Roserade
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #407 (vor IX) #0407 | ||
Hoenn-Dex | #099 (ΩRαS) | ||
Sinnoh-Dex | #027 | ||
Einall-Dex | #135 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #073 (Zentral) | ||
Galar-Dex | #061 | ||
Hisui-Dex | #091 | ||
Fähigkeiten | Innere Kraft Giftdorn Techniker (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Fee, Pflanze | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Blumenstrauß-Pokémon | ||
Größe | 0,9 m | ||
Gewicht | 14,5 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Roserade ist ein Pokémon mit den Typen Pflanze und Gift und existiert seit der vierten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Roselia, welches sich wiederum aus Knospi entwickeln kann.
Im Anime besitzen Cynthia, Nando und Drew ein Roserade.
In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe ist Roserade Mitglied des Team Schatzsucher.
Spezies
Roserade ist ein humanoides Pflanzen-Pokémon, dessen graziler Körper in verschiedenen Grüntönen gefärbt ist. Während seiner Angriffe bewegt sich Roserade tänzerisch. Da an seinem Rücken eine Art Umhang aus Blättern zu erkennen ist, und sich um die Augen eine verstärkte, einer Maske ähnelnde Stelle befindet, erinnert Roserades Erscheinung stark an einen Maskenballtänzer. Auf dem Kopf trägt das Pokémon eine weiße Rose, welche einer Kurzhaarschnittfrisur gleicht. Anstelle von Händen besitzt Roserade zwei große Rosenblätter, die in die Arme übergehen. Der Stiel sowie die Blätter dieses Pokémon sind hierbei Grün. Die linke Rose ist blau und die rechte rot. In der schillernden Form sind seine Rosen lila und grau gefärbt, sein Körper hingegen zeigt einen wärmeren Grünton.
In den Rosen befinden sich zwei unterschiedliche, gefährliche Gifte; dabei wirkt das Gift der rechten Hand sofort und das Gift der linken über eine längere Zeit hinweg. Dieses gibt es dann in Toxin frei. Auch kann Roserade einen süßlichen Duft versprühen, um Beute anzulocken. Je giftiger es ist, desto stärker ist sein Duft. Roserade bewegt sich grazil wie ein Tänzer und dreht und wirbelt umher, wenn ein Opfer in die Reichweite seiner Dornenranken gerät, dann peitscht und würgt es sein Gegenüber erbarmungslos. Außerdem kann es dem Gegner mit Megasauger die Energie entziehen und für sich selbst nutzen.
Roserade kann zwei Fähigkeiten und eine versteckte Fähigkeit besitzen. Einmal Innere Kraft, welche beim Auswechseln alle Statusveränderungen an Roserade heilt, oder Giftdorn, welche den Gegner bei physischen Attacken vergiftet. Die versteckte Fähigkeit ist Techniker, welche alle Attacken, deren Basisstärke maximal 60 beträgt, um 50 Prozent stärker macht.
Roserade kann man in fast allen Regionen des Pokémon-Universums finden. Hierbei bevorzugt es den Aufenthalt im hohen Gras und liebt es, in der Sonne zu entspannen.
Zucht und Entwicklung
Roserade ist der dritte Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich aus Roselia, welches sich wiederum aus Knospi entwickeln kann. Knospi gilt hierbei als Baby-Pokémon. Um ein Knospi zu züchten, muss das zur Zucht verwendete Roselia oder Roserade das Item Rosenrauch tragen. Seit der neunten Spielgeneration entfällt diese Bedingung.
Die Entwicklungsreihe symbolisiert das Aufblühen einer kleinen Knospe zu einer schönen Blume. Knospis Körper ist grün und erinnert an einen Pflanzensprössling. Nach der Entwicklung zu Roselia symbolisiert der Körper den Blumenstängel. Das Pokémon bekommt zwei Beine und Arme, als Hände tragen die Enden der Arme Rosen. Am Kopf wachsen drei Stacheln. Diese sind vermutlich eine Anspielung auf die Dornen einer Rose. Nach der Entwicklung zu Roserade sind die Arme und der Kopf nun die Blüten der Rose. Die größte Blüte ist die am Kopf und weiß gefärbt.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Knospi zu Roselia durch einen Levelaufstieg mit hoher Freundschaft ausgelöst, die Entwicklung von Roselia zu Roserade wiederum wird durch die Gabe eines Leuchtsteins ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0406 Knospi
| |||
↳ | #0315 Roselia
| ||||
↳ | #0407 Roserade
|
Herkunft und Namensbedeutung
Roserade basiert vermutlich auf einer Mischung aus einem Maskenballtänzer, einem Rosenstrauß, welchen man traditionell Tänzern nach einer gelungenen Aufführung zuwirft und Nieswurz. Nieswurz wird unter anderem auch als Frühlingsrose bezeichnet und ist eine Blume, die äußerlich fast einer Rose gleicht, aber in Wirklichkeit sehr giftig ist. Dass Nieswurz eine giftige Blume ist, die sich als Rose „verkleidet“, deuten die Namensbestandteile „Rose“ und „Maskerade“ in Roserades Namen und seine Typenkombination Pflanze und Gift an.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Roserade | Aus dem Japanischen übernommen. |
Englisch | Roserade | Aus dem Japanischen übernommen. |
Japanisch | ロズレイド Roserade | rose + masquerade |
Französisch | Roserade | Aus dem Japanischen übernommen. |
Koreanisch | 로즈레이드 Rozureid | Transliteration des japanischen Namens. |
Chinesisch | 羅絲雷朵 / 罗丝雷朵 Luósīléiduǒ | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. Außerdem: 朵 duǒ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Erika | Arenaleiter | HGSS | 55 |
Hoenn | |||
Heiko | Rivale | ΩRαS | 66/79 |
Sinnoh | |||
Silvana | Arenaleiter | DPPTSDLP | 22 bis 72 |
Cynthia | Champ | DPPTSDLP | 58/60/74 |
Barry | Trainer | DPPTSDLP | 49 bis 79 |
Einall | |||
Silvana | Trainer | S2W2 | 50 |
Cynthia | Trainer | S2W2 | 50 |
Janina | Trainer | S2W2 | 50 |
Hisui | |||
Mubeshi | Galaktik-Expedition | PLA | 65 bis 76 |
Volo | Pokémon-Bändiger | PLA | 68 |
- Roserade ist das Signaturpokémon von Silvana.
