Georok
| |||
Georok | Alola-Form Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | (Alola) | ||
National-Dex | #075 (vor IX) #0075 | ||
Johto-Dex | #035 | ||
Hoenn-Dex | #058 (RUSASM) #059 (ΩRαS) | ||
Sinnoh-Dex | #032 | ||
Kalos-Dex | #010 (Gebirge) | ||
Alola-Dex | #230 (SM) #299 (USUM) | ||
Hisui-Dex | #047 | ||
Paldea-Dex | #081 (Kitakami-Dex) #097 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Steinhaupt Robustheit Sandschleier (VF) Magnetfalle (Alola) Robustheit (Alola) Elektrohaut (VF Alola) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Mineral | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Gesteins-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 105,0 kg 110,0 kg (Alola) | ||
Farbe | Braun Grau (Alola) | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Georok ist ein Pokémon mit den Typen Gestein und Boden und existiert seit der ersten Spielgeneration.Seit der siebten Spielgeneration besitzt es eine Regionalform namens Alola-Georok, in der es die Typen Gestein und Elektro besitzt.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Georok ist ein körperlich sehr massiges, dickes Pokémon und farblich ist es in beige gehalten. Der Torso an sich ist relativ rund, jedoch nicht von glatter Oberfläche. Allerlei Unebenheiten sind zu sehen, besonders im Bereich des Rückens und der Arme. Das Gesicht besteht aus zwei dreieckigen Augen, mit weißer Iris und einer kleinen, schmalen Pupille, sowie dem doch eher breiten Mund. Über den Augen haben sechs rechteckige Strukturen, im Halbkreis, ihren Platz gefunden. Sie ähneln einer Frisur. Das auffälligste Merkmal des Gestein-Boden-Typen sind seine vier Arme. Oberhalb, rechts und links, im Bereich des Gesichtes befindet sich das eine Paar. An den Händen sind jeweils drei Finger zu sehen. Das zweite Paar Arme befindet sich unterhalb des Mundes. Im Gegensatz zu den oberen Armen, sind die unteren Arme etwas kürzer und erwecken den Eindruck sich dicht am Körper zu befinden. Auch an diesem Paar Arme sind an den Händen drei Finger zu finden. Georok steht auf zwei kurzen Beinen. An seinen breiten Füßen befinden sich drei Zehen.
Das in Alola lebende Gestein-Elektro-Pokémon Georok hat zusätzlich zu den Unebenheiten noch goldene kristalline Segmente auf seinem Körper verteilt. Auf seinen Armen sind jeweils sechs kleine, spitze und schwarze Formationen zu sehen. Ferner sind die Augenbrauen sehr hervorgehoben, genauso wie ein angedeuteter Backenbart, beides von schwarzer Farbe. Die Hände haben nun nicht mehr drei Finger, sondern nur noch den Daumen und einen weiteren Handballen. Die Arme sind im Vergleich zu Georok sehr dick. An den Füßen hat Alola-Georok nur noch zwei Zehen.
In der schillernden Form ist das Pokémon braun gefärbt. Alola-Georok erscheint dagegen in einem rostrotem Farbton.
Attacken und Fähigkeiten
Georok erlernt per Levelaufstieg fast ausschließlich physische Angriffe der Typen Gestein und Boden. Auffällig ist auch, dass es beide selbstzerstörenden Attacken Finale und Explosion per Levelaufstieg erlernt. Ansonsten lernt es zwar Status-Attacken, aber keine spezieller Natur. Spezielle Angriffe wie Kanon oder Flammenwurf kann es nur mittels TM erlernen. Diese Option beschränkt sich allerdings nur auf sehr wenige TMs. Georoks besondere Körperform erlaubt dem Pokémon außerdem den Einsatz von Attacken wie Walzer oder Steinpolitur. Georok kann mit seinen starken, zusätzlichen Armen Steine aus der Umgebung werfen, was sich in den Attacken Steinwurf und Felswurf manifestiert. Außerdem ist es dazu in der Lage, den Boden aufzuspalten, was es bei den Attacken Intensität, Dampfwalze sowie Erdbeben zeigt. Somit liegt der Schwerpunkt von Georoks Movepool hauptsächlich auf offensiven, physischen Attacken. Alola-Georoks Movepool variiert etwas zu seiner regulären Form. So erlernt es typbedingt außer Erdbeben und Dampfwalze keine weiteren Bodenattacken und diese beiden auch nur per TM. Auch hat seine Regionalform typbedingt ebenfalls eine größere Auswahl an speziellen Angriffen wie beispielsweise Donnerblitz, Donner oder Voltwechsel.
