Nachtara
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #197 (vor IX) #0197 | ||
Johto-Dex | #185 (GSK) #189 (HGSS) | ||
Sinnoh-Dex | #168 (PT) | ||
Einall-Dex | #096 S2W2 | ||
Kalos-Dex | #082 (Küste) | ||
Alola-Dex | #128 (SM) #158 (USUM) | ||
Galar-Dex | #201 #078 (Kronen-Dex) | ||
Hisui-Dex | #030 | ||
Paldea-Dex | #184 | ||
Fähigkeiten | Synchro Konzentrator (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 35 | ||
Geschlecht | 87,5 % ♂ 12,5 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 35 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Mondschein-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 27,0 kg | ||
Farbe | Schwarz | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Nachtara ist ein Pokémon mit dem Typ Unlicht und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es ist eine der möglichen letzten Entwicklungsstufen von Evoli und das Gegenstück zu Psiana.
In Pokémon Colosseum sind Nachtara und Psiana die Starter-Pokémon des Protagonisten.
Im Anime besitzen Gary und Gladio jeweils ein Nachtara.
In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe ist Nachtara ein wichtiger Nebencharakter. Siehe hierzu Nachtara und Psiana (Pokémon Mystery Dungeon). Er ist einer der Helden in Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Nachtara ist ein mittelgroßes, vierbeiniges Pokémon, das in schwarz und gelb erscheint. Das Fell ist dabei komplett schwarz. Ausgenommen davon sind die gelben Muster an Beinen, Ohren, Stirn und Schwanz. Das Unlicht-Pokémon besitzt einen eleganten, schlanken Körper. Auf dem Kopf wachsen die langen, spitzen und seitlich abgerundeten Ohren. In der Mitte verläuft ein dicker Streifen. Das Gesicht besteht aus den länglichen Augen, die sich wiederum aus roter Lederhaut und schwarzen, länglichen Pupillen zusammen setzen und der kleinen Nase sowie dem ebenfalls kleinen Mund. Auf der Stirn ist ein längliches Muster eines Kreises zu erkennen. Unten wachsen aus dem Körper die vier schmalen Beine. An den Außenseiten befindet sich oberhalb ein längliches Kreismuster. Der Schwanz ist wie die Ohren gestaltet, also lang und spitz, jedoch seitlich abgerundet. Auch er ist mit einem breiten Streifen verziert.
In der schillernden Form sind die gelben Muster neonblau und die Augen weisen eine goldgelbe Lederhaut auf.
Attacken und Fähigkeiten
Nachtaras gelbe Markierungen leuchten bei Einbruch der Dunkelheit hell auf und bereiten denen Angst zu, die sich unmittelbar in der Nähe von Nachtara befinden. Es versteckt sich in der Dunkelheit und lauert auf seinen Gegner. Wenn es angreift, leuchten seine Ringe ebenfalls auf. Es ist auch in der Lage, einen giftigen Schweiß aus seinen Poren abzusondern, wenn es sich bedroht fühlt.
Durch seine Fähigkeit Synchro erhält auch der Gegner eine primäre Statusveränderung, also eine Vergiftung, Verbrennung oder Paralyse, wenn dieser dieses Statusproblem ausgelöst hat. Auch seine Versteckte Fähigkeit Konzentrator kann Nachtara gut nutzen, denn diese Fähigkeit verhindert, dass das Pokémon zurückschreckt, es sei denn, der Gegner besitzt die Fähigkeit Überbrückung, Turbobrand oder Teravolt.
Obwohl Nachtara dem Typ Unlicht angehört, kann es insgesamt nur drei Attacken davon per Levelaufstieg erlernen, nämlich Verfolgung, Finte und Gewissheit.
Verhalten und Lebensraum
Nachtara ist selten in freier Wildbahn anzutreffen und häufiger in städtischen Gebieten unter der Betreuung von Menschen zu finden. Dieses Pokémon ist generell nachtaktiv. Es versteckt sich im Schutze der Dunkelheit und lauert dort beharrlich auf Beute. Die Ringe an seinem Körper leuchten in verschiedenen Situationen auf. Dies kann während seines Angriffs sein oder während es dem Mondlicht (besonders bei Vollmond) ausgesetzt ist. Aber auch ohne die Präsenz von Mondlicht leuchten seine Ringe im Dunkeln schwach. Gerät es in eine Gefahrensituation, so versteckt es sich im Idealfall in der Dunkelheit. Kann es nicht flüchten und fühlt sich bedroht, sondert es Giftschweiß aus speziellen Hautporen ab, um sich zu schützen.
