Drifzepeli
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #426 (vor IX) #0426 | ||
Sinnoh-Dex | #066 | ||
Einall-Dex | #209 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #002 (Küste) | ||
Alola-Dex | #065 (SM) #077 (USUM) | ||
Galar-Dex | #125 #136 (Rüstungs-Dex) | ||
Hisui-Dex | #038 | ||
Paldea-Dex | #144 | ||
Fähigkeiten | Finalschlag Entlastung Hitzewahn (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 60 (14.8 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Amorph | ||
Ei-Zyklen | 30 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.640.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Luftschiff-Pokémon | ||
Größe | 1,2 m | ||
Gewicht | 15,0 kg | ||
Farbe | Violett | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Drifzepeli ist ein Pokémon mit den Typen Geist und Flug und existiert seit der vierten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Driftlon.
Im Anime nimmt es als Laminas Drifzepeli eine wichtigere Rolle ein.
Spezies
Drifzepeli ist ein großes, rundliches Pokémon, das an einen Heißluftballon erinnert. Es besitzt einen großen, runden Kopf, welcher nahtlos in seinen verhältnismäßig kleinen Rumpf übergeht. Über seinen Körper ziehen sich gleichmäßige, schwarze, vertikal verlaufende Linien wie Nähte. Oben auf dem Kopf trägt es eine weiße Wolke wie einen Haarschnitt. Der obere Teil seines ballonartigen Körpers ist lilafarben, wobei der untere Teil in einem sehr hellen Violettton gehalten ist. Sein Gesicht besteht aus einem gelben Kreuz, in dessen Mitte sich Drifzepelis Mund befindet, und zwei roten Augen. Vier bandförmige, gelbe Arme hängen am unteren Teil seines Körpers. Der Rand der kleinen Öffnung seines Körpers ganz unten ist gezackt und rot gefärbt. In der schillernden Form ist Drifzepelis Kopf gelb und der sonst hellviolette Rumpf erscheint in einem blasseren Gelbton. Zudem haben das Kreuz in seinem Gesicht und die Enden der Arme einen hellblauen Farbton und die Augen sowie der Rand der Öffnung unten sind in grün gehalten.
Drifzepeli sind üblicherweise in verlassenen Arealen wie Ruinen, Schiffswracks oder Villen zuhause. Die Verhaltensmuster des eigentümlichen Geister-Pokémon geben viele Rätsel auf. Die Luftschiff-Pokémon gleiten lautlos in großen Schwärmen über den Himmel. Tagsüber ist es faul und träge, doch in der Dämmerung wird es aktiv. Dabei gibt es sich ganz dem Wind hin und nutzt Luftströmungen aus, um sich fortzubewegen. Je nach Windrichtung treiben Drifzepeli also in verschiedene Richtungen. Man sagt, dass es aus einer zornigen Geisterseele entstanden sei. Sein Körper ist mit Gas gefüllt, das aus toten Seelen besteht, die es selbst ins Jenseits begleitet hat. Seine Flughöhe kann Drifzepeli durch Erzeugen und Ausstoßen dieses Gases kontrollieren. Oft erzählen Berichte von Schwärmen von Drifzepeli, die unsichtbar wurden, sobald sie bemerkt wurden. Drifzepeli ist dafür bekannt, sowohl Menschen als auch Pokémon zu greifen und in den Himmel zu tragen. Niemand weiß, wo genau die Drifzepeli hinfliegen, da niemand, der einmal mitgereist ist, je wieder gesehen wurde. Zudem soll es, wenn sein Körper zusammenfällt, die aufgenommenen Seelen mit sich in die endgültige Vernichtung reißen.
Seine Eigenheiten schlagen sich in seinen möglichen Fähigkeiten nieder: Seine Fähigkeit Entlastung war eine seiner Spezialfähigkeiten und erleichtert Driftlon, wenn es sein getragenes Item verliert oder verbraucht, wodurch es seine Geschwindigkeit erhöht. Einige wenige Exemplare besitzen die Versteckte Fähigkeit Hitzewahn, welche die Spezialfähigkeit seiner Entwicklungsreihe ist und deren offensive Kraft stärkt, wenn sie an einer Verbrennung leiden.
