! Vor etwa 2000 Jahren brach eine bedeutende Ära an... Das große Entdeckungszeitalter. Doch keiner der Abenteurer, die vom Kaiser ausgesandt wurden, hat den tiefsten Punkt von Zone Null je erreicht. War die harte Reise zu viel für sie? Oder sind sie einer unbekannten Kreatur zum Opfer gefallen? So viel ist sicher, die immensen Schwierigkeiten dieser Entdecker haben definitiv zu den Mysterien rund um den großen Schlund beigetragen. Hach! Was würde ich nicht dafür geben, Zone Null in ihrem damals noch unberührten Zustand zu erkunden! Meine einzige Hoffnung ist wohl, dass möglichst bald eine Zeitmaschine erfunden wird! Nanu? Entweder habe ich zu viel geredet oder meine Uhr geht zu schnell. Das wäre alles für heute. Nächste Stunde werden wir noch mehr historische Mysterien enträtseln.“
– Geschichte II
„Hallo! Heute seid ihr einen Tag älter als gestern, aber mal sehen, ob ihr auch schlauer seid. Wir werden uns auch heute wieder mit den faszinierenden Rätseln der Geschichte befassen. Wie schon in der letzten Stunde erwähnt, hat vor etwa 2000 Jahren das Entdeckungszeitalter von Zone Null begonnen. Doch selbst 1000 Jahre später war es noch immer niemandem gelungen, in die Tiefen von Zone Null vorzudringen. So verlor das Paldeanische Imperium, das so viel Arbeit und Geld in die Untersuchung von Zone Null gesteckt hatte, schließlich an Macht. Und 200 Jahre später, also vor etwa 800 Jahren, schloss es sich mit den umliegenden Ländern zusammen und wurde zu dem Paldea, das wir heute kennen. Ach ja... Unsere Akademie hier soll auch ungefähr zu dieser Zeit gegründet worden sein. Das Gebäude wurde zwar immer wieder repariert, aber es ist heute noch genau so in Gebrauch wie zur Zeit seiner Gründung. Es steckt so richtig Geschichte in diesen Mauern... Hach... Alte Dinge sind einfach fantastisch! Wirklich ein Jammer, dass vor relativ kurzer Zeit dieses neue Ball-Element hinzugefügt wurde... Ah! Wie bedauerlich für dich, <Name des Spielers>, unsere Blicke haben sich schon wieder getroffen. Beantworte mir diese Frage. Mal sehen, ob du gut zugehört hast. Vor wie vielen Jahren wurde diese Akademie gegründet? Falsch! Da fehlen noch ganze 200 Jahre./Falsch! Da fehlen noch ganze 100 Jahre./Richtig! Da hat sich ja jemand schön brav auf den Unterricht konzentriert. Und ich dachte schon, du würdest nur so tun, als hörtest du zu. Genau genommen wurde die Akademie vor 805 Jahren erbaut. Sie ist also bereits 805 Jahre alt! Schon damals bot sie modernste Einrichtungen und eine überaus fortschrittliche Ausbildung. Deshalb haben die Leute Folgendes gesagt... „Diejenigen, die nach Wissen streben, sollen sich an den Orangen Paldeas laben.“ Diese Redewendung soll sogar über die Grenzen Paldeas hinaus in anderen Regionen bekannt gewesen sein. Nanu? Entweder habe ich zu viel geredet oder meine Uhr geht zu schnell. Das wäre dann wohl alles für heute. Nächstes Mal steht die Zwischenprüfung an, also seht ja zu, dass ihr euch euer gesamtes geschichtliches Wissen in Erinnerung ruft.“
– Geschichte III
„Hallo zusammen. Wie ihr sicher wisst, findet heute unsere Zwischenprüfung statt. Strengt eure grauen Zellen also schön an und kramt euer Geschichtswissen hervor.“
– Vor der Zwischenprüfung
„Die Zeit ist abgelaufen! Lasst eure Stifte fallen! Die letzte Frage habe ich einfach gehalten, damit ihr wenigstens ein paar Punkte sammeln könnt. Ihr hattet also hoffentlich keine Probleme damit... Das wär’s dann für heute. Euer Ergebnis könnt ihr euch am Empfang abholen.“
– Nach der Zwischenprüfung
Namensherkunft
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Moira | Von Armoracia rusticana, dem wissenschaftl. Namen des Meerrettich![]() |
Englisch | Raifort | Von raifort, frz. für Meerrettich![]() |
Japanisch | レホール Rehōru | |
Spanisch | Cloe | Von Cochlearia rusticana, einem wissenschaftl. Synonym für Meerrettich![]() |
Französisch | Mora | Von Armoracia rusticana, dem wissenschaftl. Namen des Meerrettich![]() |
Italienisch | Morasia | Von Armoracia rusticana, dem wissenschaftl. Namen des Meerrettich![]() |
Koreanisch | 레포르 Reporeu | |
Chinesisch | 蕾荷 / 蕾荷 Lěihé |