Zucht und Entwicklung
- → Hauptartikel: Evolitionen
Nachtara ist ein Pokémon der Stufe 1 und eine der acht Weiterentwicklungen des Normal-Pokémon Evoli, welche zusammen auch als Evolitionen bezeichnet werden. Die gesamte Entwicklungsreihe von Evoli hat einen sehr ähnlich strukturierten Körperbau. Der Körper und die Beine sind schmal, der Kopf hat eine fuchsartige Form. Die Ohren und der Schweif haben stets ein zum Typ passendes Design. Der Körper ist immer anders gefärbt, entsprechend ihrem Typ.
Während die Evolitionen der ersten Generation sich durch einen Entwicklungsstein entwickeln, wird dieser Vorgang bei Evolitionen aus der zweiten Generation durch eine hohe Freundschaft bei bestimmter Tageszeit erreicht. Mit der vierten Generation eingeführte Entwicklungen benötigen einen Levelaufstieg an einem bestimmten Ort oder einen Entwicklungsstein und Feelinara aus der sechsten Generation benötigt einen Levelaufstieg mit erlernter Feen-Attacke und mindestens zwei Herzen Zutrauen in PokéMonAmi oder in der PokéPause.
Da es in Pokémon Rubin, Saphir und Smaragd keine Tageszeiten gibt, richtet sich die Entwicklung von Evoli zu Psiana oder Nachtara nach der Uhrzeit, die man am Anfang des Spiels bestimmt.
In Pokémon Feuerrot und Blattgrün ist es unmöglich, Evoli in Psiana oder Nachtara zu entwickeln, da man dort keine Uhrzeit einstellen kann.
In Pokémon GO entwickelt sich Evoli zufällig zu Aquana, Blitza und Flamara. Die Entwicklung lässt sich jedoch beim ersten Auslösen durch den gewählten Spitznamen beeinflussen. Nennt man Evoli nach einem der Evoli-Brüder, wird es sich in dessen Signatur-Pokémon entwickeln. Beim Spitznamen Rainer entwickelt es sich zu Aquana, bei Sparky zu Blitza und beim Spitznamen Pyro zu Flamara. Mit dem Update der Pokémon aus der 2. Generation entwickelt Evoli sich mit dem Spitznamen Tamao zu Nachtara und Sakura zu Psiana weiter. Beide Spitznamen sind Anlehnungen an die Kimono-Girls. Zu Nachtara oder Psiana entwickelt sich ein Evoli aber auch zufällig weiter, wenn Evoli als Kumpel-Pokémon ausgewählt wurde und mit ihm mindestens 10 Kilometer gelaufen wurden, sodass dabei zwei Bonbons gesammelt wurden. Das Kumpel-Evoli entwickelt sich dann abhängig von der Ingame-Anzeige tagsüber zu einem Psiana und nachts zu einem Nachtara.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0133 Evoli
| |||
↳ | #0134 Aquana
| ||||
↳ | #0135 Blitza
| ||||
↳ | #0136 Flamara
| ||||
↳ | #0196 Psiana
| ||||
↳ | #0197 Nachtara
| ||||
↳ | #0470 Folipurba
| ||||
↳ | #0471 Glaziola
| ||||
↳ | #0700 Feelinara
| ||||
weitere Formen (inklusive Vorstufen und Weiterentwicklungen)
| |||||
|
#0133 Evoli (Let’s Go)
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Evoli | |||||
↳ |
|
#0133 Gigadynamax-Evoli
|
Herkunft und Namensbedeutung
Nachtaras könnte es auf einer schwarzen Katze oder möglicherweise einem schwarzen Fuchs, einer Farbvariation des Rotfuchses, basieren. Seine langen Ohren ähneln denen eines Hasen; zahlreiche ostasiatische Legenden handeln vom „Mond-Kaninchen“. Die Ringe auf Nachtaras Körper sehen wie ägyptische Mondmarkierungen und Schmuck aus, welcher mit Tierskulpturen assoziiert wurde, wie zum Beispiel Katzenstatuen von Bastet, der in der ägyptischen Mythologie als Katzengöttin dargestellten Tochter des Sonnengottes Re. Zudem werden sie auch mit Statuen des Schakal-Gottes Anubis aus dem Alten Ägypten in Verbindung gebracht. Außerdem könnten die Ringe eine Sonnenfinsternis darstellen.
Die mögliche Herkunft seines japanischen Namens könnte darauf anspielen, dass dort schwarze Katzen nicht wie in den meisten Teilen Europas als Pech-, sondern als Glückssymbole angesehen werden.
