Artikel der Woche

Feuer

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Feuer KAPU.png
Feuergruppe.png
Collage einiger Feuer-Pokémon
Pokémon und Attacken
Generation I II III IV V VI VII VIII IX Gesamt
Pokémon 12 10 7 6 16 9 10 7 10 87
Attacken 5 3 6 4 11 1 6 7 4 47
Sagenumwobene Pokémon
Pokémon-Icon 146.png Pokémon-Icon 244.png Pokémon-Icon 250.png Pokémon-Icon 383a.png Pokémon-Icon 485.png Pokémon-Icon 494.png Pokémon-Icon 643.png Pokémon-Icon 721.png Pokémon-Icon 806.png Pokémon-Icon 994.png Pokémon-Icon 1004.png
Mega-Entwicklungen
Pokémon-Icon 006m1.png Pokémon-Icon 006m2.png Pokémon-Icon 229m1.png Pokémon-Icon 257m1.png Pokémon-Icon 323m1.png
Gigadynamax-Pokémon
Pokémon-Icon 006g1.png Pokémon-Icon 815g1.png Pokémon-Icon 839g1.png Pokémon-Icon 851g1.png
Z-Attacke
Pyrium Z PGL.png Dynamische Maxiflamme
Dynamax-Attacke
Dyna-Brand

Der Typ Feuer ist einer der 18 Pokémon-Typen und existiert bereits seit der ersten Spielgeneration.

Es sind 87 verschiedene Feuer-Pokémon bekannt, von denen vier eine Mega-Entwicklung durchführen können, eines zu den Ultrabestien gehört, sechs zu den Legendären Pokémon gehören und zwei zu den Mysteriösen Pokémon. Zudem existieren 47 verschiedene Attacken vom Typ Feuer, von denen die meisten spezielle Attacken sind. Die Z-Attacke des Feuer-Typs heißt Dynamische Maxiflamme und wird durch Pyrium Z ausgelöst. Die Dynamax-Attacke wird Dyna-Brand genannt.

Zu den berühmtesten Trainern des Typs gehören die Arenaleiter Pyro aus Kanto, Flavia aus Hoenn, Maik aus Einall und Kabu aus Galar. In Alola hat Kiawe die Rolle des Captains inne. Zusätzlich gibt es noch die Top-Vier-Mitglieder Ignaz aus Sinnoh und Pachira aus Kalos.

Pokémon des Feuer-Typs

Es sind 87 verschiedene Pokémon bekannt, welche dem Feuer-Typ in mindestens einer Form angehören. 39 reine Feuer-Pokémon, 31 besitzen den Feuer-Typ als Ersttyp und 17 Pokémon als Zweittyp.

In der ersten Generation sind dabei zwölf Feuer-Pokémon eingeführt worden, in der zweiten zehn, in der dritten sieben und in der vierten sechs. In der fünften Generation wurden 15 neue Feuer-Pokémon eingeführt, zudem kann Rotom seit dieser durch einen Formwandel ebenfalls den Feuer-Typ annehmen. Mit der sechsten Generation wurden acht neue Feuer-Pokémon eingeführt und Groudon kann den Typ durch Protomorphose erlangen. Aus der siebten Generation sind neun gänzlich neue Pokémon des Typs bekannt, zudem hat Knogga in seiner Regionalform nun auch den Feuer-Typ inne. In der achten Generation sind sieben weitere Feuer-Pokémon dazu gekommen. Bisher sind neun Feuer-Pokémon der neunten Generation bekannt, außerdem bekam Tauros eine neue Form mit dem Feuer-Typ.

Eine besondere Rolle in der Hauptspielreihe spielen die Starter-Pokémon, neben Pflanze und Wasser stellt der Feuer-Typ jeweils ein Starter-Pokémon in jeder Generation. Mit Mega-Glurak X und Mega-Glurak Y, Mega-Hundemon, Mega-Lohgock und Mega-Camerupt existieren fünf Mega-Entwicklungen, die dem Feuer-Typ angehören. Seit der Achten Generation sind mit Gigadynamax-Glurak, Gigadynamax-Infernopod und Gigadynamax-Montecarbo drei Feuer-Pokémon zur Gigadynamaximierung imstande. Die sechs Legendären Pokémon des Typs sind Lavados, Entei, Ho-Oh, Heatran, Groudon und Reshiram. Mit Victini und Volcanion gibt es zwei Mysteriöse Pokémon des Feuer-Typs.

