Felizia
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
|
Felizia ist die Arenaleiterin von Metarost City und hat sich auf Gestein-Pokémon spezialisiert. Besiegt der Spieler sie in einem Kampf, erhält dieser von ihr den ersten Orden Hoenns, den Steinorden.
Hintergrund und Charakter
Felizia ist Arenaleiterin geworden, nachdem sie ihren Abschluss auf der Trainerschule gemacht hat, wo sie nun oftmals selbst Unterricht gibt. Sie ist ein großer Fan von Fossilien und durchkämmt ganz Hoenn mit Hammer in der Hand, um neue Fossilien zu suchen. Aufgrund dieses Umstands berichten selbst Fachzeitschriften von ihr.
In den Spielen
Preise
Felizia überreicht dem Spieler neben dem Steinorden ihre Lieblings-TM Felsgrab. Felsgrab verursacht Schaden und senkt die Initiative des Ziels um eine Stufe. Somit ist sie nach Rocko und Lino bereits der dritte Arenaleiter, der diese TM verleiht. Allerdings war sie mit ihrem Debüt in Rubin und Saphir die erste Arenaleiterin, die diese TM jemals verlieh. Durch den Steinorden gehorchen dem Träger zudem Pokémon bis einschließlich Level 20 (nur in der 6. Generation) und die VM Zerschneider kann auch außerhalb eines Kampfes eingesetzt werden. Ebenfalls wird der Angriffs-Wert von der eigenen Pokémon dauerhaft erhöht.
Edition | Belohnung |
---|---|
RUSASM | TM39 (Felsgrab) |
ΩRαS | TM39 (Felsgrab) |
Orden | |
Steinorden |
Sprites
Der Sprite der 3. Generation stellt Felizia als eine junge Frau mit einer Art Schulkleidung, einem blauen Oberteil und einer pinken Strumpfhose, dar. Ihre gesamte Kleidung ist einheitlich gestaltet, worauf zurückzuführen ist, dass Felizia eine ehemalige Schülerin ist. Zu dem Sprite ist zu sagen, dass sie fälschlicherweise eher dunklere bzw. schwarze Haare hat.
Im Sprite der 5. Generation erscheint Felizia in demselben Outfit, nun mit ihrer korrekten Haarfarbe, braun. Mit ihrer neuen Pose erscheint sie nun mehr herausfordernder, da sie in die Richtung des Spielers zeigt. Außerdem wird ihr blaues Oberteil in der 6. Generation grau.
Felizia weicht mit ihren Overworldsprites kaum von ihren Trainersprites ab. Auch hier sind die oben genannten Unterschiede zwischen den Spielen deutlich zu erkennen. Ihre rote Augenfarbe ist erst ab Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir in dem Overworldsprites zu erkennen.
Arena
- → Hauptartikel: Pokémon-Arena von Metarost City
Die Arena von Metarost City ist dadurch, dass es sich hier um die erste Arena im Spiel handelt, sehr einfach gestaltet. Auffällig ist, dass die Arena große Ähnlichkeit mit der aus Marmoria City und Erzelingen aufweist. Da es sich um eine Gesteins-Arena handelt, sind der Boden und die Wände mit Steinen verziert. Um zu der Arenaleiterin zu gelangen, kann der Spieler gegen einige Trainer antreten, muss es aber nicht, da er seitlich eine Ausweichmöglichkeit hat.
In Pokémon Smaragd wurde die Arena nur leicht umgestaltet. Der gesamte Farbton der Arena ist nun heller und orange gefärbt. Neu hinzugekommen ist ein Wanderer, ein klassischer Vertreter des Typs Gestein. Zudem wurde das Rätsel der Arena schwieriger gestaltet, indem man eine Art Labyrinth entwickelte. Auch hier ist es wieder möglich, der Herausforderung der Trainer zu entgehen.
Ihre Pokémon
3. Generation
Hoenns erste Arenaleiterin Felizia setzt auf Gestein-Pokémon und ist somit nach Rocko schon der zweite Gestein-Arenaleiter einer Region, gegen den der Protagonist seinen ersten Arenakampf austrägt. Im Kampf verwendet sie nicht nur ihr Signaturpokémon Nasgnet, sie setzt auch auf Kleinstein, das ebenso in den Kämpfen gegen Rocko und Veit zum Einsatz kommt und somit ein fester Bestandteil im Team eines Gestein-Arenaleiters ist.
