Pokémon der Woche

Vulnona

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 038.png
Vulnona
ja キュウコン(Kyukon) en Ninetales
Vulnona | Alola-Form
Sugimori 038.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Feuer
Eis Fee (Alola)
National-Dex #038 (vor IX)
#0038
Johto-Dex #126 (GSK)
#128 (HGSS)
Hoenn-Dex #154 (RUSASM)
#161 (ΩRαS)
Einall-Dex #249 (S2W2)
Alola-Dex #254 (SM)
#331 (USUM)
Galar-Dex #069
Hisui-Dex #169
Fähigkeiten Feuerfänger
Dürre (VF)
Schneemantel (Alola)
Schneeschauer (VF Alola)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 75 (17.5 %)
Start-Freundschaft 50
Geschlecht 25% ♂ 75% ♀
Ei-Gruppe Feld
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 1.000.000
Erscheinung
Kategorie Fuchs-Pokémon
Größe 1,1 m
Gewicht 19,9 kg
Farbe Gelb
Blau (Alola)
Silhouette Silhouette 8 HOME.png
Fußabdruck Vulnona
Ruf
Sound abspielen

Vulnona ist ein Pokémon mit dem Typ Feuer und existiert seit der ersten Spielgeneration. Seit der siebten Spielgeneration besitzt es eine Regionalform namens Alola-Vulnona, in der es den Typen Eis und Fee angehört. Vulnona entwickelt sich aus Vulpix. Des Weiteren bildet seine Normalform das Gegenstück zu Arkani und seine Alola-Form jene zu Alola-Sandamer.

In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe nimmt Vulnona eine wichtige Nebenrolle ein. Siehe hierzu Vulnona (Pokémon Mystery Dungeon).

Spezies

Vulnona

Vulnonas neun Schweife

Vulnona ist ein mittelgroßes, vierbeiniges Pokémon, dessen Körper an einen Fuchs erinnert. In seiner Normalform verfügt es über einen schlanken, geschmeidigen Körper mit seidigem, pastellgelbem Fell, welches einen goldenen Glanz besitzt. Im Brustbereich und auf dem Kopf ist das Fell des Feuer-Typen sehr dicht und lang. Bezeichnend für Vulnona sind die neun auffälligen Schweife, die es trägt. Diese geraden, buschigen Schweife sind mit einer orangefarbenen Spitze versehen. Das Fell Schillernder Vulnona zeichnet sich durch einen silbrigen Farbton und blaue Schweifspitzen aus. Vulnona verfügt zudem über stechende, hellrote Augen.

Vulnona kommuniziert mittels Telepathie

Einer alten Sage nach ist Vulnona entstanden, als neun edle Zauberer mit heiligen Kräften zu einem einzigen Wesen verschmolzen sind. Dieser Legende zufolge wohnt jedem der neun Schweife Vulnonas eine einzigartige, mystische Kraft inne. Sie verschaffen Vulnona eine Vielzahl geheimnisvoller Fähigkeiten und sorgen dafür, dass es gerüchteweise bis zu 1000 Jahre leben kann. Man kann Vulnona daher gelegentlich in verfallenen Häusern antreffen, in denen sie weiterleben, nachdem ihre Besitzer bereits viele Jahre verstorben sind.

Vulnona, das Fuchs-Pokémon, verfügt über mächtige Feuer-Kräfte, die es in kräftige Attacken wie Feuerwirbel, Flammenwurf und Irrlicht kanalisieren kann. Auch seine Fähigkeiten Feuerfänger und Dürre spielen auf seine Kräfte an. Seine neun Schweife statten es zudem mit geheimnisvollen Kräften aus. Obwohl es nicht dem Geist-Typ angehört, beherrscht es durch diese Kräfte verschiedene Attacken wie Konfusstrahl oder Bürde.

Vulnona ist hochintelligent und kann die menschliche Sprache verstehen. Jedoch ist es sehr rachsüchtig und nachtragend. So soll es, wenn man es zum Spaß am Schweif zieht, einen 1000-jährigen Fluch verhängen, der durch seinen Schweif übertragen wird. Es jagt, indem es mit zuckenden Flammen aus dem Mund seine Beute vor dem Angriff hypnotisiert. Zudem ist es in der Lage, über seine hellroten Augen einen unheimlichen Lichtstrahl auszusenden, um die Gedanken seines Gegenübers zu kontrollieren und Illusionen entstehen zu lassen.

Alola-Vulnona

Alola-Vulnona entfesselt seine Eis-Kräfte.

In der Alola-Region hat Vulnona eine Regionalform ausgeprägt, die dem Eis- und dem Feen-Typ angehört und sich damit an ihren neuen Lebensraum angepasst hat. In dieser Alola-Form hat Vulnona schneeweißes Fell mit bläulichem Glanz und blaue Augen, während die Schweife und das Kopfhaar in weißen Wellen fallen und an Wolken oder Nebel erinnern. Schillernde Exemplare erscheinen leicht violett und seine Augen, Ohren und Nase sind pink-violett gefärbt.

