Gestein

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Gestein KAPU.png
Gesteingruppe.png
Collage einiger Gesteins-Pokémon
Pokémon und Attacken
Generation I II III IV V VI VII VIII IX Gesamt
Pokémon 11 7 12 8 10 8 6 9 7 78
Attacken 2 3 2 6 2 1 3 5 1 25
Sagenumwobene Pokémon
Pokémon-Icon 377.png Pokémon-Icon 639.png Pokémon-Icon 719.png Pokémon-Icon 793.png Pokémon-Icon 805.png Pokémon-Icon 995.png
Mega-Entwicklungen
Pokémon-Icon 142m1.png Pokémon-Icon 248m1.png Pokémon-Icon 719m1.png
Gigadynamax-Pokémon
Pokémon-Icon 834g1.png Pokémon-Icon 839g1.png
Z-Attacke
Petrium Z PGL.png Apokalyptische Steinpresse
Dynamax-Attacke
Dyna-Brocken

Der Typ Gestein ist einer der 18 Pokémon-Typen und existiert bereits seit der ersten Spielgeneration.

Es sind 78 verschiedene Gesteins-Pokémon bekannt, von denen drei eine Mega-Entwicklung durchführen können, zwei sind in der Lage eine Gigadynamaximierung durchzuführen, jeweils zwei zu den Ultrabestien und den Legendären Pokémon gehören und eines zu den Mysteriösen Pokémon.

Es gibt zurzeit 25 Attacken mit dem Typ Gestein, die meisten davon sind physischer Natur. Mittels Petrium Z kann die Z-Attacke Apokalyptische Steinpresse eingesetzt werden. Neuerdings gibt es auch für diesen Typ eine neue pokémonspezifische Z-Attacke: Fataler Steinregen. Dynamaximierte Pokémon können mit schadenden Gesteins-Attacken die Dynamax-Attacke Dyna-Brocken ausführen.

Zu den berühmtesten Trainern von Gesteins-Pokémon gehören die Arenaleiter Rocko aus Kanto, Felizia aus Hoenn, Veit aus Sinnoh, Lino aus Kalos und Mac aus Galar sowie Mayla, die Inselkönigin von Akala und Top Vier-Mitglied aus Alola.

Pokémon des Gesteins-Typs

Es sind 78 verschiedene Pokémon bekannt, welche dem Gesteins-Typ in mindestens einer Form angehören. Davon sind 19 reine Gesteins-Pokémon, 40 besitzen den Gesteins-Typ als Ersttyp und 19 Pokémon als Zweittyp.

In der ersten Generation sind dabei elf Gesteins-Pokémon eingeführt worden, in der zweiten sieben, in der dritten zwölf und in der vierten acht. In der fünften Generation wurden 10 gänzlich neue Gesteins-Pokémon eingeführt, in der sechsten Generation acht und in der siebten Generation sechs, von denen zwei Ultrabestien sind. Aus der achten Generation sind neun Gesteins-Pokémon, darunter drei Regionalformen, bekannt. Bis jetzt wurden sieben Gesteins-Pokémon aus der neunten Generation vorgestellt.

Mit Mega-Aerodactyl, Mega-Despotar und Mega-Diancie sind drei Mega-Entwicklungen bekannt, die dem Gesteins-Typ angehören, alle drei Pokémon sind auch in ihrer Normalform Gesteins-Pokémon. Zwei Gesteins-Pokémon, Gigadynamax-Kamalm und Gigadynamax-Montecarbo, sind in können gigadynamixiert werden. Die zwei Legendären Pokémon des Typs sind Regirock und Terrakium. Diancie ist das einzige Mysteriöse Pokémon.

Eine besondere Rolle spielen die Fossil-Pokémon; diese machen mit 21 von 65 Gesteins-Pokémon ein ganzes Drittel der Pokémon aus, welche diesem Typ angehören. In zwei Generationen, nämlich der zweiten und der siebten, sind keine neuen Fossilien eingeführt worden, ansonsten in der ersten fünf und in jeder weiteren vier.

Liste der Gesteins-Pokémon

→ Hauptartikel: Rangliste der Gesteins-Pokémon

Im Folgenden findet sich eine komplette Auflistung aller bekannten Gesteins-Pokémon. Für einen Vergleich der Artenspezifischen Stärken ist die Rangliste der Gesteins-Pokémon zu empfehlen.