Allgemein sollte der erste Arenakampf keine Probleme bereiten. Selbst wenn man seine Reise mit Flemmli begonnen hat, dessen Feuer-Typ es anfällig für Gestein-Attacken macht, hat zahlreiche Möglichkeiten, den Kampf schnell für sich zu entscheiden: Man kann seinen Starter zum Kampf-Pokémon Jungglut entwickeln oder sich eines von vielen Wasser- und Pflanzen-Pokémon fangen, die auf den ersten Routen der Hoenn-Region auffindbar sind.
In Pokémon Smaragd setzt Felizia ein weiteres Kleinstein ein, das den Schwierigkeitsgrad des Arenakampfes jedoch nicht nennenswert steigert.
Für die Rematches, die als Doppelkämpfe bestritten werden, hat die Arenaleiterin sämtliche ihrer Pokémon ausgetauscht, was am Geschlechtswechsel erkennbar ist: Während sie im ersten Kampf noch weibliche Pokémon besaß, werden nun männliche in den Kampf geschickt. Weiterhin auffällig ist, dass, mit Ausnahme von Nasgnet, nur Pokémon der ersten Generation zum Einsatz kommen, obwohl es der dritten Generation nicht an neuen Gestein-Pokémon mangelt.
Fast jedes ihrer Pokémon beherrscht die starke Gestein-Attacke Steinhagel, die ihren Gegner zurückschrecken lassen kann, weshalb Pokémon mit hoher Initiative empfehlenswert sind. Weiterhin eignen sich Pflanzen-Attacken in den Rematches sehr gut, da gleich drei ihrer bis zu sechs Pokémon äußerst empfindlich gegen diesen Attacken-Typ sind. Ferner zu empfehlen sind Wasser-Attacken wie etwa der starke Surfer, der beide Gegner trifft.
5. Generation
Anders als die meisten Elitetrainer, die es im Rahmen des Pokémon World Tournaments zu besiegen gilt, schickt Felizia nicht direkt ihr Signaturpokémon Nasgnet als ihr erstes Pokémon in den Kampf, sondern dessen Weiterentwicklung Voluminas. Weiterhin ist zu sagen, dass ihre Pokémon, unter denen sich auffällig viele Fossil-Pokémon befinden, eher defensiv ausgerichtet sind. Viele von ihnen beherrschen mindestens eine Attacke, die die eigene Verteidigung oder Spezialverteidigung erhöht oder die den Gegner an der erfolgreichen Ausführung eines Angriffes hindert. Außerdem dienen die getragenen Items häufig dazu, erlittenen Schaden zu verringern oder durch Heilung zu kompensieren.
6. Generation
7. Generation
Pokémon Masters EX
Hoenn (Taktiker)
Arenaleiter (Taktiker)
Saisonale Outfits (Taktiker)
Steinsammler (Taktiker)
Im Kampf gegen den Spieler setzt Felizia manchmal auch andere Pokémon ein.
Wielie |
Zitate
- → Hauptartikel: Felizia/Zitate
Trainer/Ruf
3. Generation: RUSASM
Synchronsprecher
Pokémon Masters EX
Sprache | Synchronsprecher |
---|---|
Englisch | Sarah Miller-Crews[1] |
Japanisch | Mai Goto |
Im Anime
Ash und Co. treffen Felizia in Metarost City, wo sie im Einkaufszentrum der Stadt ein verloren gegangenes Quapsel und ihre Schüler von der Pokémon-Akadamie, die sie leitet, finden. Felizia taucht auf, nimmt das Quapsel wieder zu sich und führt die Freunde dorthin. Ash fordert sie heraus, doch da Felizia sich um die Schüler kümmern muss, hat sie zuerst keine Zeit. Jedoch laden sie und der Klassenlehrer der Schüler die jungen Trainer dazu ein, einen Tag an der Schule zu verbringen, wo Max sogar am Unterricht selbst teilnehmen darf.