Liste der Feuer-Pokémon

→ Hauptartikel: Rangliste der Feuer-Pokémon

Im Folgenden findet sich eine komplette Auflistung aller bekannten Feuer-Pokémon. Für einen Vergleich der Artenspezifischen Stärken ist die Rangliste der Feuer-Pokémon zu empfehlen.

Nr. Icon Pokémon Typ
0004 Pokémon-Icon 004.png Glumanda Feuer
0005 Pokémon-Icon 005.png Glutexo Feuer
0037 Pokémon-Icon 037.png Vulpix Feuer
0038 Pokémon-Icon 038.png Vulnona Feuer
0058 Pokémon-Icon 058.png Fukano Feuer
0059 Pokémon-Icon 059.png Arkani Feuer
0077 Pokémon-Icon 077.png Ponita Feuer
0078 Pokémon-Icon 078.png Gallopa Feuer
0126 Pokémon-Icon 126.png Magmar Feuer
0136 Pokémon-Icon 136.png Flamara Feuer
0155 Pokémon-Icon 155.png Feurigel Feuer
0156 Pokémon-Icon 156.png Igelavar Feuer
0157 Pokémon-Icon 157.png Tornupto Feuer
0218 Pokémon-Icon 218.png Schneckmag Feuer
0240 Pokémon-Icon 240.png Magby Feuer
0244 Pokémon-Icon 244.png Entei Feuer
0255 Pokémon-Icon 255.png Flemmli Feuer
0324 Pokémon-Icon 324.png Qurtel Feuer
0351 Pokémon-Icon 351a.png Formeo
(Sonnenform)
Feuer
0390 Pokémon-Icon 390.png Panflam Feuer
0467 Pokémon-Icon 467.png Magbrant Feuer
0493 Pokémon-Icon 493i.png Arceus
(Feuer)
Feuer
0498 Pokémon-Icon 498.png Floink Feuer
0513 Pokémon-Icon 513.png Grillmak Feuer
0514 Pokémon-Icon 514.png Grillchita Feuer
0554 Pokémon-Icon 554.png Flampion Feuer
0555 Pokémon-Icon 555.png Flampivian
(Normalmodus)
Feuer
0631 Pokémon-Icon 631.png Furnifraß Feuer
0653 Pokémon-Icon 653.png Fynx Feuer
0654 Pokémon-Icon 654.png Rutena Feuer
0725 Pokémon-Icon 725.png Flamiau Feuer
0726 Pokémon-Icon 726.png Miezunder Feuer
0773 Pokémon-Icon 773.png Amigento
(Typ:Feuer)
Feuer
0813 Pokémon-Icon 813.png Hopplo Feuer
0814 Pokémon-Icon 814.png Kickerlo Feuer
0815 Pokémon-Icon 815.png Liberlo Feuer
0815 Pokémon-Icon 815g1.png Liberlo
(Gigadynamax)
Feuer
0909 Pokémon-Icon 909.png Krokel Feuer
0910 Pokémon-Icon 910.png Lokroko Feuer
0935 Pokémon-Icon 935.png Knarbon Feuer
Nr. Icon Pokémon Typ
0006 Pokémon-Icon 006.png Glurak Feuer Flug
0006 Pokémon-Icon 006m1.png Glurak
(Mega-Glurak X)
Feuer Drache
0006 Pokémon-Icon 006m2.png Glurak
(Mega-Glurak Y)
Feuer Flug
0006 Pokémon-Icon 006g1.png Glurak
(Gigadynamax)
Feuer Flug
0058 Pokémon-Icon 058a.png Fukano
(Hisui-Form)
Feuer Gestein
0059 Pokémon-Icon 059a.png Arkani
(Hisui-Form)
Feuer Gestein
0105 Pokémon-Icon 105a.png Knogga
(Alola-Form)
Feuer Geist
0146 Pokémon-Icon 146.png Lavados Feuer Flug
0157 Pokémon-Icon 157a.png Tornupto
(Hisui-Form)
Feuer Geist
0219 Pokémon-Icon 219.png Magcargo Feuer Gestein
0250 Pokémon-Icon 250.png Ho-Oh Feuer Flug
0256 Pokémon-Icon 256.png Jungglut Feuer Kampf
0257 Pokémon-Icon 257.png Lohgock Feuer Kampf
0257 Pokémon-Icon 257m1.png Lohgock
(Mega-Lohgock)
Feuer Kampf
0322 Pokémon-Icon 322.png Camaub Feuer Boden
0323 Pokémon-Icon 323.png Camerupt Feuer Boden
0323 Pokémon-Icon 323m1.png Camerupt
(Mega-Camerupt)
Feuer Boden
0391 Pokémon-Icon 391.png Panpyro Feuer Kampf
0392 Pokémon-Icon 392.png Panferno Feuer Kampf
0485 Pokémon-Icon 485.png Heatran Feuer Stahl
0499 Pokémon-Icon 499.png Ferkokel Feuer Kampf
0500 Pokémon-Icon 500.png Flambirex Feuer Kampf
0555 Pokémon-Icon 555a.png Flampivian
(Trance-Modus)
Feuer Psycho
0655 Pokémon-Icon 655.png Fennexis Feuer Psycho
0662 Pokémon-Icon 662.png Dartignis Feuer Flug
0663 Pokémon-Icon 663.png Fiaro Feuer Flug
0667 Pokémon-Icon 667.png Leufeo Feuer Normal
0668 Pokémon-Icon 668.png Pyroleo Feuer Normal
0721 Pokémon-Icon 721.png Volcanion Feuer Wasser
0727 Pokémon-Icon 727.png Fuegro Feuer Unlicht
0741 Pokémon-Icon 741.png Choreogel
(Flamenco-Stil)
Feuer Flug
0776 Pokémon-Icon 776.png Tortunator Feuer Drache
0806 Pokémon-Icon 806.png Kopplosio Feuer Geist
0850 Pokémon-Icon 850.png Thermopod Feuer Käfer
0851 Pokémon-Icon 851.png Infernopod Feuer Käfer
0851 Pokémon-Icon 851g1.png Infernopod
(Gigadynamax)
Feuer Käfer
0911 Pokémon-Icon 911.png Skelokrok Feuer Geist
0936 Pokémon-Icon 936.png Crimanzo Feuer Psycho
0937 Pokémon-Icon 937.png Azugladis Feuer Geist
0994 Pokémon-Icon 994.png Eisenfalter Feuer Gift
Nr. Icon Pokémon Typ
0128 Pokémon-Icon 128b.png Tauros
(Paldea-Form
Flammenvariante)
Kampf Feuer
0228 Pokémon-Icon 228.png Hunduster Unlicht Feuer
0229 Pokémon-Icon 229.png Hundemon Unlicht Feuer
0229 Pokémon-Icon 229m1.png Hundemon
(Mega-Hundemon)
Unlicht Feuer
0383 Pokémon-Icon 383a.png Groudon
(Proto-Groudon)
Boden Feuer
0479 Pokémon-Icon 479a.png Rotom
(Hitze-Rotom)
Elektro Feuer
0494 Pokémon-Icon 494.png Victini Psycho Feuer
0555 Pokémon-Icon 555c.png Flampivian
(Galar-Form
Trance-Modus)
Eis Feuer
0607 Pokémon-Icon 607.png Lichtel Geist Feuer
0608 Pokémon-Icon 608.png Laternecto Geist Feuer
0609 Pokémon-Icon 609.png Skelabra Geist Feuer
0636 Pokémon-Icon 636.png Ignivor Käfer Feuer
0637 Pokémon-Icon 637.png Ramoth Käfer Feuer
0643 Pokémon-Icon 643.png Reshiram Drache Feuer
0757 Pokémon-Icon 757.png Molunk Gift Feuer
0758 Pokémon-Icon 758.png Amfira Gift Feuer
0838 Pokémon-Icon 838.png Wagong Gestein Feuer
0839 Pokémon-Icon 839.png Montecarbo Gestein Feuer
0839 Pokémon-Icon 839g1.png Montecarbo
(Gigadynamax)
Gestein Feuer
0952 Pokémon-Icon 952.png Halupenjo Pflanze Feuer
1004 Pokémon-Icon 1004.png Yuyu Unlicht Feuer
Anmerkung:
  1. Rotom besaß in der Hitze-Form in der 4. Generation die Typen Elektro und Geist.

Typenkombinationen

→ Hauptartikel: Typenkombination

Feuer-Pokémon weisen Typenkombinationen mit 17 verschiedenen Typen auf, jedoch ist keine Kombination auffällig häufig. Dieselbe Kombination in mehr als zwei Entwicklungsreihen tritt nur mit dem Flug-, dem Drachen-, dem Geister- und dem Kampf-Typ auf, wobei letztere alle Entwicklungen von Starter-Pokémon sind.

Kombinationen des Feuer-Typs
Feuer
39
Geist
8
Kampf
7
Flug
6
Psycho
4
Käfer
4
Boden
3
Drache
3
Gift
3
Normal
2
Stahl
1
Wasser
1
Eis
1
Fee
0


Die Tabelle berücksichtigt unterschiedliche Reihenfolgen der Typen nicht. Die dunkel hinterlegte Zahl entspricht der Anzahl der Monotyp-Pokémon.

Herkunft

Das gemeinsame Element, welches alle Pokémon dieses Typs verbindet, ist das namensgebende FeuerWikipedia-Icon. In die Gestaltung der verschiedenen Feuer-Pokémon sind dabei sehr unterschiedliche Tierarten eingeflossen; so finden sich neben SäugetierenWikipedia-Icon wie Löwen (Pyroleo), Kamelen (Camerupt), Affen (Grillchita, Flampivian) oder Ameisenbären (Furnifraß) auch Vögel (Lavados, Flemmli, Fiaro), Echsen (Glumanda, Molunk) oder Insekten (Ramoth) unter den Feuer-Pokémon.

Auffällig häufig scheinen Tierarten gewählt worden zu sein, die heiße Regionen der Erde bevölkern und wie ihre Feuer-Pokémon-Pendants an hohe Temperaturen gewöhnt sind. Passend dazu könnte die Wechselwärme verschiedener Tiersorten eine Rolle spielen, also die Eigenschaft, bei hohen Temperaturen aktiver zu sein als bei niedrigen. Auch weisen viele Feuer-Pokémon ein rötliches Farbschema auf, weswegen auch rot gefärbte Tiersorten wie RotkehlchenWikipedia-Icon (Dartiri) oder Füchse (Fennexis, Vulnona, Vulpix) als Inspiration gewählt worden sein könnten.

Einige Pokémon treten im Zusammenhang mit Vulkanen auf, welche mit Feuer und großer Hitze eng verbunden sind. So basieren beispielsweise Schneckmag und Magmar auf LavaWikipedia-Icon, während Camerupts Höcker selbst einen Vulkan darstellen. Auch elektrische Geräte wie Backöfen (Rotom) oder alte Straßenlaternen (Laternecto), welche mit Feuer oder Hitze im Zusammenhang stehen, lassen sich antreffen.

Attacken des Feuer-Typs

Es existieren 47 verschiedene Attacken vom Typ Feuer, von denen die meisten, nämlich 25, spezielle Attacken, 14 physische Attacken und nur zwei Status-Attacken sind. Vor der Veränderung des Attackensystems mit der 4. Generation waren alle Attacken dieses Typs ausschließlich spezieller Natur.

In der ersten Generation wurden fünf Feuer-Attacken eingeführt, in der zweiten drei, in der dritten sechs, in der vierten vier, in der fünften elf und in der sechsten eine. In der siebten Generation wurden sechs neue Attacken eingeführt, darunter die typspezifische Z-Attacke, die den Namen Dynamische Maxiflamme trägt. In der achten Generation kamen lediglich sechs Feuer-Attacken hinzu inklusive der Dynamax-Attacke Dyna-Brand, in der Neunte Spielgeneration vier.

