Pokémon der Woche

Mampfaxo

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 446.png
Mampfaxo
ja ゴンベ(Gonbe) en Munchlax
Sugimori 446.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Normal
National-Dex #446 (vor IX)
#0446
Sinnoh-Dex #112
Kalos-Dex #138 (Zentral)
Alola-Dex #035 (SM)
#042 (USUM)
Galar-Dex #260
#172 (Kronen-Dex)
Hisui-Dex #051
Fähigkeiten Mitnahme
Speckschicht
Völlerei (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 50 (12.9 %)
Start-Freundschaft 50
Geschlecht 87,5 % ♂ 12,5 % ♀
Ei-Gruppe Unbekannt
Ei-Zyklen 40
EP bis Lv. 100 1.250.000
Erscheinung
Kategorie Nimmersatt-Pokémon
Größe 0,6 m
Gewicht 105,0 kg
Farbe Schwarz
Silhouette Silhouette 12 HOME.png
Fußabdruck Mampfaxo
Ruf
Sound abspielen

Mampfaxo ist ein Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der vierten Spielgeneration, in der es mit Pokémon Diamant und Perl eingeführt wurde. Vorher debütierte das Pokémon bereits in Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot, einem Spiel der dritten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Relaxo.

In Pokémon Mystery Dungeon – Erkundungsteam Zeit/Dunkelheit kann man Mampfaxo als spielbaren Charakter erhalten. In Erkundungsteam Himmel ist es als möglicher Partner verfügbar. In Pokémon Ranger: Finsternis über Almia ist es eines der 17 Partner-Pokémon.

Im Anime nimmt es als Maikes Mampfaxo eine wichtigere Rolle ein.

Spezies

Mampfaxo, das für seinen Heißhunger bekannt ist, lässt sich schon von Weitem durch sein blaues Fell von anderen Pokémon unterscheiden. Genau wie die letzte Stufe seiner Entwicklung, Relaxo, vereint Mampfaxo die zwei Grundfarben blau und beigeWikipedia-Icon. Auffällig ist ebenfalls sein großer, runder Kopf der zusammen mit seinen zwei spitzen, nach oben gerichteten Ohren wohl beinahe die Hälfte seines gesamten Körpers ausmacht. Das untere Drittel von Mampfaxos Gesicht ist rundherum beigeWikipedia-Icon und schließt an der oberen Linie seines Mundes ab während sich dort die blaufärbung über das restliche Gesicht samt Ohren zieht. Es wirkt beinahe so als würde das Pokémon eine Maske tragen um seine Identität bei seinen Diebeszügen zu verschleiern. Da sein Kopf direkt an seinem restlichen Körper anzuliegen scheint ist es schwer zu sagen ob Mampfaxo über einen Hals verfügt. Sein Körper ist, wie auch sein Gesicht, sichtlich rund und erinnert an einen pelzigen Teddybären. Auf seiner Brust befindet sich ein kreisrunder, beiger Fleck während sich links sowie rechts jeweils ein Arm von seinem Oberkörper streckt. An dessen Händen befinden sich jeweils fünf kurze Krallen die kaum den Anschein erwecken als könnte man damit etwas halten. Den unteren Bereich von Mampaxos Körper bildert eine Art Fellkleid welches es über den Boden schleift und seine Beine komplett verdeckt. Nur durch seine Bewegung lässt sich ein kurzer Blick auf diese erhaschen. Seine ovalen, beigen Füße die jeweils drei Krallen an der Vorderseite besitzen sind das einzige die bei der Entwicklung zu Relaxo ihre ursprüngliche Form behalten. Zudem sind bei einem genauen Blick auf seinen Mund zwei scharfe SchneidezähneWikipedia-Icon an den unteren Ecken sowie eine große, rosa Zunge zu erkennen.