Am nächsten Tag findet der Arenakampf zwischen Ash und Felizia statt, der für ihre Schüler aufgezeichnet wird. Pikachu besiegt ihre beiden Pokémon mit einer Kombination aus Elektro-Attacken und dem neu erlernten Eisenschweif, welche sie überrascht.
Felizia ist mit Professor Eich befreundet, der in der Schule über eine Fernsehübertragung Vorlesungen zu seinen Lektüren gibt. Sie weiß auch von Rocko und der Pokémon-Arena von Marmoria City.
Ihre Pokémon
Synchronsprecher
Sprache | Synchronsprecher |
---|---|
Deutsch | Christine Stichler |
Englisch | Karen Neill |
Japanisch | Yuri Shiratori(en) |
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
Bei ihrem ersten Auftritt im Pocket Monsters SPECIAL-Manga in VS. Nasgnet (Teil 1) trifft Felizia in ihrer Arena auf Saphir, die sie herausfordern möchte. Da aber sehr viele Trainer einen Kampf um den Orden bestreiten möchten, lässt Felizia jede Woche einen Test schreiben, um ihren nächsten Herausforderer auszusuchen. Dabei glaubt sie jedoch nicht, dass Saphir den Test bestehen würde, da sie nicht richtig lesen kann und deshalb jede Frage vorgelesen bekommen muss. Nachdem sie den Test jedoch mit der Bestnote besteht und Felizia auch noch erfährt, dass Saphir die Tochter von Professor Birk ist, wird die Arenaleiterin neugierig und beginnt sofort den Kampf. Ihr Nasgnet macht der Herausforderin schwer zu schaffen, da es von Nahem und von Weitem angreifen kann, während Saphirs Stollunior durch Nasgnets Magnetfalle schwer beeinträchtigt wird. Nachdem das Eisenpanzer-Pokémon unter einem Berg aus Steinen begraben wurde, denkt Felizia, der Kampf sei vorüber, und öffnet die Tür, um Saphir den Ausgang zu zeigen. Doch die junge Trainerin spürt durch die nun offene Tür den einströmenden Nordwind, der sie auf eine Idee bringt. Sie lässt ihr Stollunior aus dem Steinhaufen herausspringen und Nasgnet von hinten angreifen. Da jenes sich nicht bewegen kann, weil seine Nase immer nach Norden, also Richtung Eingangtür, zeigen muss, kann es sich nicht verteidigen und wird in VS. Nasgnet (Teil 2) besiegt. Felizia erkennt, dass Saphir nur durch ihr Wissen gewonnen hat und übergibt ihr den Steinorden. Als sie ihr dann noch ein wenig über die Orden und das Arenaleitersystem erzählen will, muss sie Saphir nachlaufen, da die bereits auf dem Weg zum Meer ist, um so schnell wie möglich die nächste Stadt zu erreichen. So ruft Saphir vor Felizias Augen ihr Wailord aus dem Wasser und reist auf ihm davon, ohne die Erklärung zu Ende angehört zu haben.
Einige Zeit später in VS. Tengulist ruft Flavia alle Arenaleiter Hoenns zu einer Konferenz in Baumhausen City zusammen. Ben und Svenja konnte sie nicht erreichen, während Wassili nur per Videoübertragung der Versammlung beiwohnt. Flavia erzählt von den Ereignissen auf dem Schlotberg und glaubt, dass nur Team Aqua ihr Gegner ist, Team Magma hingegen auf ihrer Seite kämpft. Nachdem Felizia Flavia gefragt hat, ob Professor Kosmo auch am Berg gewesen sei, bekennt sie sich zu Team Aqua, da sie den Professor kennt und er viel von dieser Organisation, die ihm bei seiner Forschung hilft, erzählte. Da auch Kamillo und Wassili ihrer Meinung sind, sind die Arenaleiter in zwei Lager mit je drei Mitgliedern gespalten. Norman soll deshalb entscheiden, welche Seite mehr Stimmen erhält. Doch der entscheidet sich für gar kein Team und will die Konferenz verlassen. Nach einer Auseinandersetzung mit Wibke tut er dies auch; Walter folgt ihm. Flavia kommt auf die Idee, dass starke Trainer, wie das Mädchen, das ihr auf dem Schlotberg half, sie bei der Entscheidung unterstützen könnten, doch Felizia ist dagegen. Wibke will nun den Präsidenten des Pokémon-Verbands anrufen, während Felizia und die anderen erst einmal die Konferenz verlassen.
