Psycho

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Disambig-dark.png Dieser Artikel behandelt den Typ Psycho. Für die gleichnamige Trainerklasse siehe Psycho (Trainerklasse), auf Englisch steht Psychic außerdem für die Attacke Psychokinese.
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Psycho KAPU.png
Psychogruppe.png
Collage einiger Psycho-Pokémon
Pokémon und Attacken
Generation I II III IV V VI VII VIII IX Gesamt
Pokémon 14 10 20 10 16 6 11 13 10 110
Attacken 15 2 11 13 12 1 10 11 4 79
Sagenumwobene Pokémon
Pokémon-Icon 144a.png Pokémon-Icon 150.png Pokémon-Icon 151.png Pokémon-Icon 249.png Pokémon-Icon 251.png Pokémon-Icon 380.png Pokémon-Icon 381.png Pokémon-Icon 385.png Pokémon-Icon 386.png Pokémon-Icon 480.png Pokémon-Icon 481.png Pokémon-Icon 482.png Pokémon-Icon 488.png Pokémon-Icon 494.png Pokémon-Icon 648.png Pokémon-Icon 720.png Pokémon-Icon 786.png Pokémon-Icon 789.png Pokémon-Icon 790.png Pokémon-Icon 791.png Pokémon-Icon 792.png Pokémon-Icon 800.png Pokémon-Icon 898.png Pokémon-Icon 985.png Pokémon-Icon 1010.png Pokémon-Icon 1015.png Sugimori Eisenhaupt.png
Mega-Entwicklungen
Pokémon-Icon 065m1.png Pokémon-Icon 080m1.png Pokémon-Icon 150m1.png Pokémon-Icon 150m2.png Pokémon-Icon 282m1.png Pokémon-Icon 308m1.png Pokémon-Icon 376m1.png Pokémon-Icon 380m1.png Pokémon-Icon 381m1.png Pokémon-Icon 475m1.png
Gigadynamax-Pokémon
Pokémon-Icon 826g1.png Pokémon-Icon 858g1.png
Z-Attacke
Psium Z PGL.png Psycho-Schmetterschlag
Dynamax-Attacke
Dyna-Kinese

Der Typ Psycho ist einer der 18 Pokémon-Typen und existiert bereits seit der ersten Spielgeneration.

Es sind 110 verschiedene Psycho-Pokémon bekannt, von denen zehn eine Mega-Entwicklung durchführen können, zwei gigadynamixieren können, 17 zu den Legendären und sieben zu den Mysteriösen Pokémon gehören. Darüber hinaus gibt es drei Paradox-Pokémon.

Zudem gibt es 79 Attacken des Typs, von denen die meisten Status-Attacken sind, nämlich 41. Die typspezifische Z-Attacke des Psycho-Typs heißt Psycho-Schmetterschlag und wird durch Psium Z ausgelöst. Dynamax-Pokémon können die Dynamax-Attacke Dyna-Kinese einsetzen.

Zu den berühmtesten Trainern des Typs gehören die Arenaleiter Sabrina aus Kanto, Ben und Svenja aus Hoenn und Astrid aus Kalos. In Alola gibt es Fabian, den Regionalleiter der Æther Foundation. Zusätzlich gibt es noch die Top-Vier-Mitglieder Willi aus Johto, Lucian aus Sinnoh und Kattlea aus Einall.

Pokémon des Psycho-Typs

Es sind 110 verschiedene Pokémon bekannt, welche dem Psycho-Typ angehören. Davon sind 42 reine Psycho-Pokémon, 25 besitzen den Psycho-Typ als Ersttyp und 43 Pokémon als Zweittyp.

In der ersten Generation sind dabei 14 Psycho-Pokémon eingeführt worden, in der zweiten zehn, in der dritten 20, in der vierten zehn, in der fünften 16 und in der sechsten sechs. Aus der siebten Generation sind zehn gänzlich neue Psycho-Pokémon bekannt, während Raichu durch seine Regionalform ebenfalls dem Psycho-Typen angehören kann. Aus der achten Generation sind neun Psycho-Pokémon bekannt, sowie vier Pokémon, die durch ihre Regionalform den Psycho-Typ bekommen haben. Es sind zehn Psycho-Pokémon aus der neunten Generation bekannt.

