Relicanth
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #369 (vor IX) #0369 | ||
Hoenn-Dex | #179 (RUSASM) #188 (ΩRαS) | ||
Kalos-Dex | #042 (Küste) | ||
Alola-Dex | #262 (SM) #343 (USUM) | ||
Galar-Dex | #187 (Kronen-Dex) | ||
Fähigkeiten | Wassertempo Steinhaupt Robustheit (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 25 (7.7 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Wasser 1, Wasser 2 | ||
Ei-Zyklen | 40 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Bestand-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 23,4 kg | ||
Farbe | Grau | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Relicanth ist ein Pokémon mit den Typen Wasser und Gestein und existiert seit der dritten Spielgeneration.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Relicanth ist ein braun-beige gefärbtes Pokémon. Es besitzt einen beigen Kopf mit sehr schmalen Augen. Sein Mund ist zahnlos, was auf eine filtrierende Nahrungsaufnahme hinweist, außerdem besitzt es einen kleinen Auswuchs am Kopf. Direkt hinter dem Kopf liegt ein roter Punkt. Relicanths Rumpf weist eine braune Färbung mit beigen Flecken auf, die kein spezielles Muster bilden. Es besitzt zwei Brustflossen und dahinter drei, im Dreieck angeordnete Bauchflossen. Am Rücken befindet sich eine gescheckte Rückenflosse und im Anschluss eine sehr breite Schwanzflosse. Relicanths ganzer Körper ist mit Schuppen bedeckt, die durch den großen Druck des Wassers hart wie Stein sind.
In seiner schillernden Form wirkt der beige Farbton stark aufgehellt und die üblicherweise braunen Schuppen sind hellblau gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
Relicanth ist ein eher träges Pokémon, welches sich jedoch durch einen sehr robusten Körper und entsprechend hohe Verteidigungsfähigkeiten auszeichnet. Es rückt Feinden mit seinem sehr harten Körper und Attacken wie Kopfstoß oder Bodycheck zuleibe und kann ihn mittels Härtner noch robuster machen. Auch andere Gesteins-Attacken wie Felsgrab oder Antik-Kraft weiß es einzusetzen, letztere verweist auf seine urzeitlichen Ursprünge. Zusätzlich kann es Wasser-Attacken wie Aquaknarre und Hydropumpe erzeugen.
Verhalten und Lebensraum
Relicanth lebt im Wasser tiefer Meere, ist jedoch bisweilen auch an unwegsamen Ufergebieten wie der Felsenküste von Poni in Alola anzutreffen. Sein Körper ist mit steinharten Schuppen bedeckt, welche es gemeinsam mit seinen Körperfettreserven vor dem enormen Wasserdruck in der Tiefsee schützen. Es bewegt sich hauptsächlich schwimmend fort, kriecht jedoch mithilfe seiner Flossen auch über den Meeresboden. Es ernährt sich dort mithilfe seines zahnlosen Mauls von eingesaugten Mikroorganismen.
Es ist bekannt, dass Relicanth bereits vor 100 Millionen Jahren gelebt hat und sich seither kaum veränderte. Es galt als ausgestorben, bis Tiefseeforscher das seltene Pokémon auf einer Tiefseeexpedition zufällig wiederentdeckten. Sein Name ist eine Anlehnung an seinen Entdecker. Da seine Form unverändert blieb, gilt es vielen als vollendete Lebensform.
