Diese Person tritt sowohl im Manga als auch im Spiel auf.
Melanie ist in der zweiten und vierten Generation das vierte und letzte Mitglied der Top Vier aus Kanto und hat sich auf Unlicht-Pokémon spezialisiert, wobei sie wohl aufgrund der raren Präsenz dieses Typs im Johto-Dex auch auf andere, nachtaktive Pokémon zurückgreift. Gelingt es dem Spieler, sie in einem Kampf zu besiegen, erhält dieser die Erlaubnis, im nächsten Raum Siegfried, den Champ der Pokémon-Liga, herauszufordern.
Im Allgemeinen ist relativ wenig bis gar nichts über Melanies Privatleben bekannt. Nur aus dem kurzen Gespräch mit ihr auf dem Weg zum Titel des Champs lässt sich entnehmen, dass sie sehr großen Wert auf einen eigenen (Kampf-)Stil legt und die Angewohnheit der meisten anderen Pokémontrainer verachtet, sich allen möglichen Trends und Moden zu beugen. Sie stellt somit den genauen Gegenentwurf zu Bianka aus Dukatia City dar, die mit allem anderem als mit Individualität glänzt.
Deshalb zählt für Melanie nicht die allgemeine Stärke oder das Ansehen eines Pokémon, sondern die reine Willenskraft des Trainers, mit jedem Pokémon, unabhängig von dessen Eigenschaften, in einem Kampf zu gewinnen. Dies scheint in ihren Augen die essenzielle Grundlage im Leben eines jeden Trainers zu sein. Nicht zuletzt aus diesem Grund hegt diese Elitetrainerin eine so große Sympathie gegenüber dem Unlichttyp, weil sich dieser ihrer Meinung nach mit seiner Wildheit und seinem ungeschönten Kampfstil deutlich vom Rest der Pokémon unterscheidet und das wiederum zu ihren Individualitätsbestrebungen passt. Ansonsten ist nur noch auffällig, dass sie sich scheinbar nur aus purem Unterhaltungszweck duelliert, da Melanie mehrfach betont, sie wolle sich amüsieren, während andere Elitetrainer oftmals nur mit ihrer eigenen Stärke prahlen.
In den Spielen
Sprites
Ihr Debütsprite in Generation 2 zeigt eine junge, kniende, blonde Frau, die ein kurzes, schwarzes Kleid trägt. Dabei sorgte gerade dieser für immensen Aufruhr in Fankreisen, da er konträr zu ihrem Sprite in Pokémon Stadium 2 stand, wo sie mit einem bläulich-silbernen Haarton illustriert wurde. Erst mit der Veröffentlichung ihres nachträglichen Artworks anlässlich einer Erweiterung des Sammelkartenspiels und spätestens seit ihrer Neuauflage in HeartGold und SoulSilver wurde seitens Nintendo verdeutlicht, dass ihre Haarfarbe definitiv silbern ist, weshalb diese in ihrem ersten Sprite eindeutig als graphischer Fehler anzusehen ist.
In den Remakes hat man also diese Unstimmigkeit behoben und ihr einen bläulich-silbernen Haarton gegeben, der allerdings um einiges dunkler als in den Generationen davor ist. Ferner wurde das schwarze Kleid durch ein hautenges, gelbes Top und eine etwas längere weiße Hose mit gelben Anhängern an der Naht ersetzt, wobei besonders ihre gelben Stilettos ins Auge fallen.
Melanies Overworldsprites ähneln schematisch ihren Trainersprites und stellen eine Miniaturform derer dar. So wird bei diesen ebenfalls eine junge Frau mit langen Haaren dargestellt, wobei diese Darstellung im Laufe der Generationen immer dataillierter und den Sugimori-Artworks immer ähnlicher wird. In Bezug auf die Overworldsprites der ersten Generationen für den Handheld spielt auch der Aspekt der richtigen und einsetzenden Farbgebung eine wichtige Rolle.
Kampfraum
In den Grundzügen ist Melanies Kampfraum in der zweiten Generation nahezu identisch aufgebaut wie die ihrer Vorgänger. Dabei besteht der Weg durch den Raum und das Kampffeld jedoch nicht aus den grünen Platten wie bei den anderen Top Vier-Mitgliedern, sondern aus jenen blauen Pflastersteinen, wie sie auch am restlichen Indigo Plateau und in vielen Arenen zu finden sind. Ferner zieren zwei große, schwarze Löcher den Arenenboden, was stark an den Aufbau und die graphische Gestaltung der Pokémon-Arena von Viola City erinnert, die Rotoren und den geschlängelten Weg natürlich ausgeschlossen.
