Artikel der Woche

Stahl

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Stahl KAPU.png
Stahlgruppe.png
Collage einiger Stahl-Pokémon
Pokémon und Attacken
Generation I II III IV V VI VII VIII IX Gesamt
Pokémon 6 9 12 12 4 14 11 11 79
Attacken 3 4 7 4 1 7 8 4 38
Sagenumwobene Pokémon
Pokémon-Icon 379.png Pokémon-Icon 385.png Pokémon-Icon 483.png Pokémon-Icon 485.png Pokémon-Icon 638.png Pokémon-Icon 649.png Pokémon-Icon 791.png Pokémon-Icon 797.png Pokémon-Icon 798.png Pokémon-Icon 800a.png Pokémon-Icon 801.png Pokémon-Icon 805.png Pokémon-Icon 808.png Pokémon-Icon 809.png Pokémon-Icon 888a.png Pokémon-Icon 889a.png Pokémon-Icon 990.png Sugimori Eisenhaupt.png
Mega-Entwicklungen
Pokémon-Icon 208m1.png Pokémon-Icon 212m1.png Pokémon-Icon 303m1.png Pokémon-Icon 306m1.png Pokémon-Icon 376m1.png Pokémon-Icon 448m1.png
Gigadynamax-Pokémon
Pokémon-Icon 809g1.png Pokémon-Icon 823g1.png Pokémon-Icon 879g1.png Pokémon-Icon 884g1.png
Z-Attacke
Metallium Z PGL.png Turbo-Spiralkombo
Dynamax-Attacke
Dyna-Stahlzacken

Der Typ Stahl ist einer der 18 Pokémon-Typen und wurde in der zweiten Spielgeneration gemeinsam mit dem Unlicht-Typ eingeführt.

Es sind 79 verschiedene Stahl-Pokémon bekannt, von denen sechs eine Mega-Entwicklung durchführen können, vier Gigadynamax-Formen besitzen, drei zu den Ultrabestien, acht zu den Legendären und fünf zu den Mysteriösen Pokémon gehören.

Zudem gibt es 38 Attacken des Typs, von denen der Großteil physisch ist. Die typspezifische Z-Attacke des Stahl-Typs heißt Turbo-Spiralkombo und wird durch Metallium Z ausgelöst. Die Dynamax-Attacke des Typs Stahl heißt Dyna-Stahlzacken.

Zu den berühmtesten Stahl-Trainern gehören Troy Trumm, der Champ der Hoenn-Region, das Top Vier-Mitglied Thymelot und Jasmin und Adam, welche in ihrer Heimatregion das Amt eines Arenaleiters bekleiden.

Pokémon des Stahl-Typs

Es sind 79 verschiedene Pokémon bekannt, welche dem Stahl-Typ in mindestens einer Form angehören. Davon sind 13 reine Stahl-Pokémon, 28 besitzen den Stahl-Typ als Ersttyp und 38 Pokémon als Zweittyp.

Da in der ersten Generation der Stahl-Typ noch nicht existierte, wurden erstmalig in der zweiten Generation Stahl-Pokémon eingeführt; zusätzlich zu den vier gänzlich neuen Pokémon erhielten auch Magnetilo und Magneton den Stahl-Typ hinzu. In der dritten Generation wurden neun, in der vierten zwölf sowie in der fünften zwölf und in der sechsten Generation vier neue Stahl-Pokémon hinzugefügt. Aus der siebten Generation stammen zehn gänzlich neue Pokémon des Typs; zudem haben Digda, Digdri, Sandan und Sandamer in ihren Regionalformen nun ebenfalls den Stahl-Typ inne. Aus der achten Generation sind sieben komplett neue Stahl-Pokémon bekannt, vier Pokémon haben durch eine Regionalform den Stahl-Typ bekommen. Aus der neunten Generation sind elf Stahl-Pokémon bekannt.