Alola-Vulnona lebt auf dem Gipfel eines schneebedeckten Berges, der als heilig gilt. Die Menschen dort begegnen ihm mit Ehrfurcht, da es als ehrwürdiger Bote angesehen wird und sogar in Not geratene Menschen vor dem Kältetod rettet. Dies tut es aber aus blankem Eigennutz, da es die Eindringlinge auf seinem Berg so schnell wie möglich wieder loswerden möchte. Versehentlich wurde Vulnona lange Zeit als Gottheit verehrt, bis man herausfand, dass es sich bei ihm lediglich um eine Regionalform des bekannten Vulnona handelt. Alola-Vulnona hat zwar generell ein sanftes Wesen, allerdings verfolgt es diejenigen gnadenlos, die sein Territorium verwüsten. In diesem Territorium lebt es in kleinen Rudeln mit Alola-Vulpix. Ein solches Rudel Vulpix wird immer von einem Alola-Vulnona angeführt, dass potenzielle Fressfeinde der Vulpix gnadenlos einfriert.

Alola-Vulnona kann mit seinem Fell Eiskristalle erzeugen und nutzt diese entweder, um gegnerische Attacken abzublocken oder in der Offensive Schneebälle zu formen, die es wie Kanonenkugeln auf Angreifer schleudert. Dies schlägt sich in Attacken wie Blizzard oder Eissplitter nieder. Diese Eisgeschosse sind so stark, dass Alola-Vulnona mit ihnen sogar Felsen zerschmettern und Gegner binnen Sekunden tiefgefrieren kann. Es lebt im Einklang mit seiner frostigen Umgebung, was sich auch in seinen Fähigkeiten Schneemantel und Schneeschauer niederschlägt. Auch macht es mit Aurorastrahl oder Auroraschleier das Polarlicht zunutze oder tritt Feinden mit Feen-Attacken wie Zauberschein oder Mondgewalt entgegen.

Zucht und Entwicklung

Vulpix entwickelt sich in der Regel mithilfe eines Feuersteins zu Vulnona, die Regionalform hingegen mit einem Eisstein. Beide Evolutionsstufen basieren auf einen Rotfuchs. Die Normalform ändert seine Körperfärbung von dunkelrot zu blassgelb, spaltet die sechs Schweife zu neun, die Alola-Form wiederum behält den schneeweißen Körper und der watteartige Schweif wird zu schleierähnlichen Schwänzen.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon Ei.png
Ei

Pokémon-Icon 037.png

#0037 Vulpix

  Pokémon-Icon 038.png
#0038 Vulnona

Pokémon-Icon 037a.png

#0037 Vulpix (Alola-Form)

  Pokémon-Icon 038a.png
#0038 Vulnona (Alola-Form)

Herkunft und Namensbedeutung

Vulnonawurde von Atsuko Nishida entworfen[1] und basiert vermutlich auf einem FuchsWikipedia-Icon, was neben seinen neun Schweifen Einzug in seine Namen in den verschiedenen Sprachen gefunden hat. Dabei könnte die normale Form auf einem RotfuchsWikipedia-Icon basieren, wohingegen die Alola-Form auf einem PolarfuchsWikipedia-Icon beruhen könnte. Die Schillernde Form erinnert an einen Silberfuchs, eine seltene Unterart des Rotfuchses.

Wahrscheinlich spielt Vulnona auch auf einen KitsuneWikipedia-Icon an. Unter diesem Begriff werden im japanischen Mythologiekreis sowohl Rotfüchse als auch Polarfüchse zusammengefasst. Der Kitsune hat eine große Rolle in der japanischen Mythologie inne, wo er als Glücksbringer gilt, aber auch andere Eigenschaften aufweist. So können Kitsune mit ihrer Schnauze oder Schwanzspitze Feuer erzeugen, worauf Vulnonas Feuer-Typ anspielt, zudem haben sie geheimnisvolle Fähigkeiten und können Illusionen erzeugen oder eine menschliche Gestalt annehmen. Alola-Vulnona basiert vermutlich auf einer FuchsfeeWikipedia-Icon (deshalb der Zweittyp Fee); einem Wesen aus der chinesischen Mythologie, das ebenfalls 9 Schwänze besitzt.

Die Kantoversion von Vulnona basiert vermutlich auf KumihoWikipedia-Icon (wörtlich: „neunschwänziger Fuchs“), eine in Koreas Sagen beschriebene Kreatur in Fuchsgestalt und neun Schwänzen. Die Gegenstücke in der chinesischen und japanischen Mythologie bilden Húli jīngWikipedia-Icon und KitsuneWikipedia-Icon.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Vulnona vulpes oder VulkanWikipedia-Icon + nona
Englisch Ninetales nine + tales oder tails
Japanisch キュウコン Kyukon kyū + コンコン konkon
Französisch Feunard feu + renard + VerlanWikipedia-Icon von neuf
Koreanisch 나인테일 Ninetail nine + tail
Chinesisch 九尾 / 九尾 Jiǔwěi jiǔ + wěi