Mit Mega-Simsala, Mega-Mewtu X, Mega-Mewtu Y, Mega-Guardevoir, Mega-Galagladi, Mega-Lahmus, Mega-Metagross, Mega-Latias, Mega-Latios und Mega-Meditalis existieren zehn Mega-Entwicklungen, die dem Psycho-Typ angehören. Dank Gigadynamax-Maritellit und Gigadynamax-Silembrim sind auch zwei Gigadynamax-Pokémon bekannt. Mit Galar-Arktos, Mewtu, Lugia, Latias, Latios, Selfe, Vesprit, Tobutz, Cresselia, Kapu-Fala, Cosmog, Cosmovum, Solgaleo, Lunala, Necrozma, Coronospa und Benesaru gehören 17 der Pokémon des Psycho-Typs zu den Legendären Pokémon und mit Mew, Celebi, Jirachi, Deoxys, Victini, Meloetta und Hoopa sieben zu den Mysteriösen Pokémon. Damit ist der Psycho-Typ der Typ mit den meisten Pokémon, die zur Mega-Entwicklung fähig sind und der Typ mit den meisten Legendären Pokémon.

Liste der Psycho-Pokémon

→ Hauptartikel: Rangliste der Psycho-Pokémon

Im Folgenden findet sich eine komplette Auflistung aller bekannten Psycho-Pokémon. Für einen Vergleich der Artenspezifischen Stärken ist die Rangliste der Psycho-Pokémon zu empfehlen.