In der vierten Generation erfährt ihr Kampfraum eine völlige Überarbeitung: Die Löcher wurden beibehalten, sind allerdings nicht mehr so groß wie früher und wurden auch auf vier aufgestockt. Dabei führen diese Löcher nun nicht mehr in eine bodenlose Tiefe, sondern sind mit riesigen, schwarzen Kristallen gefüllt, die nun viel besser ihren Unlicht-Typ andeuten als im Original. Außerdem wurde der blaue Pflasterstein durch lila Platten mit einem Sternenmuster ersetzt, die farblich auch sehr gut zur gleichfarbigen Wand und den neueingefügten Vorhängen passen.
Ihre Pokémon
2. Generation
Bei ihrem Debüt-Team in der zweiten Generation fällt sofort ins Auge, dass es nicht völlig aus Unlicht-Pokémon besteht, was bis zu diesem Zeitpunkt in der Spielreihe der Pokémonhandheldspiele eher eine Ausnahme war. Vermutlich ist dies mit der Rarität der Unlicht-Pokémon in dieser Spielgeneration zu begründen, wobei Gengar und Giflor durch Sniebel und Despotar hätten ersetzt werden können. Da das aber scheinbar nicht dem Spielkonzept der Entwickler entsprach, entschied man sich für die beiden oben genannten Pokémon, die wie die anderen Unlicht-Pokémon in ihrem Team auch nur nachts fangbar waren. Aber genau dieser Punkt macht Melanies große Stärke aus, da ihr Team dadurch keine wirkliche Schwäche gegenüber genau einem Elementstyp hat.
Gegen einfache Unlicht-Pokémon wäre der Kampf-Typ ratsam, doch durch die Resistenz von Kramurx und Giflor und besonders Gengars Immunität gegenüber diesem ist davon abzuraten, sich nur auf Kampf-Pokémon zu verlassen, da man hier nur effektiv gegen Nachtara und Hundemon vorgehen könnte. Ferner scheitern auch Käfer-Attacken an Kramurx' Flug-Typ und vor allem an Hundemons Feuer-Zweittyp, weshalb generell festzustellen ist, dass man bei ihr nur schwer mit einer einzelnen, überlegenen Elementsklasse auftrumpfen kann.
Interessanterweise besitzt sie mit Giflor und Gengar zwei Pokémon, die eine Schwäche gegenüber Psycho-Attacken aufweisen, gegen die Unlicht-Pokémon immun sind. Insgesamt sollte man versuchen, den Kampf durch ein vielseitiges Team (bezogen auf die Elementstypen) und dem damit verbundenen häufigen Wechsel für sich zu entscheiden.
4. Generation
In den Remakes wurde ihr altes Team aus den Originalspielen mit all seinen Stärken und Schwächen übernommen, weshalb sich auch die Vorgehensweise gegen sie nicht wirklich verändert hat: Nach wie vorhat ihr Team keine allgemeine Schwäche gegenüber einem einzigen Typ, was ihr größter Vorteil ist. Außerdem setzt sie neben Statusattacken wie Doppelteam, Konfustrahl oder Stachelspore auch auf äußerst starke Offensivangriffe wie Fokusstoß oder Flammenwurf, was durch die guten Spezial-Angriffswerte von Gengar, Giflor, Hundemon und co. noch perfekt ergänzt wird. Insgesamt hat sich also wenig am Kampf gegen Melanie verändert, abgesehen von einer Aktualisierung ihres Teams hinsichtlich der Fähigkeiten und einiger Attacken. Interessant ist hierbei, dass einige ihrer Pokémon neuerdings Zuchtattacken beherrschen, wobei hier ihr Kramurx als Musterexemplar dient, da es sogar die Bohrschnabelattacke beherrscht, die es im normalen Spielverlauf nicht von alleine erlernt und ferner auch über den Tiefschlag verfügt, obwohl Kramurx Tiefschlag in der vierten Generation erst ein Level später erlernen würde.
Im Rematch hat Melanie ihr Team drastisch verändert, da sie erstens nun ausschließlich Unlicht-Pokémon in den Kampf schickt und zweitens um einiges offensiver vorgeht, als noch in den Kämpfen zuvor: Zum einen hat sich ihr Kramurx zu einem Kramshef weiterentwickelt und damit deutlich an Schlagkraft gewonnen, obwohl sich damit auch seine Initiative verringert hat. Zum anderen hat sich Melanie nun auch ein Sniebel gefangen und es zu einem Snibunna weiterentwickelt, wodurch sie dank dessen hoher Angriffs- und Initiativewerte einen weiteren Sweeper neben Hundemon und Absol für ihr Team gewonnen hat. Einzig Nachtara bleibt von den Werten her ihr rein defensives Pokémon, obwohl es versuchen wird, den Gegner mit Konfustrahl zu verwirren, damit es mit Fluch seinen eigenen Angriff und seine Verteidigung erhöhen kann. Ist dies ausreichend geschehen, wird es mit dem Gegenstoß angreifen, der dank der Verlangsamung durch Fluch meist erst als zweites ausgeführt wird, wodurch die Attacke mit sehr großer Wahrscheinlichkeit verstärkt wird und dann Basisstärke 100 aufweist. Sehr interessant ist auch ihr Kryppuk, das sowohl offensive als auch defensive Veranlagungen aufweist.