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Vulnona
Spiel Fundort
I R Tausch
BG Entwicklung
II GSK Entwicklung
III RUSASM Entwicklung
FRBG Entwicklung
IV DPPT Entwicklung
HG Tausch
SS Entwicklung
V SWS2W2 Schrein der Ernte (Raschelndes Gras)
VI XY Kontaktsafari
ΩRαS Entwicklung
VII SMUSUM Pokémon Bank
LGP Tausch
LGE Route 7, 8
VIII SW Wutanfall-See
Dyna-Raids (Claw-Plateau: Nest 078, Hut des Giganten: Nest 085, Megalithen-Ebene: Nest 060, Nest 067, Sandsturmkessel: Nest 097, Wutanfall-See: Nest 087)
SHSHEX Dyna-Raids (Hut des Giganten: Nest 085)
SWEX Dyna-Raids (Ballsee-Ufer: Nest 263, Nest 264, Bett des Giganten: Nest 203, Nest 221, Grußgefilde: Nest 106, Schneeschlucht: Nest 232, Ringbucht: Nest 145, Strand der Prüfung: Nest 126, Wüstensenke: Nest 157)
SD Tausch
LP Entwicklung
PLA Kobalt-Küstenland
Alola-Vulnona
Spiel Fundort
VII SUS Entwicklung
MUM Tausch
LGP Tausch
LGE Entwicklung
VIII SWSH Tausch
SWEXSHEX Entwicklung
PLA Entwicklung

Trainer

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Kanto
Pyro Arenaleiter GLGPLGE 47 bis 56
Blau Champ G 35 bis 63
Grün Trainer LGPLGE 66
Matsurika Trainer LGPLGE 55
Sinnoh
Ignaz Top Vier SDLP 78
Silvana Arenaleiterin SDLP 50
Einall
N Team Plasma S2W2 77
Pyro Trainer S2W2 50
Alola
Professor Kukui Pokémon-Professor SMUSUM 50 bis 68
Dexio Pokémon-Trainer MUM 50
Galar
Kabu Arenaleiter SWSH 25/60/72
Hisui
Hin Wächter PLA 60/77
Weitere Trainer
Spiel(e) Trainer Trainer-
Anzahl
SM Ass-Duo Jawad & MinaHochzeitsreisende Tilla & Luis 2