Mit Mega-Stahlos, Mega-Scherox, Mega-Flunkifer, Mega-Stolloss, Mega-Lucario und Mega-Metagross gibt es sechs Mega-Entwicklungen, die dem Stahl-Typ angehören. Zudem existieren mit Registeel, Dialga, Heatran, Kobalium, Solgaleo, Necrozma (Abendmähne), Zacian in seiner „König des Schwertes“-Form und Zamazenta in seiner „König des Schildes“-Form acht Legendäre Pokémon, mit Jirachi, Genesect, Magearna, Meltan und Melmetal fünf Mysteriöse Pokémon und mit Kaguron, Katagami und Muramura drei Ultrabestien des Typs. Durch Gigadynamax-Melmetal, Gigadynamax-Krarmor, Gigadynamax-Patinaraja und Gigadynamax-Duraludon existieren vier Stahl-Pokémon die eine Gigadynamaximierung durchführen können.

Liste der Stahl-Pokémon

→ Hauptartikel: Rangliste der Stahl-Pokémon

Im Folgenden findet sich eine komplette Auflistung aller bekannten Stahl-Pokémon. Für einen Vergleich der Artenspezifischen Stärken ist die Rangliste der Stahl-Pokémon zu empfehlen.

Nr. Icon Pokémon Typ
0052 Pokémon-Icon 052b.png Mauzi
(Galar-Form)
Stahl
0306 Pokémon-Icon 306m1.png Stolloss
(Mega-Stolloss)
Stahl
0379 Pokémon-Icon 379.png Registeel Stahl
0493 Pokémon-Icon 493h.png Arceus
(Stahl)
Stahl
0599 Pokémon-Icon 599.png Klikk Stahl
0600 Pokémon-Icon 600.png Kliklak Stahl
0601 Pokémon-Icon 601.png Klikdiklak Stahl
0773 Pokémon-Icon 773.png Amigento
(Stahl)
Stahl
0808 Pokémon-Icon 808.png Meltan Stahl
0809 Pokémon-Icon 809.png Melmetal Stahl
0809 Pokémon-Icon 809g1.png Melmetal
(Gigadynamax)
Stahl
0863 Pokémon-Icon 863.png Mauzinger Stahl
0878 Pokémon-Icon 878.png Kupfanti Stahl
0879 Pokémon-Icon 879.png Patinaraja Stahl
0879 Pokémon-Icon 879g1.png Patinaraja
(Gigadynamax)
Stahl
0968 Pokémon-Icon 968.png Schlurm Stahl
Nr. Icon Pokémon Typ
0208 Pokémon-Icon 208.png Stahlos Stahl Boden
0208 Pokémon-Icon 208m1.png Stahlos
(Mega-Stahlos)
Stahl Boden
0227 Pokémon-Icon 227.png Panzaeron Stahl Flug
0303 Pokémon-Icon 303.png Flunkifer Stahl Fee
0303 Pokémon-Icon 303m1.png Flunkifer
(Mega-Flunkifer)
Stahl Fee
0304 Pokémon-Icon 304.png Stollunior Stahl Gestein
0305 Pokémon-Icon 305.png Stollrak Stahl Gestein
0306 Pokémon-Icon 306.png Stolloss Stahl Gestein
0374 Pokémon-Icon 374.png Tanhel Stahl Psycho
0375 Pokémon-Icon 375.png Metang Stahl Psycho
0376 Pokémon-Icon 376.png Metagross Stahl Psycho
0376 Pokémon-Icon 376m1.png Metagross
(Mega-Metagross)
Stahl Psycho
0385 Pokémon-Icon 385.png Jirachi Stahl Psycho
0436 Pokémon-Icon 436.png Bronzel Stahl Psycho
0437 Pokémon-Icon 437.png Bronzong Stahl Psycho
0483 Pokémon-Icon 483.png Dialga Stahl Drache
0483 Pokémon-Icon 483a.png Dialga
(Urform)
Stahl Drache
0638 Pokémon-Icon 638.png Kobalium Stahl Kampf
0679 Pokémon-Icon 679.png Gramokles Stahl Geist
0680 Pokémon-Icon 680.png Duokles Stahl Geist
0681 Pokémon-Icon 681.png Durengard
(Schildform)
Stahl Geist
0681 Pokémon-Icon 681a.png Durengard
(Klingenform)
Stahl Geist
0705 Pokémon-Icon 705a.png Viscargot
(Hisui-Form)
Stahl Drache
0706 Pokémon-Icon 706a.png Viscogon