Da Melanies Team nun wirklich nur aus Unlicht-Typen besteht, könnte man nun zum Kampf-Typ raten, wobei es hier immer noch Einschränkungen gibt, da Kramshef und Kryppuk durch ihre Zweittypen gegen diesen entweder resistent oder sogar immun sind. Gleiches gilt auch für den Typ Käfer, wobei hier nach wie vor Hundemon und Kramshef sowie auch das neue Kryppuk die Ausnahmen bilden.
„Ich bin MELANIE. Nummer 4 der TOP VIER. Du heißt <Name des Spielers>? Sehr amüsant. Ich liebe POKéMON des Typs Unlicht. Ihr wilder, harter Ruf gefällt mir. Und sie sind wirklich stark. Glaubst du, du kannst es mit uns aufnehmen? Los, ich will mich amüsieren. Auf geht's.“
– Vor dem Kampf im Indigo-Plateau
„Ob ein Pokémon stark ist... Oder ob ein Pokémon schwach ist... Die halbe Welt meint, diese Frage einfach so beantworten zu können. Aber einen wirklich starken Trainer erkennt man daran, dass er mit reiner Willenskraft jedes Pokémon seiner Wahl zum Sieg führen kann. Du gefällst mir. Du hast etwas ganz Essentielles verstanden. Schreite nun bitte weiter. Der Champ wartet auf dich!“
– Nach dem Kampf im Indigo-Plateau
„Wer so sehr vom Wunsch zu siegen getrieben wird, dass er Pokémon-Kämpfe gar nicht mehr genießen kann... Der disqualifiziert sich in gewisser Hinsicht selbst als Trainer. Schließlich werden gerade solche Kämpfe mit dem Sieg belohnt, an denen sich Pokémon und Trainer gleichermaßen erfreuen können.“
– Zufällig beim ersten Ansprechen im Pokémon-Center von Passio
Synchronsprecher
Pokémon Masters EX
Sprache
Synchronsprecher
Japanisch
Ryōka Yuzuki
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
Melanie (und im Hintergrund Bruno) im HGSS-Manga
Melanie ist eines der vielen Kinder – unter ihnen befanden sich auch namenhafte Trainer wie Willi oder Silber –, die vom Mann mit der Maske entführt wurden, damit dieser sie einer Gehirnwäsche unterziehen und sie zu treuen Untergebenen heranziehen konnte. Melanie war gerade einmal acht Jahre alt als ihr dies widerfuhr. Nach einigen Lehrjahren bei ihm, mauserte sie sich zu einem sehr treuen und fähigen Mitglied mit einem äußerst starken, unbändigen Willen und wurde schließlich zu einem der Vorstände des Team Rocket ernannt.
Für kurze Zeit kontrollierten sie und Willi in Der finale Kampf VIII auch Ho-Oh und Lugia, um Grün während ihres Kampfes im Steineichenwald zu besiegen. Als jedoch ihre Freunde zu Hilfe kommen, kann Melanie in die Knie gezwungen werden.
Nach dem erneuten Fall Team Rockets in Johto streiften sie und Willi ohne einen Plan für die Zukunft durchs Land, bis die beiden auf Koga und Bruno stießen, mit denen sie schließlich eine neue Gruppe der Top Vier bildeten und ab diesem Zeitpunkt vor dem HeartGold und SoulSilver Arc keine Rolle mehr spielen.
Später erscheint Melanie in VS. Griffel noch einmal im neuen Design der vierten Generation, wo sie, gemeinsam mit den anderen Top Vier-Mitgliedern vorgestellt wird und diese dort den Pokéathlon anpreisen.
Nachtara ist ihr erstes Pokémon, das sie, noch als Evoli, schon seit ihrer Kindheit und noch vor dem Beitritt zu Team Rocket besitzt. Während des Kampfes gegen Grün verliert es gegen deren Snubbull.
Ihr Hundemon hat ebenfalls nur einen sehr kurzen Auftritt: Man sieht es kurz an ihrer Seite als sich die Top Vier der Johto Generation vorstellen und für den Pokéathlon werben.
Der Mann mit der Maske vertraut ihr Ho-Oh an, welches sie im großen Finale am Steineichenschrein gegen die Protagonisten einsetzt, wo diese, mit deren gebündelten Kraft, ihm wieder die Freiheit schenken.