Attacken

1. Generation 2. Generation 3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen


Vulnona


Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Vulnona durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
PLA
Lv. Lv. Meisterung Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 9 Glut Feuer Spezial  40 100 % 25
5 14 Ruckzuckhieb Normal Physisch  40 100 % 20
9 18 Ränkeschmied Unlicht Status  20
15 25 Flammenrad Feuer Physisch  60 100 % 20
21 31 Bürde Geist Spezial  65 100 % 15
29 40 Sondersensor Psycho Spezial  70 100 % 15
37 48 Flammenwurf Feuer Spezial  80 100 % 10
47 59 Feuersturm Feuer Spezial  100 85 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Vulnona durch Attacken-Lehrer erlernen:
PLA
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
PLA Sternschauer Normal Spezial  60 20
PLA Unheilböen Geist Spezial  60 100 % 15
PLA Gedankengut Psycho Status  10
PLA Erholung Psycho Status  10
PLA Kulleraugen Fee Status  100 % 20
PLA Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 10
PLA Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 5
PLA Magieflamme Feuer Spezial  70 100 % 10
PLA Energieball Pflanze Spezial  80 100 % 10
PLA Spukball Geist Spezial  80 100 % 10
PLA Gigastoß Normal Physisch  120 90 % 5
PLA Hyperstrahl Normal Spezial  120 90 % 5
PLA Flammenwurf Feuer Spezial  80 100 % 10
PLA Finsteraura Unlicht Spezial  80 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Vulnona durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Ränkeschmied Unlicht Status  20
1 Einäschern Feuer Spezial  60 100 % 15
1 Groll Geist Status  100 % 10
1 Konfusstrahl Geist Status  100 % 10
1 Irrlicht Feuer Status  85 % 15
1 Sondersensor Psycho Spezial  80 100 % 20
1 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
1 Begrenzer Psycho Status  10
1 Feuerwirbel Feuer Spezial  35 85 % 15
1 Bodyguard Normal Status  25
1 Inferno Feuer Spezial  100 50 % 5
1 Nachspiel Geist Status  5
1 Feuersturm Feuer Spezial  110 85 % 5
1 Glut Feuer Spezial  40 100 % 25
1 Rutenschlag Normal Status  100 % 30
1 Aussetzer Normal Status  100 % 20
1 Ruckzuckhieb Normal Physisch  40 100 % 30
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Vulnona durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM08 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM09 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM11 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM13 Feuerwirbel Feuer Spezial  35 85 % 15
TM15 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM19 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM31 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM34 Sonnentag Feuer Status  5
TM38 Irrlicht Feuer Status  85 % 15
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM40 Sternschauer Normal Spezial  60 20
TM44 Begrenzer Psycho Status  10
TM46 Meteorologe Normal Spezial  50 100 % 10
TM47 Trugträne Unlicht Status  100 % 20
TM57 Gegenstoß Unlicht Physisch  50 100 % 10
TM60 Krafttausch Psycho Status  10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM77 Bürde Geist Spezial  65 100 % 10
TM84 Kehrschelle Normal Physisch  25 85 % 10
TM92 Magieflamme Feuer Spezial  75 100 % 10
TP01 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
TP02 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
TP12 Agilität Psycho Status  30
TP15 Feuersturm Feuer Spezial  110 85 % 5
TP20 Delegator Normal Status  10
TP25 Psychoschock Psycho Spezial  80 100 % 10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP30 Zugabe Normal Status  100 % 5
TP31 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TP33 Spukball Geist Spezial  80 100 % 15
TP36 Hitzewelle Feuer Spezial  95 90 % 10
TP43 Hitzekoller Feuer Spezial  130 90 % 5
TP49 Gedankengut Psycho Status  20
TP55 Flammenblitz Feuer Physisch  120 100 % 15
TP58 Finsteraura Unlicht Spezial  80 100 % 15
TP65 Energieball Pflanze Spezial  90 100 % 10
TP68 Ränkeschmied Unlicht Status  20
TP69 Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 15
TP81 Schmarotzer Unlicht Physisch  95 100 % 15
TP82 Kraftvorrat Psycho Spezial  20 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Vulnona durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM04 Gedankengut Psycho Status  20
TM05 Brüller Normal Status  20
TM11 Sonnentag Feuer Status  5
TM15 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM20 Bodyguard Normal Status  25
TM22 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM23 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TM28 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM30 Spukball Geist Spezial  80 100 % 15
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM35 Flammenwurf Feuer Spezial  90 100 % 15
TM38 Feuersturm Feuer Spezial  110 85 % 5
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM50 Hitzekoller Feuer Spezial  130 90 % 5
TM53 Energieball Pflanze Spezial  90 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM61 Irrlicht Feuer Status  85 % 15
TM63 Ränkeschmied Unlicht Status  20
TM66 Gegenstoß Unlicht Physisch  50 100 % 10
TM68 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM77 Psycho-Plus Normal Status  10
TM79 Finsteraura Unlicht Spezial  80 100 % 15
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM85 Traumfresser Psycho Spezial  100 100 % 15
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Vulnona durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SWSH
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Hypnose Psycho Status  60 % 20
Dreschflegel Normal Physisch  variiert 100 % 15
Jauler Normal Status  40
Memento-Mori Unlicht Status  100 % 10
Kulleraugen Fee Status  100 % 30
Brüller Normal Status  20
Nitroladung Feuer Physisch  50 100 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Vulnona durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
SDLP
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Hypnose Psycho Status  60 % 20
Dreschflegel Normal Physisch  variiert 100 % 15
Jauler Normal Status  40
Memento-Mori Unlicht Status  100 % 10
Kulleraugen Fee Status  100 % 30
Nitroladung Feuer Physisch  50 100 % 20
Groll Geist Status  100 % 10
Aussetzer Normal Status  100 % 20
Hitzewelle Feuer Spezial  95 90 % 10
Flammenblitz Feuer Physisch  120 100 % 15
Sondersensor Psycho Spezial  80 100 % 20
Krafttausch Psycho Status  10
Bürde Geist Spezial  65 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Vulnona durch Attacken-Lehrer erlernen:
8. Generation
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SWEXSHEX Neidflammen Feuer Spezial  70 100 % 5
SWEXSHEX Brandsand Boden Spezial  70 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Alola-Vulnona


Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Vulnona durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
PLA
Lv. Lv. Meisterung Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 9 Pulverschnee Eis Spezial  40 100 % 25
5 14 Ruckzuckhieb Normal Physisch  40 100 % 20
9 18 Ränkeschmied Unlicht Status  20
15 25 Diebeskuss Fee Spezial  50 100 % 15
21 31 Eiszahn Eis Physisch  65 95 % 15
29 40 Zauberschein Fee Spezial  75 100 % 10
37 48 Eisstrahl Eis Spezial  80 100 % 10
47 59 Blizzard Eis Spezial  100 75 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Vulnona durch Attacken-Lehrer erlernen:
PLA
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
PLA Eiszahn Eis Physisch  65 95 % 15
PLA Sternschauer Normal Spezial  60 20
PLA Gedankengut Psycho Status  10
PLA Erholung Psycho Status  10
PLA Kulleraugen Fee Status  100 % 20
PLA Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 10
PLA Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 5
PLA Energieball Pflanze Spezial  80 100 % 10
PLA Eissturm Eis Spezial  60 95 % 20
PLA Zauberschein Fee Spezial  75 100 % 10
PLA Gigastoß Normal Physisch  120 90 % 5
PLA Hyperstrahl Normal Spezial  120 90 % 5
PLA Eisstrahl Eis Spezial  80 100 % 10
PLA Finsteraura Unlicht Spezial  80 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Vulnona durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Ent. Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
1 Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
1 Ränkeschmied Unlicht Status  20
1 Groll Geist Status  100 % 10
1 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
1 Konfusstrahl Geist Status  100 % 10
1 Aurorastrahl Eis Spezial  65 100 % 20
1 Sondersensor Psycho Spezial  80 100 % 20
1 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
1 Begrenzer Psycho Status  10
1 Weißnebel Eis Status  30
1 Auroraschleier Eis Status  20
1 Eiseskälte Eis Spezial  K.O. variiert 5
1 Nachspiel Geist Status  5
1 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
1 Pulverschnee Eis Spezial  40 100 % 25
1 Rutenschlag Normal Status  100 % 30
1 Aussetzer Normal Status  100 % 20
1 Eissplitter Eis Physisch  40 100 % 30
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Vulnona durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
8. Generation
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM08 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM09 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM11 Solarstrahl Pflanze Spezial  120 100 % 10
TM15 Schaufler Boden Physisch  80 100 % 10
TM19 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM27 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
TM29 Charme Fee Status  100 % 20
TM31 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM33 Regentanz Wasser Status  5
TM35 Hagelsturm Eis Status  10
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM40 Sternschauer Normal Spezial  60 20
TM44 Begrenzer Psycho Status  10
TM46 Meteorologe Normal Spezial  50 100 % 10
TM47 Trugträne Unlicht Status  100 % 20
TM57 Gegenstoß Unlicht Physisch  50 100 % 10
TM60 Krafttausch Psycho Status  10
TM64 Lawine Eis Physisch  60 100 % 10
TM71 Wunderraum Psycho Status  10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM77 Bürde Geist Spezial  65 100 % 10
TM84 Kehrschelle Normal Physisch  25 85 % 10
TM87 Diebeskuss Fee Spezial  50 100 % 10
TM89 Nebelfeld Fee Status  10
TP01 Bodyslam Normal Physisch  85 100 % 15
TP05 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TP06 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TP12 Agilität Psycho Status  30
TP20 Delegator Normal Status  10
TP25 Psychoschock Psycho Spezial  80 100 % 10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP30 Zugabe Normal Status  100 % 5
TP31 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TP49 Gedankengut Psycho Status  20
TP58 Finsteraura Unlicht Spezial  80 100 % 15
TP68 Ränkeschmied Unlicht Status  20
TP69 Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 15
TP81 Schmarotzer Unlicht Physisch  95 100 % 15
TP82 Kraftvorrat Psycho Spezial  20 100 % 10
TP92 Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Vulnona durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
8. Generation
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Gefriertrockner Eis Spezial  70 100 % 20
Hypnose Psycho Status  60 % 20
Dreschflegel Normal Physisch  variiert 100 % 15
Jauler Normal Status  40
Mondgewalt Fee Spezial  95 100 % 15
Kulleraugen Fee Status  100 % 30
Brüller Normal Status  20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Vulnona durch Attacken-Lehrer erlernen:
8. Generation
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SWEXSHEX Dreifach-Axel Eis Physisch  20 90 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Vulnona
Alola-Vulnona

Basispunkte (FP)

Vulnona
Alola-Vulnona

Typ-Schwächen

Wird Vulnona von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Vulnona
Multiplikator

Getragene Items

Ein wildes Vulnona kann folgende Items tragen:

Spiel(e) Item Wahrscheinlichkeit
RBG Goldblatt Goldblatt 100%
SWS2W2 Fragiabeere Fragiabeere 100%
SWSH Holzkohle Holzkohle 5%
PLA Itemsprite Wilbirbeere PLA.png Wilbirbeere
Itemsprite Löchrige Aprikoko PLA.png Löchrige Aprikoko
Itemsprite EP-Bonbon M PLA.png EP-Bonbon M?
Itemsprite Meistersamen PLA.png Meistersamen?
35%
15%
100%?
20%?