Mampfaxo verfügt, in der Klasse der Baby-Pokémon, über den höchsten KP-Wert und besitzt somit rund 1/3 mehr Punkte als Wonneira, welches sich auf dem 2. Platz befindet. Sein passabler Angriffs- sowie Verteidigungswert runden es zu einem Pokémon ab das sowohl austeilen als auch einstecken kann wobei ihn seine geringe Initiative leider vehement davon abhält den ersten Zug zu tätigen. Mampfaxo ist es zudem nicht möglich per Levelaufstieg eine Attacke zu erlernen die der Klasse Spezial angehört und müsste sich somit ohne Zucht oder Technische Maschinen auf physische sowie Statusangriffe beschränken. Durch diese Wege ist es Mampfaxo jedoch erlaubt zum Beispiel Attacken der Klassen Feuer, Wasser, Elektro, Eis und Pflanze zu erlernen welche ihm ermöglichen ein Breites Spektrum an verschiedensten Angriffen einzusetzen. Um seine Gegner zu attackieren verwendet das Pokémon sein Körpergewicht, welches bei einem direkten Angriff enormen Schaden anrichten kann. So ist Mampfaxo stets bemüht, nah an seinem KontrahentenWikipedia-Icon zu sein, um seinen körperlichen Vorteil bestmöglich in den Kampf einfließen zu lassen.

Mampfaxo beim Verzehr von Beeren

Mampfaxo ist dafür bekannt sich in der Nähe von Städten oder sogar in ihnen aufzuhalten wo es Abfallbehälter von Restaurants oder unbeaufsichtigte Picknickkörbe nach Essen durchsucht. Man sollt sich jedoch nicht von seinem trägen Wesen beirren lassen da Mampfaxo sonst, gerade wenn es um die Verteidigung seiner Beute geht, zu einem gefährlichen Gegner werden kann. Ansonsten ist es friedliebend und scheut Konfrontationen so gut es geht.

Mampfaxo ist in Johto,Sinnoh, Einall, Kalos, Alola und Galar zu finden. Hier liebt es das hohe Gras in der warmen Sonne, und lebt immer in der Nähe von Beerenbäumen und Sträuchern. Es wartet erwartungsvoll darauf, dass eine Beere reif wird, um sie zu verputzen.

Entwicklung

Um das Teddybär ähnliche Pokémon entwickeln zu können, muss ihm viel Liebe entgegengebracht werden da es sich nur durch Zuneigung entwickelt. Dies passiert sobald die nötige Freundschaft erreicht wird und Mampfaxo danach ein Levelaufstieg bekommt. Mit über 2 Metern und einem Kampfgewicht von 460 Kilogramm wird aus dem einst kleinen Pokémon ein 3,5 mal so großes und mehr als 4 mal so schweres Relaxo, welches die Grundfarben sowie die grobe Körperstruktur seines Vorgängers beibehält und seit der achten Generation zur Gigadynamaximierung fähig ist. Eine etwas größere Veränderung ist hier bei der Aufteilung der jeweiligen Farben erkennbar.

Bei der schillernden Form des Pokémon wird seine blaue Farbe durch einen helleren Blauton ersetzt.

(Wähle ein Pokémon, um mehr über seine Entwicklung zu erfahren)

Herkunft und Namensbedeutung

Mampfaxo basiert wahrscheinlich auf ein BärenjungesWikipedia-Icon.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Mampfaxo mampfen + Relaxo
Englisch Munchlax munch + Relaxo
Japanisch ゴンベ Gonbe カビゴン Kabigon + ベビー bebī
Französisch Goinfrex goinfrer + relax
Koreanisch 먹고자 Moukgoja 먹다 meokda + 자다 jada
Chinesisch 小卡比獸 / 小卡比兽 Xiǎokǎbǐshòu xiǎo + 卡比獸 Kǎbǐshòu

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
IV DPPT Honigbaum
HGSS Zucht, Pokéwalker (Siegerstraße, Stille Höhle)
V SW Ondula im Sommer (Tausch gegen Chillabell)
S2W2 Zucht
VI XY Zucht
ΩRαS Tausch
VII SM Route 1, Event-Verteilung
USUM Route 1
VIII SWSH Engine-Flussufer
Dyna-Raids (Brückental: Nest 054, Engine-Flussufer: Nest 045, Megalithen-Ebene: Nest 058)
SWEXSHEX Ballsee-Ufer, Dyna-Riesennest
Dyna-Raids (Ballsee-Ufer: Nest 259, Bett des Giganten: Nest 206, Schlitterfeld: Nest 194, Sohle des Giganten: Nest 238)
SDLP Route 205, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215, 218, 221, 222, Auen von Flori, Ewigwald, Feurio-Hütte, Windkraftwerk
Untergrundhöhlen (Flussufergrotte, Großgrotte, Lichtstrahlgrotte, Schneesturmgrotte, Spiegelseegrotte, Wiesengrotte)
PLA Obsidian-Grasland, Weißes Frostland