(Hisui-Form)
Stahl Drache
0707 Pokémon-Icon 707.png Clavion Stahl Fee
0797 Pokémon-Icon 797.png Kaguron Stahl Flug
0801 Pokémon-Icon 801.png Magearna Stahl Fee
0884 Pokémon-Icon 884.png Duraludon Stahl Drache
0884 Pokémon-Icon 884g1.png Duraludon
(Gigadynamax)
Stahl Drache
0965 Pokémon-Icon 965.png Knattox Stahl Gift
0966 Pokémon-Icon 966.png Knattatox Stahl Gift
1000 Pokémon-Icon 1000.png Monetigo Stahl Geist
??? Sugimori Briduradon.png Briduradon Stahl Drache
??? Sugimori Eisenhaupt.png Eisenhaupt Stahl Psycho
Nr. Icon Pokémon Typ
0027 Pokémon-Icon 027a.png Sandan
(Alola-Form)
Eis Stahl
0028 Pokémon-Icon 028a.png Sandamer
(Alola-Form)
Eis Stahl
0050 Pokémon-Icon 050a.png Digda
(Alola-Form)
Boden Stahl
0051 Pokémon-Icon 051a.png Digdri
(Alola-Form)
Boden Stahl
0081 Pokémon-Icon 081.png Magnetilo Elektro Stahl
0082 Pokémon-Icon 082.png Magneton Elektro Stahl
0205 Pokémon-Icon 205.png Forstellka Käfer Stahl
0212 Pokémon-Icon 212.png Scherox Käfer Stahl
0212 Pokémon-Icon 212m1.png Scherox
(Mega-Scherox)
Käfer Stahl
0395 Pokémon-Icon 395.png Impoleon Wasser Stahl
0410 Pokémon-Icon 410.png Schilterus Gestein Stahl
0411 Pokémon-Icon 411.png Bollterus Gestein Stahl
0413 Pokémon-Icon 413b.png Burmadame
(Lumpenumhang)
Käfer Stahl
0448 Pokémon-Icon 448.png Lucario Kampf Stahl
0448 Pokémon-Icon 448m1.png Lucario
(Mega-Lucario)
Kampf Stahl
0462 Pokémon-Icon 462.png Magnezone Elektro Stahl
0476 Pokémon-Icon 476.png Voluminas Gestein Stahl
0485 Pokémon-Icon 485.png Heatran Feuer Stahl
0530 Pokémon-Icon 530.png Stalobor Boden Stahl
0589 Pokémon-Icon 589.png Cavalanzas Käfer Stahl
0597 Pokémon-Icon 597.png Kastadur Pflanze Stahl
0598 Pokémon-Icon 598.png Tentantel Pflanze Stahl
0618 Pokémon-Icon 618a.png Flunschlik
(Galar-Form)
Boden Stahl
0624 Pokémon-Icon 624.png Gladiantri Unlicht Stahl
0625 Pokémon-Icon 625.png Caesurio Unlicht Stahl
0632 Pokémon-Icon 632.png Fermicula Käfer Stahl
0649 Pokémon-Icon 649.png Genesect Käfer Stahl
0777 Pokémon-Icon 777.png Togedemaru Elektro Stahl
0791 Pokémon-Icon 791.png Solgaleo Psycho Stahl
0798 Pokémon-Icon 798.png Katagami Pflanze Stahl
0800 Pokémon-Icon 800a.png Necrozma
(Abendmähne)
Psycho Stahl
0805 Pokémon-Icon 805.png Muramura Gestein Stahl
0823 Pokémon-Icon 823.png Krarmor Flug Stahl
0823 Pokémon-Icon 823g1.png Krarmor
(Gigadynamax)
Flug Stahl
0888 Pokémon-Icon 888a.png Zacian
(König des Schwertes)
Fee Stahl
0889 Pokémon-Icon 889a.png Zamazenta
(König des Schildes)
Kampf Stahl
0957 Pokémon-Icon 957.png Forgita Fee Stahl
0958 Pokémon-Icon 958.png Tafforgita Fee Stahl
0959 Pokémon-Icon 959.png Granforgita Fee Stahl
0983 Pokémon-Icon 983.png Gladimperio Unlicht Stahl
0990 Pokémon-Icon 990.png Eisenrad Boden Stahl
Anmerkungen:
  1. Magnetilo & Magneton besaßen in der 1. Generation ausschließlich den Typ Elektro.
  2. Flunkifer besaß von der 3. bis zur 5. Generation ausschließlich den Typ Stahl.
  3. Die verschiedenen Formen von Genesect besitzen alle die Typen Käfer und Stahl.