Nr. Icon Pokémon Typ
0185 Pokémon-Icon 185.png Mogelbaum Gestein
0299 Pokémon-Icon 299.png Nasgnet Gestein
0377 Pokémon-Icon 377.png Regirock Gestein
0408 Pokémon-Icon 408.png Koknodon Gestein
0409 Pokémon-Icon 409.png Rameidon Gestein
0438 Pokémon-Icon 438.png Mobai Gestein
0493 Pokémon-Icon 493e.png Arceus
(Gestein)
Gestein
0524 Pokémon-Icon 524.png Kiesling Gestein
0525 Pokémon-Icon 525.png Sedimantur Gestein
0526 Pokémon-Icon 526.png Brockoloss Gestein
0744 Pokémon-Icon 744.png Wuffels Gestein
0745 Pokémon-Icon 745.png Wolwerock
(Tagform)
Gestein
0745 Pokémon-Icon 745a.png Wolwerock
(Nachtform)
Gestein
0745 Pokémon-Icon 745b.png Wolwerock
(Zwielichtform)
Gestein
0773 Pokémon-Icon 773.png Amigento
(Typ:Gestein)
Gestein
0837 Pokémon-Icon 837.png Klonkett Gestein
0874 Pokémon-Icon 874.png Humanolith Gestein
0932 Pokémon-Icon 932.png Geosali Gestein
0933 Pokémon-Icon 933.png Sedisal Gestein
0934 Pokémon-Icon 934.png Saltigant Gestein
0950 Pokémon-Icon 950.png Klibbe Gestein
Nr. Icon Pokémon Typ
0074 Pokémon-Icon 074.png Kleinstein Gestein Boden
0074 Pokémon-Icon 074a.png Kleinstein
(Alola-Form)
Gestein Elektro
0075 Pokémon-Icon 075.png Georok Gestein Boden
0075 Pokémon-Icon 075a.png Georok
(Alola-Form)
Gestein Elektro
0076 Pokémon-Icon 076.png Geowaz Gestein Boden
0076 Pokémon-Icon 076a.png Geowaz
(Alola-Form)
Gestein Elektro
0095 Pokémon-Icon 095.png Onix Gestein Boden
0138 Pokémon-Icon 138.png Amonitas Gestein Wasser
0139 Pokémon-Icon 139.png Amoroso Gestein Wasser
0140 Pokémon-Icon 140.png Kabuto Gestein Wasser
0141 Pokémon-Icon 141.png Kabutops Gestein Wasser
0142 Pokémon-Icon 142.png Aerodactyl Gestein Flug
0142 Pokémon-Icon 142m1.png Aerodactyl
(Mega-Aerodactyl)
Gestein Flug
0246 Pokémon-Icon 246.png Larvitar Gestein Boden
0247 Pokémon-Icon 247.png Pupitar Gestein Boden
0248 Pokémon-Icon 248.png Despotar Gestein Unlicht
0248 Pokémon-Icon 248m1.png Despotar
(Mega-Despotar)
Gestein Unlicht
0337 Pokémon-Icon 337.png Lunastein Gestein Psycho
0338 Pokémon-Icon 338.png Sonnfel Gestein Psycho
0345 Pokémon-Icon 345.png Liliep Gestein Pflanze
0346 Pokémon-Icon 346.png Wielie Gestein Pflanze
0347 Pokémon-Icon 347.png Anorith Gestein Käfer
0348 Pokémon-Icon 348.png Armaldo Gestein Käfer
0410 Pokémon-Icon 410.png Schilterus Gestein Stahl
0411 Pokémon-Icon 411.png Bollterus Gestein Stahl
0476 Pokémon-Icon 476.png Voluminas Gestein Stahl
0566 Pokémon-Icon 566.png Flapteryx Gestein Flug
0567 Pokémon-Icon 567.png Aeropteryx Gestein Flug
0639 Pokémon-Icon 639.png Terrakium Gestein Kampf
0688 Pokémon-Icon 688.png Bithora Gestein Wasser
0689 Pokémon-Icon 689.png Thanathora Gestein Wasser
0696 Pokémon-Icon 696.png Balgoras Gestein Drache
0697 Pokémon-Icon 697.png Monargoras Gestein Drache
0698 Pokémon-Icon 698.png Amarino Gestein Eis
0699 Pokémon-Icon 699.png Amagarga Gestein Eis
0703 Pokémon-Icon 703.png Rocara Gestein Fee
0719 Pokémon-Icon 719.png Diancie Gestein Fee
0719 Pokémon-Icon 719m1.png Diancie
(Mega-Diancie)
Gestein Fee
0774 Pokémon-Icon 774.png Meteno
(Meteorform)
Gestein Flug
0774 Pokémon-Icon 774g.png Meteno
(Kernform)
Gestein Flug
0793 Pokémon-Icon 793.png Anego Gestein Gift
0805 Pokémon-Icon 805.png Muramura Gestein Stahl
0838 Pokémon-Icon 838.png Wagong Gestein Feuer
0839 Pokémon-Icon 839.png Montecarbo Gestein Feuer
0839 Pokémon-Icon 839g1.png Montecarbo
(Gigadynamax)
Gestein Feuer
0969 Pokémon-Icon 969.png Lumispross Gestein Gift
0970 Pokémon-Icon 970.png Lumiflora Gestein Gift
0995 Pokémon-Icon 995.png Eisendorn Gestein Elektro
Nr. Icon Pokémon Typ
0058 Pokémon-Icon 058a.png Fukano
(Hisui-Form)
Feuer Gestein
0059 Pokémon-Icon 059a.png Arkani
(Hisui-Form)
Feuer Gestein
0111 Pokémon-Icon 111.png Rihorn Boden Gestein
0112 Pokémon-Icon 112.png Rizeros Boden Gestein
0213 Pokémon-Icon 213.png Pottrott Käfer Gestein
0219 Pokémon-Icon 219.png Magcargo Feuer Gestein
0222 Pokémon-Icon 222.png Corasonn Wasser Gestein
0304 Pokémon-Icon 304.png Stollunior Stahl Gestein
0305 Pokémon-Icon 305.png Stollrak Stahl Gestein
0306 Pokémon-Icon 306.png Stolloss Stahl Gestein
0369 Pokémon-Icon 369.png Relicanth Wasser Gestein
0464 Pokémon-Icon 464.png Rihornior Boden Gestein
0557 Pokémon-Icon 557.png Lithomith Käfer Gestein
0558 Pokémon-Icon 558.png Castellith Käfer Gestein
0564 Pokémon-Icon 564.png Galapaflos Wasser Gestein
0565 Pokémon-Icon 565.png Karippas Wasser Gestein
0713 Pokémon-Icon 713a.png Arktilas
(Hisui-Form)
Eis Gestein
0834 Pokémon-Icon 834.png Kamalm Wasser Gestein
0834 Pokémon-Icon 834g1.png Kamalm
(Gigadynamax)
Wasser Gestein
0900 Pokémon-Icon 900.png Axantor Käfer Gestein
Anmerkungen:
  1. Die verschiedenen Formen von Wolwerock besitzen alle ausschließlich den Typ Gestein.
  2. Die verschiedenen Formen von Meteno besitzen alle die Typen Gestein und Flug.