Zucht und Entwicklung
Das Luftschiff-Pokémon Drifzepeli ist die zweite und somit die letzte Stufe seiner zweistufigen Entwicklungsreihe. Es entwickelt sich aus Driftlon. Bei der Entwicklung zu Drifzepeli wird der Körper von Driftlon bedeutend größer und erhält ein mit einem Luftschiff oder einem Heißluftballon vergleichbares Aussehen. Zudem haben sich die dünnen Schnüre zu bandförmigen Armen in doppelter Anzahl entwickelt.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung zu Drifzepeli erstmals ausgelöst, wenn Driftlon Level 28 erreicht.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0425 Driftlon
| |||
↳ | #0426 Drifzepeli
|
Herkunft und Namensbedeutung
Das Aussehen von Drifzepeli basiert vermutlich, wie seine Kategorie vermuten lässt, auf einem Luftschiff oder Heißluftballon. Das gelbe Kreuz um seinen Mund könnte auf ein geflicktes Lock anspielen, während die Linien, die seinen Körper bedecken, wohl Nähte darstellen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Drifzepeli | Drift + Zeppelin |
Englisch | Drifblim | drift + blimp |
Japanisch | フワライド Fuwaride | フワリ fuwari + ride bzw. 付和雷同 fuwaraidō |
Französisch | Grodrive | gros + dérive |
Koreanisch | 둥실라이드 Dungsilraid | 둥실둥실 dungsil-dungsil + ride |
Chinesisch | 隨風球 / 随风球 Suífēngqiú | 隨風 suífēng + 球 qiú |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Jens | Arenaleiter | HGSS | 52 |
Hoenn | |||
Antonia | Top Vier | ΩRαS | 71 |
Sinnoh | |||
Lamina | Arenaleiterin | DPPTSDLP | 32 bis 68 |
Ignaz | Top Vier | DPSDLP | 58 |
Raissa | PKMN-Trainer | PT | 61 |
Einall | |||
Anissa | Top Vier | SWS2W2 | 71/56/60/72/77 |
Lamina | Trainer | S2W2 | 50 |
Géraldine | Trainer | S2W2 | 50 |
Alola | |||
Lola | Top Vier | SMUSUM | 54/56/63/66 |
Hisui | |||
Belila | Galaktik-Expedition | PLA | 76 |
Hin | Wächter | PLA | 60 |
- Drifzepeli ist eines der Signaturpokémon von Lamina.
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Vorschülerin Lilo • Æther Foundation Personal* #1 | 2 |
* Die einzelnen Mitglieder der Æther Foundation kämpfen einheitlich unter der Bezeichnung Personal, deswegen findet man dort eine Nummerierung der einzelnen Rüpel vor.
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Drifzepeli durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Drifzepeli durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Drifzepeli durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 150
|
150
| |||
Angriff | 80
|
80
| |||
Verteidigung | 44
|
44
| |||
Spezial-Angriff | 90
|
90
| |||
Spezial-Verteidigung | 54
|
54
| |||
Initiative | 80
|
80
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 498 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Drifzepeli hat die höchste KP-Artenspezifische Stärke aller - und mit Giratina den höchsten aller -Pokémon.
- Es besitzt außerdem mit Giratina die höchste KP-Artenspezifische Stärke aller Pokémon der 4. Generation.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Drifzepeli von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Drifzepeli kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
S2W2 | Luftballon | 1% |
PLA | Schutzblume Vitalknospe EP-Bonbon M? Meistersamen? |
35% 15% 100%? 20%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Drifzepeli: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Drifzepeli befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Himmel betreibt Drifzepeli die Drifzepeli-Seilbahn. Diese ermöglicht eine Schnellreise zu den verschiedenen Ebenen des Himmelsgipfels.
Drifzepeli kann den Protagonisten in Pokémon Ranger: Finsternis über Almia sowohl in den Chroma-Ruinen als auch in der Vulkanhöhle und im Hippoterus-Tempel zwischen den Etagen auf- und abwärts befördern.