Georok sowie seine Regionalform haben beide Zugriff auf die Fähigkeit Robustheit. K.O.-Treffer Attacken sind somit gegen das Pokémon wirkungslos. Ab der 5. Generation lässt diese Fähigkeit dem Pokémon außerdem 1 KP übrig, wenn es bei vollen KP von einer Attacke getroffen wird, die es sonst besiegen würde. Reguläre Georok können ebenfalls die Fähigkeit Steinhaupt haben. Hier wird der Schaden durch Rückstoß-Attacken, wie beispielsweise von Risikotackle, den es per Levelaufstieg erlernt, verhindert. Alola-Georok besitzt stattdessen die Fähigkeit Magnetfalle, bei der Stahl-Pokémon vor dem Pokémon nicht flüchten bzw. ausgetauscht werden können. Ebenfalls unterscheiden sich die Versteckten Fähigkeiten beider Formen. So weisen reguläre Exemplare den Sandschleier auf, mit dem sie ihren Fluchtwert im Sandsturm erhöhen, während Alola-Exemplare eine Elektrohaut besitzen. Die Fähigkeit Elektrohaut wandelt alle Normal-Attacken in Elektro-Attacken um. Weiterhin werden derart umgewandelte Attacken um 20% verstärkt.
Verhalten und Lebensraum
Georok halten sich vorzugsweise an felsigen Orten wie beispielsweise Höhlen oder Ruinen auf, sind jedoch auch auf normalen Routen im hohen Gras zu finden, sofern sich diese in der Nähe eines Berges befindet. Dieses Pokémon ist recht anspruchslos an seinen Lebensraum und in bisher allen bekannten Regionen heimisch. Am liebsten halten sie sich aber auf steilen Felsvorsprüngen auf und rollen den Großteil des Tages Gebirgspfade hinab. Da sich seine Beine nicht wirklich zum Gehen eignen, bewegt es sich vorwiegend rollend fort. Kommt es richtig in Fahrt, erreicht es bis zu 100 km/h. Hierbei walzt es alle Hindernisse, die im Weg sind, platt. Rollt es zu schnell, bremst es ab, indem es gegen gewaltige Felsen rollt. Es ist ihm dabei völlig gleichgültig, wenn Stücke aus ihm herausbrechen, während es Berge hinab rollt, da es diese Lücken wieder mit neuen Steinen ausbessert. Georok wächst nämlich generell, indem es sich von Steinen ernährt. Am liebsten mag es Steine, die mit Moos überzogen sind. Dieses Pokémon frisst täglich eine Tonne Steinen und erzeugt dabei ein laut knirschendes Geräusch. Bei der Nahrungssuche klettert Georok vom Fuße eines Berges zu seinem Gipfel empor und zermalmt dabei das Gestein. Wenn es den Gipfel erreicht hat, rollt es wieder herunter. Generell graben sich Georok aber auch gerne ins Erdreich ein und suchen dort nach Steinen. Dadurch hinterlassen sie große Löcher in der Landschaft.
Alola-Georok ernähren sich vorzugsweise von Draviten. Die verzehrten Teilchen werden zu Kristallen, die an einer Körperstelle hervortreten. Sein Steinkörper ist außerdem von einem starken Magnetismus erfüllt. An den Stellen, wo dieser besonders stark wirkt, heften sich Schichten von Eisensand an. Diese Regionalformen Georoks streiten sich um ihre Gesteinsnahrung, indem sie zusammenstoßen. Bei der Kollision ertönt ein lauter Knall und Licht strömt aus.