Typenkombinationen

→ Hauptartikel: Typenkombination

Gesteins-Pokémon weisen Typenkombinationen mit 16 der 18 anderen Typen auf. Fast keine Kombination zeigt eine auffällige Häufung, nur Wasser findet sich mit elf Pokémon öfter vor. Viele dieser Pokémon sind dabei Fossilien-Pokémon.

Kombinationen des Gestein-Typs
Gestein
19
Wasser
11
Boden
9
Stahl
7
Käfer
6
Feuer
5
Flug
4
Eis
3
Gift
3
Psycho
2
Drache
2
Fee
2
Kampf
1
Normal
0
Geist
0


Die Tabelle berücksichtigt unterschiedliche Reihenfolgen der Typen nicht. Die dunkel hinterlegte Zahl entspricht der Anzahl der Monotyp-Pokémon.

Herkunft

Lückenhaft.png In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.

Gesteins-Pokémon haben entweder ein Hülle oder bestehen gar völlig aus verschiedenen MineralienWikipedia-Icon. Dazu gehören einfache Steine (Kleinstein), aber auch KorallenWikipedia-Icon (Corasonn), Kohle (Klonkett) und sogar EdelsteineWikipedia-Icon (Diancie).

Ein anderer Aspekt dieses Typs sind wiedererweckte FossilienWikipedia-Icon wie Aerodactyl und Amonitas. Dabei ist nicht sicher, ob der Gesteins-Typ durch den Wiederbelebungs-Prozess hinzugefügt wurde oder ob sie ihn schon vorher hatten. Es zählen auch Lebende FossilienWikipedia-Icon wie Relicanth dazu.

Attacken des Gesteins-Typs

Es existieren 25 verschiedene Attacken vom Typ Gestein, von denen die meisten, nämlich 15 physische Attacken, drei spezielle Attacken und fünf Status-Attacken sind.

