Snubbull
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #209 (vor IX) #0209 | ||
Johto-Dex | #123 (GSK) #125 (HGSS) | ||
Kalos-Dex | #071 (Küste) | ||
Alola-Dex | #258 (SM) #339 (USUM) | ||
Paldea-Dex | #151 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Bedroher Angsthase Hasenfuß (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 25% ♂ 75% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Feld, Fee | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 800.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Feen-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 7,8 kg | ||
Farbe | Rosa | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Snubbull ist ein Pokémon mit dem Typ Fee und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Vor Veröffentlichung der sechsten Spielgeneration besaß es den Typ Normal. Es entwickelt sich zu Granbull.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Snubbull ist ein kleines, zweibeiniges Pokémon, das hauptsächlich rosa gefärbt ist sowie, zumindest im Gesicht, einer Bulldogge ähnelt. Die Enden der Ohren sind schwarz und der Kopf des Feen-Pokémon ist verhältnismäßig breit. Auffällig sind die vier Ohren, die zu je einem Paar oberhalb des Kopfes, rechts und links wachsen. Durch die Augen bekommt Snubbull einen stets grimmigen Gesichtsausdruck. Die Sehorgane selbst bestehen aus weißer Lederhaut und schwarzen Pupillen. Die kleine Nase ist unterhalb der Augen zu erkennen. Es besitzt dicke Backen und einen runden Mund, der mir zwei spitzen, kurzen Zähnen bestückt ist. Am Hals befindet sich ein dünner, hellblauer Kragen mit welligem Rand. Augenscheinlich trägt das Pokémon ein Gewand mit ebenfalls welligem Rand. Der Bauch ist mit hellblauen Flecken gemustert. Es verfügt über kurze Ärmchen sowie breite, beigefarbene Füße.
In der schillernden Form sind die Enden der Ohren dunkelviolett, der Kragen und die Flecken auf dem Bauch hellrosa gefärbt. Die Füße zeigen sich nun in braun und der normalerweise in rosa getauchte Körper ist fliederfarben.
Attacken und Fähigkeiten
Snubbull ist ein nicht besonders robustes und eher langsames Pokémon, kann jedoch kräftig austeilen. Es macht in Kämpfen dabei vor allem Gebrauch von seinem kräftigen Kiefer, den es für Attacken wie Knirscher, Eiszahn oder Donnerzahn ausnutzt. Auch den Rest seines Körpers wirft es Feinden mittels Kopfnuss oder Gegenstoß sowie der Feen-Attacke Knuddler entgegen. Snubbull macht sich seine gewisse Niedlichkeit mit Charme zunutze.
Snubbull macht furchterregende Gesichter, um Feinde auf Abstand zu halten. Dies schlägt sich in seiner Fähigkeit Bedroher nieder, die andere Pokémon einschüchtert und deren Angriffskraft senkt. Eigentlich hat es jedoch ein feiges Wesen. Exemplaren mit Angsthase gelingt die Flucht vor wilden Pokémon immer, während seltenere Exemplare mit der versteckten Fähigkeit Hasenfuß Angst bekommen, wenn sie von einer Unlicht-, Geister- oder Käfer- Attacke getroffen werden, woraufhin ihre Geschwindigkeit sich erhöht.
Verhalten und Lebensraum
Snubbull sind in den grasbewachsenen Ebenen vor allem der Johto-Region heimisch. Es hat ein ängstliches und feiges Naturell. Um seine Angst zu verbergen, brüllt es seine Feinde jedoch laut an und zieht angsteinflößende Grimassen, wodurch es kleinere Pokémon in die Flucht schlägt. Gelegentlich ist es aber auch traurig und einsam deswegen. Versucht es, mit anderen Hunde-Pokémon zu spielen, wird es aufgrund seiner Feigheit häufig gehänselt.
Sein Bemühen, trotz seines niedlichen Äußeren bedrohlich zu wirken, bringt ihm die Beliebtheit vieler Menschen ein. Vor allem in der Gegenwart von Frauen, die dem Kontrast seines mürrischen Gesichts und seines kindhaften Charakters etwas abgewinnen können, fühlt es sich wohl. Snubbull wird besonders schnell zahm und gilt als sehr liebevoll. Es zeigt seine verspielte Seite in der Gesellschaft von Menschen.
Zucht und Entwicklung
Snubbull stellt den ersten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Granbull weiterentwickeln.
Sein Körperbau bleibt dabei annähernd gleich, jedoch nimmt es erwachsene Proportionen an und prägt zwei große Hauer aus. Seine Farbe wird weniger intensiv.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Snubbull zu Granbull beim Erreichen von mindestens Level 23 ausgelöst. Die Entwicklung lässt sich im Anime in der Episode Nur Ärger mit Snubbull beobachten.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0209 Snubbull
| |||
↳ | #0210 Granbull
|
Herkunft und Namensbedeutung
Snubbull basiert wahrscheinlich auf einer Englischen Bulldogge. Deutlich wird dies an Snubbulls Kopf mit seinem hervorstehenden Unterkiefer und der sehr stark verkürzten Schnauze. Seine herunterhängenden Wangen oder Lefzen sowie seine hervorstehenden unteren Fangzähne hat es ebenso mit einer Bulldogge gemein. Seine internationalen Namen bestätigen diese Vermutung.