Banette beim Einsatz von Irrlicht
Grillmak beim Einsatz von Nitroladung
Fynx beim Einsatz von Flammenwurf
Name Kategorie Wettbewerb Stärke Genauigkeit AP
Ausbrennen Spezial  130 100 % 5
Blauflammen Spezial  Schönh. 130 85 % 5
Brandstempel Physisch  Stärke variiert 100 % 10
Dyna-Brand variiert variiert
Dynamische Maxiflamme variiert variiert
Einäschern Spezial  Stärke 60 100 % 15
Eruption Spezial  Schönh. variiert 100 % 5
Feuerball Physisch  120 90 % 5
Feuerfeger Physisch  Cooln. 85 90 % 10
Feuerpeitsche Physisch  80 100 % 15
Feuerreigen Spezial  Schönh. 80 100 % 10
Feuerschlag Physisch  Stärke 75 100 % 15
Feuersturm Spezial  Schönh. 110 85 % 5
Feuersäulen Spezial  Schönh. 80 100 % 10
Feuerwirbel Spezial  Schönh. 35 85 % 15
Feuerzahn Physisch  Cooln. 65 95 % 15
Flackerbrand Physisch  60 100 % 20
Flammenball Spezial  Cooln. 100 100 % 5
Flammenblitz Physisch  Cooln. 120 100 % 15
Flammenrad Physisch  Schönh. 60 100 % 25
Flammensturm Spezial  Stärke 80 100 % 15
Flammenwurf Spezial  Schönh. 90 100 % 15
Flammenwut Physisch  120 85 % 10
Funkenflug Spezial  Schönh. 70 100 % 15
Giga-Brandball variiert variiert
Giga-Feuerflug variiert variiert
Giga-Feuerkessel variiert variiert
Glut Spezial  Putzigk. 40 100 % 25
Hitzekoller Spezial  Schönh. 130 90 % 5
Hitzeturbo Physisch  100 100 % 10
Hitzewelle Spezial  Schönh. 95 90 % 10
Inferno Spezial  Schönh. 100 50 % 5
Irrlicht Status  Schönh. 85 % 15
Knallkopf Spezial  150 100 % 5
Kreuzflamme Spezial  Schönh. 100 100 % 5
Lavasturm Spezial  Stärke 100 75 % 5
Loderlied Spezial  80 100 % 10
Lohekanonade Spezial  Schönh. 150 90 % 5
Läuterfeuer Physisch  Schönh. 100 95 % 5
Magieflamme Spezial  Schönh. 75 100 % 10
Neidflammen Spezial  70 100 % 5
Nitroladung Physisch  Cooln. 50 100 % 20
Panzerfalle Spezial  150 100 % 5
Reueschwert Physisch  90 100 % 10
Rüstungskanone Spezial  120 100 % 5
Sonnentag Status  Schönh. 5
V-Generator Physisch  Cooln. 180 95 % 5
Anmerkung: Alle Daten beziehen sich auf die Neunte Spielgeneration. Nähere Informationen zu den Daten aus vorherigen Generationen sind in den jeweiligen Attacken-Artikeln zu finden.

Der Feuer-Typ im allgemeinen Vergleich

A V
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
- x -
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
+ - - + - x + - + + -
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
+ - + - + -
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
- - - - x + +
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
x + + - + + - +
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
- + - + - + +
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
- - - - - - + + + -
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
x + + -
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
+ - - - - + +
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
- + + - - + + -
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
+ + + - - -
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
- - + + - - - + - -
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
+ x + - - -
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
+ + - - x
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
+ + - - - + - +
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
- + x
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
- + + - -
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
+ - - - + +
(Die Zeilen sind die Attacken des Angreifers, die Spalten die Typen des Verteidigers)

Besonderheiten des Typs in Pokémon Mystery Dungeon

In Pokémon Mystery Dungeon können Feuer-Pokémon über Lava gehen.

Berühmte Trainer und Trainerklassen

Es gibt viele bekannte Trainer, welche sich auf den Feuer-Typ spezialisiert haben. So haben es in Sinnoh und Kalos mit Ignaz und Pachira zwei Feuer-Trainer zu Mitgliedern der jeweiligen Top Vier gebracht. Mit Pyro von der Zinnoberinsel in Kanto, Flavia aus Bad Lavastadt in Hoenn, Maik aus Orion City in Einall und Kabu aus Engine City in Galar bekleiden zudem vier Feuer-Trainer das Amt eines Arenaleiters in der jeweiligen Region. Schließlich hat sich auch Kiawe, einer der Captains aus Alola, auf den Feuer-Typ spezialisiert.