Typenkombinationen

→ Hauptartikel: Typenkombination

Stahl-Pokémon weisen Typenkombinationen mit 16 anderen Typen auf, nur der Typ Normal bleibt unkombiniert.

Eher häufig treten dabei die Kombination mit Gestein und Käfer auf. Dies könnte daran liegen, dass Gestein als ebenfalls hartes Material dem Stahl-Typ in gewisser Weise ähnelt und Käfer sich häufig durch eine harte Panzerhülle auszeichnen. Auch lässt sich eine Kombination mit dem Psycho-Typ häufiger feststellen. Andere Kombinationen sind eher selten.

Kombinationen des Stahl-Typs
Stahl
13
Psycho
9
Fee
7
Käfer
6
Boden
6
Drache
5
Geist
4
Kampf
3
Flug
3
Eis
2
Gift
2
Feuer
1
Wasser
1
Normal
0


Die Tabelle berücksichtigt unterschiedliche Reihenfolgen der Typen nicht. Die dunkel hinterlegte Zahl entspricht der Anzahl der Monotyp-Pokémon.

Herkunft

Obwohl StahlWikipedia-Icon eigentlich eine bestimmte Legierung aus Eisen ist, kann man dies umgangssprachlich auch für metallische Werkstoffe verwenden. So gilt das wohl auch für diesen Typ.

Viele Stahlpokémon sind von Gegenständen aus Metall inspiriert, z. B. Hanteln (Tanhel), Zahnräder (Klikk u. a.) sowie auch Schwerter (Gramokles) und Schilde (Schilterus oder Bronzel). Andere, die doch an verschiedene Tierarten erinnern, besitzen oft eine Panzerung, scharfe Klingen oder Spitzen, die den Stahl-Typ rechtfertigt.

Auffälligerweise haben die meisten Pokémon dieses Typs einen Grauton oder graue Stellen am Körper, der hauptsächlich mit Metall assoziiert wird.

Attacken des Stahl-Typs

Es existieren 38 verschiedene Attacken vom Typ Stahl, von denen die meisten, nämlich 21, physische Attacken sind, nur sechs spezielle Attacken und sieben Status-Attacken. Vor der Veränderung des Attackensystems mit der 4. Generation waren alle Attacken dieses Typs, die direkten Schaden verursachen, ausschließlich physischer Natur.

In der zweiten Generation wurden drei Stahl-Attacken eingeführt, in der dritten vier, in der vierten sieben, in der fünften vier und in der sechsten eine. In der siebten Generation kamen sieben weitere hinzu, in der achten acht und in der neunten vier.

Die typspezifische Z-Attacke des Stahl-Typs ist Turbo-Spiralkombo. Die Dynamax-Attacke des Typs Stahl ist Dyna-Stahlzacken.