In der ersten Generation wurden zwei Gesteins-Attacken eingeführt, in der zweiten drei, in der dritten zwei, in der vierten sechs, in der fünften zwei und in der sechsten eine. In der siebten und achten Generation wurden jeweils vier neue Attacken eingeführt. In der neunten Generation wurde eine neue Attacke eingeführt. Vor der Veränderung des Attackensystems mit der 4. Generation waren alle Attacken dieses Typs ausschließlich physischer Natur.

Die typspezifische Z-Attacke ist Apokalyptische Steinpresse. Neuerdings gibt es auch für diesen Typ eine neue pokémonspezifische Z-Attacke: Fataler Steinregen.

Dynamaximierte Pokémon können mit schadenden Gesteins-Attacken die Dynamax-Attacke Dyna-Brocken ausführen.

Name Kategorie Wettbewerb Stärke Genauigkeit AP
Antik-Kraft Spezial  Stärke 60 100 % 5
Apokalyptische Steinpresse variiert variiert
Diamantsturm Physisch  Schönh. 100 95 % 5
Dyna-Brocken variiert variiert
Fataler Steinregen Physisch  190
Felsaxt Physisch  65 90 % 15
Felsgrab Physisch  Klugh. 60 95 % 15
Felswerfer Physisch  Stärke 150 90 % 5
Felswurf Physisch  Stärke 25 90 % 10
Giga-Schlacke variiert variiert
Juwelenkraft Spezial  Schönh. 80 100 % 20
Katapult Physisch  Stärke 50 100 % 15
Kopfstoß Physisch  Stärke 150 80 % 5
Meteorstrahl Spezial  120 90 % 10
Pökelsalz Physisch  40 100 % 15
Rundumschutz Status  Stärke 10
Sandsturm Status  Stärke 10
Steinhagel Physisch  Stärke 75 90 % 10
Steinkante Physisch  Stärke 100 80 % 5
Steinpolitur Status  Stärke 20
Steinwurf Physisch  Stärke 50 90 % 15
Tarnsteine Status  Cooln. 20
Teerschuss Status  100 % 15
Turbofelsen Physisch  40 100 % 20
Walzer Physisch  Putzigk. 30 90 % 20
Anmerkung: Alle Daten beziehen sich auf die Neunte Spielgeneration. Nähere Informationen zu den Daten aus vorherigen Generationen sind in den jeweiligen Attacken-Artikeln zu finden.

Der Gesteins-Typ im allgemeinen Vergleich

A V
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
Typ-Icon Normal (Symbol) PLA.png
- x -
Typ-Icon Kampf (Symbol) PLA.png
+ - - + - x + - + + -
Typ-Icon Flug (Symbol) PLA.png
+ - + - + -
Typ-Icon Gift (Symbol) PLA.png
- - - - x + +
Typ-Icon Boden (Symbol) PLA.png
x + + - + + - +
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
- + - + - + +
Typ-Icon Käfer (Symbol) PLA.png
- - - - - - + + + -
Typ-Icon Geist (Symbol) PLA.png
x + + -
Typ-Icon Stahl (Symbol) PLA.png
+ - - - - + +
Typ-Icon Feuer (Symbol) PLA.png
- + + - - + + -
Typ-Icon Wasser (Symbol) PLA.png
+ + + - - -
Typ-Icon Pflanze (Symbol) PLA.png
- - + + - - - + - -
Typ-Icon Elektro (Symbol) PLA.png
+ x + - - -
Typ-Icon Psycho (Symbol) PLA.png
+ + - - x
Typ-Icon Eis (Symbol) PLA.png
+ + - - - + - +
Typ-Icon Drache (Symbol) PLA.png
- + x
Typ-Icon Unlicht (Symbol) PLA.png
- + + - -
Typ-Icon Fee (Symbol) PLA.png
+ - - - + +
(Die Zeilen sind die Attacken des Angreifers, die Spalten die Typen des Verteidigers)

Berühmte Trainer und Trainerklassen

Es gibt zahlreiche Trainer, welche sich auf den Gesteins-Typ spezialisiert haben.