Zucht und Entwicklung
Relicanth hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0369 Relicanth |
Herkunft und Namensbedeutung
Relicanth basiert wahrscheinlich auf einem Quastenflosser. Dies lassen Anzahl, Anordnung und Gestalt seiner Flossen vermuten. Das Braun seines Fleckenmusters ähnelt dabei der Farbe des Manado-Quastenflossers, wohingegen das Blau seiner schillernden Variante an den bekannteren Komoren-Quastenflosser erinnert. Beide Arten werden wie Relicanth in der Pokémon-Welt als lebende Fossilien bezeichnet. Unterstützt wird diese Herkunftserklärung auch durch seine internationalen Namen, die alle auf die Ordnung der Quastenflosser hinweisen. Zusätzlich weist Relicanths gepanzerter Kopf eine starke Ähnlichkeit mit den Köpfen der ausgestorbenen Panzerfische auf.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Relicanth | Relikt + Coelacanthiformes |
Englisch | Relicanth | relic + coelacanth |
Japanisch | ジーランス Glanth | Coelacanthiformes |
Französisch | Relicanth | relique + cœlacanthe |
Koreanisch | 시라칸 Searakan | 실러캔스 silleokaenseu |
Chinesisch | 古空棘魚 / 古空棘鱼 Gǔkōngjíyú | 古 gǔ + 空 kōng + 腔棘魚 qiāngjíyú |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Rocko | Arenaleiter | HGSS | 54 |
Sinnoh | |||
Veit | Arenaleiter | SDLP | 64 |
Einall | |||
Rocko | PKMN-Trainer | S2W2 | 50 |
Felizia | PKMN-Trainer | S2W2 | 50 |
Veit | PKMN-Trainer | S2W2 | 50 |
Juan | PKMN-Trainer | S2W2 | 50 |
Alola | |||
Mayla | Top Vier | SM | 54/63 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Relicanth durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Relicanth durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Relicanth durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Relicanth durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Relicanth durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Relicanth durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 100
|
100
| |||
Angriff | 90
|
90
| |||
Verteidigung | 130
|
130
| |||
Spezial-Angriff | 45
|
45
| |||
Spezial-Verteidigung | 65
|
65
| |||
Initiative | 55
|
55
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 485 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Relicanth von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Relicanth kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RUSASM | Grünstück | 5% |
DPPT | Abyssplatte | 5% |
HGSS | Abyssplatte | 5% |
SWS2W2 | Abyssplatte | 5% |
XY | Abyssplatte | 5% |
ΩRαS | Abyssplatte | 5% |
SMUSUM | Abyssplatte | 5% |
SDLP | Abyssplatte | 5% |
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Relicanth: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Relicanth/Strategie
Relicanth befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | PI3 | Meer (beide Tische) |
COLXD | Tausch | |
PMDPMD | Silbergraben E80-E89 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Mirakelmeer U1-U18, Tiefes Mirakelmeer U1-U4 |
R3 | Altes Aquädukt | |
V | SPR | Weltensäule (UG1) (Strandbereich) |
LPTA | Abwärts-Tiefen | |
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (donnerstags) |
SH | Event-Zyklus Woche 3, 15 | |
RBLW | Urzeitliches Meer | |
PSMD | Relicanth einen Apfel geben * | |
VIII | PMDDX | Silbergraben |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
- → Hauptartikel: Relicanth (Anime)
Relicanth debütierte bereits in der 2. Episode der Advanced-Staffeln. Dabei entdeckten Professor Olden sowie Ash und Maike durch eine Steintafel einen unterirdischen See, in dem Relicanth leben.
In Freundschaft zählt mehr als der größte Schatz halfen Ash und Co. einer Person namens Adam dabei, das Schiff "König Neptun" zu finden, da in diesem ein Schatz zu finden war. Sie fanden in einer unterirdischen Höhle den Schatz, der allerdings von Team Rocket sofort geklaut wurde. Auf der Flucht schoss Team Rocket Raketen auf die Höhlenwand, sodass der Ausgang versperrt wurde. Allerdings zeigten die Relicanth, die in diesem Wrack lebten, den Protagonisten einen zweiten Ausgang, sodass Ash und seine Freunde die Verfolgung Team Rockets wieder aufnehmen konnten.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Relicanth (TCG)
Von Relicanth existieren momentan 14 verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Relicanth mit der Kartennummer 24 aus der Erweiterung EX Hidden Legends.
Die Karten von Relicanth sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Wasser- oder Kampf-Typ an und verfügen über eine Elektro- oder Pflanzen-Schwäche sowie keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Relicanth/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu Advanced Generation
Trivia
- Im PWT besitzt jeder Gestein-Arenaleiter ein Relicanth.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 47/2022. |