Pokédex-Einträge

Vulnona
Gen.
Spiel
Eintrag
Dieses POKéMON ist intelligent, aber rachsüchtig. Sein Schweif kann einen schweren Fluch übertragen.
Der Sage nach sind im Körper dieses POKéMON die Seelen von 9 edlen Zauberern vereinigt.
Dieses Pokémon ist sehr nachtragend. Über Personen, die es zum Spaß am Schwanz ziehen, soll es einen 1000-jährigen Fluch verhängen.
Eine Legende sagt, dass jedem seiner neun Schwänze eine einzigartige mystische Kraft innewohnt.
Seine neun schönen Schweife sind erfüllt von einer magischen Energie, um es 1000 Jahre leben zu lassen.
Man sagt, es lebe 1000 Jahre, und dass jeder seiner Schwänze übernatürliche Kräfte inne hat.
Seine neun schönen Schweife sind erfüllt von einer magischen Energie, um es 1000 Jahre leben zu lassen.
VULNONA sendet einen unheimlichen Lichtstrahl aus seinen hellroten Augen aus, um totale Kontrolle über die Gedanken seines Gegners zu erlangen. Man sagt, dieses POKéMON könne 1000 Jahre leben.
Eine Legende besagt, dass VULNONA zu existieren begann, als neun Zauberer mit heiligen Kräften zu einem verschmolzen. Dieses POKéMON ist hochintelligent und versteht die menschliche Sprache.
Es hat neun lange Schweife und sein Fell glänzt gülden. Man sagt, es soll 1000 Jahre alt werden.
Dieses POKéMON ist intelligent, aber rachsüchtig. Sein Schweif kann einen schweren Fluch übertragen.
Man ging lange Zeit davon aus, dass jeder der neun Schweife verzauberte Macht besitzt. Das Fell eines alten VULNONA glänzt golden.
Seine neun Schweife sollen mystische Kräfte besitzen. Es kann tausend Jahre leben.
Eine Legende sagt, dass jedem seiner neun Schwänze eine einzigartige mystische Kraft innewohnt.
Seine neun schönen Schweife sind erfüllt von einer magischen Energie, um es 1 000 Jahre leben zu lassen.
Seine neun Schweife sollen mystische Kräfte besitzen. Es kann tausend Jahre leben.
Sie können bis zu 1 000 Jahre alt werden. Jeder ihrer 9 Schweife besitzt übernatürliche Kräfte.
Sie können bis zu 1 000 Jahre alt werden. Jeder ihrer 9 Schweife besitzt übernatürliche Kräfte.
Es hat neun lange Schweife und sein Fell glänzt gülden. Man sagt, es soll 1 000 Jahre alt werden.
Dieses Pokémon ist intelligent, aber rachsüchtig. Sein Schweif kann einen schweren Fluch übertragen.
Vulnona sendet einen unheimlichen Lichtstrahl aus seinen hellroten Augen aus, um totale Kontrolle über die Gedanken seines Gegners zu erlangen. Man sagt, dieses Pokémon könne 1 000 Jahre leben.
Eine Legende besagt, dass Vulnona zu existieren begann, als neun Zauberer mit heiligen Kräften zu einem verschmolzen. Dieses Pokémon ist hochintelligent und versteht die menschliche Sprache.
Einer Legende nach entstand dieses mystische Pokémon, als einst neun Zauberer mit heiligen Kräften zu einem verschmolzen.
Man sagt, es könne bis zu 1 000 Jahre alt werden. Mit mystischen Kräften kontrolliert es das Feuer und brät sich damit seine Beute.
Dieses Pokémon ist sehr rachsüchtig. Wer seinen Groll provoziert, den verfolgt bis in seine Nachkommenschaft ein tausendjähriger Fluch.
Ein höchst intelligentes Pokémon. Es speit zuckende Flammen aus dem Mund, um seine Beute vor dem Angriff zu hypnotisieren.
Einer Sage nach ist Vulnona die Wiedergeburt der Seelen von neun edlen Zauberern, die miteinander verschmolzen sind.
Man sagt, es lebe 1 000 Jahre und jedem seiner Schweife wohnen übernatürliche Kräfte inne.
Dieses Pokémon ist intelligent, aber rachsüchtig. Wer zum Spaß einen seiner Schweife ergreift, kann sich einen tausendjährigen Fluch einhandeln.
Man erzählt sich, dass seinen neun Schweifen mystische Kräfte innewohnen. Es soll zudem bis zu 1 000 Jahre alt werden.
Es hat ein prächtiges Fell, das gülden glänzt. Von den neun langen Schweifen heißt es, sie besäßen heilige Kräfte, die ihm tausendjähriges Leben schenken.
Alola-Vulnona
Gen.
Spiel
Eintrag
Es greift seine Feinde mittels Eiskristallen an, die es mit seinem Fell erzeugt. Wer es wütend macht, wird in Sekundenschnelle tiefgefroren.
Ein sanftmütiges Pokémon, das als Gottheit verehrt wurde, bis man herausfand, dass es sich um eine Regionalform Vulnonas handelt.
Menschen, die sich im verschneiten Gebirge verlaufen haben, weist es den Weg nach unten, weil es sie so schnell wie möglich loswerden will.
Früher glaubte man, dass von Vulnona bewohnte Berge von einer Gottheit aufgesucht würden. Es war daher verboten, diese zu erklimmen.
Es lebt auf Bergen, die stets von Schnee bedeckt sind, und wird als Gottheit verehrt. Wenn es erscheint, ist es in einen Schneesturm gehüllt.
Einst lebte es auf einem schneebedeckten Berg, der auch die Heimat einer Gottheit war, weshalb es als deren Verkörperung verehrt wurde.
Leuten, die auf verschneiten Bergen in Not sind, weist es den Weg ins Tal. Doch mit Halunken, die das Gebirge verwüsten, kennt es keine Gnade.
Es bewohnt heilige Berge, die mit ewigem Schnee bedeckt sind. Man sagt, es zeige sich gutherzigen Menschen, die sich verlaufen haben, um sie zum Fuße des Berges zu geleiten.

