Da wir Wert auf die Vollständigkeit unserer Artikel legen, könnten in den Artikeln rund um den ersten Teil des DLCs Der Schatz von Zone Null Spoiler enthalten sein. Wir bitten dich, dies bei deinem Wiki-Besuch zu berücksichtigen, wenn du nicht gespoilert werden möchtest.
Der Einsatz von Platscher hat keinen Effekt. Die Attacke kann aber nicht eingesetzt werden, wenn Erdanziehung aktiviert ist; ist dies nicht der Fall, bekommt man die Meldung „Nichts geschieht!“ angezeigt.
Es ist niedlich, wie der Anwender so beherzt herumspringt.* Es ist niedlich, wie der Anwender so beherzt herumspringt. Dem Gegner wird zwar weder Schaden zugefügt noch wird er in einen negativen Zustand versetzt, doch es sieht sehr süß aus.*
Der Anwender springt beherzt über das Ziel und landet hinter diesem.* Der Anwender springt beherzt über einen Mitstreiter oder Gegner. Dabei wird allerdings weder Schaden zugefügt noch wird ein negativer Zustand ausgelöst.*
Im Sammelkartenspiel fügt Platscher – anders als in den Videospielen – Schaden zu. Einen Zusatzeffekt hat der Angriff allerdings nicht. Die Attacke wurde teilweise anders aus dem Japanischen ins Englisch übersetzt.
Es ist mit Ehrentag und Händchenhalten eine der drei Attacken, die keine bekannte Wirkung auf den Kampf haben.
Es ist die einzige dieser drei Attacken, die die Pokémon ohne Event erlernen können.
In Pokémon Schwarze Edition und Weiße Edition kann man auf den Fernsehern in den Häusern der NPCs manchmal eine Sendung ansehen, in der erwähnt wird, wie oft man die Attacke im Spielverlauf schon eingesetzt hat.
In jedem Teil der Super Smash Bros.-Reihe setzt das Goldini aus dem Pokéball Platscher ein, was es jedoch gar nicht erlernen kann.
Betrachtet man den Quellcode der 3. Generation von Platscher, so entdeckt man dort den Hexadezimalbefehl cmd60 0x1A. Durch diesen Befehl sagt der Geschichtenerzähler der Fünf Käuze in Pokémon Rubin, Saphir und Smaragd unter anderem die Anzahl der eingesetzten Platscher.