Nr. Icon Pokémon Typ
0063 Pokémon-Icon 063.png Abra Psycho
0064 Pokémon-Icon 064.png Kadabra Psycho
0065 Pokémon-Icon 065.png Simsala Psycho
0065 Pokémon-Icon 065m1.png Simsala
(Mega-Simsala)
Psycho
0077 Pokémon-Icon 077a.png Ponita
(Galar-Form)
Psycho
0079 Pokémon-Icon 079a.png Flegmon
(Galar-Form)
Psycho
0096 Pokémon-Icon 096.png Traumato Psycho
0097 Pokémon-Icon 097.png Hypno Psycho
0150 Pokémon-Icon 150.png Mewtu Psycho
0150 Pokémon-Icon 150m2.png Mewtu
(Mega-Mewtu Y)
Psycho
0151 Pokémon-Icon 151.png Mew Psycho
0196 Pokémon-Icon 196.png Psiana Psycho
0201 Pokémon-Icon 201.png Icognito[P 1] Psycho
0202 Pokémon-Icon 202.png Woingenau Psycho
0325 Pokémon-Icon 325.png Spoink Psycho
0326 Pokémon-Icon 326.png Groink Psycho
0358 Pokémon-Icon 358.png Palimpalim Psycho
0360 Pokémon-Icon 360.png Isso Psycho
0386 Pokémon-Icon 386.png Deoxys
(Normalform)
Psycho
0386 Pokémon-Icon 386a.png Deoxys
(Angriffsform)
Psycho
0386 Pokémon-Icon 386b.png Deoxys
(Verteidigungsform)
Psycho
0386 Pokémon-Icon 386c.png Deoxys
(Initiativeform)
Psycho
0433 Pokémon-Icon 433.png Klingplim Psycho
0480 Pokémon-Icon 480.png Selfe Psycho
0481 Pokémon-Icon 481.png Vesprit Psycho
0482 Pokémon-Icon 482.png Tobutz Psycho
0488 Pokémon-Icon 488.png Cresselia Psycho
0493 Pokémon-Icon 493m.png Arceus
(Psycho)
Psycho
0517 Pokémon-Icon 517.png Somniam Psycho
0518 Pokémon-Icon 518.png Somnivora Psycho
0574 Pokémon-Icon 574.png Mollimorba Psycho
0575 Pokémon-Icon 575.png Hypnomorba Psycho
0576 Pokémon-Icon 576.png Morbitesse Psycho
0577 Pokémon-Icon 577.png Monozyto Psycho
0578 Pokémon-Icon 578.png Mitodos Psycho
0579 Pokémon-Icon 579.png Zytomega Psycho
0605 Pokémon-Icon 605.png Pygraulon Psycho
0606 Pokémon-Icon 606.png Megalon Psycho
0677 Pokémon-Icon 677.png Psiau Psycho
0678 Pokémon-Icon 678.png Psiaugon
(Männlich)
Psycho
0678 Pokémon-Icon 678a.png Psiaugon
(Weiblich)
Psycho
0773 Pokémon-Icon 773.png Amigento
(Psycho)
Psycho
0789 Pokémon-Icon 789.png Cosmog Psycho
0790 Pokémon-Icon 790.png Cosmovum Psycho
0800 Pokémon-Icon 800.png Necrozma Psycho
0856 Pokémon-Icon 856.png Brimova Psycho
0857 Pokémon-Icon 857.png Brimano Psycho
0955 Pokémon-Icon 955.png Flattutu Psycho
0956 Pokémon-Icon 956.png Psiopatra Psycho
Nr. Icon Pokémon Typ
0078 Pokémon-Icon 078a.png Gallopa
(Galar-Form)
Psycho Fee
0122 Pokémon-Icon 122.png Pantimos[P 2] Psycho Fee
0144 Pokémon-Icon 144a.png Arktos
(Galar-Form)
Psycho Flug
0150 Pokémon-Icon 150m1.png Mewtu
(Mega-Mewtu X)
Psycho Kampf
0177 Pokémon-Icon 177.png Natu Psycho Flug
0178 Pokémon-Icon 178.png Xatu Psycho Flug
0249 Pokémon-Icon 249.png Lugia Psycho Flug
0251 Pokémon-Icon 251.png Celebi Psycho Pflanze
0280 Pokémon-Icon 280.png Trasla[P 2] Psycho Fee
0281 Pokémon-Icon 281.png Kirlia[P 2] Psycho Fee
0282 Pokémon-Icon 282.png Guardevoir[P 2] Psycho Fee
0282 Pokémon-Icon 282m1.png Guardevoir
(Mega-Guardevoir)
Psycho Fee
0439 Pokémon-Icon 439.png Pantimimi[P 2] Psycho Fee
0475 Pokémon-Icon 475.png Galagladi Psycho Kampf
0475 Pokémon-Icon 475m1.png Galagladi
(Mega-Galagladi)
Psycho Kampf
0494 Pokémon-Icon 494.png Victini Psycho Feuer
0527 Pokémon-Icon 527.png Fleknoil Psycho Flug
0528 Pokémon-Icon 528.png Fletiamo Psycho Flug
0561 Pokémon-Icon 561.png Symvolara Psycho Flug
0628 Pokémon-Icon 628a.png Washakwil
(Hisui-Form)
Psycho Flug
0720 Pokémon-Icon 720.png Hoopa
(Gebannt)
Psycho Geist
0720 Pokémon-Icon 720a.png Hoopa
(Entfesselt)
Psycho Unlicht
0741 Pokémon-Icon 741b.png Choreogel