Trainer

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Sinnoh
Barry Rivale DPPTSDLP 40/42
Hisui
Yona Wächterin PLA 10/60
Hin Wächter PLA 70/84
Weitere Trainer
Spiel(e) Trainer Trainer-
Anzahl
SM Pokémon-Sammler Toa 1

Attacken

4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Mampfaxo durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
PLA
Lv. Lv. Meisterung Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 9 Walzer Gestein Physisch  40 90 % 20
5 14 Tackle Normal Physisch  40 100 % 30
9 18 Erholung Psycho Status  10
15 25 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
21 31 Biss Unlicht Physisch  60 100 % 20
29 40 Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 10
37 48 Pferdestärke Boden Physisch  85 95 % 10
46 58 Risikotackle Normal Physisch  100 100 % 5
57 71 Gigastoß Normal Physisch  120 90 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Mampfaxo durch Attacken-Lehrer erlernen:
PLA
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
PLA Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 20
PLA Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
PLA Erholung Psycho Status  10
PLA Feuerschlag Feuer Physisch  75 100 % 10
PLA Donnerschlag Elektro Physisch  75 100 % 10
PLA Eishieb Eis Physisch  75 100 % 10
PLA Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 10
PLA Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
PLA Aquawelle Wasser Spezial  60 20
PLA Eissturm Eis Spezial  60 95 % 20
PLA Spukball Geist Spezial  80 100 % 10
PLA Gigastoß Normal Physisch  120 90 % 5
PLA Pferdestärke Boden Physisch  85 95 % 10
PLA Flammenwurf Feuer Spezial  80 100 % 10
PLA Donnerblitz Elektro Spezial  80 100 % 10
PLA Eisstrahl Eis Spezial  80 100 % 10
PLA Psychokinese Psycho Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Mampfaxo durch Levelaufstiegoder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Schlecker Geist Physisch  30 100 % 30
1 Tackle Normal Physisch  40 100 % 35
4 Einigler Normal Status  40
8 Aufbereitung Normal Status  10
12 Bezirzer Normal Physisch  60 100 % 25
16 Biss Unlicht Physisch  60 100 % 25
20 Horter Normal Status  20
20 Verzehrer Normal Status  10
24 Kreideschrei Normal Status  85 % 40
28 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
32 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
36 Amnesie Psycho Status  20
40 Metronom Normal Status  10
44 Dreschflegel Normal Physisch  variiert 100 % 15
48 Bauchtrommel Normal Status  10
52 Zuflucht Normal Physisch  140 100 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Mampfaxo durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM00 Megahieb Normal Physisch  80 85 % 20
TM01 Megakick Normal Physisch  120 75 % 5
TM02 Zahltag Normal Physisch  40 100 % 20
TM03 Feuerschlag Feuer Physisch  75 100 % 15
TM04 Eishieb Eis Physisch  75 100 % 15
TM05 Donnerschlag Elektro Physisch  75 100 % 15
TM11 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM16 Kreideschrei Normal Status  85 % 40
TM20 Finale Normal Physisch  200 100 % 5
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM22 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM27 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
TM29 Charme Fee Status  100 % 20
TM31 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM32 Sandsturm Gestein Status  10
TM33 Regentanz Wasser Status  5
TM34 Sonnentag Feuer Status  5
TM36 Whirlpool Wasser Spezial  35 85 % 15
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM43 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM48 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM59 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM79 Heimzahlung Normal Physisch  70 100 % 5
TM81 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TM98 Fruststampfer Boden Physisch  75 100 % 10