Nachtara wurde von Atsuko Nishida entworfen.[1]
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Nachtara | Nacht + -a |
Englisch | Umbreon | umbra + -eon ? |
Japanisch | ブラッキー Bracky | black + lucky bzw. -y |
Französisch | Noctali | nocturne + λίθος, líthos |
Koreanisch | 블래키 Blacky | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 月亮伊布 / 月亮伊布 Yuèliàngyībù | 月亮 yuèliang + 伊布 Yībù |
Am 27. Dezember 2022 wurde das Trademark-Romaji für Nachtara von Blacky zu Bracky geändert.[2]
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Melanie | Top Vier | GSKHGSS | 42/64 |
Johto | |||
Linda/Tamao | Kimono-Girl | GSKHGSS | 17/38 |
Hoenn | |||
Greta | Ringmeister | SM | N/A |
Sinnoh | |||
Avenaro | Trainer | PT | 62 |
Raissa | Trainerin | SDLP | 50 |
Hisui | |||
Diam | Oberhaupt | PLA | 32 bis 50 |
Hin | Wächter | PLA | 70 |
Paldea | |||
Cosima | Team Star-Boss | KAPU | 62/69 |
- Nachtara ist das Signaturpokémon von Melanie.
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Gentleman Harrison • Nachtara-Profi Kol | 2 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Nachtara durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Nachtara durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Nachtara durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 95
|
95
| |||
Angriff | 65
|
65
| |||
Verteidigung | 110
|
110
| |||
Spezial-Angriff | 60
|
60
| |||
Spezial-Verteidigung | 130
|
130
| |||
Initiative | 65
|
65
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 525 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Die Spezial-Verteidigung von Nachtara weist neben Entfesseltes Hoopa und Mega-Garados die zweithöchste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Nachtara von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Nachtara kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | Himmihbeere Vitalknospe EP-Bonbon M? Meistersamen? |
30 % 15 % 100 %? 20 %? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Nachtara: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Nachtara/Strategie
Nachtara befindet sich zurzeit im RU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit ist Nachtara ein wichtiger Charakter. Gemeinsam mit seiner Partnerin Psiana erforschen sie die mysteriösen Magnaportale, welche eine zentrale Rolle in der Handlung spielen. Sie schließen sich beide im Laufe des Spiels dem Heldenteam an.
Pokémon UNITE
- → Hauptartikel: Nachtara (Pokémon UNITE)
In Pokémon UNITE gehört Nachtara zu den spielbaren Charakteren und steht seit dem 25. Mai 2023 zur Verfügung. Nachtara nimmt die Rolle eines Verteidigers ein, ist auf den Nahkampf ausgelegt und verfügt über die einzigartige Unite-Attacke Mondlichtsprung.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | PCO2 | Shadow Puzzle |
III | COL | Starter-Pokémon |
XD | Entwicklung | |
PMDPMD | Entwicklung | |
R | Tempel von Fiore | |
L | Geheime Lagerhalle 20 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Verborgene Ruinen, Weltenschlucht U1-U29 |
R2 | Chroma-Ruinen, Fang-Arena | |
R3 | Oblivia-Ruinen, Tempel der Finsternis | |
PP | Spukzone | |
V | PP2 | Rostbezirk, WunschPark |
SPR | Immergrünes Tal (4-2) (Spukbereich) | |
CON | Entwicklung (70 %-Link in Yaksha) | |
LPTA | L-Dunkelpfad | |
VI | LB | Zerr-Insel S01 |
SH | Zinnobergalerie, Indigosalon | |
RBLW | Weiß-Säule, Turm der Schöpfung | |
PIC | Rätsel 08-03 | |
PSMD | Durch Verbindung zu Flamara * | |
VIII | PMDDX | Rätselhaftes Haus |
NSNP | Ruinen des Schutzes | |
IX | SL | Grasgrün-Insel, Taupe-Höhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon Conquest
Evoli → Donnerstein (Thunder Stone) → Blitza
Evoli → Feuerstein (Fire Stone) → Flamara
Evoli → 70 % Link in Illusio → Psiana
Evoli → 70 % Link in Yaksha → Nachtara
Evoli → 94+ Verteidigung in Greenleaf → Folipurba
Pokémon Picross
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Nachtara (Anime)
Nachtara hat seinen ersten Auftritt in der Episode Stromausfall im Kraftwerk, in der es sich aus Garys Evoli entwickelt hat und ein Simsala besiegt. Ash fordert Gary ebenfalls zum Kampf heraus, dieser lehnt jedoch ab. Als Team Rocket Ärger im Kraftwerk verbreitet, packen alle gemeinsam, auch Gary und sein Nachtara, an, um Team Rocket das Handwerk zu legen und das Kraftwerk wieder zum Laufen zu bringen. Einen weiteren Auftritt hat es in Rettet Schilterus!.