(Hula-Stil)
Psycho Flug
0786 Pokémon-Icon 786.png Kapu-Fala Psycho Fee
0791 Pokémon-Icon 791.png Solgaleo Psycho Stahl
0792 Pokémon-Icon 792.png Lunala Psycho Geist
0800 Pokémon-Icon 800a.png Necrozma
(Abendmähne)
Psycho Stahl
0800 Pokémon-Icon 800b.png Necrozma
(Morgenschwingen)
Psycho Geist
0800 Pokémon-Icon 800c.png Necrozma
(Ultra-Necrozma)
Psycho Drache
0858 Pokémon-Icon 858.png Silembrim Psycho Fee
0858 Pokémon-Icon 858g1.png Silembrim
(Gigadynamax)
Psycho Fee
0876 Pokémon-Icon 876.png Servol
(Männlich)
Psycho Normal
0876 Pokémon-Icon 876a.png Servol
(Weiblich)
Psycho Normal
0898 Pokémon-Icon 898.png Coronospa Psycho Pflanze
0898 Pokémon-Icon 898a.png Coronospa
(Schimmelreiter)
Psycho Eis
0898 Pokémon-Icon 898b.png Coronospa
(Rappenreiter)
Psycho Geist
Nr. Icon Pokémon Typ
0026 Pokémon-Icon 026a.png Raichu
(Alola-Form)
Elektro Psycho
0079 Pokémon-Icon 079.png Flegmon Wasser Psycho
0080 Pokémon-Icon 080.png Lahmus Wasser Psycho
0080 Pokémon-Icon 080m1.png Lahmus
(Mega-Lahmus)
Wasser Psycho
0080 Pokémon-Icon 080a.png Lahmus
(Galar-Form)
Gift Psycho
0102 Pokémon-Icon 102.png Owei Pflanze Psycho
0103 Pokémon-Icon 103.png Kokowei Pflanze Psycho
0121 Pokémon-Icon 121.png Starmie Wasser Psycho
0122 Pokémon-Icon 122a.png Pantimos
(Galar-Form)
Eis Psycho
0124 Pokémon-Icon 124.png Rossana Eis Psycho
0199 Pokémon-Icon 199.png Laschoking Wasser Psycho
0199 Pokémon-Icon 199a.png Laschoking
(Galar-Form)
Gift Psycho
0203 Pokémon-Icon 203.png Girafarig Normal Psycho
0238 Pokémon-Icon 238.png Kussilla Eis Psycho
0307 Pokémon-Icon 307.png Meditie Kampf Psycho
0308 Pokémon-Icon 308.png Meditalis Kampf Psycho
0308 Pokémon-Icon 308m1.png Meditalis
(Mega-Meditalis)
Kampf Psycho
0337 Pokémon-Icon 337.png Lunastein Gestein Psycho
0338 Pokémon-Icon 338.png Sonnfel Gestein Psycho
0343 Pokémon-Icon 343.png Puppance Boden Psycho
0344 Pokémon-Icon 344.png Lepumentas Boden Psycho
0374 Pokémon-Icon 374.png Tanhel Stahl Psycho
0375 Pokémon-Icon 375.png Metang Stahl Psycho
0376 Pokémon-Icon 376.png Metagross Stahl Psycho
0376 Pokémon-Icon 376m1.png Metagross
(Mega-Metagross)
Stahl Psycho
0380 Pokémon-Icon 380.png Latias Drache Psycho
0380 Pokémon-Icon 380m1.png Latias
(Mega-Latias)
Drache Psycho
0381 Pokémon-Icon 381.png Latios Drache Psycho
0381 Pokémon-Icon 381m1.png Latios
(Mega-Latios)
Drache Psycho
0385 Pokémon-Icon 385.png Jirachi Stahl Psycho
0436 Pokémon-Icon 436.png Bronzel Stahl Psycho
0437 Pokémon-Icon 437.png Bronzong Stahl Psycho
0555 Pokémon-Icon 555a.png Flampivian
(Trance-Modus)
Feuer Psycho
0648 Pokémon-Icon 648.png Meloetta
(Gesangsform)
Normal Psycho
0655 Pokémon-Icon 655.png Fennexis Feuer Psycho
0686 Pokémon-Icon 686.png Iscalar Unlicht Psycho
0687 Pokémon-Icon 687.png Calamanero Unlicht Psycho
0765 Pokémon-Icon 765.png Kommandutan Normal Psycho
0779 Pokémon-Icon 779.png Knirfish Wasser Psycho
0825 Pokémon-Icon 825.png Keradar Käfer Psycho
0826 Pokémon-Icon 826.png Maritellit Käfer Psycho
0866 Pokémon-Icon 866.png Pantifrost Eis Psycho
0899 Pokémon-Icon 899.png Damythir Normal Psycho
0936 Pokémon-Icon 936.png Crimanzo Feuer Psycho
0954 Pokémon-Icon 954.png Skarabaks Käfer Psycho
0976 Pokémon-Icon 976.png Agiluza Wasser Psycho
0981 Pokémon-Icon 981.png Farigiraf Normal Psycho
0985 Pokémon-Icon 985.png Brüllschweif Fee Psycho
1010 Pokémon-Icon 1010.png Eisenblatt Pflanze Psycho
1015 Pokémon-Icon 1015.png Benesaru Gift Psycho
??? Sugimori Eisenhaupt.png Eisenhaupt Stahl Psycho
Anmerkungen