Als Saphir in VS. Altaria die Stadt erreicht und bei einem Kampf gegen Wibke verliert, sehen auch Felizia und die anderen Arenaleiter dem Kampf zu. Später streiten sie und Kamillo mit Wibke darüber, dass diese einfach um Hilfe gegen die Teams gebeten hat.
Nachdem Kyogre und Groudon erwacht sind, werden Felizia und Kamillo in VS. Kyogre und Groudon (Teil 3) zum Aufenthaltsort von Groudon geschickt, um es aufzuhalten. Mit Georok versucht Felizia dies, doch das Legendäre Pokémon ist zu stark. Wenig später kommt Wassili, um den beiden zu helfen, doch plötzlich erscheinen auch die Vorstände von Team Magma und entführen die Dreiergruppe nach Seegrasulb City, wo Felizia in VS. Vibrava in einer Pension gegen Jördis antreten muss. Ihr Wielie schafft es dabei dank Verwurzler den Feuer-Attacken von Vulnona stand zu halten. Doch es befinden sich wider erwarten noch Personen in der Pension, die von Jördis nun als Druckmittel verwendet werden. Felizia darf sich nicht mehr wehren, wodurch Jördis ihr Nasgnet, dass Groudon immer noch mit Rückentzug zurückhält, besiegen kann und das Legendäre so befreit. In VS. Kyogre und Groudon (Teil 12) lässt sie Felizia schließlich zurück und flieht.
In Der finale Kampf VIII ist Felizia dann wieder dabei, als Rubin und Saphir als die Retter von Hoenn gefeiert werden.
Felizia erscheint wieder im Omega Rubin und Alpha Saphir Arc als sie während Episode 20 zusammen mit den anderen Arenaleitern und weiteren Helfern aus ganz Hoenn in Xeneroville ankommt, um dabei zu helfen, den großen Meteoriten zu zerstören, der den Planeten bedroht. Gemeinsam mit ihren Pokémon greifen sie alle zusammen zum richtigen Zeitpunkt den Meteoriten an und kombinieren die Kraft mit Mega-Rayquaza, wodurch der Meteorit zerstört werden kann.
Ihre Pokémon
Pocket Monsters R/S
Sie und ihr Nasgnet haben außerdem einen Auftritt im Pocket Monsters R/S-Manga.
Im Sammelkartenspiel
Im Sammelkartenspiel ist bisher eine Sammelkarte erschienen, die Felizia thematisiert.
Kartenliste
Karte | Typ | Erweiterung(en) |
---|---|---|
Felizia | Astralglanz, Zenit der Könige |
Weitere Artworks
-
Gefährten-Artwork aus dem Dream Team Maker zu Felizia & Nasgnet
Namensherkunft
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Felizia | Von Felsen |
Englisch | Roxanne | Von rock, engl. für Felsen |
Japanisch | ツツジ Tsutsuji | Von ツツジ tsutsuji, jap. für Rhododendren |
Spanisch | Petra | Von piedra, span. für Felsen |
Französisch | Roxanne | Wie im Englischen |
Hebräisch | רוקסא Roksa | Ähnlich wie im Englischen |
Italienisch | Petra | Von pietra, ital. für Felsen |
Koreanisch | 원규 Wongyu | |
Russisch | Роксанна Roksanna | Ähnlich wie im Englischen |
Chinesisch | 杜娟 Dùjuān? 杜鹃 Dùjuān? |
Von 杜鵑花屬, chin. für Rhododendren |
Trivia
- Genau wie in Kanto und Sinnoh hat sich auch in Hoenn die erste Arenaleiterin auf den Typ Gestein spezialisiert.
- Obwohl sie Arenaleiterin in Hoenn ist, setzt sie überwiegend Pokémon der Kanto-Region ein.
- In den Arenakämpfen sind alle ihre Pokémon weiblich, in den Rückkämpfen allerdings männlich.
Einzelnachweise
- ↑ Website von Sarah Miller-Crews