TP01 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
TP02 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
TP03 Hydropumpe Wasser Spezial  110 80 % 5
TP04 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TP05 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TP06 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TP08 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TP09 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
TP10 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
TP11 Psychokinese Psycho Spezial  90 100 % 10
TP14 Metronom Normal Status  10
TP15 Feuersturm Feuer Spezial  110 85 % 5
TP17 Amnesie Psycho Status  20
TP20 Delegator Normal Status  10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP30 Zugabe Normal Status  100 % 5
TP33 Spukball Geist Spezial  80 100 % 15
TP35 Aufruhr Normal Spezial  90 100 % 10
TP39 Kraftkoloss Kampf Physisch  120 100 % 5
TP42 Schallwelle Normal Spezial  90 100 % 10
TP59 Samenbomben Pflanze Physisch  80 100 % 15
TP69 Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 15
TP73 Mülltreffer Gift Physisch  120 80 % 5
TP85 Kraftschub Normal Status  30
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Mampfaxo durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM01 Power-Punch Kampf Physisch  150 100 % 20
TM03 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
TM10 Kraftschub Normal Status  30
TM11 Sonnentag Feuer Status  5
TM13 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TM14 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM18 Regentanz Wasser Status  5
TM22 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM24 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TM25 Donner Elektro Spezial  110 70 % 10
TM26 Erdbeben Boden Physisch  100 100 % 10
TM29 Psychokinese Psycho Spezial  90 100 % 10
TM30 Spukball Geist Spezial  80 100 % 15
TM31 Durchbruch Kampf Physisch  75 100 % 15
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM34 Schockwelle Elektro Spezial  60 20
TM35 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
TM37 Sandsturm Gestein Status  10
TM38 Feuersturm Feuer Spezial  110 85 % 5
TM39 Felsgrab Gestein Physisch  60 95 % 15
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM56 Schleuder Unlicht Physisch  variiert 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM67 Aufbereitung Normal Status  10
TM80 Steinhagel Gestein Physisch  75 90 % 10
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM83 Dampfwalze Boden Physisch  60 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM95 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TM96 Stärke Normal Physisch  80 100 % 15
TM98 Zertrümmerer Kampf Physisch  40 100 % 15
TM100 Kraxler Normal Physisch  90 85 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Mampfaxo durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SWSH
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Risikotackle Normal Physisch  120 100 % 15
Fluch Geist Status  10
Geofissur Boden Physisch  K.O. variiert 5
Konter Kampf Physisch  variiert 100 % 20
Rülpser Gift Spezial  120 90 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Mampfaxo durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SDLP
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Risikotackle Normal Physisch  120 100 % 15
Fluch Geist Status  10
Geofissur Boden Physisch  K.O. variiert 5
Konter Kampf Physisch  variiert 100 % 20
Rülpser Gift Spezial  120 90 % 10
Schlecker Geist Physisch  30 100 % 30
Charme Fee Status  100 % 20
Wirbelwind Normal Status  20
Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 15
Galanterie Normal Status  15
Finale Normal Physisch  200 100 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Ranglisten