  1. Alle Formen dieses Pokémon gehören ausschließlich dem Typ Psycho an.
  2. a b c d e Das Pokémon gehörte bis zur fünften Spielgeneration ausschließlich dem Typ Psycho an.

Typenkombinationen

→ Hauptartikel: Typenkombination

Psycho-Pokémon weisen Typenkombinationen mit jedem anderen Typ auf. Häufiger treten Kombinationen mit den Typen Flug, Stahl und Fee auf, andere Kombinationen sind eher selten und teilweise auf einzelne Pokémon oder eine Entwicklungsreihe begrenzt.

Kombinationen des Psycho-Typs
Psycho
42
Flug
9
Fee
9
Stahl
9
Normal
6
Wasser
6
Eis
5
Kampf
4
Geist
4
Feuer
4
Drache
3
Käfer
3
Gift
3
Boden
2


Die Tabelle berücksichtigt unterschiedliche Reihenfolgen der Typen nicht. Die dunkel hinterlegte Zahl entspricht der Anzahl der Monotyp-Pokémon.

Herkunft

Psycho-Pokémon beruhen oft auf sogenannten parapsychologischenWikipedia-Icon Erscheinungen und Phänomenen. Dazu zählen Dinge wie TelekineseWikipedia-Icon, TelepathieWikipedia-Icon, WahrsagenWikipedia-Icon und andere übersinnliche Fähigkeiten.

Viele davon basieren auf typischen FabelwesenWikipedia-Icon, vor allem HexenWikipedia-Icon (Silembrim), aber auch z. B.EinhörnernWikipedia-Icon (Gallopa). Da Pokémon aus Japan kommen, sind auch einige japanische Fabelwesen, sogenannte YokaiWikipedia-Icon, dabei. Dazu zählen unter anderem BakuWikipedia-Icon (Somniam) und NekomataWikipedia-Icon (Psiaugon). Manche haben auch einfach einen antiken Ursprung, wie z. B. Symvolara, Lepumentas und Xatu.

Ein Großteil jedoch basiert auf Wesen und Gegenständen aus dem All. Dazu zählen AußerirdischeWikipedia-Icon wie Deoxys und Pygraulon, aber auch Pokémon, die ihre Kraft von Himmelskörpern wie der Sonne und dem Mond beziehen, wie z. B. Sonnfel und Lunala.

Zu guter Letzt gibt es noch Pokémon, die an von Menschen geschaffene Objekte wie KloneWikipedia-Icon (Mewtu) bzw. Menschen selbst (Kadabra) angelehnt sind.

Attacken des Psycho-Typs

Es existieren 79 verschiedene Attacken vom Typ Psycho, von denen die meisten, nämlich 41 Status-Attacken, 29 spezielle Attacken und sechs physischer Natur sind.

In der ersten Generation wurden 15 Psycho-Attacken eingeführt, in der zweiten zwei, in der dritten elf, in der vierten 13, in der fünften zwölf und in der sechsten eine. In der siebten Generation wurden zehn neue Attacken eingeführt und in der achten Generation elf, in der neunten vier. Vor der Veränderung des Attackensystems mit der 4. Generation waren alle Attacken dieses Typs ausschließlich spezieller Natur.