Die meisten der ersten Arenaleiter setzen Pokémon des Typs Gestein ein. Beispielhaft hierfür sind Rocko aus der Pokémon-Arena von Marmoria City, Felizia aus der Pokémon-Arena von Metarost City, Veit aus der Pokémon-Arena von Erzelingen und Lino aus der Pokémon-Arena von Relievera City. Auch Mac aus Circhester in Galar setzt als Arenaleiter auf Gesteins-Pokémon, jedoch kann er im Gegensatz zu seinen Kollegen erst relativ spät herausgefordert werden. Mayla ist die Inselkönigin von Akala und gleichzeitig das erste Top Vier-Mitglied, welches sich auf Gesteins-Pokémon konzentriert. Quendella, die ehemalige Arenaleiterin von Frigomonta in Paldea, ist auch für ihre Gesteins-Vorliebe bekannt.

Es gibt schließlich auch einige Trainerklassen, welche vorwiegend Gesteins-Pokémon verwenden. Zu nennen sind dabei die Trainerklassen Wanderer, Ruinenmaniac und Arbeiter.

Unterschiede zwischen den Generationen

In der ersten und zweiten Generation existierten noch keine Icons für Typen. Sie wurden in diesen Generationen lediglich in Textform dargestellt. Die ersten direkten Icons wurden mit Pokémon Rubin und Saphir in der dritten Generation eingeführt, hierbei ändert sich auch die Schriftart. Durch die Änderung der Darstellung wurde auch der Typ selbst mit „GEST.“ abgekürzt. Der Grundaufbau besteht seitdem aus weißer Schrift auf typfarbenem Untergrund. In der vierten Generation wurde der Rahmen rechteckig mit einem dunklen Rahmen. Dies wurde in der fünften Generation beibehalten. Mit Einführung der sechsten Generation wurde das Icon stark verändert. Die rechteckige Form wurde oval abgerundet und wird von einer hellen Umrandung zwischen dem Hintergrund und dem abschließenden dunklen Rahmen ergänzt. Die Schriftart wurde erneut verändert und der Typ wieder ausgeschrieben. Auch besteht der Name des Typs nicht mehr aus reinen Großbuchstaben, sondern wird in regulärer Schreibweise eines Substantivs nur am Anfang großgeschrieben. Der Hauptunterschied von der sechsten Generation zur siebten Generation ist die veränderte Schriftart.

Gen.
Hauptspiele
Spiele
Icons
RBG
Typ-Icon Gestein Gen2.png
Typ-Icon Gestein Gen3.png
Statusbildschirm
Typ-Icon Gestein Statusbildschirm Gen4.png
Pokédex
Typ-Icon Gestein Pokédex Gen4.png
Typ-Icon Gestein Gen5.png
Typ-Icon Gestein Gen6.png
Typ-Icon Gestein Gen7.png
Typ-Icon Gestein LGPE.png
Typ-Icon Gestein Gen8.png
Typ-Icon Gestein SDLP.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Gestein PLA.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Gestein (Symbol) PLA.png
Symbol und Schriftzug
Typ-Icon Gestein KAPU.png
Symbol
Typ-Icon Gestein (Symbol) KAPU.png
Symbol (Transparent)
Typ-Icon Gestein (Symbol) 2 KAPU.png
Symbol und Schriftzug
Tera-Typ-Icon Gestein KAPU.png
Symbol
Tera-Typ-Icon Gestein (Symbol) KAPU.png


Gen.
Spin-offs
Spiele
Icons
Typ-Icon Gestein BAT.png
Typ-Icon Gestein TRE.png
Typ-Icon Gestein PSMD.png
GesteinIC (Pokémon GO).png
Gestein-Icon Rumble.png
Typ-Icon Gestein Quest.png
Typ-Icon Gestein Masters.png
Typ-Icon Gestein PMDDX.png

In anderen Sprachen

Sprache Name
Englisch Rock
Japanisch いわ (岩) Iwa
Dänisch Steen
Griechisch Λίθος Lithos
Πέτρα Petra
Spanisch Roca
Finnisch Kivi
Französisch Roche
Hebräisch אבן aeven
Italienisch Roccia
Koreanisch 바위 Bawi
Niederländisch Steen
Polnisch Kamienny
Brasilianisches Portugiesisch Mineral, Pedra, Rocha
Russisch Каменный Kamennyi
Chinesisch 岩石 / 岩石 Yánshí

Trivia

  • Bis zur 2. Generation gab es kein Pokémon, das nur den Typ Gestein hatte.
  • Gäbe es ein Pokémon mit allen Typen, hätte es nur die Schwäche Gestein.
  • Gestein ist mit nur drei speziellen Angriffen, Juwelenkraft, Antik-Kraft und Meteorstrahl, der Typ mit den wenigsten Spezial-Attacken.
  • Gestein ist der Typ mit den wenigsten Attacken.