Pokédex-Aufgaben

Pokédex-Aufgaben von VulnonaPLA
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare gefangen
1
2
4
6
10
Elite-Pokémon gefangen
1
2
3
Exemplare besiegt
1
2
4
6
10
Doppelpfeil Oben.png
Mit Attacke vom Typ Wasser besiegt
1
2
3
Einsatz von Flammenwurf gesehen
1
3
6
12
25
Doppelpfeil Oben.png
Einsatz von Feuersturm gesehen
1
3
8
20
40
Tempotechnik gesehen
1
2
4
10
15
Registrierte Formen
2

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Vulnona:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


Strategie

→ Hauptartikel: Vulnona/Strategie und Alola-Vulnona/Strategie

Vulnona wird durch seine Fähigkeit Dürre als Sonnenbringer verwendet. Alola-Vulnona hingegen wird hauptsächlich wegen seiner Fähigkeit Schneeschauer und der Attacke Auroraschleier gespielt.

In Spin-offs

Auftritte

Pokémon UNITE

Alola-Vulnona in Pokémon UNITE
→ Hauptartikel: Alola-Vulnona (Pokémon UNITE)

In Pokémon UNITE gehört Alola-Vulnona zu den spielbaren Charakteren. Es ist dabei eines der 20 Pokémon, die bereits zum Release des Spieles zur Verfügung standen. Alola-Vulnona nimmt die Rolle eines Angreifers ein, ist auf den Fernkampf ausgelegt und verfügt über die einzigartige Unite-Attacke Frostnova.

Weitere Auftritte

In Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot sowie Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX nimmt Vulnona eine wichtige Rolle ein. Es ist einer der drei Schlüsselcharaktere der Vulnona-Legende und eines der Hauptziele des Heldenteams im Laufe des Spiels.

Fundorte

Spiel Fundort
I PI Entwicklung
III COL Tausch
XD Entwicklung
PMDPMD Entwicklung
L Uferlose Level 6 und 11, Unendlicher Level 55
IV R2 Schloss Almia
R3 Monte Sorbeto
PMD2PMD2PMD2 Schemengehölz E10-E20
RBL Die Flammenschmelze
PP Magmazone
V SPR Feuerspuckender Berg (3-3) (Magmabereich)
VI LB Sancto-Ebene S06
SH Winterberg, Grünforst; Alola-Form: Event-Zyklus Woche 19
RBLW Vulkaninsel
PSMD Vulnonas Geheimversteck in einem Dungeon des Nebelkontinents finden *
VII Q Entwicklung
VIII PMDDX NordketteSupergegner Icon.png, Weitweitberg
NSNP Wandelwald

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-172
Gruppe
Feuer (R2).png Feuer
Brand4.png Brand4
Freundschaftsleiste
3920
Verzeichnis-EintragDurch ein geisterhaftes Feuer geschützt, atmet es Feuerstrahlen aus.
R-168/N-109
Gruppe
Poké-Assistent Feuer.png FeuerPoké-Assistent Feuer.png Feuer (Vergangenheit)
Brand2.png Brand2Brand1.png Brand1 (Vergangenheit)
Verzeichnis-EintragNimmt den Gegner stetig mit einer Vielzahl an Feuersäulen in die Zange.

PokéPark

Vulnona
Nummer
P-105
PokéPark-Album-EintragVergnügt sich in der Magmazone. Ihr Talent zeigt sich besonders bei den Ruckzuckhürden mit Absol.

Pokémon GO

Vulnona
Kraftpunkte
177
Angriff
169
Verteidigung
190
Max. WP?
2608
Fangrate
10 %
Fluchtrate
6 %
Ei-Distanz
Entwicklung
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Veraltete Attacken
Pokédex
Vulnona sendet einen unheimlichen Lichtstrahl aus seinen hellroten Augen aus, um totale Kontrolle über die Gedanken seines Gegners zu erlangen. Man sagt, dieses Pokémon könne 1 000 Jahre leben.
Vulnona (Alola-Form)
Kraftpunkte
177
Angriff
170
Verteidigung
193
Max. WP?
2641
Fangrate
10 %
Fluchtrate
6 %
Ei-Distanz
Entwicklung
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Früher glaubte man, dass von Vulnona bewohnte Berge von einer Gottheit aufgesucht würden. Es war daher verboten, diese zu erklimmen.

New Pokémon Snap

Vulnona
#075
Um dieses mystische Pokémon ranken sich verschiedene Sagen. Es ist sehr intelligent und neugierig, weshalb es versucht, sein Gegenüber durch Beobachtung zu ergründen.

Im Anime

Vulnona im Anime
→ Hauptartikel: Vulnona (Anime)

Seinen ersten Auftritt im Anime hat es in der Folge Die ungleichen Brüder.

In der Episode Der Rätselmeister besitzt Arenaleiter Pyro ein Vulnona. In einem 3 gegen 3 Kampf kann Vulnona Ashs Schiggy besiegen. Als Ash sein Glurak einsetzt, ruft Pyro Vulnona zurück und schickt Rizeros in den Kampf.