Neben der typspezifischen Z-Attacke Psycho-Schmetterschlag verfügt der Typ auch über die Z-Attacken Supernova des Ursprungs, die nur Mew ausführen kann, sowie Licht des Erlöschens, welche Necrozma vorbehalten ist.

Name Kategorie Wettbewerb Stärke Genauigkeit AP
Agilität Status  Cooln. 30
Amnesie Status  Putzigk. 20
Auraschwingen Spezial  80 100 % 10
Barriere Status  Cooln. 20
Barrierenstoß Physisch  70 90 % 10
Begrenzer Status  Klugh. 10
Bizarroraum Status  Klugh. 5
Dimensionsloch Spezial  Klugh. 80 5
Doppelstrahl Spezial  40 100 % 10
Dyna-Kinese variiert variiert
Eisiger Blick Spezial  90 100 % 10
Erdanziehung Status  Klugh. 5
Erholung Status  Putzigk. 10
Fähigkeitstausch Status  Klugh. 10
Flächenmacht Spezial  80 100 % 10
Gedankengut Status  Klugh. 20
Giga-Astrowellen variiert variiert
Heilblockade Status  Klugh. 100 % 15
Heilopfer Status  Schönh. 10
Heilwoge Status  Schönh. 10
Herzstempel Physisch  Putzigk. 60 100 % 25
Hypnose Status  Klugh. 60 % 20
Initiativetausch Status  10
Kommando Status  15
Konfusion Spezial  Klugh. 50 100 % 25
Kosmik-Kraft Status  Schönh. 20
Krafttausch Status  Klugh. 10
Kraftteiler Status  Klugh. 10
Krafttrick Status  Klugh. 10
Kraftvorrat Spezial  Klugh. 20 100 % 10
Licht des Erlöschens Spezial  200
Lichteinschlag Spezial  80 100 % 10
Lichtschild Status  Schönh. 30
Lunargebet Status  5
Lunartanz Status  Schönh. 10
Magiemantel Status  Schönh. 15
Magiepuder Status  100 % 20
Magieraum Status  Klugh. 10
Meditation Status  Schönh. 40
Mutschub Status  10
Mythenkraft Spezial  70 90 % 10
Nebelball Spezial  Klugh. 70 100 % 5
Photonen-Geysir Spezial  100 100 % 5
Prisma-Laser Spezial  160 100 % 10
Psybann Status  Klugh. 100 % 10
Psycho-Schmetterschlag variiert variiert
Psychobeißer Physisch  85 100 % 10
Psychofeld Status  10
Psychokinese Spezial  Klugh. 90 100 % 10
Psychoklinge Physisch  Cooln. 70 100 % 20
Psycholärm Spezial 
Psychoschneide Physisch  80 100 % 15
Psychoschock Spezial  Schönh. 80 100 % 10
Psychostoß Spezial  Cooln. 100 100 % 10
Psykraft Status  Klugh. 80 % 15
Psyschub Spezial  Klugh. 140 90 % 5
Psystrahl Spezial  Schönh. 65 100 % 20
Psywelle Spezial  Klugh. variiert 100 % 15
Pulsieraura Spezial  80 95 % 15
Reflektor Status  Klugh. 20
Rollenspiel Status  Putzigk. 10
Schauderspruch Spezial  80 100 % 5
Scheinwerfer Spezial  Klugh. 70 100 % 5
Schutztausch Status  Klugh. 10
Schutzteiler Status  Klugh. 10
Seher Spezial  Klugh. 120 100 % 10
Seitentausch Status  Klugh. 15
Sondersensor Spezial  Cooln. 80 100 % 20
Spiegelcape Spezial  Schönh. variiert 100 % 20
Statustausch Status  Klugh. 10
Supernova des Ursprungs Spezial  185
Synchrolärm Spezial  Klugh. 120 100 % 10
Telekinese Status  Klugh. 15
Teleport Status  Cooln. 20
Traumfresser Spezial  Klugh. 100 100 % 15
Trickbetrug Status  Klugh. 100 % 10
Wunderauge Status  Klugh. 40
Wunderraum Status  Klugh. 10
Zen-Kopfstoß Physisch  Klugh. 80 90 % 15
Anmerkung: Alle Daten beziehen sich auf die Neunte Spielgeneration. Nähere Informationen zu den Daten aus vorherigen Generationen sind in den jeweiligen Attacken-Artikeln zu finden.