Registeel beim Einsatz von Lichtkanone
Impoleon beim Einsatz von Stahlflügel
Cavalanzas beim Einsatz von Eisenabwehr
Name Kategorie Wettbewerb Stärke Genauigkeit AP
Ankerschuss Physisch  80 100 % 20
Autotomie Status  Schönh. 15
Dyna-Stahlzacken variiert variiert
Eisenabwehr Status  Stärke 15
Eisenschweif Physisch  Cooln. 100 75 % 15
Eisenschädel Physisch  Stärke 80 100 % 15
Eisenwalze Physisch  130 100 % 10
Gangwechsel Status  Klugh. 10
Giga-Schmelze variiert variiert
Giga-Stahlschlag variiert variiert
Gigantenhieb Physisch  100 100 % 5
Gigantenstoß Physisch  100 100 % 5
Goldrausch Spezial  120 100 % 5
Gyroball Physisch  Cooln. variiert 100 % 5
Hilfsmechanik Status  20
Kismetwunsch Spezial  Schönh. 140 100 % 5
Klikkdiskus Physisch  Klugh. 50 85 % 15
Königsschild Status  Cooln. 10
Lichtkanone Spezial  Schönh. 80 100 % 10
Magnetbombe Physisch  Cooln. 60 20
Metallklaue Physisch  Cooln. 50 95 % 35
Metallsound Status  Klugh. 85 % 40
Metallstoß Physisch  Cooln. variiert 100 % 10
Panzerfäuste Physisch  60 100 % 5
Patronenhieb Physisch  Stärke 40 100 % 30
Rammboss Physisch  Stärke variiert 100 % 10
Refugium Status  10
Reifendrehung Physisch  100 100 % 5
Riesenhammer Physisch  160 100 % 5
Schmalhorn Physisch  70 10
Schmetternde Sonnenwalze Physisch  200
Spiegelsalve Spezial  Schönh. 65 85 % 10
Stahlflügel Physisch  Cooln. 70 90 % 25
Stahlgestirn Physisch  100 100 % 5
Stahlstrahl Spezial  140 95 % 5
Sternenhieb Physisch  Cooln. 90 90 % 10
Tachyon-Schnitt Spezial 
Turbo-Spiralkombo variiert variiert
Anmerkung: Alle Daten beziehen sich auf die Neunte Spielgeneration. Nähere Informationen zu den Daten aus vorherigen Generationen sind in den jeweiligen Attacken-Artikeln zu finden.

Der Stahl-Typ im allgemeinen Vergleich

A V
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
- x -
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
+ - - + - x + - + + -
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
+ - + - + -
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
- - - - x + +
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
x + + - + + - +
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
- + - + - + +
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
- - - - - - + + + -
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
x + + -
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
+ - - - - + +
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
- + + - - + + -
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
+ + + - - -
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
- - + + - - - + - -
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
+ x + - - -
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
+ + - - x
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
+ + - - - + - +
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
- + x
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
- + + - -
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
+ - - - + +
(Die Zeilen sind die Attacken des Angreifers, die Spalten die Typen des Verteidigers)

Änderung ab der 6. Generation

Mit dem Erscheinen der Spiele Pokémon X und Y sind ab dieser Generation sowohl Unlicht- als auch Geist-Attacken gegen Stahl normal effektiv. Zuvor hatte Stahl eine Resistenz gegenüber beiden Elementstypen.

Berühmte Trainer und Trainerklassen

Es gibt viele bekannte Trainer, welche sich auf den Stahl-Typ spezialisiert haben. So bekleiden mit Jasmin aus Oliviana City in Johto und Adam aus Fleetburg in Sinnoh zwei Stahl-Trainer das Amt eines Arenaleiters in der jeweiligen Region. Zudem stellt in Kalos der Stahl-Trainer Thymelot ein Mitglied der Top Vier. In Alola hat sich Marlon, der ein ehemaliger Captain ist und den Protagonisten als Champ herausfordern kann, auf Stahl-Pokémon spezialisiert. In Pokémon Ultrasonne und Ultramond gehört er aber zu den Top Vier. Auch das Top Vier-Mitglied aus Paldea Poppy nutzt Stahl-Pokémon. In Galar gibt es zwei Trainer, die Stahl-Pokémon für sich entdeckt haben: der Liga-Präsident Rose und sein Bruder, der ehemalige Champ und Arenaleiter Peony. Zu größter Bekanntheit ist Troy Trumm gelangt, welcher der Champ der Hoenn-Region ist. Auch Achromas, der Forscher von Team Plasma, verwendet überwiegend Pokémon des Stahl-Typs.