In der Episode Die Schöne und der Züchter hat ein Freund von Susi namens Zane ein Vulnona, das er auch beim Schönheitswettbewerb einsetzt.

In Vulnona im Nebel freundet sich ein sehr altes Vulnona mit Rocko an, weil er große Ähnlichkeiten zu Vulnonas altem Meister hat. Es erzeugt unter anderem die Illusion einer Frau, durch die es sprechen kann. In dieser Folge wird klar, wie in den Dex-Einträgen bereits gesagt wird, wie alt Vulnona werden können und dass sie mystische Kräfte besitzen.

Im Manga

Blaus Vulnona

Vulnona hat sein Debüt im Pocket Monsters SPECIAL-Manga während VS. Vulnona als wildes Pokémon, gegen das Blau mit Rots Pikachu kämpft. Er kann das Pokémon fangen und setzt Vulnona fortan in verschiedenen Situationen wie im Finalkampf der Pokémon-Liga auf dem Indigo Plateau gegen Rot oder Agathe auf der Karmininsel ein. Später lässt er es in seiner Arena in Vertania City zurück, damit es mit anderen Pokémon zusammen gegen Herausforderer antreten kann, auch wenn Blau selbst nicht anwesend ist.

Vulnona erscheint später auch als Pokémon eines Team Rocket Rüpels in VS. Keifel oder als Pokémon eines Trainers in der Horde der Trainer-Pokémon, die in Der finale Kampf XIII geschickt werden, um Ho-Oh und Lugia aus Norberts Fängen zu befreien.

Jördis ist ebenfalls in Besitz eines Vulnonas, das sie erstmals in VS. Plusle & Minun (Teil 2) in den Kampf schickt und damit Rubin und Saphir ohne Schwierigkeiten besiegt. In einem Kampf alleine gegen Rubin wird es ab VS. Krakeelo & Krawumms (Teil 1) erneut eingesetzt und kann die meisten seiner Pokémon schlagen. Einzig Moorabbel zeigt durch den Typvorteil Standhaftigkeit. Jördis’ Vulnona lässt sich auch durch Felizia nicht besiegen, die es in VS. Kyogre & Groudon (Teil 10) mit Wielie und Nasgnet bekämpft.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Vulnona (TCG)

Von Vulnona existieren momentan 28 verschiedene Sammelkarten, von denen zehn nicht auf Deutsch erschienen sind (Stand: 20.7.2018). Die erste Sammelkarte war das Vulnona mit der Kartennummer 128/102 aus der Erweiterung Grundset, welche im Dezember 1999 erschien, die letzte auf Deutsch erschienene Karte dagegen das im August 2017 erschienene Alola-Vulnona (Nacht in Flammen 28).

Pokémonkarten von Vulnona besitzen in der Regel den Typ Feuer und die Seltenheit häufig. Eine Ausnahme hiervon ist die Sammelkarte Vulnona δ aus der Erweiterung EX Dragon Frontiers, die wie für δ Delta Species Pokémon üblich einen abweichenden Typen besitzt, nämlich Psycho. Die anderen Sammelkarten von Vulnona, die einen abweichenden Kartennamen tragen, stammen aus den nur auf Englisch erschienenen Erweiterungen Gym Heroes und Gym Challenge. Diese Karten besitzen Rocko oder Pyro als Besitzer im Kartennamen, zum Beispiel Rockos Vulnona (Gym Challenge 3), welche sogar mit einer Seltenheit von selten gekennzeichnet ist.

Es gibt einige besondere, starke Karten von Vulnona. So gehört Vulnona-EX aus Generationen zu den Pokémon-EX, sehr starke Karten, die selbst die mächtigsten Gegner bezwingen können. Es gibt auch eine Pokémon-TURBO-Karte von Vulnona, Vulnona-TURBO aus der Erweiterung Evolution. Alola-Vulnona-GX aus Stunde der Wächter gehört zu den ebenfalls mächtigen Pokémon-GX und zeigt die Regionalform von Vulnona.

Die regulären Vulnona-Karten sind Phase-1-Pokémon, die sich aus Vulpix entwickeln, gehören dem Feuer-Typ an und verfügen über eine Wasser-Schwäche sowie 60 bis 100 Kraftpunkte, wobei der Durchschnitt bei 90 liegt. Vulnona-TURBO verfügt über ganze 140 Kraftpunkte, Vulnona-EX über ganze 170 und Alola-Vulnona-GX sogar über 210. Die Alola-Vulnona-Karten sind ebenfalls Phase-1-Pokémon, gehören jedoch dem Wasser-Typ an und verfügen über eine Metall-Schwäche sowie bisher immer über exakt 110 Kraftpunkte (Ausnahme: Alola-Vulnona-GX).

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Vulnona/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

Einzelnachweise

  1. Interview bei Fun's Project Abgerufen am 3. April 2023.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in den Kalenderwochen 08/2018, 34/2016 sowie 43/2009.