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Mampfaxo von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Multiplikator

Getragene Items

Ein wildes Mampfaxo kann folgende Items tragen:

Spiel(e) Item Wahrscheinlichkeit
DPPT Überreste Überreste 100 %
SMUSUM Überreste Überreste 100 %
SWSH Überreste Überreste 100 %
SDLP Überreste Überreste 100 %
PLA Itemsprite Tsitrubeere PLA.png Tsitrubeere
Itemsprite Löchrige Aprikoko PLA.png Löchrige Aprikoko
Itemsprite EP-Bonbon S PLA.png EP-Bonbon S?
Itemsprite Meistersamen PLA.png Meistersamen?
25 %
15 %
100 %?
10 %?

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Einmal am Tag verschlingt es eine Nahrungsmenge, die seinem Gewicht entspricht. Und das ohne zu kauen.
Unter seinem langen Fell versteckt es Nahrung. Aber es vergisst, dass es sie dort versteckt hat.
Es ist so damit beschäftigt, Futter hinunterzuschlingen, dass es das Futter unter seinem Fell vergisst.
Unter seinem struppigen Fell trägt es Nahrung mit sich herum. Dann verschlingt es sie in einem Happs.
Es ist so damit beschäftigt, Futter hinunterzuschlingen, dass es das Futter unter seinem Fell vergisst.
Es ist so damit beschäftigt, Futter hinunterzuschlingen, dass es das Futter unter seinem Fell vergisst.
Es ist so damit beschäftigt, Futter hinunterzuschlingen, dass es das Futter unter seinem Fell vergisst.
Unter seinem langen Fell versteckt es Nahrung. Aber es vergisst, dass es sie dort versteckt hat.
Unter seinem struppigen Fell trägt es Nahrung mit sich herum. Dann verschlingt es sie in einem Happs.
Unter seinem langen Fell versteckt es Nahrung. Aber es vergisst, dass es sie dort versteckt hat.
Unter seinem struppigen Fell trägt es Nahrung mit sich herum. Dann verschlingt es sie in einem Happs.
Es braucht eine tägliche Nahrungsmenge, die seinem Körpergewicht entspricht. Der Geschmack ist ihm dabei egal.
Findet es essbar aussehende Dinge, liest es diese auf und verschlingt sie mit einem Happs. Deswegen steigt sein Gewicht von Tag zu Tag.
Unter seinem langen Fell versteckt es Nahrung. Aber es vergisst, dass es sie dort versteckt hat und regt sich dann über den Gestank auf.
Alles, was essbar aussieht, verschlingt es mit einem Happs. Sogar Verdorbenes kann seinem starken Magen nichts anhaben.
Es ist völlig darauf fixiert, so viel wie möglich zu fressen. Der Geschmack spielt dabei keine Rolle. Auch verdorbene Nahrung macht ihm nichts aus.
Es hortet Nahrung unter seinem Fell. Vertraut es jemandem, gibt es ihm manchmal einen kleinen Happen ab, aber nicht mehr.
Es verschlingt täglich eine Nahrungsmenge, die seinem eigenen Gewicht entspricht, und zwar ohne zu kauen.
Es hat die Angewohnheit, unter seinem langen Fell Nahrung zu verstecken und sie anschließend dort zu vergessen.
Sein robuster Magen verträgt selbst Verdorbenes. Es kommt regelmäßig in Dörfer, um nach Küchenabfällen zu suchen, die für den Komposthaufen vorgesehen waren.

Pokédex-Aufgaben

Pokédex-Aufgaben von MampfaxoPLA
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare gefangen
1
2
4
6
10
Exemplare gefangen, ohne entdeckt zu werden
1
2
3
4
5
Einsatz von Erholung gesehen
1
2
4
10
15
Doppelpfeil Oben.png
Mit Nahrung gefüttert
1
5
10
15
20
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare, die sich entwickelt haben
1

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Mampfaxo:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


In der Super Smash Bros-Spielereihe

In Super Smash Bros. Brawl und Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U ist Mampfaxo eines der Helfer-Pokémon. Es kann aus einem der Pokébälle, die im Spiel manchmal auftauchen, erscheinen. Mampfaxo setzt Mitnahme ein, das heißt es frisst die Items und lässt sie damit verschwinden.

In Spin-offs

Auftritte

In Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot sowie Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX taucht Mampfaxo aus dem Pokémon-Platz ab und zu auf und hat großen Hunger, woraufhin der Spieler ihm ein Nahrungsmittel übergeben muss.

In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel ist Mampfaxo eines der möglichen Protagonisten. Um als Mampfaxo spielen zu können muss der Spieler im Fragebogen die Charaktereigenschaften entspannt (männlich) oder fröhlich (weiblich) haben.

In Pokémon Fushigi no Dungeon: Susume! Honō no Bōkendan, Ikuzo! Arashi no Bōkendan und Mezase! Hikari no Bōkendan ist ein Mampfaxo ein Nebencharakter und ein Bewohner des Pokémon Village / Pokémon Beach / Pokémon Garden.