Zunächst rätselhaft erscheint seine Beziehung zu Feen, die sich in seiner Kategorie, seiner Ei-Gruppe und, seit der sechsten Generation, auch in seinem Typen widerspiegelt. Seine rosa Farbe und sein, einem Kleid ähnelnden, Torso mögen stereotypische Attribute von Feen nach moderner Auffassung sein, doch findet sich in der inselkeltischen Mythologie auch ein Hund, der dem Feenvolk angehört: Cu Sith. Dieser im wahrsten Sinne des Wortes „Feenhund“ soll oft die Größe eines jungen Bullen haben.
In der 1997 erschienenen Space World-Demo von Pokémon Goldene Edition und Silberne Edition war es ausschließlich weiblich, verfügte noch über keine Entwicklungsstufe und besaß noch den Typen Psycho.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Snubbull | Aus dem Englischen übernommen. |
Englisch | Snubbull | snub nose + bulldog |
Japanisch | ブルー Bulu | ブルドッグ burudoggu |
Französisch | Snubbull | Aus dem Englischen übernommen. |
Koreanisch | 블루 Bullu | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 布魯 / 布鲁 Bùlǔ | 布魯 bùlǔ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | GS | Route 38 (Schwarm) |
K | Route 5, 6, 7, 8, 34, 35 | |
III | RUSA | Tausch |
SM | Safari-Zone | |
FRBG | Tausch | |
IV | DPPT | Route 209 (Schwarm) |
HGSS | Route 38 (Schwarm) | |
V | SW | Tausch |
S2W2 | Zucht | |
DW | Altes Anwesen | |
VI | XY | Route 10, Kontaktsafari |
ΩRαS | Tausch | |
VII | SM | Zucht |
USUM | Wohlfühl-Insel | |
VIII | SDLP | Route 209 Untergrundhöhlen (Funkelsterngrotte, Glitzergrotte) |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Polar-Areal, Liga-AG (Tausch gegen beliebiges Pokémon) Kristallgrotte (1-Stern-Tera-Raid) |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Snubbull durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Snubbull durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Snubbull durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 80
|
80
| |||
Verteidigung | 50
|
50
| |||
Spezial-Angriff | 40
|
40
| |||
Spezial-Verteidigung | 40
|
40
| |||
Initiative | 30
|
30
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 300 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Snubbull von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Snubbull kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Snubbull: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Snubbull befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | PCO | Motion Puzzle |
III | COLXD | Tausch |
PMDPMD | Westhöhle (E1-E3) | |
R | Herbstenau | |
L | Phobosläufer, Uferloser Level 23, Link Kampf | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Dunsthöhle (E1-E8), Meereszuflucht (E1-E19) |
R3 | Aquaresort, Tempel des Donners | |
V | SPR | Karstebene (3-1) (Höhlenbereich) |
VI | LB | Safari-Dschungel S01 (samstags) |
SH | Spielzeugfabrik; Zwinkernd: Event-Zyklus Woche 21, 22 | |
RBLW | Wirrgrotte, Sternschnuppenturm | |
PSMD | Durch Gespräch in Trubelstadt * | |
VIII | PMDDX | Verlassene Insel |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Snubbull (Anime)
Das bekannteste Exemplar Snubbulls im Anime hat seinen ersten Auftritt in der Episode Schnappt euch Snubbull!, dort gehört es der reichen Madame Muchmoney. Sie verhätschelt und verwöhnt ihr Snubbull so sehr, dass es sich nicht mehr wohlfühlt. Als Team Rocket auftaucht, wollen sie Snubbull stehlen, welches sich auf Mauzis Schwanz fixiert. Ash und seine Freunde können Team Rocket besiegen und Madame Muchmoney sieht ein, dass sie Snubbull mehr Freiraum lassen muss. Snubbull hat von da an aber nur noch eines im Sinn: Mauzi wiederzufinden. In Nur Ärger mit Snubbull entwickelt es sich zu Granbull.
Im Manga
Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga gehört ein Snubbull zum Team von Grün. Es trägt den Spitznamen Nubby und taucht erstmalig während VS. Safcon im Gelb Arc auf. Lange Zeit befindet es sich bei Silber, wofür Grün im Austausch Seeper erhält. Schließlich tauscht Grün es zurück, sodass sie Snubbull im Kampf gegen Melanie im Steineichenwald während Der finale Kampf VII einsetzen kann. Später entwickelt es sich zu Granbull, wird aber dennoch von Grün eher weniger benutzt.
Auch in der Trainerschule von Viola City lebt ein Snubbull mit den Kindern, wie während VS. Schneckmag zu sehen ist.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Snubbull (TCG)
Von Snubbull existieren momentan 16 verschiedene Sammelkarten, die alle auch als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Snubbull mit der Kartennummer 74 aus der Erweiterung Neo Genesis.
Die Karten von Snubbull sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Farblos-, Feen- oder Psycho-Typ an und verfügen über eine Kampf- oder Metall-Schwäche sowie eine Finsternis- oder keine Resistenz. Snubbull (Neo Genesis 74) und Snubbull (Neo Revelation 55) verfügen hingegen über eine Psycho-Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Snubbull/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber