Die Grindobeere ist ein Item , welches in Pokémon Diamant und Perl eingeführt wurde.
Effekt
Aus dieser Beere lassen sich Pokériegel und Knurspe herstellen. Der Geschmack spielt eine entscheidende Rolle, welche Art Riegel bzw. Knursp man erhält. Sehr effektive Pflanzen -Attacken, die gegen den Träger dieser Beere ausgeführt werden, werden um die Hälfte geschwächt.
Geschmack
Generation IV
Scharf
Trocken
Süß
Bitter
Sauer
Spielbeschreibungen
Spiele
Beschreibung
D P
Beutel : Item (Tragen) schwächt sehr effektive gegnerische Attacken vom Typ Pflanze. Eine Knursp-Zutat.Prüfen : Die Grindobeere hat einen eher unangenehm “grünen” Geschmack. Sie besitzt aber viele gesunde Ballaststoffe.
PT
Beutel : Item (Tragen) schwächt sehr effektive gegnerische Attacken vom Typ Pflanze. Eine Knursp-Zutat.Prüfen : Die Grindobeere hat einen eher unangenehm “grünen” Geschmack. Sie besitzt aber viele gesunde Ballaststoffe.
HG SS
Als gehaltenes Item schwächt diese Beere besonders effektive gegnerische Attacken vom Typ Pflanze.
S W
Als getragenes Item schwächt diese Beere besonders effektive Attacken des Angreifers vom Typ Pflanze.
S2 W2
Als getragenes Item schwächt diese Beere besonders effektive Attacken des Angreifers vom Typ Pflanze.
X Y
Als getragenes Item schwächt diese Beere sehr effektive Attacken des Angreifers vom Typ Pflanze.
ΩR αS
Als getragenes Item schwächt diese Beere sehr effektive Attacken des Angreifers vom Typ Pflanze.
S M
Als getragenes Item schwächt diese Beere sehr effektive gegnerische Attacken vom Typ Pflanze.
US UM
Als getragenes Item schwächt diese Beere sehr effektive gegnerische Attacken vom Typ Pflanze.
LGP LGE
Als getragenes Item schwächt diese Beere sehr effektive gegnerische Attacken vom Typ Pflanze.
ST SD
Als getragenes Item schwächt diese Beere sehr effektive gegnerische Attacken vom Typ Pflanze.
Fundorte
Spiele
Fundorte
D P PT
Weideburg , wilde Finneon , wilde Lumineon
HG SS
Mutter
Pokéwalker
Eisiger Bergpfad
S W
wilde Finneon , wilde Lumineon , wilde Sodamak
S2 W2
Einklangspassage , wilde Finneon , wilde Lumineon , wilde Sodamak
DW
Pokémon Dream World
X Y
Kampfumgebung
ΩR αS
Route 123 , Poké-Meilen-Club
S M
Ebene von Poni , Wildnis von Poni
US UM
Ebene von Poni , Wildnis von Poni , Ultradimension Zero
ST SD
Ballsee-Ufer , Brückental
Anbau
In der vierten Generation sind bis zu fünf Beeren möglich. Während in der fünften Generation ebenfalls fünf Beeren pro Baum möglich sind, kann ein Baum in der sechsten Generation drei bis 20 Beeren tragen. In der siebten Generation sind zwei bis sechs Beeren pro Baum möglich.
Wachstum
Generation IV
Samen 0 Std.
Spross 18 Std.
Busch 36 Std.
Blüte 54 Std.
Beeren 72 Std.
Durch Mulch können die Wachstumszeiten variieren!
Generation V
Samen 0 Std.
Spross 27 Std.
Busch 54 Std.
Blüte 81 Std.
Beere 108 Std.
Durch Mulch können die Wachstumszeiten variieren!
Generation VI
Samen 0 Std.
Spross 12 Std.
Busch 24 Std.
Strauch 36 Std.
Baum 48 Std.
Blüte 60 Std.
Beere 72 Std.
Durch Mulch können die Wachstumszeiten variieren!
Generation VII
Samen 0 Std.
Spross 8 Std.
Busch 16 Std.
Strauch 24 Std.
Baum 32 Std.
Blüte 40 Std.
Beere 48 Std.
In anderen Sprachen
Sprache
Name
Mögliche Namensherkunft
Deutsch
Grindobeere
Tamarinde
Englisch
Rindo Berry
tamarind
Japanisch
リンドのみ Rindo no Mi
タマリンド Tamarind
Spanisch
Baya Tamar
tamarind
Französisch
Baie Ratam
tamarind
Italienisch
Baccarindo
tamarind
Koreanisch
린드열매 Rind Yeolmae
타마린드 Tamarind
Chinesisch
羅子果 / 罗子果 Luózǐ Guǒ
Von 羅望子 luówàngzǐ , chin. für „Tamarinde“.
1. Gen.
2. Gen.
3. Gen.
4. Gen.
5. Gen.
6. Gen.
7. Gen.
8. Gen.