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Roserade durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Roserade durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Roserade durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Roserade durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Roserade durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Roserade durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Roserade durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Roserade durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Roserade durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 70
|
70
| |||
Verteidigung | 65
|
65
| |||
Spezial-Angriff | 125
|
125
| |||
Spezial-Verteidigung | 105
|
105
| |||
Initiative | 90
|
90
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 515 | Level: Wesen: | |||
Vor der 6. Generation betrug die Verteidigungs-AS von Roserade 55. |
Ranglisten
- Der Spezial-Angriff von Roserade weist neben Kokowei und Olithena die dritthöchste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Roserade von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Roserade kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
S2W2 | Giftstich Knolle |
5% 1% |
SWSH | Giftstich | 5% |
PLA | Munterreis Vitalknospe EP-Bonbon L? Meistersamen? |
35% 15% 100%? 40%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Roserade: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Roserade/Strategie
Roserade befindet sich zurzeit im RU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel ist Roserade ein Mitglied von Team Schatzsucher. In Pokémon Super Mystery Dungeon hat dasselbe Roserade einen Cameo-Auftritt.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IV | PMD2PMD2PMD2 | Geheimnisdschungel E1-29 |
R2 | Briseforst | |
R3 | Himmelsfestung | |
RBL | Die Stillhaine | |
V | SPR | Weltensäule (UG2) (Forstbereich) |
LPTA | K-Wald, Nr. 8 Bienenkreuzung, Tabulator-Strecke, Feststell-Museum | |
VI | LB | Ruinen der Ewigkeit S01 |
SH | Rosea-Rummel, Bronzepfad; Zwinkernd: Event-Zyklus Woche 1 | |
RBLW | Giftstachelwald | |
PSMD | Galagladis Mission absolvieren * | |
VIII | PMDDX | Rätselhaftes Haus |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Roserade (Anime)
Silvana setzt ihr Roserade in einem Arenakampf ein. Im Kampf gegen Ash konnte ihr Roserade dessen Chelast mit Meteorologe besiegen, bevor Ashs Griffel es besiegen kann. Während der Advanced-Staffeln lernt Maike Drew kennen, der sich als harter Rivale für sie erweist. Sein am häufigsten eingesetztes Pokémon ist dabei das Roselia. Allerdings sieht man nicht, wie dieses sich weiterentwickelt.
In Das „Sieben Sterne Restaurant“! sieht sich Drew mit seinem Roserade den Wassili-Cup an, in dem u. a. Ash, Lucia, Maike und Zoey die Kandidaten sind. Barry trifft Ash zum ersten Mal in Trainer, Trainer!. In ihrem ersten Match setzt er sein Roserade ein, das immerhin Ashs Panflam besiegen kann und ein Unentschieden gegen dessen Skorgro herausholt. Wie Drews Roselia hat auch Nandos Roselia sich weiterentwickelt. Es wird im Pokémon Liga-Match gegen Ash eingesetzt. In Knursp-Kochkurs für Knirpse besitzt Forsythia ein sehr scheues Roserade, das aber ihren Garten vor Team Rocket beschützt.
Ein weiteres Roserade erscheint in Lucia mit dem Leuchtstrubbelkopf!. In Der Aufstieg von Darkrai ist Roserade eines der Pokémon, das in einem Rückblick von Darkrais Schlummerort getroffen wurde.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Roserade (TCG)
Von Roserade existieren momentan 14 verschiedene Sammelkarten, die alle auch als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Karte ist das Roserade mit der Kartennummer 13 aus der Erweiterung Diamant & Perl.
Die Karten von Roserade sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Roselia. Sie besitzen den Pflanzen-Typ und verfügen über eine Feuer-Schwäche sowie keine oder eine Wasser-Resistenz. Roserade GL und Roserade C sind hingegen Basis-Pokémon, letztere weicht außerdem zusammen mit Roserade (Sturmtief 23) durch ihren Psycho-Typ ab und besitzt als einzige Karte von Roserade eine Psycho-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Roserade/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu den Pokémon-Weltmeisterschaften 2022
Trivia
- Roserade und Porygon-Z sind die einzigen Pokémon, die sich in der zweiten Entwicklungsstufe immer noch auf Level 1 befinden können. Dabei ist Roserade das einzige Pokémon, das die zweite Entwicklungsstufe auf Level 1 erreichen kann, ohne dass es getauscht werden muss.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 06/2013. |