Zucht und Entwicklung
Georok ist ein Pokémon der Stufe 1 und entwickelt sich aus Kleinstein und kann sich selbst wiederum zu Geowaz entwickeln. In den Spielen werden diese Entwicklungen durch das Erreichen von Level 25 bzw. die Ausführung eines Tausches ausgelöst. Diese Vorgehensweise ist sowohl bei der regulären, als auch bei der Regionalform identisch. Im Laufe seiner Entwicklung wird Kleinsteins Körper immer voluminöser und runder. Georok bildet ein zusätzliches Paar Arme aus, die jedoch bei der Entwicklung zu Geowaz wieder verschwinden. Geowaz zeichnet sich im Gegensatz zu seinen Vorentwicklungen durch einen ausgeprägten Gesteinspanzer aus, auf dem bei seiner Regionalform noch eine Gesteinsschleuder sitzt. Auffällig bei ihren Regionalformen ist das Muster des Eisensandes, das sich aufgrund ihrer magnetischen Körper bildet. Diese Muster ähneln entfernt Haaransätzen von Kopfhaaren und Augenbrauen. So deuten diese Muster bei Alola-Kleinstein nur buschige Augenbrauen und eine Kurzhaarfrisur an, während bei Alola-Georok zusätzlich mehr dieser „Behaarung“ zu erkennen ist und diese sich unter anderem über seine Arme verteilt. Alola-Geowaz hingegen hat buschige Augenbrauen und ein Muster, das einer Mischung aus Vollbart und Brusthaar ähnelt. Generell erinnert diese Haarmetamorphose an die humanoide Entwicklung vom Jungen zum Mann. Während alle Formen den Gesteins-Typ innehaben, bleibt bei der Entwicklung der regulären Form der Boden-Typ bzw. bei der Entwicklung der Regionalform der Elektro-Typ standardmäßig erhalten.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0074 Kleinstein
| |||
↳ | #0075 Georok
| ||||
↳ | #0076 Geowaz
| ||||
↳ |
|
#0074 Kleinstein (Alola-Form)
| |||
↳ | #0075 Georok (Alola-Form)
| ||||
↳ | #0076 Geowaz (Alola-Form)
|
Herkunft und Namensbedeutung
Georok basiert vermutlich auf einem Felsen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Georok | Γεο Geo oder Geode + rock |
Englisch | Graveler | gravel |
Japanisch | ゴローン Golone | גולם golem + stone |
Französisch | Gravalanch | gravats + avalanche |
Koreanisch | 데구리 Deguri | 데굴데굴 deguldegul |
Chinesisch | 隆隆石 / 隆隆石 Lónglóngshí | 隆隆 lónglóng + 石 shí |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
- Georok
- Alola-Georok
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VII | SM | Route 17 |
USUM | Route 12, 17, Glühberg | |
LGPLGE | Entwicklung | |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Canyon-Areal |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Rocko | Arenaleiter | GSKHGSS | 41 bzw. 51 |
Hisui | |||
Hin | Wächter | PLA | 70 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Urlauberin Silke | 1 |
Attacken
Georok
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Georok durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Georok durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Georok durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Alola-Georok
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Georok durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Georok durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Georok durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 55
|
55
| |||
Angriff | 95
|
95
| |||
Verteidigung | 115
|
115
| |||
Spezial-Angriff | 45
|
45
| |||
Spezial-Verteidigung | 45
|
45
| |||
Initiative | 35
|
35
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 390 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Georok 45. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Georok von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Georok kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Beere | 100% |
GSK | Ewigstein | 2% |
RUSASM | Ewigstein | 5% |
FRBG | Granitstein | 5% |
DPPT | Ewigstein | 5% |
HGSS | Ewigstein | 5% |
SW | Ewigstein | 5% |
XY | Ewigstein | 5% |
ΩRαS | Ewigstein | 5% |
SMUSUM | Akku (Alola) | 5% |
SDLP | Ewigstein | 5% |
PLA | Glanzstein Schwarzaugit EP-Bonbon M? Meistersamen? |
40% 8% 100%? 20%? |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
- Georok
- Alola-Georok
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Georok: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot sind zwei Georok Mitglieder von Team Rumpelfels. In Pokémon Super Mystery Dungeon hat eines der Georok einen Cameo-Auftritt.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | SNP | Tal |
PI | Entwicklung | |
II | PCO2 | Motion Puzzle |
III | COLXD | Tausch |
PMDPMD | Magmahöhle U5-U10, Ruine U74-U79, Wunschhöhle U72-U75, Südhöhle U25-U36, Freudenturm E68-E73 | |
R | Krokka-Tunnel, Dschungel-Relikt | |
L | Geheime Lagerhalle 8 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Kristallhöhle (U1-U6) |
R2 | Ozeanhöhle, Wagnisklippen, Vulkanhöhle | |
R3 | Monte Latolato, Tempel der Flammen, Tempel des Unbekannten | |
RBL | Die Minenschächte | |
V | SPR | Karstebene (3-1) und Sonnenküste (4-3) (Felsbereiche), Feuerspuckender Berg (3-3) (Magmabereich) |
LPTA | Eszett-Steinbruch, Nr. 6 Felsgebirge, Feststell-Museum | |
VI | LB | Berg der Ordnung S03 |
SH | Indigosalon; Alola-Form: Event-Zyklus Woche 9 | |
RBLW | Radauhöhle, Wächterberg | |
PSMD | Durch Verbindung mit Turtok * | |
VII | Q | Entwicklung |
VIII | PMDDX | Fabelhaftes Meer, Fantasiekanal, Freudenturm, Magmahöhle, Südhöhle, Tiefenruine, Verlassene Insel, Wunschhöhle |
NSNP | Brodelnder Vulkan | |
MB | The Crumbling Citadel | |
IX | SL | Altgold-Kraftwerk, Grasgrün-Insel, Taupe-Höhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Georok (Anime)
Seinen ersten Auftritt hat es in der Episode Übung macht den Meister. Hier wird es von der Pokémon Tec-Schülerin Giselle eingesetzt. Pietra aus Hilfe beim Tunnelbau und Rory aus Heiße Quellen besitzen auch jeweils ein Georok.