In PokéPark Wii: Pikachus großes Abenteuer und dessen Fortsetzung PokéPark 2: Die Dimension der Wünsche kann der Spieler mit Hilfe von Drifzepeli schnell reisen. Für einige Beeren fliegt es Pikachu und seine Freunde zu einem beliebigen Ort.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IV | PMD2PMD2PMD2 | Mistralberg E1-19 |
R2 | Vulkanhöhle, Chroma-Ruinen, Hippoterus-Tempel, Fang-Arena | |
R3 | Luftraum, Tempel des Lichts | |
PP | Grünzone, Strandzone, Eiszone, Höhlenzone, Magmazone, Spukzone, Steinzone, Blumenzone, Treffpunkt | |
V | PP2 | Hafenbezirk, Florabezirk, Felsbezirk, Rostbezirk, Arcanabezirk, WunschPark |
SPR | Immergrünes Tal (4-2) und Weltensäule (UG1) (Spukbereiche) | |
LPTA | Punkt-Schiffswrack, Feststell-Museum, Nr. 0 Mitternachtsvilla | |
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (mittwochs) |
SH | Event-Zyklus Woche 5 | |
RBLW | Urgarten der Feen | |
PIC | Rätsel 28-05 | |
PSMD | Durch Verbindung mit Nebulak * | |
VIII | NSNP | Copia-Riff, Rosa Strand |
IX | SL | Altgold-Kraftwerk |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon Conquest
Pokémon Picross
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Im Anime
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
- → Hauptartikel: Drifzepeli (Anime)
Drifzepeli debütiert im 10. Film.
Lamina besitzt ein Driftlon, welches sich dann zu Drifzepeli weiterentwickelt. Sie setzt es im Arenakampf gegen Ash ein; letztlich unterliegt es dessen Panflam.
Im Manga
Drifzepeli erscheint im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erstmals während VS. Pachirisu, als Lamina mit ihrem Drifzepeli zwei boshafte Zuschauerinnen aus der Wettbewerbshalle von Herzhofen wirft, da diese Platinum ihren Sieg im Wettbewerb nicht gönnen. Kurz darauf bringt sie Platinum, Diamant und Perl mit Drifzepeli fliegend zum Turm der Ruhenden. Dort leiht sie den dreien während VS. Glibunkel und Abra (Teil 2) ihr Drifzepeli, damit es sie nach Trostu bringt.
Während VS. Magnezone und Voluminas (Teil 3) landet Lamina mit Drifzepeli in Elyses und nimmt Diamant, Perl und Platinum erneut mit nach Herzhofen, wo sie gegen Platinum in einem Arenakampf antritt. Dabei kämpft Drifzepeli gegen Platinums Impoleon und schadet dem Pokémon mit Unheilböen, wird allerdings durch Blizzard besiegt, was Platinum schließlich den Reliktorden einbringt. Kurz darauf leiht Lamina den dreien während VS. Bronzong (Teil 1) erneut ihr Drifzepeli, damit sie mit ihm nach Fleetburg fliegen können.
Diamant behält den Ball von Drifzepeli bei sich und nutzt es während VS. Gastrodon, um auf das Luftschiff von Team Galaktik zu gelangen, das Vesprit am See der Wahrheit entführt. Diamant gelingt es, doch Drifzepeli bleibt zurück und wird von den ebenfalls am See befindlichen Sebastian und Roxana mitgenommen. Sie treffen während VS. Bamelin (Teil 2) Perl, der von Diamants Aktion erfährt und ihm zur Galakti-Zentrale folgt. Dort bekommt Diamant Drifzepeli wieder, sodass er es während VS. Dialga und Palkia (Teil 5) dazu nutzen kann, Lamina an der Speersäule davor zu retten, in die Zerrwelt gezogen zu werden. Später erhält Lamina ihr Pokémon schließlich wieder zurück.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Drifzepeli (TCG)
Von Drifzepeli existieren momentan 14 verschiedene Sammelkarten, die alle auch als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Karte ist das Drifzepeli mit der Kartennummer 24 aus der Erweiterung Diamant & Perl.
Die Karten von Drifzepeli sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Driftlon. Sie besitzen den Psycho-Typ und verfügen über eine Finsternis-Schwäche sowie über eine Farblos-, eine Kampf- oder keine Resistenz. Drifzepeli FB ist hingegen ein Basis-Pokémon und Drifzepeli (Ultra-Prisma 52) besitzt abweichend eine Elektro-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Drifzepeli/Sprites und 3D-Modelle