In Der Pokémon-Kampfklub! erscheint es in Ashs Pokédex, weil dieser denkt, dass ein Floink eine Nachtara sei.
In Team Evoli und das Pokémon Rettungs-Team! hat es einen weiteren Auftritt. Dort gehört es zu Virgil, der er alle Evolitionen, die vor der 6. Generation bekannt waren, besitzt.
In Pokémon: Evoli und seine Freunde ist es eine der Evolitionen, die im Haus von Feelinara leben. Es erschreckt Milza beim ersten Treffen in einer, weil dieses nur ein Leuchten sieht. Es führt die Pokémon zu einem Plateau, wo es mit anderen Pokémon ein fantastisches Überraschungsgeschenk vorbereitet hat: Mit Psycho-Kräften machen alle einen scheinbaren Ausflug in All.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
Nachtara erscheint erstmals in Der finale Kampf VII, als Melanie ihr Exemplar in den Kampf gegen Grüns Snubbull schickt. Wenig später in Der finale Kampf XI kämpfen die beiden Pokémon erneut gegeneinander, wobei aufgrund sich ändernder Umstände erneut kein Ergebnis zustande kommt.
Auch Greta besitzt ein Nachtara, das erstmals in VS. Schlukwech auftritt und meist an der Seite seines Trainers gesehen werden kann. Im Kampf gegen Guile Hideouts gestohlene Leih-Pokémon nutzt Nachtara während VS. Gehweiher (Teil 1) Doppelteam, um sie zurückzuhalten. Beim Kampf gegen Smaragd um das Grobsymbol besiegt Nachtara dessen Zwirrklop, verliert aber während VS. Ninjatom (Teil 1) gegen sein Mogelbaum.
Weitere Auftritte
-
Nachtara im Erabenaiyo, Eievui-Manga
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Nachtara (TCG)
Von Nachtara existieren momentan 26 verschiedene Sammelkarten, von denen drei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Nachtara mit der Kartennummer 13 aus der Erweiterung Neo Entdeckung.
Die Karten von Nachtara sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Evoli. Sie gehören dem Finsternis-Typ an und verfügen entweder über eine Kampf-Schwäche und eine Psycho-Resistenz oder über eine Pflanzen-Schwäche und keine Resistenz. Melanies Nachtara, Nachtara ☆, Nachtara-EX, Nachtara & Darkrai-GX und Nachtara-V sind hingegen Basis-Pokémon, während Nachtara-VMAX ein Pokémon der Stufe VMAX ist. Außerdem besitzt Nachtara δ zusätzlich den Metall-Typ und Nachtara (Neo Entdeckung 13) sowie Nachtara (Neo Entdeckung 32) weichen dadurch ab, dass sie keine Schwäche besitzen.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Nachtara/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu Best Wishes!
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
-
Artwork zu Pokémon Tekken
-
Artwork zu Pokémon-Sammelkartenspiel-Live
Trivia
- Es ist das erste Pokémon der Nationaldexsortierung des Typs Unlicht, wenn man Mega-Garados und die Regionalformen nicht mitzählt.
- Es ist das einzige Pokémon, welches die Fähigkeit Synchro besitzt und nicht vom Typ Psycho ist.
- Es und Psiana haben als einzige Evolitionen dieselbe Fähigkeit, nämlich Synchro.
- Obwohl in einigen Pokédexeinträgen steht, dass es bei Bedrohung einen Giftschweiß absondere, kann es nur eine Gift Attacke erlernen, nämlich Toxin und das nur per TM06 und bis zur 7. Generation.
- Es ist neben Psiana eines der wenigen Starter-Pokémon, das schon entwickelt ist.
- Obwohl es und Psiana sich nur durch eine ausreichend hohe Zuneigung zu einem Trainer entwickeln, kann man sie in Pokémon Sonne und Mond erstmals in einem Hauptreihen-Spiel wild fangen.
Einzelnachweise
- ↑ Tweet vom 05. Oktober 2016. Abgerufen am 1. Februar 2022.
- ↑ Registrierung des veränderten Romajis auf chizai-watch.com
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in den Kalenderwochen 19/2014 und 25/2008. |