Im Manga
- → Hauptartikel: Geon
Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erscheint Georok erstmals während VS. Onix an der Seite seines Trainers Rocko, der mit ihm gemeinsam die Herausforderer in der Pokémon-Arena von Marmoria City beobachtet. Erstmals im Einsatz sieht man Georok während VS. Nebulak, als Rocko gemeinsam mit Misty, Erika und Pyro Aki stellt, der von Agathes Nebulak besessen ist. Am Ende des Kapitels schenkt Rocko Gelb sein Georok, damit sie mehr Kampfkraft gegen die Top Vier hat. Sie nennt es Geon und setzt es fortan in vielen Kämpfen ein, bis es sich im Kampf gegen Siegfried während VS. Safcon zu Geowaz weiter entwickelt.
In der Arena von Marmoria City ist während VS. Onix neben dem Georok von Rocko auch das Exemplar eines unbekannten Trainers zu sehen. Auch Team Rocket besitzt ein Georok, mit dem sie während VS. Tauros Grün stellen. Ein wildes Georok ist zudem während VS. Vulnona dabei zu sehen, wie es mit anderen Pokémon zwei Mädchen angreift, die von Rot gerettet werden. Das Georok eines Trainers erscheint in der Horde der Trainer-Pokémon, die in Der finale Kampf XIII geschickt wurden, um Ho-Oh und Lugia aus Norberts Fängen zu befreien. Im Rubin und Saphir Arc sind weiterhin eine Horde wilder Georok während VS. Flunkifer in der Granithöhle zu sehen.
Auch Felizia ist im Besitz eines Georok, mit dem sie sich während VS. Tengulist auf den Weg zu einer Konferenz der Arenaleiter begibt. Sie benutzt es erneut zur Fortbewegung während VS. Kyogre und Groudon (Teil 3), um sich zu Groudon zu begeben. Angekommen setzt Felizia Georok während VS. Kyogre und Groudon (Teil 8) auch im Kampf gegen das Legendäre Pokémon ein.
Während VS. Lapras zeigt sich, dass Guile Hideout unter vielen Pokémon auch ein Georok als Leih-Pokémon aus der Kampffabrik gestohlen hat.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Georok (TCG)
Von Georok existieren momentan 21 verschiedene Sammelkarten, von denen fünf nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Georok mit der Kartennummer 37 aus der Erweiterung Fossil.
Die Karten von Georok sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Kleinstein. Sie besitzen den Kampf-Typ und verfügen über eine Pflanzen- oder Wasser-Schwäche sowie keine Resistenz. Karten von Alola-Georok gehören hingegen dem Elektro-Typ an und besitzen eine Kampf-Schwäche sowie eine Metall-Resistenz. Georok (Geheimnisvolle Schätze 51) und Georok (Arceus 37) verfügen abweichend über eine Elektro-Resistenz, während Alola-Georok (Start Deck Generations 040) als einzige Karte von Alola-Georok keine Resistenz besitzt.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Georok/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
PGL-Artwork von Alola-Georok
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork der Alola-Form im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
- Es kommt in den Pokédex-Einträgen zweier anderer Pokémon vor, und zwar in Machollos in Pokémon Kristall-Edition, Pokémon Saphir-Edition sowie Pokémon Diamant-Edition und in Rihorniors in Pokémon Diamant-Edition und Perl-Edition.
- Georok wird im Pokédex der Farbe Braun und Alola-Georok der Farbe Grau zugeordnet, obwohl sie nahezu dieselbe Farbe haben, Alola-Georok ist lediglich etwas heller.