Der Psycho-Typ im allgemeinen Vergleich

Der Psycho-Typ verfügt offensiv über zwei Stärken, ebenfalls zwei Schwächen und kann mit seinen Attacken keine Unlicht-Pokémon treffen. Die Stärke gegen Kampf-Pokémon könnte dadurch erklärt werden, dass Kampf-Pokémon durch ihre (meist) physische Stärke nicht an Psycho-Pokémon herankommen, da diese die Kampf-Pokémon auf Abstand halten können. Stahl ist ein sehr robustes Material und kann schwer durch Psi-Kräfte verbogen werden.

Defensiv hat der Psycho-Typ zwei Resistenzen und drei Schwächen. Kampf-Pokémon können – wie gesagt – auf Abstand gehalten werden und so wenig Schaden austeilen. Die Schwächen gegen Unlicht, Geist und Käfer basieren auf humanen Ängsten (vor Dunkelheit, vor Geistern und vor Insekten).

A V
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
- x -
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
+ - - + - x + - + + -
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
+ - + - + -
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
- - - - x + +
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
x + + - + + - +
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
- + - + - + +
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
- - - - - - + + + -
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
x + + -
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
+ - - - - + +
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
- + + - - + + -
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
+ + + - - -
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
- - + + - - - + - -
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
+ x + - - -
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
+ + - - x
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
+ + - - - + - +
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
- + x
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
- + + - -
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
+ - - - + +
(Die Zeilen sind die Attacken des Angreifers, die Spalten die Typen des Verteidigers)

Anmerkung: In der ersten Generation sind Psycho-Pokémon immun gegen Geist-Attacken.

Berühmte Trainer und Trainerklassen

Es gibt viele bekannte Trainer, welche sich auf den Psycho-Typ spezialisiert haben. In jeder bekannten Region gibt es mindestens einen bedeutsamen Trainer, der Psycho-Pokémon favorisiert.

In Johto, Sinnoh und Einall haben es mit Willi, Lucian und Kattlea sogar drei Psycho-Trainer zu Mitgliedern der jeweiligen Top Vier gebracht.

Mit Sabrina aus Saffronia City in Kanto, Ben und Svenja aus Moosbach City in Hoenn, Astrid aus Fluxia City in Kalos und Tulia aus Paldea existieren zudem vier Psycho-Trainer, die Arenen in der jeweiligen Region leiten, dabei sind Psycho-Arenaleiter immer sehr spät anzutreffen, was für ihre starken Teams spricht.

Des Weiteren hat sich Fabian, der Regionalleiter der Æther Foundation in Alola, auf Psycho-Pokémon spezialisiert und setzt diese auch in einer möglichen Champ-Herausforderung ein. Auch Dexio, einer der Assistenten von Professor Platan aus Kalos, verwendet in Kämpfen überwiegend Psycho-Pokémon.

Auch Betys, ein Rivale aus Galar, setzt im Großteil seiner Kämpfe auf Psycho-Pokémon. Erst nachdem er von Papella zu ihrem Nachfolger als Arenaleiter von Fairballey ernannt wird, wechselt sein Fokus. Der Rivale Saverio von der Rüstungsinsel hat sich ebenfalls auf Psycho-Pokémon eingelassen.

Es gibt schließlich auch einige Trainerklassen, welche vorwiegend Psycho-Pokémon verwenden. Zu nennen sind dabei Psycho und Hexe.