Es gibt schließlich auch einige Trainerklassen, welche vorwiegend Stahl-Pokémon verwenden. Zu nennen sind dabei die Trainerklassen Arbeiter, Ruinenmaniac und Mechaniker.

Unterschiede zwischen den Generationen

In der zweiten Generation existierten noch keine Icons für Typen. Sie wurden in dieser Generation lediglich in Textform dargestellt. Die ersten direkten Icons wurden mit Pokémon Rubin und Saphir in der dritten Generation eingeführt, hierbei ändert sich auch die Schriftart. Der Grundaufbau besteht seitdem aus weißer Schrift auf typfarbenem Untergrund. In der vierten Generation wurde der Rahmen rechteckig mit einem dunklen Rahmen. Dies wurde in der fünften Generation beibehalten. Mit Einführung der sechsten Generation wurde das Icon stark verändert. Die rechteckige Form wurde oval abgerundet und wird von einer hellen Umrandung zwischen dem Hintergrund und dem abschließenden dunklen Rahmen ergänzt. Die Schriftart wurde erneut verändert. Auch besteht der Name des Typs nicht mehr aus reinen Großbuchstaben, sondern wird in regulärer Schreibweise eines Substantivs nur am Anfang großgeschrieben. Der Hauptunterschied von der sechsten Generation zur siebten Generation ist die veränderte Schriftart.

Gen.
Hauptspiele
Spiele
Icons
GSK
Typ-Icon Stahl Gen2.png
Typ-Icon Stahl Gen3.png
Statusbildschirm
Typ-Icon Stahl Statusbildschirm Gen4.png
Pokédex
Typ-Icon Stahl Pokédex Gen4.png
Typ-Icon Stahl Gen5.png
Typ-Icon Stahl Gen6.png
Typ-Icon Stahl Gen7.png
Typ-Icon Stahl LGPE.png
Typ-Icon Stahl Gen8.png
Typ-Icon Stahl SDLP.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Stahl PLA.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Stahl KAPU.png
Symbol
Typ-Icon Stahl (Symbol) KAPU.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Stahl (Symbol) 2 KAPU.png
Symbol und Schriftzug
Tera-Typ-Icon Stahl KAPU.png
Symbol
Tera-Typ-Icon Stahl (Symbol) KAPU.png


Gen.
Spin-offs
Spiele
Icons
Typ-Icon Stahl BAT.png
Typ-Icon Stahl TRE.png
Typ-Icon Stahl PSMD.png
StahlIC (Pokémon GO).png
Stahl-Icon Rumble.png
Typ-Icon Stahl Quest.png
Typ-Icon Stahl Masters.png
Typ-Icon Stahl PMDDX.png
Typ-Icon Stahl Sleep.png

In anderen Sprachen

Sprache Name
Englisch Steel
Japanisch はがね (鋼) Hagane
Griechisch Μέταλλο Metallo
Ατσάλι Atsali
Spanisch Acero
Finnisch Teräs
Französisch Acier
Hebräisch ברזל Barzel
Italienisch Acciaio
Koreanisch 강철 Gangcheol
Niederländisch Staal
Polnisch Stalowy
Brasilianisches Portugiesisch Aço
Metal
Metálico
Russisch Стальной Stal’noy
Chinesisch 鋼 / 钢 Gāng
Dieser Artikel war Artikel der Woche in der Kalenderwoche 06/2014.