Außerdem hat sich Team Stars Schedir-Bande, rund um ihren Boss Irsa, auf Feuer-Pokémon spezialisiert. Die meisten Feuer-Trainer zeichnen sich durch rötliches Haar und einen temperamentvollen Charakter aus.

Es gibt schließlich auch einige Trainerklassen, welche vorwiegend Feuer-Pokémon verwenden. Zu nennen sind dabei die Trainerklassen Dieb, Feuerspucker und Hitzkopf.

Unterschiede zwischen den Generationen

In der ersten und zweiten Generation existierten noch keine Icons für Typen. Sie wurden in diesen Generationen lediglich in Textform dargestellt. Die ersten direkten Icons wurden mit Pokémon Rubin und Saphir in der dritten Generation eingeführt, hierbei ändert sich auch die Schriftart. Der Grundaufbau besteht seitdem aus weißer Schrift auf zur Typ abgestimmten Untergrundfarbe. In der vierten Generation existieren für den Typ zwei varianten des Icons. Beim Statusbildschrim wurde die Untergrundfarbe des Icons von einem hellen Rotorange zu einem kräftigen Rot. Beim Icon für die Anzeige im Pokédex gab es keine farblichen Veränderungen. Das Icon ist rechteckig und hat an den Ecken dunkel Punkte die optisch einer Nietenplakette ähneln. Die Schriftart ist im Gegensatz zum Statusbildschirmicon fett. Seit der fünften Generation wurde wieder ein einheitliches Icon für den Statusbildschirm und den Pokédex genutzt. Dieses entspricht Optisch von Farbe und gewählter Schriftart dem Icon des Statusbildschirm aus der vierten Generation. Der Unterschied zeigt sich in einem eckigen dunklen Rahmen. Mit Einführung der sechsten Generation wurde das Icon stark verändert. Die rechteckige Form wurde oval abgerundet und wird von einer hellen Umrandung zwischen dem Hintergrund und dem abschließenden dunklen Rahmen ergänzt. Die Schriftart wurde erneut verändert. Auch besteht der Name des Typs nicht mehr aus reinen Großbuchstaben, sondern wird in regulärer Schreibweise eines Substantivs nur am Anfang großgeschrieben. Der Hauptunterschied von der sechsten Generation zur siebten Generation ist die veränderte Schriftart.

Gen.
Hauptspiele
Spiele
Icons
RBG
Typ-Icon Feuer Gen2.png
Typ-Icon Feuer Gen3.png
Statusbildschirm
Typ-Icon Feuer Statusbildschirm Gen4.png
Pokédex
Typ-Icon Feuer Pokédex Gen4.png
Typ-Icon Feuer Gen5.png
Typ-Icon Feuer Gen6.png
Typ-Icon Feuer Gen7.png
Typ-Icon Feuer LGPE.png
Typ-Icon Feuer Gen8.png
Typ-Icon Feuer SDLP.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Feuer PLA.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Feuer KAPU.png
Symbol
Typ-Icon Feuer (Symbol) KAPU.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Feuer (Symbol) 2 KAPU.png
Symbol und Schriftzug
Tera-Typ-Icon Feuer KAPU.png
Symbol
Tera-Typ-Icon Feuer (Symbol) KAPU.png


Gen.
Spin-offs
Spiele
Icons
Typ-Icon Feuer BAT.png
Typ-Icon Feuer TRE.png
Typ-Icon Feuer PSMD.png
FeuerIC (Pokémon GO).png
Feuer-Icon Rumble.png
Typ-Icon Feuer Quest.png
Typ-Icon Feuer Masters.png
Typ-Icon Feuer PMDDX.png

In anderen Sprachen

Sprache Name
Englisch Fire
Japanisch ほのお (炎) Honō
Tschechisch Ohnivý
Spanisch Fuego
Finnisch Tul
Französisch Feu
Hebräisch אש Aes
Italienisch Fuoco
Koreanisch 불꽃 Bulkkot
Niederländisch Vuur
Polnisch Ognisty
Brasilianisches Portugiesisch Fogo
Russisch Огненный Ognennyi
Chinesisch 火 / 火 Huǒ

Trivia

Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 01/2020.