Unterschiede zwischen den Generationen

In der ersten und zweiten Generation existierten noch keine Icons für Typen. Sie wurden in diesen Generationen lediglich in Textform dargestellt. Die ersten direkten Icons wurden mit Pokémon Rubin und Saphir in der dritten Generation eingeführt, hierbei ändert sich auch die Schriftart. Der Grundaufbau besteht seitdem aus weißer Schrift auf typfarbenem Untergrund. In der vierten Generation wurde der Rahmen rechteckig mit einem dunklen Rahmen. Dies wurde in der fünften Generation beibehalten. Mit Einführung der sechsten Generation wurde das Icon stark verändert. Die rechteckige Form wurde oval abgerundet und wird von einer hellen Umrandung zwischen dem Hintergrund und dem abschließenden dunklen Rahmen ergänzt. Die Schriftart wurde erneut verändert. Auch besteht der Name des Typs nicht mehr aus reinen Großbuchstaben, sondern wird in regulärer Schreibweise eines Substantivs nur am Anfang großgeschrieben. Der Hauptunterschied von der sechsten Generation zur siebten Generation ist die veränderte Schriftart.

Gen.
Hauptspiele
Spiele
Icons
RBG
Typ-Icon Psycho Gen2.png
Typ-Icon Psycho Gen3.png
Statusbildschirm
Typ-Icon Psycho Statusbildschirm Gen4.png
Pokédex
Typ-Icon Psycho Pokédex Gen4.png
Typ-Icon Psycho Gen5.png
Typ-Icon Psycho Gen6.png
Typ-Icon Psycho Gen7.png
Typ-Icon Psycho LGPE.png
Typ-Icon Psycho Gen8.png
Typ-Icon Psycho SDLP.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Psycho PLA.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Psycho KAPU.png
Symbol
Typ-Icon Psycho (Symbol) KAPU.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Psycho (Symbol) 2 KAPU.png
Symbol und Schriftzug
Tera-Typ-Icon Psycho KAPU.png
Symbol
Tera-Typ-Icon Psycho (Symbol) KAPU.png


Gen.
Spin-offs
Spiele
Icons
Typ-Icon Psycho BAT.png
Typ-Icon Psycho TRE.png
Typ-Icon Psycho PSMD.png
PsychoIC (Pokémon GO).png
Psycho-Icon Rumble.png
Typ-Icon Psycho Quest.png
Typ-Icon Psycho Masters.png
Typ-Icon Psycho PMDDX.png
Typ-Icon Psycho Sleep.png

In anderen Sprachen

Sprache Name
Englisch Psychic
Japanisch エスパー Esper
Griechisch Τηλεπαθητικός Tilepathitikos
Μυσταγωγός Mistagogos
Spanisch Psíquico
Finnisch Meedio
Psyykkinen
Französisch Psy
Hebräisch על חושי al hushi
Italienisch Psico
Koreanisch 에스퍼 Esper
Niederländisch Psychisch
Paranormaal
Polnisch Psychiczny
Portugiesisch Psíquico
Russisch Психический Psikhicheskii
Chinesisch 超能力 / 超能力 Chāonénglì

Trivia

Konzeptzeichnung von Hatsune Miku als Psycho-Trainerin
  • Psycho ist der einzige Typ, der sich den Namen mit einer Trainerklasse teilt.
    • Im Englischen teilt er sich ihn mit einer Attacke, nämlich Psychokinese, welche dort „Psychic“ heißt.
  • Bisher war zu jedem Zeitpunkt das Pokémon mit dem höchsten möglichen Spezial-Angriff des Spiels vom Typ Psycho.
    • Ab der dritten Generation hatte auch das Pokémon mit dem höchsten möglichen Angriffs-Wert (damals Deoxys) den Typ Psycho, wobei jetzt mit Mega-Mewtu-X ein Psycho-Kampf-Pokémon den höchsten Angriffs-Wert innehat.
  • Zum Zuge des Project VOLTAGE wurde ein Artwork präsentiert, das Hatsune MikuWikipedia-Icon als Psycho-Trainerin darstellt.