Fundorte

Spiel Fundort
IV PMD2PMD2PMD2 Protagonist/Partner (nur Himmel), Verwirrwald
R2 Starter oder durch einen Auftrag
R3 Krümmbucht, Tempel der Flammen
PP Grünzone
V PP2 Hafenbezirk, WunschPark
SPR Fuß des Vulkans (3-2) (Herbstbereich)
CON Aurora
LPTA E-Forst, Minus-Weg, Nr. 1 Beerenbasar, Feststell-Museum
VI LB Safari-Dschungel S03 (montags)
SH Spielzeugfabrik, Nachtkarneval
RBLW Dankbarkeitswald
PSMD Mampfaxo einen Apfel in einem Dungeon des Wasserkontinents geben *
VIII PMDDX Verlassene Insel

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Sämtliche Daten aus Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot sind nur in den Daten vorhanden, da Mampfaxo einprogrammiert wurde (darunter in Spezialevents innerhalb des Pokémon-Platzes), jedoch nie verfügbar, spielbar oder als Gegner antreffbar war.

Pokémon Ranger

R-027
Gruppe
Normal (R2).png Normal
None.png Nichts
Freundschaftsleiste
180 bzw. 5000
Verzeichnis-EintragEs rast umher, um anzugreifen.
R-074/N-102
Gruppe
Poké-Assistent Normal.png NormalPoké-Assistent Normal.png Normal (Vergangenheit)
Zertrümmern1.png Zertrümmern1Zertrümmern1.png Zertrümmern1 (Vergangenheit)
Verzeichnis-EintragFeuert Schockwellen auf den Gegner ab.

PokéPark

Mampfaxo
Nummer
P-006
PokéPark-Album-EintragIsst für sein Leben gern Beeren. Er nimmt am Schüttelsprint mit Bisasam und am Lianenhopp mit Bisaflor teil.
Mampfaxo
Nummer
017
Vorteil
Nachteil
Helfer
Nein
PokéPark-Album-EintragSolange es nur schön warm ist und er sich ungestört satt essen kann, ist er wunschlos glücklich.

Pokémon Conquest

Werte
Offensiv
★★★
Defensiv
★★
Initiative
KP
★★★★★
Attacke
Reichweite
3
Entwicklungkeine Entwicklung

Pokémon GO

Mampfaxo
Kraftpunkte
286
Angriff
137
Verteidigung
117
Max. WP?
2164
Fangrate
10 %
Fluchtrate
4 %
Ei-Distanz
5 km?
Entwicklung
50 Bonbons
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Alles, was essbar aussieht, verschlingt es mit einem Happs. Sogar Verdorbenes kann seinem starken Magen nichts anhaben.

Trophäen-Infos

Trophäen-Infos aus Super Smash Bros. Brawl
Ein Pokémon der Klasse Nimmersatt. Normalerweise bewegt es sich nur sehr langsam, wird aber Munter, sobald es Nahrung wittert. Es ist in der Sinnoh-Region beheimatet und kann angelockt werden, indem man Honig auf einen Baum streicht. Empfindet es für seinen Trainer Freundschaft, so entwickelt es sich zu RELAXO. Mampfaxo Trophäe.png

Im Anime

Überarbeiten.png Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
→ Hauptartikel: Mampfaxo (Anime)
Mampfaxo beim Fressen

Mampfaxo ist das erste Pokémon der 4. Generation, das im Anime erschien. Schon im 7. Film hatte es seinen ersten Auftritt und entwickelte sich am Ende des Films noch zu einem Relaxo.

Maike fing ein Mampfaxo in Eine Beere in Ehren kann niemand verwehren!.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Mampfaxo/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

  • Neben Mobai war Mampfaxo auch eines der Pokémon, die vor dem Erscheinen ihrer eigenen Spielgeneration bekannt wurden, da sie z.B. in Spielen wie Pokémon Dash und Pokémon XD: Der Dunkle Sturm integriert wurden. Dort waren sie jedoch nicht fangbar.
  • In Sonnewik gibt es einen Felsen, der die Form eines Mampfaxo hat.
  • Es ist das seltenste Honigbaum-Pokémon.
  • Es ist das schwerste Baby-Pokémon überhaupt.
    • Obwohl es 105 kg wiegt, kann Maike es im Anime problemlos hochheben.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 40/2020.